Potablog 1338.at Header

 
Nachdem das Wetter mir und Michelle heute zu zweifelhaft war, haben wir die geplante Motorradtour ins Wasser fallen lassen und sind mit dem Auto in Richtung Furth an der Triesting. Von dort aus gibt es bereits Wegweiser zur Steinwandklamm.

Vom Parkplatz aus geht man gemütlich am Ausfluss des Klammbachs entlang, der, zur Saison passend, kaum Wasser führte. Nach kurzer Zeit erreicht man den Anfang der Klamm, wo man gebeten wir 1€ pro Person zur Erhaltung der Steige und Leitern zu Löhnen, tun wir natürlich gern und so geht es weiter.

Picture
Der Einsteig bzw. Anfang der Klamm

Picture
Damit man sich als unwissender auch auskennt, hier ein Plan der Umgebung.

Picture
Wird teilweise ziemlich eng

Picture
So sauber es auch aussieht, das Wasser, so kalt ist es auch

Picture
Hier ist man bereits fast am Ende der Klamm angekommen und links geht der Rudolf-Decker-Kletter-Steig weg

Picture
Über dem Türkenloch, eine der Höhlen dort, hat man einen herrlichen Ausblick auf den Herbstwald der Umgebung

Picture
Nochmal der bunte Herbstwald

Picture
Einige Hundert Meter weiter bietet der Wald einen Ausblick auf den bereits schneebedeckten Schneeberg

Nach einer kurzen, kleinen Jause ging es auch schon retour und diesmal über den Rudolf-Decker-Steig hinab.

Picture
Hier auch schon die erste Leiter...

Picture
Wir waren schon ganz winterlich angezogen und gut wars.

Picture
Die LED Lenser P7 von der Michelle erzeugt angenehm viel Licht in der Höhle, sodass man auch die Decke problemlos ohne Blitz fotografieren kann.

Picture
Da hinaus müssen wir

Picture
Da gehts ganz schön runter, ein Glück, dass wir schwindelfrei sind.

Picture
Von unten siehts harmloser aus

Picture
Für weniger schwindelfreie gibt es auch eine leichte Umgehung

Anschließend ging es wieder zurück durch die Klamm zum Auto und über den Hals und den Rohrer-Sattel zur Kalten Kuchl auf ein Mittag-Abend-Essen. Gut wars und günstig, KK halt.

Den GPS-Track der Wanderung gibts auch, aber in den Höhlen spinnt das GPS klarerweise bissl und deswegn sind die Werte mit Vorsicht zu genießen. (Weil zu Fuß, natürlich ohne Passwort)
Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Sonntag, 24.10.2010, 22:37
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Wanderung


Gestern war ich mit Michelle bei traumhaftem Herbstwetter unterwegs durchs Waldviertel und die Wachau. Anfangs wars zwar noch ziemlich kalt und die Winterhandschuhe haben grad so gereicht, jedoch is es ab Mittag eigentlich sehr fein warm geworden und die Hochnebelschwaden bzw. der Dunst der großteils über der Landschaft lag, hat sich auch gehoben.

Picture

Mittagessen gab es in der Konditorei Schön in Zwettl, die allerdings weder kulinarisch noch vom Service her geglänzt hat. Preislich waren sie dafür günstig. Nächstes mal sind wir wieder zum Gasthaus zur goldenen Rose, die leider bis am Montag im Urlaub waren.

Picture
Ritterkamp im Waldviertel, herrlichstes Herbstwetter mit leuchteten Farben

Picture

Picture

Picture

Picture
Ihr scheints auch zu gefallen :-)

Picture
Auch kurz nach Weiten ist der Wald unverändert schön und wir biegen ab in Richtung Maria Laach am Jauerling

Picture
Da links gehts auffe...

Picture
Die Donau bei Aggsback Markt in der Wachau, auch hier traumhaftes Wetter inkl. Ausblick

Picture
Das kleine steinerne was hier gegenüber von der Donau schimmert ist die Burgruine Aggstein

Picture
Ruine Aggstein nochmal in größer

Einfach Traumhaft, so soll es sein.

Picture

Karte bei Google-Maps ansehen

GPS-Track
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 11.10.2010, 09:57
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad-Touren


Nach Wochen der Motorradabstinenz (Danke Wetter, Danke Uni) hab ich heute das grenzeniale Herbstwetter genutzt und bin auf in Richtung Süden, übers Preiner Gscheid und rüber in die Steiermark.
Herrlich, einfach großartig. Straßen sauber, kaum Verkehr, wenig Wahnsinnige, hab ich schon das geniale Wetter gelobt?
Die werten Herren und Damen waren trotz des weniges Verkehrs mit der Kamera für die teuersten Zielfotos der Welt unterwegs, doch haben sie ihre weißen Kappen verraten :D

Fotos gibts auch ein paar, wobei ich kaum Absteigen wollte zum Fotografieren weil das Fahren so herrlich war :D Einzig wenn die Sonne am Abend (halb 4) in den Tälern nicht mehr scheint, wirds schon ziemlich kalt. Der Winter kommt :(

Picture

Picture

Picture

Picture

Picture

Picture

Eine geniale Tour nach langem wieder.
Essen war ich im Gasthof Oberer Eggl in Prein an der Rax. Essen war oke, Service ist zu 90% auf Pensionisten ausgelegt und als jüngerer kommt man sich immer ein wenig unerwünscht vor.

Karte bei Google-Maps ansehen

GPS-Track
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 09.10.2010, 20:28
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad-Touren


ZitatThe "Vostok" control panel below also looks very interesting, but don't get mixed up - this is the "Vostok" analog musical synthesizer, not a spacecraft (although it might launch you into outer space with its groovy sounds)

Vostok Control Panel

Mehr davon gibts auf www.darkroastedblend.com
Ist echt einen Blick Wert.
Via m3s Soup
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 06.10.2010, 21:57
Eingeordnet unter: Fotos, lost and found @ WWW


Ich hab heute nach der Übung noch eine schnelle Runde mit der Maschine gedreht, bei einer herrlichen Herbst-Abend-Stimmung. Klassisch über Exelberg und Katzelsdorf und retour.

Picture
Zwei Bundesheer Hubschrauber im Abendhimmel überm Tulbingerkogel

Picture
Abendstimmung am Tulbingerkogel

Picture

Picture
Abendhimmel wenige Sekunden vor Sonnenuntergang von Katzelsdorf aus

Schön wars, aber kalt wirds sobald die Sonne weg is. Die ersten Blätter liegen auch schon rum. Der Sommer war doch viel zu kurz :(
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Montag, 20.09.2010, 21:29
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad-Touren


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 3 geschrieben von potassium am Montag, 20.09.2010, 21:02
Eingeordnet unter: Fotos, KHD, Landschaft, Rettung


Nach gefühlten Wochen der motorradfahrerischen Abstinenz hab ichs heute endlich wieder zu einer Tour geschafft. Das Wetter entlockte mir keine Begeisterungsrufe - Bewölkt, teils Regen und nie über 15 °C, eher 10 °C. Hallo, Sommer? Wo is er?
Auch der Schnee auf dem Schneeberg hat nicht gerade zur Sommerstimmung beigetragen:

Picture
Blick auf den schneebedeckten Schneeberg von Hirschwang aus

Bin heute auch endlich dazugekommen die neuen Schuchaln vom Moped einzufahren. Hab mir Dunlop Sportmax Roadsmart aufziehen lassen und bin bis jetzt zufrieden. Sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn sicherer Halt ohne schmieren und rutschen. Bin gespannt, ob er auch fast 9000km hält, wie sein Vorgänger, der Metzeler Z6.

Picture
V-Strom mit den neu aufgezogenen Schuchaln

Man merkt leider schon deutlich, dass der Herbst sich nähert: Blätter auf der Straße, wenig Motorradler, feuchte/nasse Straße um die Mittagszeit...alles keine guten Sachen. Einzig: wenig Streckenposten ;-)

Picture

Karte bei Google-Maps ansehen

GPS-Track gibt es keinen, hab den Tracker zu Hause vergessen =/
Direktlink  Kommentare: 4 geschrieben von potassium am Donnerstag, 02.09.2010, 17:21
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad, Motorrad-Touren


Berge in Flammen war dieser Jahr am letzten Abend, den wir im Ausseerland verbringen durften und bildete damit einen großartigen Abschied von einem großartigen Urlaub. Dieses Feuerwerk wird jedes Jahr mitte August in Altaussee am See abgeschossen und geht mit einer Beleuchtung des Sees, der Loserkrone und dem Gipfel der Trisselwand mit kleinen Lichtern einher. Um dem ganzen noch einen speziellen Touch zu verleihen werden die Wände der Trisselwand und der Loserkrone mit einem Bengalischen Feuer beleuchtet. Das jedoch mit der Kamera einzufangen, mein Können bei weitem übersteigt.
Das bisschen Regen, hat übrigens nicht gestört, so sind wir wenigstens zu guten Sitzplätzen gekommen und mit einer Rettungsdecke sind sogar die Knie trocken und warm geblieben. Yeah.

Wir haben uns zwar nicht viel Zeit zum Fotografieren genommen, aber ein paar Schnappschüsse sind dennoch entstanden.

Picture

Picture


Picture

Picture

Picture
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 16.08.2010, 23:03
Eingeordnet unter: Ausseerland, Feuerwerk, Fotos, Kunst


Am Samstag haben wir zum Ausklang des Urlaubs gemeinsam eine Runde mim Fahrrad über die Seewiesenstraße zur Altausseer Seewiese und anschließend rund um den See gemacht.
Dabei sind folgende nette Schnappschüsse entstanden:

Picture
Der Sarstein von relativ weit "hinten" am Altausseersee aus gesehen

Picture
Die Sumpflandschaft um die Seewiese von der Seewiesenstraße aus gesehen

Picture
Die Abzweigung von der Seewiesenstraße zur Strandpromenade hinunter ist nicht gerade ein Highway...

Später waren wir dann bei einem Baum an dessen Ast, der übers Wasser ragte, ein Seil und daran ein kurzer Holzstab befestigt. An diesem Schwingseil konnte man ins Wasser springen, das an dieser Stelle rund 5m unterhalb der Wiese lag, auf der man sich befand. War mal eine willkommene Abwechslung in den See zu kommen.

Picture
Eben dieser Baum mit Seil

Das Problem: Das Seil hatte sich nach einem Sprung um den linken oberen Ast gewickelt und war unter keinen Umständen von unten aus zu erreichen.
Die Lösung: Michelle ist mittels Räuberleiter auf den Baum gekraxelt und hat das Seil befreit und ist dann heldenmutig mind 10 m über dem Wasser auf dem Ast balanciert um dann den Sprung is kühle Nass zu wagen. Ist Gott sei dank alles gut gegangen und wir haben uns beim nachfolgenden ins Wasser springen beide beinahe die Zechn gebrochen. Picture

Picture
Sie hat den Baum bezwungen und außerdem ist sie ein guter Größenvergleich.

Picture
Die Entfernung vom Ast zum Wasser lässt sich erahnen

Picture
Hier nochmal der Baum im Überblick

Picture
Die Trisselwand direkt vom See aus (ca 4cm über der Wasseroberfläche =))

Wassertemperatur übrigens bei gefühlten 20 °C und herrlich klarem Wasser, bis auf die paar Algenblüten. Ein wunderschöner letzter Tag in Altaussee.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 16.08.2010, 22:58
Eingeordnet unter: Ausseerland, Fotos, Landschaft


Am Donnerstag haben wir den Kletterngarten in Gröbming am Stoderzinken besucht.
Alex, Elli, Michelle und ich waren voll der guten Dinge und überzeugt auch den schwesten Parcour zu meistern. Nunja, was wir davon hatten, erfuhren wir schon kurze Zeit später, nachdem wir den schwarzen Parcour bewältigt hatten: Hämatome an Armen, Beinen und Rumpf, Schürfwunden und keinerlei Kraft mehr in den Armen. Ein gewaltiger Muskelkater sollte sich bei manchen der Teilnehmer am nächsten Tag einstellen...
Obwohl Michelle und ich schon in dem ein oder anderen Klettergarten besucht hatten, haben wir eine Menge Spaß gehabt und auch einige neue Dinge gesehn. Besonders cool fand ich die 3 reinen Flying-Fox Parcours mit bis zu 7 Stationen und teilweise in schwindelerregender Höhe, gell Alex ;-)
Fotos hab ich leider noch keine guten, hoffe aber, dass ich bald welche vom Alex zu Verfügung gestellt bekomme und dann gibts hier auch welche.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 16.08.2010, 22:57
Eingeordnet unter: Ausseerland, Fotos, Humor