Am 30. August 2008 findet am Flugfeld Aspern der Tag der offenen Türe der Flugrettung Wien statt.
Neben dem Notarzthubschrauber C9 werden Polizeihubschrauber der Flugeinsatzstelle Wien, Einsatzfahrzzeuge der Wiener Berufsrettung, der Wiener Feuerwehr und div. anderer Einsatzorganisationen zu besichtigen sein.
Außerdem stellt der ÖAMTC einen Bremssimulator zu Verfügung.
Die Seiltechnikeinsatzgruppe der Wiener Rettung wird ihr Können vorführen. Ebenfalls gibt es Erste Hilfe Stationen an denen man seine Kenntnisse der Ersten Hilfe auffrischen kann.
Den ganzen Folder gibts hier.
Die Adresse lautet:
Stützpunkt Christophorus 9
Opel-Austria-Werk Aspern
Gross-Enzersdorferstrasse 59
A-1220 Wien
Tel.: 01/2808525
Zufahrtsbeschreibung
Die Groß-Enzersdorferstraße stadtauswärts vorbei beim General Motors Werk
bis zur Kreuzung mit der Lannesstraße. Bei der Ampel links abbiegen und ent
lang der neuen Zufahrtsstrasse ins ehemalige Flugfeld Aspern zum Stützpunkt
Wird sicher sehr interessant werden :)
Update: Fotos & Videos davon gibs hier und hier.
Neben dem Notarzthubschrauber C9 werden Polizeihubschrauber der Flugeinsatzstelle Wien, Einsatzfahrzzeuge der Wiener Berufsrettung, der Wiener Feuerwehr und div. anderer Einsatzorganisationen zu besichtigen sein.
Außerdem stellt der ÖAMTC einen Bremssimulator zu Verfügung.
Die Seiltechnikeinsatzgruppe der Wiener Rettung wird ihr Können vorführen. Ebenfalls gibt es Erste Hilfe Stationen an denen man seine Kenntnisse der Ersten Hilfe auffrischen kann.
Den ganzen Folder gibts hier.
Die Adresse lautet:
Stützpunkt Christophorus 9
Opel-Austria-Werk Aspern
Gross-Enzersdorferstrasse 59
A-1220 Wien
Tel.: 01/2808525
Zufahrtsbeschreibung
Die Groß-Enzersdorferstraße stadtauswärts vorbei beim General Motors Werk
bis zur Kreuzung mit der Lannesstraße. Bei der Ampel links abbiegen und ent
lang der neuen Zufahrtsstrasse ins ehemalige Flugfeld Aspern zum Stützpunkt
Wird sicher sehr interessant werden :)
Update: Fotos & Videos davon gibs hier und hier.
Eingeordnet unter: Allgemein, Breitenschulung, Rettung, Rettungssanitäter-Ausbildung, Rettungssanitäteralltag
Heute hab ich im Dienst meine erste Entbindung miterlebt. Als wir ankamen, war der Kopf bereits sichtbar und Notarzt ist mit uns gleichzeitig eingetroffen.
Nachdem der kleine nicht gleich rauswollte, musste der Notarzt einen Dammschnitt durchführen. Obwohl es die erste Geburt der Mutter war, erblickte der kleine Ivo um 10:45 dann sehr schnell das Licht der Welt.
Kräftig schreiend, rosig und einfach quietsch lebendig wie ein Kind sein sollte.
Abnabeln durfte dann ich :)
Nach kurzem Reinigen des Neugeborenen und Versorgung der Dammschnittwunde der Mutter ham wir uns auch sofort aufn Weg ins AKH gemacht.
Alles in allem sehr erfolgreich und tolle Zusammenarbeit mim NEF. Gratulation noch einmal den Eltern.
Sonst war der Dienst auch recht interessant. In der Früh ein uneinsichtiger Jugendlicher der dann - seinem Wunsch entsprechend - zur Polizei gebracht wurde. 2x ein st.p. Med.-Intox. der nur nervös war weil er ja gestern 60 Tabletten von seinen Psychopharmaka eingeworfen hat und jetzt unbedingt an Doktor wollte, für den es aber keinerlei Indikation mehr gab. Mitkommen wollte er nicht: Beim ersten mal nicht weil er einen Kühlschrank geliefert bekommt und beim 2. mal dann (Kühlschrank war wirklich schon geliefert worden) weil es ihm zu viele Umstände macht.
Der VU Schwer den wir bekommen haben hatte nichtmal ne Schürfwunde, blos ne BWS/LWS-Prellung obwohl Fahrrad vs. Auto inkl. Gratisflug über die Motorhaube. Dem Pat. nochmal viel Glück bei seiner Medizinprüfung am Freitag!
Nun ist mit RTW-Diensten erstmal wieder schluss, zumindest für die Dauer der EM. Am Montag hab ich AC2-Prüfung und muss erstmal gscheit lernen dafür.
Edit: Dem kleinen Ivo gehts gut.
Nachdem der kleine nicht gleich rauswollte, musste der Notarzt einen Dammschnitt durchführen. Obwohl es die erste Geburt der Mutter war, erblickte der kleine Ivo um 10:45 dann sehr schnell das Licht der Welt.
Kräftig schreiend, rosig und einfach quietsch lebendig wie ein Kind sein sollte.
Abnabeln durfte dann ich :)
Nach kurzem Reinigen des Neugeborenen und Versorgung der Dammschnittwunde der Mutter ham wir uns auch sofort aufn Weg ins AKH gemacht.
Alles in allem sehr erfolgreich und tolle Zusammenarbeit mim NEF. Gratulation noch einmal den Eltern.
Sonst war der Dienst auch recht interessant. In der Früh ein uneinsichtiger Jugendlicher der dann - seinem Wunsch entsprechend - zur Polizei gebracht wurde. 2x ein st.p. Med.-Intox. der nur nervös war weil er ja gestern 60 Tabletten von seinen Psychopharmaka eingeworfen hat und jetzt unbedingt an Doktor wollte, für den es aber keinerlei Indikation mehr gab. Mitkommen wollte er nicht: Beim ersten mal nicht weil er einen Kühlschrank geliefert bekommt und beim 2. mal dann (Kühlschrank war wirklich schon geliefert worden) weil es ihm zu viele Umstände macht.
Der VU Schwer den wir bekommen haben hatte nichtmal ne Schürfwunde, blos ne BWS/LWS-Prellung obwohl Fahrrad vs. Auto inkl. Gratisflug über die Motorhaube. Dem Pat. nochmal viel Glück bei seiner Medizinprüfung am Freitag!
Nun ist mit RTW-Diensten erstmal wieder schluss, zumindest für die Dauer der EM. Am Montag hab ich AC2-Prüfung und muss erstmal gscheit lernen dafür.
Edit: Dem kleinen Ivo gehts gut.
Im Moment fallen mir außer den üblichen schlechten Kreislaufzuständen - auf Grund des Wetters - vor allem 2 Krankheitsbilder besonders auf.
In den letzten 2 Tagen 3 Knöchelverletzungen geführt und in den letzten 3 Tagen 4 Hyperventilationssyndrome bis hin zur Tetanie gehabt.
Außerdem heute wiedermal gesehn, dass viel Geld nicht alles ist im Leben.
Patientin lebt im 18. in der Villengegend, besitzt einen tollen Mercedes und hat laut eigenen Angaben mehr als genug Geld. All das hat sie aber nicht von 2 SMVs in den letzten 2 Monaten abgehalten. $DEITY sei dank beide nicht erfolgreich. Hfft. können sie ihr im OWS helfen. Gute Besserung ist wohl das falsche in so einem Falle, aber was will man sonst wünschen...
In den letzten 2 Tagen 3 Knöchelverletzungen geführt und in den letzten 3 Tagen 4 Hyperventilationssyndrome bis hin zur Tetanie gehabt.
Außerdem heute wiedermal gesehn, dass viel Geld nicht alles ist im Leben.
Patientin lebt im 18. in der Villengegend, besitzt einen tollen Mercedes und hat laut eigenen Angaben mehr als genug Geld. All das hat sie aber nicht von 2 SMVs in den letzten 2 Monaten abgehalten. $DEITY sei dank beide nicht erfolgreich. Hfft. können sie ihr im OWS helfen. Gute Besserung ist wohl das falsche in so einem Falle, aber was will man sonst wünschen...
Den hab ich heute aufgestellt. 12 Stunden RTW-Dienst und keinen Patientenkontakt. Insgesammt 3 Fahrten. Die erste war eine Inter-Unter (Intervention Unterlassen).
Dannach war ein Inkubatortransport eines frühchens mit offenem Rücken angesagt. Da aber in unseren neuen RTWs hinten neben der Trage nur 2 Sitzplätze sind und Arzt und Schwester mitgefahren sind, durfte ich auf der Neonatologie der Kinderklinik Glanzing waren.
Natürlich dauert so ein Einsatz....nicht 30 min, nicht 60 min nein über eineinhalb Stunden hab ich dort verbracht. Obwohl die Schwester echt lieb waren und mir einiges gezeigt haben und ich mir alles ansehen durfte, wars auf Dauer scho zaach.
Im Nachhinein hab ich erfahren, war der Notfall mit dem Kind doch größer und das Kind wurde direkt auf die Neurochirurgie ins AKH gebracht und dannach gabs noch gleich einen weiteren Inkubator und da hams mich gar nicht erst abgeholt, no na.
Najo, dannach gabs keine einzige Ausfahrt mehr...wobei doch zum Eisessen am Nachmittag....
Das mag für hauptamtliche Kollegen ja ganz chillig sein, für mich der motiviert is und arbeiten will wars einfach nur zaach....bwah
Hoffentlich is am Montag mehr los, so blöd es klingt...
Dannach war ein Inkubatortransport eines frühchens mit offenem Rücken angesagt. Da aber in unseren neuen RTWs hinten neben der Trage nur 2 Sitzplätze sind und Arzt und Schwester mitgefahren sind, durfte ich auf der Neonatologie der Kinderklinik Glanzing waren.
Natürlich dauert so ein Einsatz....nicht 30 min, nicht 60 min nein über eineinhalb Stunden hab ich dort verbracht. Obwohl die Schwester echt lieb waren und mir einiges gezeigt haben und ich mir alles ansehen durfte, wars auf Dauer scho zaach.
Im Nachhinein hab ich erfahren, war der Notfall mit dem Kind doch größer und das Kind wurde direkt auf die Neurochirurgie ins AKH gebracht und dannach gabs noch gleich einen weiteren Inkubator und da hams mich gar nicht erst abgeholt, no na.
Najo, dannach gabs keine einzige Ausfahrt mehr...wobei doch zum Eisessen am Nachmittag....
Das mag für hauptamtliche Kollegen ja ganz chillig sein, für mich der motiviert is und arbeiten will wars einfach nur zaach....bwah
Hoffentlich is am Montag mehr los, so blöd es klingt...
Heute wieder mal an RTW Dienst hinter mich gebracht. Gefahren sind von der benachbarten Station der MA70 aus. Bis Mittag war einfach GAR NIX los, dafür simma dann durchgerodelt. Kaum waren hatten wir uns eingerückt gemeldet, hat der Stationsführer uns auch schon den nächsten Wisch in die Hand gedrückt.
Herausragend fand ich eine fragliche Psychose die uns einfach nur als Tablettentaxi benutzt hat, weil der ach so böse Psychosozialedienst würde ihr keine mehr geben wollen und sie brauche doch mehr und deswegen fahren wir jetzt aufn Schwammerlberg. Oben angekommen hat der Arzt gleich amal angekündigt sie postwendend mim Bus nach Haus zu schicken.
Natürlich ein Stammgast von dort. Das beste war aber die Argumentation der Patienten, als wir nach dem eigentlichen Grund unserer Berufung fragten und was wir denn eigentlich mit ihr tun sollen und ob ihr klar ist, dass das eine missbräuchliche Nutzung von Notfallrettungsmitteln ist:
Wie wir oben erfuhren, dürfte das eine besonderheit sein....:-?
Weiters bin ich wiedermal begeistert von unserem mittlereweile nicht mehr ganz neuen Kompressorhorn. Bei unsereren 2 neuen RTW/NAWs kann man zwischen "normalem" Folgetonhorn und dem etwas schalldruck-stärkeren Druckluftkompressorhorn umschalten.
Spätestens dann bemerkt einen auch die letzte fahrende Disco. Damit kann man einem ganzen Feuerwehrzug Konkurenz machen :D
Letzter Einsatz war Person mit schwerer Atemstörung, gleichzeitig Alarmierung NEF + RTW, Zusatz: Kind.
Najo wir sind da wie nich anders zu erwarten ziemlich flott hinblasen und damit wir auch gscheit freie Bahn haben mit besagtem Kompressorhorn. Die anderen Verkehrsteilnehmer ham sich dann auch ziemlich flott über die Häuser g'haut wie man bei uns so schön sagt.
Die schwere Atemstörung stellte sich dann als leicht verschleimt heraus mit laut Notarzt Verdacht auf Laryngitis .
Gesättigt hat er mit 100% und auch sonst war er ziemlich fit.
Tag war zwar bissl stressig weil deutlich mehr zu tun war als gestern. Richtige Notfälle gabs keine, Mannschaft war dafür aber wieder super.
Ajo, fall es wen interessiert. Ne Handyaufnahme vom Kompressorhorn. Der Sprung von Leise auf Laut ist durch das Öffnen des Fensters enstanden.
Kompressorfolgetonhorn
zum Vergleich das normale Horn
Herausragend fand ich eine fragliche Psychose die uns einfach nur als Tablettentaxi benutzt hat, weil der ach so böse Psychosozialedienst würde ihr keine mehr geben wollen und sie brauche doch mehr und deswegen fahren wir jetzt aufn Schwammerlberg. Oben angekommen hat der Arzt gleich amal angekündigt sie postwendend mim Bus nach Haus zu schicken.
Natürlich ein Stammgast von dort. Das beste war aber die Argumentation der Patienten, als wir nach dem eigentlichen Grund unserer Berufung fragten und was wir denn eigentlich mit ihr tun sollen und ob ihr klar ist, dass das eine missbräuchliche Nutzung von Notfallrettungsmitteln ist:
Wie wir oben erfuhren, dürfte das eine besonderheit sein....:-?
Weiters bin ich wiedermal begeistert von unserem mittlereweile nicht mehr ganz neuen Kompressorhorn. Bei unsereren 2 neuen RTW/NAWs kann man zwischen "normalem" Folgetonhorn und dem etwas schalldruck-stärkeren Druckluftkompressorhorn umschalten.
Spätestens dann bemerkt einen auch die letzte fahrende Disco. Damit kann man einem ganzen Feuerwehrzug Konkurenz machen :D
Letzter Einsatz war Person mit schwerer Atemstörung, gleichzeitig Alarmierung NEF + RTW, Zusatz: Kind.
Najo wir sind da wie nich anders zu erwarten ziemlich flott hinblasen und damit wir auch gscheit freie Bahn haben mit besagtem Kompressorhorn. Die anderen Verkehrsteilnehmer ham sich dann auch ziemlich flott über die Häuser g'haut wie man bei uns so schön sagt.
Die schwere Atemstörung stellte sich dann als leicht verschleimt heraus mit laut Notarzt Verdacht auf Laryngitis .
Gesättigt hat er mit 100% und auch sonst war er ziemlich fit.
Tag war zwar bissl stressig weil deutlich mehr zu tun war als gestern. Richtige Notfälle gabs keine, Mannschaft war dafür aber wieder super.
Ajo, fall es wen interessiert. Ne Handyaufnahme vom Kompressorhorn. Der Sprung von Leise auf Laut ist durch das Öffnen des Fensters enstanden.
Kompressorfolgetonhorn
zum Vergleich das normale Horn
Gestern bin ich wieder NAW gefahren. War ein super Dienst, zwar keine Notfälle aber dafür eine perfekte Mannschaft. Es macht einfach Freude mit netten Leuten Dienst zu machen, auch wenn der halbe Dienst nur geschlafen oder gedöst wird. Ich hab die meiste Zeit damit verbracht für Festkörperchemie zu lernen.
Wirklich spannendes war aber leider nicht dabei. Das erwarte ich mir aber eigentlich schon nicht mehr.
Najo Samstag erstmal bereitschaft und Montag wieder RTW.
Bin ja schon gespannt, ob die EM Änderungen bringt was den Rettungsdienst angeht und wie die ausfallen werden.
Wirklich spannendes war aber leider nicht dabei. Das erwarte ich mir aber eigentlich schon nicht mehr.
Najo Samstag erstmal bereitschaft und Montag wieder RTW.
Bin ja schon gespannt, ob die EM Änderungen bringt was den Rettungsdienst angeht und wie die ausfallen werden.
Gestern hab ich meinen ersten Dienst am NAW gehabt. War ganz anders als erwartet: Wir hatten 4 Notfälle wo wir gebraucht wurden und nicht nur Taxi gespielt haben O_o
Das Team war super und v.a. der Notarzt war sehr geduldig bei meinen Fragen die Medikation betreffend. Und warum dieses Medikament und wieso in dieser Dosierung und könnte man nicht auch XYZ nehmen oder wieso nicht?
Bin also mehr als positiv überrascht und freu mich schon auf nächsten Donnerstag - da fahr ich wieder NAW, am Dienst davor RTW.
Während der EM fahr ich 2-3 mal pro Woche ca aber bis jetzt eigentlich nur normalen Dienst und nix im Bereich der Fanzone, soweit ich weiß :D
Dazu mehr als passend
Das Team war super und v.a. der Notarzt war sehr geduldig bei meinen Fragen die Medikation betreffend. Und warum dieses Medikament und wieso in dieser Dosierung und könnte man nicht auch XYZ nehmen oder wieso nicht?
Bin also mehr als positiv überrascht und freu mich schon auf nächsten Donnerstag - da fahr ich wieder NAW, am Dienst davor RTW.
Während der EM fahr ich 2-3 mal pro Woche ca aber bis jetzt eigentlich nur normalen Dienst und nix im Bereich der Fanzone, soweit ich weiß :D
Dazu mehr als passend
Langsam aber sicher wundert es micht überhaupt nicht mehr, dass unsere Sozialversicherungen nur Verluste schreiben. Was an komplett sinnlosen Rettungseinsätzen gefahren wird geht auf keine Kuhhaut mehr.
Selbst ein Krankentransport wäre für die meisten der Fälle noch restlos überqualifiziert. Ein Taxi wäre mehr als ausreichend und wird afaik ebenfalls von der Versicherung erstattet.
Was erwarten sich die Leute von der Rettung? Wir sind keine Wunderheiler die einmal die Hand auflegen und schon ist jedes Wehwehchen verschwunden. Wir sind für Notfalleinsätze ausgebildet und da können wir unser Wissen und unsere Erfahrung auch entsprechend verwerten, aber gegen Schmerzen seit 30 Tagen oder Sturz am Wochenende und Hausarzt meint heute, dass ein Röntgen nicht schlecht wäre DAFÜR SIND WIR NICHT DA!
Wikipedia weiß folgendes
Wie gesagt: Chronische Schmerzen, eine Erkältung ohne weitere erschwerende Symptome sind sicher keine medizinischen Notfälle. Klar sollte da auch was dagegen gemacht werden, dafür gibt es jedoch Hausärzte oder wenn es wirklich nicht anders geht auch die Möglichkeit sich von einem Krankentransport in einem Krankenwagen (Das ist kein Rettungswagen!) in eine Spitalsambulanz bringen zu lassen.
Gut, nach diesem Geschimpfe ist mir besser.
PS: Knieschmerzen seit 3 Stunden sind KEIN Zeichen einer akuten Thrombose und auch nicht lebensbedrohlich.
PPS: Es ist nicht möglich mit einem Notfallrettungsmittel ein Orthopädisches Bett direkt abzubuchen, weshalb auch ein beleidigter Meniskus (kein traum. Hintergrund) maximal zur Schmerztherapie hospitalisiert werden kann und auch dann nicht auf eine Orthopädische Ambulanz...*heul*
Selbst ein Krankentransport wäre für die meisten der Fälle noch restlos überqualifiziert. Ein Taxi wäre mehr als ausreichend und wird afaik ebenfalls von der Versicherung erstattet.
Was erwarten sich die Leute von der Rettung? Wir sind keine Wunderheiler die einmal die Hand auflegen und schon ist jedes Wehwehchen verschwunden. Wir sind für Notfalleinsätze ausgebildet und da können wir unser Wissen und unsere Erfahrung auch entsprechend verwerten, aber gegen Schmerzen seit 30 Tagen oder Sturz am Wochenende und Hausarzt meint heute, dass ein Röntgen nicht schlecht wäre DAFÜR SIND WIR NICHT DA!
Wikipedia weiß folgendes
Wie gesagt: Chronische Schmerzen, eine Erkältung ohne weitere erschwerende Symptome sind sicher keine medizinischen Notfälle. Klar sollte da auch was dagegen gemacht werden, dafür gibt es jedoch Hausärzte oder wenn es wirklich nicht anders geht auch die Möglichkeit sich von einem Krankentransport in einem Krankenwagen (Das ist kein Rettungswagen!) in eine Spitalsambulanz bringen zu lassen.
Gut, nach diesem Geschimpfe ist mir besser.
PS: Knieschmerzen seit 3 Stunden sind KEIN Zeichen einer akuten Thrombose und auch nicht lebensbedrohlich.
PPS: Es ist nicht möglich mit einem Notfallrettungsmittel ein Orthopädisches Bett direkt abzubuchen, weshalb auch ein beleidigter Meniskus (kein traum. Hintergrund) maximal zur Schmerztherapie hospitalisiert werden kann und auch dann nicht auf eine Orthopädische Ambulanz...*heul*
Heute bin ich wieder mal RTW gefahren mit 2 sehr leiwanden Kollegen. Super Dienst, wenn auch nur der erste und der letzte Einsatz interessant waren.
Da gestern auf ein Neues System in der RLS umgestellt wurde war der Funkverkehr und die Telefonate äußerst witzig, wenn auch teilweise etwas mühsam, weil alles relativ lang dauerte.
Wieder mal war heute einigen Patienten nicht klar wofür die Notrufnummer 144 da ist - nämlich ausschließlich für Notfälle und nicht für Krankentransporte, ärztliche Beratung durch Sanis oder ähnlichem Schmafu.
Da gestern auf ein Neues System in der RLS umgestellt wurde war der Funkverkehr und die Telefonate äußerst witzig, wenn auch teilweise etwas mühsam, weil alles relativ lang dauerte.
Wieder mal war heute einigen Patienten nicht klar wofür die Notrufnummer 144 da ist - nämlich ausschließlich für Notfälle und nicht für Krankentransporte, ärztliche Beratung durch Sanis oder ähnlichem Schmafu.