Da ich einfach nicht dazu komme meine eigenen Fotos raufzuladen und mehr zum Urlaub zu schreiben hier geschwind die Links vom Theo
Skiurlaub Königsleiten
Königsleiten Nachtaufnahmen
Krimmler Wasserfälle - zugefroren
Viel Spaß beim Betrachten dieser wundervollen Fotos.
Skiurlaub Königsleiten
Königsleiten Nachtaufnahmen
Krimmler Wasserfälle - zugefroren
Viel Spaß beim Betrachten dieser wundervollen Fotos.
Von Freitag bis Sonntag waren wir (die meisten Mitglieder der FGHF) am Hochkar Skifahren. Mit dem Wetter hätte man kaum größeres Glück haben können, noch dazu Ende März. Am Samstag strahlender Sonnenschein bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt in der Früh, bis ca 8 Grad am Nachmittag. Fernsicht herrlich, Schnee ausreichend und von guter Qualtität sowie eine günstige aber trotzdem nicht schlechte Unterkunft (30€ pro Nacht und Nase mit Halbpension, Essen gut, Betten so lala).

Unser Schutzhaus

Super Aussicht :-)

Diese riesige Wetterstation oben beim Hochkar
Nachdem ich am ersten Tag einen batzen Stern grissn hab und somit zum ersten mal eine retrograde Amnesie am eigenen Leib erfahren durfte, ging es sturztechnisch nur mehr bergauf. Bis auf eine kleines Interezzo beim Jausnen am Sonntag (Skischuhe mit nassem Holzboden -> Bam, Würschtel am Boden, Glas zerbrochen) sogar sturzfrei. :) Dabei muss man die Wirtsleut von der Hütte am Traxlerboden besonders lobend hervorrufen, diese haben das neue Skiwasser nämlich aufs Haus gehen lassen.
Natürlich geht Skifahrn nicht ohne Aprés-Ski und deswegen haben wir der Schirmbar eine schöne Finanzspritze gegönnt.

Ein Teil von uns beim Aprés-Ski
Eine normale Abfahrt, damit ihr bissl was vom schönen Wetter und von der Landschaft sehen könnt:
Und natürlich auch noch mein wunderbar dokumentierter Sturz:
Abschließend bleibt nur noch zu sagen:

FHGF Rules
Wen es interessiert:
GPS-Tracks von der Skifahrerei gibts natürlich auch:
Track vom Freitag
Track vom Samstag
Track vom Sonntag

Unser Schutzhaus

Super Aussicht :-)

Diese riesige Wetterstation oben beim Hochkar
Nachdem ich am ersten Tag einen batzen Stern grissn hab und somit zum ersten mal eine retrograde Amnesie am eigenen Leib erfahren durfte, ging es sturztechnisch nur mehr bergauf. Bis auf eine kleines Interezzo beim Jausnen am Sonntag (Skischuhe mit nassem Holzboden -> Bam, Würschtel am Boden, Glas zerbrochen) sogar sturzfrei. :) Dabei muss man die Wirtsleut von der Hütte am Traxlerboden besonders lobend hervorrufen, diese haben das neue Skiwasser nämlich aufs Haus gehen lassen.
Natürlich geht Skifahrn nicht ohne Aprés-Ski und deswegen haben wir der Schirmbar eine schöne Finanzspritze gegönnt.

Ein Teil von uns beim Aprés-Ski
Eine normale Abfahrt, damit ihr bissl was vom schönen Wetter und von der Landschaft sehen könnt:
Und natürlich auch noch mein wunderbar dokumentierter Sturz:
Abschließend bleibt nur noch zu sagen:

FHGF Rules
Wen es interessiert:
GPS-Tracks von der Skifahrerei gibts natürlich auch:
Track vom Freitag
Track vom Samstag
Track vom Sonntag
Eingeordnet unter: Chemiker-Humor, Landschaft, Sport, Technische Chemie, Uni, Wintersport, youtube, video.google.com, etc...
Voriges Wochenende war ich mit einigen Studienkollegen sowie Assistenten vom Institut für angewandte Synthesechemie am Ötscher Skifahrn. Das Ötscherschutzhaus hat sich zwar nicht gerade mit Ruhm bekleckert, was die Organisation betrifft - im Endeffekt war es jedoch günstig und ausreichend.
Das Wetter hat sehr zu wünschen übrig gelassen, es war ur kalt, hat ständig geschneit und ein Wind is gangen....Najo dafür war der Schnee fast immer gut. Von Pisten Präparation ham die zwar noch ned viel gehört, aber was solls. Es war einfach eine riesen Hetz mit all diesen leiwanden Leuten.
Fotos gibts von mir zwar ned viele, weil es die meiste Zeit zu kalt zum Fotographieren war, aber paar gibts doch.

Najo, Wetter hätt wie gesagt besser sein können...

Daniel und Berni beim Laben auf der Hütte

Spaß hats aber jedem gemacht.

Das obligatorische Schnitzi hats auch geben

Fast scho erfroren, aber gsd nur fast...

Perfekte Sicht, ned woar?

Jo, da wirkts doch noch recht winterlich

Auch hier pures Winterfeeling
Das Wetter hat sehr zu wünschen übrig gelassen, es war ur kalt, hat ständig geschneit und ein Wind is gangen....Najo dafür war der Schnee fast immer gut. Von Pisten Präparation ham die zwar noch ned viel gehört, aber was solls. Es war einfach eine riesen Hetz mit all diesen leiwanden Leuten.
Fotos gibts von mir zwar ned viele, weil es die meiste Zeit zu kalt zum Fotographieren war, aber paar gibts doch.

Najo, Wetter hätt wie gesagt besser sein können...

Daniel und Berni beim Laben auf der Hütte

Spaß hats aber jedem gemacht.

Das obligatorische Schnitzi hats auch geben

Fast scho erfroren, aber gsd nur fast...

Perfekte Sicht, ned woar?

Jo, da wirkts doch noch recht winterlich

Auch hier pures Winterfeeling
Am Sonntag war ich mit Sophie und Dennis auf der Gemeindealpe in Mitterbach am Erlaufsee. Das liegt bei Mariazell ;-) Nach anfänglichen Schwierigkeiten wie Stau oder nicht-finden der A1-Auffahrt *lol* sind wir dann doch noch hinaus gekommen und haben die weiße Pracht genießen können. Die frostigen Temperaturen von -15 °C fühlten sich bei dem Wind (und dem zu wenigen Gwand -_-) wie -40 °C an....Brrrz war das kalt - dafür waren wenige Leute und super Schnee. Kein einziges mal angestanden an den Liften, die Pisten sogut wie für uns allein. Traumhaft. Hier noch ein paar nette Fotos, leider nur vom Handy. Die guten hat die Sophie zwar ins Gesichtsbuch gestellt, mir aber ned geschickt (wies ausgemacht gewesen wäre...).




Super Abendstimmung





Super Abendstimmung

Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.
Eingeordnet unter: Chemiker-Humor, Fotos, Humor, Königsleiten, Landschaft, Party, Technische Chemie, Uni, Wintersport, g33k-Humor
An unserem letzten ganzen Tag hier im schönen Tirol, haben wir nocheinmal die Vielfältigkeit der Pisten in Ischgl genutzt. Bis um 10 nach 4 waren wir ganz oben und haben die Sonne und das herrliche Wetter genossen. Die Pistenverhältnisse waren wieder einmal herrlichst. Großes Lob an das Team, dass jeden Abend/Nacht die Pisten wieder auf Vordermann bringt.
Es war zwar kälter als alle Tage zuvor jedoch war der Spaß größer denn je. Jeder wird verstehn wie herrlich das Skifahren war, wenn er folgende Fotos sieht :D
Der traumhafte Ausblick vom Idjoch aus in Richtung Süden

Obwohl der Hang total ungleichmäßig von den Spuren der Skifahrer und Snowboarder zerfurcht ist, gibt sich doch ein sehr gleichmäßiges Bild.

Diese Wand kann dem Ayers Rock in Australien doch beinahe das Wasser reichen :-)

Dannach waren wir noch Apré Ski in Ischgl, damit wir das auch mal erlebt haben.
Im "Kuhstall", einer Apré Ski Bar mittem im Herz von Ischgl, waren die Getränke auch nicht teurer als in Wien im Bermudadreieck und die Stimmung war auch in Ordnung. Die "Musik" war jedoch eher so, dass es einem die Zehennägel aufgerollt hat beim zuhören.
Apropos aufgerollte Zehennägel: Anscheinend ist es unmöglich hier jegliche Art von Würschteln anständig zu braten. Auf jeden Fall sind sowohl die Brat- als auch die Currywurst beinahe nicht zu essen so zaach waren sie. Immerhin haben die Pommes anständig gescheckt.
Alles in allem ein großartiger Urlaub und ich kann nur eine volle Empfehlung für dieses tolle Skigebiet aussprechen!
Vielen Dank nocheinmal an Theresas Vater für die vielen großzügigen Einladungen bei jeder Gelegenheit!!!
Beitrag nachträglich veröffentlicht
Es war zwar kälter als alle Tage zuvor jedoch war der Spaß größer denn je. Jeder wird verstehn wie herrlich das Skifahren war, wenn er folgende Fotos sieht :D
Der traumhafte Ausblick vom Idjoch aus in Richtung Süden

Obwohl der Hang total ungleichmäßig von den Spuren der Skifahrer und Snowboarder zerfurcht ist, gibt sich doch ein sehr gleichmäßiges Bild.

Diese Wand kann dem Ayers Rock in Australien doch beinahe das Wasser reichen :-)

Dannach waren wir noch Apré Ski in Ischgl, damit wir das auch mal erlebt haben.
Im "Kuhstall", einer Apré Ski Bar mittem im Herz von Ischgl, waren die Getränke auch nicht teurer als in Wien im Bermudadreieck und die Stimmung war auch in Ordnung. Die "Musik" war jedoch eher so, dass es einem die Zehennägel aufgerollt hat beim zuhören.
Apropos aufgerollte Zehennägel: Anscheinend ist es unmöglich hier jegliche Art von Würschteln anständig zu braten. Auf jeden Fall sind sowohl die Brat- als auch die Currywurst beinahe nicht zu essen so zaach waren sie. Immerhin haben die Pommes anständig gescheckt.
Alles in allem ein großartiger Urlaub und ich kann nur eine volle Empfehlung für dieses tolle Skigebiet aussprechen!
Vielen Dank nocheinmal an Theresas Vater für die vielen großzügigen Einladungen bei jeder Gelegenheit!!!
Beitrag nachträglich veröffentlicht
Bewaffnet mit unseren Reisepässen ging es heute über den Dutyfreerun vom Palinkopf aus in die Schweiz.
Der Anfang dieser Piste ist einfach herrlich. Man ist mittem im Hochgebirge (beinahe 3000m ü.d.M) und rundherum ist nichts. Keine Lifte, keine anderen Pisten und beinahe keine anderen Menschen.
So geht es ewig dahin. Kurz vor Samnaun Dorf wird es jedoch seeeeeehr flach und selbst mit Ski ist es verdammt mühsam zum Lift zu kommen, geschweige denn mit Snowboard.
Der Lift ist dann eine Gondelbahn welche unpackbar langsam daherkommt und natürlich (es lebe Murphy) gesteckt voll ist von gröhlenden Niederländern.
Man ist nach dieser, doch an den Nerven zehrenden Bergfahrt, wieder guter Dinge und muss nun erstmal feststellen, dass die Hütten auf Schweizerseite noch ein gutes Stück teurer sind als auf der Ischgler Seite. (Bsp: Paradeis(packerl?)suppe pro Teller 7,4€)
Wir sind heute echt brav gefahren und um 16.10 waren wir noch bei der Bergstation der Silvrettabahn.
Anstrengend aber die Aussicht war echt genial :)
Der Blick auf den Dreiköpfl

Ein Blick ins Gebirge vom Dutefreerun aus ;-)

Und noch einer...

Die Abend/Nachmittagsstimmung in Galtür - Der Dortplatz mit Kirche.

Abends waren wir dann noch Rodeln. Mit der Silvrettabahn wieder hinauf und dann die rote 1-er Piste hinab ins Tal. Bei -9°C und deutlichem Wind nicht gerade ein Zuckerschlecken aber doch sehr lustig.
Blos die Preise sind bissl heftig. Rodel ausborgen und eine Bergfahrt 20€.
Beitrag nachträglich veröffentlicht
Der Anfang dieser Piste ist einfach herrlich. Man ist mittem im Hochgebirge (beinahe 3000m ü.d.M) und rundherum ist nichts. Keine Lifte, keine anderen Pisten und beinahe keine anderen Menschen.
So geht es ewig dahin. Kurz vor Samnaun Dorf wird es jedoch seeeeeehr flach und selbst mit Ski ist es verdammt mühsam zum Lift zu kommen, geschweige denn mit Snowboard.
Der Lift ist dann eine Gondelbahn welche unpackbar langsam daherkommt und natürlich (es lebe Murphy) gesteckt voll ist von gröhlenden Niederländern.
Man ist nach dieser, doch an den Nerven zehrenden Bergfahrt, wieder guter Dinge und muss nun erstmal feststellen, dass die Hütten auf Schweizerseite noch ein gutes Stück teurer sind als auf der Ischgler Seite. (Bsp: Paradeis(packerl?)suppe pro Teller 7,4€)
Wir sind heute echt brav gefahren und um 16.10 waren wir noch bei der Bergstation der Silvrettabahn.
Anstrengend aber die Aussicht war echt genial :)
Der Blick auf den Dreiköpfl

Ein Blick ins Gebirge vom Dutefreerun aus ;-)

Und noch einer...

Die Abend/Nachmittagsstimmung in Galtür - Der Dortplatz mit Kirche.

Abends waren wir dann noch Rodeln. Mit der Silvrettabahn wieder hinauf und dann die rote 1-er Piste hinab ins Tal. Bei -9°C und deutlichem Wind nicht gerade ein Zuckerschlecken aber doch sehr lustig.
Blos die Preise sind bissl heftig. Rodel ausborgen und eine Bergfahrt 20€.
Beitrag nachträglich veröffentlicht
Heute - am 4. Tag unseres Urlaubs - konnte sich das Wetter anfänglich nicht so recht entscheiden. Schließlich fiel die Entscheidung aber doch gegen uns.
In der Früh (Vormittag) Schneetreiben. Zu Mittag klarte es ein wenig auf und ab und an kamen sogar eine Sonnenstrahlen durch die dichte Wolkendecke. Kaum waren wir gut im Fahren drin, änderte sich das Wetter jedoch rapide und es begann zu schneien und ein eisiger Wind fuhr uns in die Gesichter.
Kurzum wählten wir den "Höllboden" als geeignetes Domizil um uns mit Fresschen zu versorgen und das schiache Wetter abzuwarten. Denkste, Fresschen war zwar durchaus ok (Pizza beim Skifahren mutet zwar seltsam an, war aber durchaus wohlschmeckend und mit 7,2€ für eine große Marghartia nicht einmal so teuer) aber dafür wurde das Wetter nicht besser, sondern schlechter. Der Schneefall war zwar nun leichter und die Flocken kleiner, dafür waren die Wolken so tief gesunken, dass die Sicht gleich null war.
Kurz bevors mim Wetter losging. Hier wutzeln sich die Wolken gerade über den Palinkopf und das innere Viderjoch.

Obwohl die Pistenverhälltnise - durch den Neuschnee und die wenigen Menschen die bei dem Wetter fuhren - grandios waren, war der Fahrspaß durch die schlechte Sicht deutlich getrübt. Trotzdem hielten wir brav durch und haben die Karten voll ausgenutzt.
An dieser Stelle noch einmal ein Lob an die Skibusse des Paznauntales. Sie kommen regelmäßig, man bekommt oft einen Sitzplatz und es spart einfach Geld und Nerven :)
Beitrag nachträglich veröffentlicht
In der Früh (Vormittag) Schneetreiben. Zu Mittag klarte es ein wenig auf und ab und an kamen sogar eine Sonnenstrahlen durch die dichte Wolkendecke. Kaum waren wir gut im Fahren drin, änderte sich das Wetter jedoch rapide und es begann zu schneien und ein eisiger Wind fuhr uns in die Gesichter.
Kurzum wählten wir den "Höllboden" als geeignetes Domizil um uns mit Fresschen zu versorgen und das schiache Wetter abzuwarten. Denkste, Fresschen war zwar durchaus ok (Pizza beim Skifahren mutet zwar seltsam an, war aber durchaus wohlschmeckend und mit 7,2€ für eine große Marghartia nicht einmal so teuer) aber dafür wurde das Wetter nicht besser, sondern schlechter. Der Schneefall war zwar nun leichter und die Flocken kleiner, dafür waren die Wolken so tief gesunken, dass die Sicht gleich null war.
Kurz bevors mim Wetter losging. Hier wutzeln sich die Wolken gerade über den Palinkopf und das innere Viderjoch.

Obwohl die Pistenverhälltnise - durch den Neuschnee und die wenigen Menschen die bei dem Wetter fuhren - grandios waren, war der Fahrspaß durch die schlechte Sicht deutlich getrübt. Trotzdem hielten wir brav durch und haben die Karten voll ausgenutzt.
An dieser Stelle noch einmal ein Lob an die Skibusse des Paznauntales. Sie kommen regelmäßig, man bekommt oft einen Sitzplatz und es spart einfach Geld und Nerven :)
Beitrag nachträglich veröffentlicht
An unserem 3. Tag in Tirol war uns wieder besseres Wetter beschert, sodass eine herrliche Fernsicht auf das umliegende Bergland möglich war. Den 3. Tag unseres Urlaubs verbrachten wir größtenteils im Skigebiet Galtür.
Ein herrlicher Tag auf Skiern bei strahlenstem Sonnenschein
Wieder ein paar Eindrücke auf Bild festgehalten
Der zugefrorene Kopssee

ein herrlicher Blick aufs Montafon

Der Blick auf die gegenüberliegenden Berge von der Breitspitzabfahrt, die von der Ballunspitze hinuntergeht

Die Ballunspitze

Mittaggegessen wurde Faulbrunnalm. Essen war durchaus in Ordnung, Preise wie erwartet recht hoch.
(Um das Geldbörsel zu schonen sollte man Bier oder Radler trinken, hat das beste Preis/Volumens Verhältnis.)
Beitrag nachträglich veröffentlicht
Ein herrlicher Tag auf Skiern bei strahlenstem Sonnenschein
Wieder ein paar Eindrücke auf Bild festgehalten
Der zugefrorene Kopssee

ein herrlicher Blick aufs Montafon

Der Blick auf die gegenüberliegenden Berge von der Breitspitzabfahrt, die von der Ballunspitze hinuntergeht

Die Ballunspitze

Mittaggegessen wurde Faulbrunnalm. Essen war durchaus in Ordnung, Preise wie erwartet recht hoch.
(Um das Geldbörsel zu schonen sollte man Bier oder Radler trinken, hat das beste Preis/Volumens Verhältnis.)
Beitrag nachträglich veröffentlicht
Nachdem anscheinend gestern jemand nicht aufgegessen hat, war das Wetter heute weniger schön.
Wind bis zu 80km/h bei kuscheligen -6 °C. Wir ließen uns aber nicht verdrießen und sind auf nach Ischgl gefahren. Mit dem Skibus eine angenehme Sache, WENN man denn einen Sitzplatz bekommt.
Ischgl anundfürsich ist ja imho eine schreckliche "Stadt". Besteht nur aus Hotels, Apartements, Ferienwohnungen und dergleichen und das ganze auf minimalem Raum zusammengepfercht.
Dafür ist das Skigebiet umso schöner. Eine schier unüberschaubare Anzahl an Liften und Pisten welche alle schön gepflegt sind und sehr angenehm zu befahren - sogar am Nachmittag.

Mittaggegessen haben wir in einer sehr modernen Skihütte. Ganz aus Glas, Holz und Beton aber architektonisch durchaus gelungen.
Die Preise und das Publikum waren durchwegs so, wie man sich das von Ischgl erwartet.
Ich hatte $DEITY sei Dank keine Supppe bestellt und war daher mit meinem Erdäpfelgulasch auch wirklich zufrieden. Hab selten so gut gegessen, schon gar nicht auf einer Skihütte.
Die Suppen waren aber leider extremst versalzen und vor allem die Preise extremst überhöht (4€ für eine klare Rindssuppe mit Nudeln).

Auch medizinisch scheint das Skigebiet Ischgl bestens ausgestattet zu sein. Gleich 2 Notarzthubschrauber waren heute zu sehen und auch einige Pistenraupen bzw. Ski-Doos die Patieten abgeliefert haben beim örtlichen Doktor bzw. der dortigen medizinischen Versorung.

Beitrag nachträglich veröffentlicht
Wind bis zu 80km/h bei kuscheligen -6 °C. Wir ließen uns aber nicht verdrießen und sind auf nach Ischgl gefahren. Mit dem Skibus eine angenehme Sache, WENN man denn einen Sitzplatz bekommt.
Ischgl anundfürsich ist ja imho eine schreckliche "Stadt". Besteht nur aus Hotels, Apartements, Ferienwohnungen und dergleichen und das ganze auf minimalem Raum zusammengepfercht.
Dafür ist das Skigebiet umso schöner. Eine schier unüberschaubare Anzahl an Liften und Pisten welche alle schön gepflegt sind und sehr angenehm zu befahren - sogar am Nachmittag.

Mittaggegessen haben wir in einer sehr modernen Skihütte. Ganz aus Glas, Holz und Beton aber architektonisch durchaus gelungen.
Die Preise und das Publikum waren durchwegs so, wie man sich das von Ischgl erwartet.
Ich hatte $DEITY sei Dank keine Supppe bestellt und war daher mit meinem Erdäpfelgulasch auch wirklich zufrieden. Hab selten so gut gegessen, schon gar nicht auf einer Skihütte.
Die Suppen waren aber leider extremst versalzen und vor allem die Preise extremst überhöht (4€ für eine klare Rindssuppe mit Nudeln).

Auch medizinisch scheint das Skigebiet Ischgl bestens ausgestattet zu sein. Gleich 2 Notarzthubschrauber waren heute zu sehen und auch einige Pistenraupen bzw. Ski-Doos die Patieten abgeliefert haben beim örtlichen Doktor bzw. der dortigen medizinischen Versorung.

Beitrag nachträglich veröffentlicht
Eingeordnet unter: Allgemein, Galtür, Ischgl, Landschaft, Lokale, Beisl, Bars etc..., Rettungssanitäteralltag, Wintersport