Potablog 1338.at Header

 
Da es am Dienst, den 14. August am Abend ein schweres Gewitter gab wurde Berge in Flammen auf den Ausweichtermin am 15. August zurückgegriffen.
Berge in Flammen ist ein Feuer und Pyrotechnikspektaktel, das jedes Jahr im Sommer in Altaussee statt findet. Dabei werden der Loser und die Trisselwand mit bengalischem Feuer beleuchtet und die Loserkrone sowie ein Teil des Gipfel der Trisselwand und der Altausseersee werden mit leuchtenden Öl-Benzin-Fässchen geschmückt.
Als Höhepunkt des Abends gibt es immer ein fullminantes Feuerwerk.
Die letzten Jahre waren leider für mich eher eine Enttäuschung, da die Veranstaltung entweder wörtlich ins Wasser gefallen ist oder aber das Feuerwerk eher spärlich ausgefallen.

Bis jetzt waren wir immer in Lichtersberg, einem Ortsteil von Altaussee, um das Spektaktel aus der Ferne zu beobachten. Der Vorteil daran: keine Menschenmassen wie am See und vor allem keine 8€ Eintritt.
Dieses Jahr war jedoch alles anders, worauf wir doch direkt am See waren und uns das Schauspiel von dort aus ansahen.
Dazu muss ich jetzt sagen, dass das sowohl die Bergbeleuchtung als auch das Feuerwerk wirklich beeindruckend waren.

Dazu noch ein paar Fotos um das zu verdeutlichen

Ein Teil des beleuchteten Sees und die vom bengalischen Feuer erleuchtete Trisselwand

Picture

Das nächtliche Altaussee
Picture

Einige Schnapschüsse vom Feuerwerk
Picture

Picture

Picture

Blogeintrag Nachträglich veröffentlicht!
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Donnerstag, 16.08.2007, 13:37
Eingeordnet unter: Allgemein, Ausseerland, Feuerwerk, Landschaft

Kommentar(e):
Es wurden noch keine (öffentlichen) Kommentare eingetragen.

Kommentar hinzufügen

Name*:
E-Mail-Adresse*: (Wird nicht veröffentlicht!)
WWW:


Text *:

HTML ist in den Kommentaren deaktiviert, alternativ können Sie aber (ausgewählte) bbCode-Befehle benutzen.

Privater Kommentar (Ist nur für den Autor des Eintrags lesbar.)
Benachrichtige mich, wenn es Antworten auf meinen Kommentar gibt.
Meine Eingaben merken.

Bitte geben Sie folgenden Antibot-Code ein:
Auth-Code
Antibot-Code*: