Potablog 1338.at Header

 
Michelle schreibt gerade extrem fleißig an ihrer Diplomarbeit und konnte mich daher am Sonntag nicht auf dem Feuerstuhl begleiten. Ich habe aber Glück im Unglück gehabt und musste mich nicht alleine auf Reise begeben, die Rosi hat am Soziusplatz platz genommen und hat mich ins schöne Waldviertel begleitet. Bei Temperaturen jenseits der 30 °C war uns eine Abkühlung im Stausee nur sehr recht. Trotzdem durfte das Motorradfahren, auch nach den letzten 1000km von Samstag und Sonntag, nicht zu kurz kommen.

Um möglichst schnell von der Autobahn wegzukommen fuhren wir von Stockerau nach Norden durch die Gegend bis nach Retz, das wir auf Grund von einigen Umleitungen einkreisend auch erreichten. Nach einem kurzem Stop bei der Windmühle, die einen hübschen Blick über die Retzer Umgebung erlaubt, ging es weiter an der Staatsgrenze entlang bis nach Raabs an der Thaya, wo wir am Hauptplatz zu Mittag aßen. Nicht schleeecht, aber ich hab schon besser gespeist.

panorama windmühle retz
Panorama über die Retzer Umgebung

heilige vor blaüm himmel retz
Die weißen Heiligen vor knallblauem Himmel

rosi in retz

Über den TÜPL Allentsteig ging es vorbei am Dobrastausee entlang des Ottensteiner Stausees bis zu einem schattigen Plätzchen wo wir uns abkühlen konnten und dem geschäftigen Treiben der vielen Touristen zusehen konnten. Obwohl es erst seit wenigen Tagen so warm ist, hatte der See schon beachtliche 20 °C oder mehr.


rosi vorm wald

Eine Schnellaufnahme beim Köpfeln, könnte man fast in die nächste Touristenbroschüre von Zwettl übernehmen :D

rosi beim köpfler 0 ottenstein

rosi beim köpfler 1 ottenstein

rosi beim köpfler 2 ottenstein


Doch wie bereits oben erwähnt hielten wir uns nicht allzulange mit rumsitzen auf und haben uns wieder auf den Weg gemacht ein paar Kurven zu räubern - so ging es klassisch über Arbesbach und Dimbach hinab zur schönen blauen Donau nach Grein und von dort an entlang der Donau bis nach Persenbeug.
Das Yspertal hinan über die B36 bis nach Pöggstall und nördlich am Jauerling vorbei nach Spitz. Es war bereits relativ spät und so konnten wir nach einer kurzen Pause bei der Tankstelle in Krems um unsere verschwitzten Flüssigkeitsreserven aufzufüllen und wieder auf den Heimweg nach Wien machen.

karte tour

Karte Google-Maps ansehen.

Alles in allem waren es an diesem Wochenende wohl an die 1500km am Bock und mein Hinterteil verzeiht es mir noch nicht recht - aber so ist das halt mit den Motorradsüchtigen :P
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Donnerstag, 12.06.2014, 15:42
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad-Touren


Dieses Wochenende haben Michelle genutzt um eine schon lang geplante, mehrtägige Tour durch Österreich zu machen. Das Wetter war uns endlich hold und so haben wir uns am Samstag über den Wechsel nach Birkfeld aufgemacht, wo es im Birkfelderhof Mittagessen gab - leider mit 200 anderen Gästen und dementsprechend hats eineinhalb Stunden gedauert. Dafür haben wir dann genau noch ein Gewitter auf der Teichalm erwischt ;-) Nachdem wir diese Herausforderungen aber gemeistert haben, stand unserer restlichen Reise nichts mehr im Weg und so ging es über Köflach und das Geistthal auf die Pack und hinunter nach Kärnten.
Dort angekommen haben wir uns über booking.com auf Hotelsuche gemacht und sind in Soboth fündig geworden. Der Alpengasthof Messner liegt wunderschön und hat einen riesigen eigenen Gemüsegarten, der die Küche mit frischem Gemüse versorgt.

alpengasthof messner
Alpengasthof Messner in Soboth


Nachdem wir ausgezeichnet zu Abend gegessen hatten konnten wir uns in einem gemütlichen Zimmer erholen. Da ich auch noch von Michelle darauf eingeladen wurde (Stichwort: Diplomgeschenk :)) konnte ich es mir natürlich doppelt gut gehen lassen.

blick vom alpengasthof messner 07 06.2014
Blick vom Balkon auf die Gegend

panorama soboth ort
Panorama im Ortskern von Soboth

Nach einem reichlichen und ausgezeichneten Frühstück haben wir uns wieder auf den Weg zurück nach Kärnten gemacht. Es ging über einen unfassbar schönen Höhenweg, mit Blick auf die Berge im Süden, nach Westen und über Kaltwasser bis ins Murtal.

ruine griffen
Die Ruine Griffen

kuh idylle
Kuh Idylle in der Nähe von Kaltwasser


Vorbei an Murau und hinauf auf den Sölkpass - welch herrlicher Anblick majestätischen Kalkalpen mit vereinzelten Schneeresten auf den Gipfeln.

motorrad vor schneebedecktem gebirge
Mein braves Motorrad vor schneebedecktem Gebirge


gebirgsbach am sölkpass
Ein Gebirgsbach am Sölkpass

auffahrt sölkpass südseite
Die Auffahrt auf den Sölkpass von der Südseite

michelle und ich bei ostkehre am sölkpass
Michelle und ich an der Ostkehre am Sölkpass


Über das Ennstal vorbei an Trautenfels ging es über die B145 nach Bad Aussee und über den Koppenpass bis nach Obertraun zum Gasthaus Koppenrast.

schloss trautenfels vor grimming
Das Schloss Trautenfels vor dem Grimming

gasthaus koppenrast obertraun
Gasthaus Koppenrast bei Obertraun


gnocchi mit steinpilzen
Gnocchi mit Steinpilzen


lachscurry koppenrast
Lachscurry

Ein ausgezeichnetes Mittagessen hat uns den Nachmittag versüßt und bei bestem Wetter, herrlichem Essen und guter Bewirtung konnten wir unsere Seelen baumeln lassen.

traun bei obertraun koppenrast
Die Traun bei Obertraun an der Koppenrast bei Wetter, dass man dort nur selten so schön findet

Doch es war bereits relativ spät und so machten wir uns wieder auf und begaben uns ostwärts über Bad Aussee, Bad Mitterndorf, Liezen bis nach Admont wo wir ins Gesäuse einfuhren. Die Abendsonne tauchte die Landschaft bereits in ein kitschtiges Farbenspiel und die anderen Verkehrsteilnehmer wurden immer weniger.

nationalpark gesäuse
Eingang zum Nationalpark Gesäuse

bahn tunnel gesäuse

Sogar bei der Wasserlochschenke in Palfau bekamen wir einen Platz (dort ist es sonst bei Schönwetter immer gesteckt voll) und konnten einen Eiskaffee genießen.

michelle bei wasserlochschenke
Michelle, genauso zufrieden wie ich, bei der Wasserlochschenke

Über Wildalpen, Mariazell und die Kalte Kuchl ging es dann heimwärts, wo wir von den letzten 1000km Fahrtstrecke gezeichnet zufrieden aber gerädert ankamen.
Obwohl wir eigentlich den ganzen Tag unterwegs waren, sind einige sehr hübsche Fotos entstanden, die ich natürlich niemandem vorenthalten will - die Panoramen dieser Tour weigern sich jedoch noch größtenteils zusammengesetzt zu werden und werden daher erst nachgereicht ;-)

karte tour

Karte bei Google-Maps ansehen.

Schön wars - hoffentlich sehr bald wieder :-)
Direktlink  Kommentare: 4 geschrieben von potassium am Donnerstag, 12.06.2014, 15:38
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad-Touren, Reisen


Die Johanniter Unfall-Hilfe in Österreich Bereich Wien hat sich der Herausforderung gestellt und die Nominierung der Johanniter Neuss angenommen.
Bei der Cold Water Challenge geht es darum, dass eine Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter einer Rettungsorganisation, Feuerwehr oder anderer Hilfsorganisationen sich gemeinsam ins kalte Nass begeben und davon ein möglichst kreatives Video drehen - das ganze innerhalb von 24 oder 48 Stunden nach Nominierung. Schafft es eine nominierte Partei nicht, so müssen diese den Nominierenden ein Grillfest spendieren. Schaffen sie es, dann können sie ihrerseits drei neue Nominierungen aussprechen und auf ein gesponsertes Grillfest hoffen ;-)

Unser Ergebnis seht ihr hier:




Coole Sache auf jeden Fall :))
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Freitag, 06.06.2014, 10:24


Nach der stressigen Zeit in den letzten Tagen und Wochen haben Michelle und ich den Sonntag für eine Motorradtour ins Waldviertel genutzt und Kathi hat uns begleitet.
Nachdem wir in Steinegg im Gasthaus Dunkler wieder ein vorzügliches Surschnitzerl genießen durften haben wir in Arbesbach beim Stockzahn des Waldviertels eine Pause gemacht und haben die Aussichtswarte besucht und ein paar Fotos geschossen.

ruine arbesbach
Die Ruine Arbesbach


aufsicht auf aussichtswarte
Aufsicht auf die Aussichtswarte

kathi michelle ich stockzahn waldviertel
Kath, Michelle und ich beim Stockzahn des Waldviertel

thujenhecke kondensstreifen

michelle prinzessin am thron
Meine Prinzessin am hölzernen Thron

michelle und ich arbesbach
Mein Schatz und ich auf der Aussichtswarte

blick hinunter vom stockzahn des waldviertels
Der Blick hinunter vom Stockzahn des Waldviertels

kathi und ich
Und noch ein Foto von Kathi und mir


karte tour

Karte der Tour auf Google-Maps ansehen.

Länge der Tour lt. GPS-Track: 480km
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 03.06.2014, 00:16
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad-Touren


Hier gibt's leider schon länger nichts mehr neues und das liegt hauptsächlich daran, dass ich zur Zeit mehr als eingespannt bin.
Mit der Dissertation wo im Moment kleine klaren Ergebnisse rauskommen, mit meinem Lieblingsverein bei dem ich unter anderem eine Übung des Katatrophenhilfsdienstes geplant habe, an der Aus- und Fortbildung für die Mitglieder der Sanitätsgruppe arbeite und wenn mir noch Zeit bleibt ich auch noch im Rettungsdienst anzutreffen bin.

bergetrupp mit supervisor khd
Ein Bergetrupp mit Supervisor des Katastrophenhilfsdienstes


sanitätsmaterial khd
Sanitätsmaterial des Katastrophenhilfsdienstes

Achja da war auch noch das Motorradfahren ;-) Das ist im Moment ja leider wetterbedingt nicht so einfach - dafür habe ich endlich in meinem Helm eine BlueBike Freisprecheinrichtung und genieße sie jeden Tag bei der Fahrt zur Arbeit. Genaueres darüber und auch über div. Touren der letzten Wochen kommt, sobald ich mal ein wenig Zeit dafür finde.
Ich bitte im Moment also noch um ein wenig Geduld :)
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Freitag, 16.05.2014, 13:04


Nachdem ich nun wieder brav ein paar Vorlesungen für mein Doktorratsstudium absolviere und am Tablett mitschreiben will musste ich leider ein paar Rückschläge erleben: Einige der Vorlesungsunterlagen wurden uns nur als schreibgeschützte PDFs zu Verfügung gestellt - somit kann man sich keine digitalen Notizen zu den Folien machen. Sehr mühsam. *hammer*

Neben einer Heerschar an kommerziellen Programmen die mit mehr oder weniger Erfolg und für mehr oder weniger Geld diese PDFs von ihrem Schreibschutz befreien wollen bin ich auf eine einfache und vor allem günstige - weil gratis - Alternative gestoßen: http://www.freemypdf.com/.
Einfach das PDF dort hochladen und ihr könnt das gleiche PDF ohne Schreibschutz wieder runterladen.

Ist vermutlich nicht geeignet für geheime Verträge und Liebesbriefe an seine Affäre, aber für Vorlesungsunterlagen durchaus geeignet. ;-)
Prädikat: Sehr hilfreich!
Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Dienstag, 01.04.2014, 00:30


Das gerade zu unverschämt schöne Wetter haben Michelle, Mia und ich am Samstag genutzt um einen Ausflug mit den Feuerrössern ins Waldviertel und die Wachau zu machen. Klassisch haben wir die Gegend über das Kamptal angefahren und sind dann ab St. Leonhard am Hornerwald nach Norden in Richtung Steinegg.
Mittagessen gabs dann im Gasthaus Dunkler in Steinegg und zwar ein herrliches und riesiges Surschnitzerl. Kritiker mögen zwar die Kartengröße (5 Gerichte) und die Varianz bemängeln (3 Gerichte waren gebacken :D), uns hat es jedoch vorzüglich geschmeckt und wir haben vor wieder zu kommen.

gasthaus dunkler steinegg
Das Gasthaus Dunkler in Steinegg

kamp in steinegg waldviertel
Der Kamp schlängelt sich hinterm Gasthaus vorbei

michelle zufrieden nach mittagessen
Die süßestes Motorradmaus sichtlich zufrieden nach dem Essenfassen *kiss*

Es ging dann an den Kampstauseen (Dobra- und Ottensteiner-) vorbei nach Zwettl auf einen Eiskaffee am Hauptplatz und anschließend über Langschlag und Weitersfelden bis nach Königswiesen.

michelle mia
Meine beiden holden Begleiterinnen zwischen Zwettl und Grein

Im Gegenteil zum vorigen Wochenende ging es diesmal nicht direkt nach Grein über Dimbach, sondern über Bad Kreuzen. Dafür ging es nach einer kurzen Pause zum Tanken wieder über Dimbach und den Bärnkopf wieder in Richtung nach Hause.

schloss greinburg in abendsonne
Das Schloss Greinburg in der Abendsonne

schöne blaü donau bei grein
Die schöne blaue Donau bei Grein

Leider wird es um die Jahreszeit noch viel zu früh finster und somit mussten wir die Heimreise bereits im dunklen antreten. Trotzdem ein großartig Tag mit toller Gesellschaft, gutem Essen und immens viel Fahrspaß. 8-)

Wenn ihr Mias Eindrücke vom Samstag lesen wollt, besucht sie doch auf ihrem Blog

karte tour

Karte bei Google-Maps ansehen.

Länge laut GPS-Track: 445 km
Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Dienstag, 01.04.2014, 00:21
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad-Touren


Am Samstag haben Michelle und ich das frühlingshafte Wetter genutzt und wollten uns die Marillenblüte in der Wachau ansehen - mit dem Motorrad versteht sich.
Nachdem wir erst viel später weggekommen sind, als geplant war es bereits Mittag als wir im Waldviertel eintrafen und so nutzten wir die Gelegenheit um im Gasthof Seidl in Pretrobruck einzukehren. Wir aßen exzellente Schnitzel bzw. Cordon-Bleus und vorher eine Bärlauchcremesuppe mit knusprigen Karpfenstücken.
Anschließend ging es bei traumhaften 20 °C und Sonnenschein weiter auf einer genialen Route. Die frisch montierten Angst-Nippel konnten gleich auf der Strecke zwischen Dimbach und Grein an der Donau eingefahren werden.
Über das Yspertal und ging es weg von der Donau um in Marbach wieder auf die Donau zu treffen. Von der Marillenblüte haben wir bis zu diesem Zeitpunkt leider nicht viel gesehen.
In Weitenegg ging es wieder mal weg von der Donau durchs Weitental hinauf auf den Jauerling und über echt winzige Ortschaften bis nach Mühldorf bei Spitz. Dort ging es dann noch auf ein gemütliches Abendessen ins Gasthauf Landhof Wachau.

donau bei marbach
Die Donau bei Marbach in der Wachau

mäusle hinter blüten
Mein Mäusle hinter den wenigen Blüten die wir sahen

marillenblüte marbach
Aber ein paar Marillenblüten durften wir trotzdem sehen.

Man merkt, dass es erst Ende März ist: Ein großteil der Wiesen und Felder ist noch braun und man sieht auch erst die ersten Blüten. Aber das wird sich ja hoffentlich bald geben - heute regnets ja genug ;-)

karte tour

Karte bei Google-Maps ansehen.

Länge der Tour lt. GPS-Track: 385km.
Direktlink  Kommentare: 4 geschrieben von potassium am Sonntag, 23.03.2014, 22:46


Vor 2 Wochen am Wochenende hab ich das Geburtstagsgeld für einen neuen Helm in ein Produkt investiert. Nach einem relativ langen Entscheidungsprozess und einigen Anproben habe ich mich für den Shoei Neotec in der Ausführung Borealis entschieden.
Nachdem mein letzter Helm, ein Shoei Raid, nun 7 Jahre gehalten hat und mir stets gute Dienste geleistet hat war die Entscheidung für die Firma nicht schwer. Schwerer war schon die Farbe und Klapp- oder Integralhelm. Bei meiner Rukka-Ausrüstung in Schwarz-Neongelb tat ich ja leider einen Griff ins Klo. Bis jetzt kann ich nicht allzuviel über den Helm sagen, außer dass die Sonnenblende ein echter Segen ist, alles gut beweglich ist - nichts hakt und er mir echt gut gefällt. Die Wangenpolster sind im Moment noch sehr eng, wobei ich hoffe, dass sich das mit der Zeit ein wenig bessert. Zur Not gibt es noch weniger Dicke Wangenpolster als Zubehör.

Nach dem Kauf am Samstag habe ich dann noch mit Philip und Michelle die erste Ausfahrt raus aus Wien in die Kalte Kuchl gestartet. Bei traumhaften Wetter aber doch noch ein wenig kühlen Temperaturen um die 10 °C haben wir uns den ersten "besten Erdäpfelsalat der Welt" dieses Jahr schmecken lassen.

VStrom kalte kuchl neuer helm
Die brave V-Strom nach kurzem Winterschlaf in der kalten Kuchl

philip michelle ich
Philip, Michelle und ich

Am Sonntag dann waren Michelle und ich in Birkfeld und mussten leider feststellen, dass wir wieder einmal den denkbar schlechtesten Zeitpunkt für einen Besuch beim Gasthof zum Hirschen gewählt hatten: es war der letzte Tag vor 10 Tagen Betriebsurlaub und die Küche war bereits zu. Wir wurden an den Gasthof Gallbrunner in Waisenegg verwiesen. In einer sehr hübschen Atmosphäre hatte ich leider das Pech, dass gerade Sterz-Tage waren und ich habe festgestellt das Sterz echt nicht mein Fall ist. Da aber die Bedienung und das Ambiente sehr nett waren, habe ich vor dem Lokal auf jeden Fall noch eine Chance zu geben.

schneeberg im schnee
Schneeberg noch mit relativ viel Schnee

neür helm und ich
Mein neuer Helm und ich

michelle vor schwarza
Michelle vor der Schwarza

schneeberg hinter schwarza
Schneeberg hinter der Schwarza

frühling lässt noch ein bisschen auf sich warten
Der Frühling lässt noch ein bisschen auf sich warten

panorama schnee am feistritzsattel
Ein Panorama mit Schnee am Feistritzsattel

vstrom feistritzsattel
Und meine brave Vstrom am Feistritzsattel

Waren immerhin auch schon über 500 km am ersten Ausfahrts-Wochenende.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 17.03.2014, 22:57
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad, Motorrad-Touren


Solltet ihr mal Informationen über das Ölen von Holz suchen, seid ihr auf http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/HolzOelen gut aufgehoben. Dort findet man auf vielen hundert Zeilen sehr viel, detailierte Information über die Behandlung von Holz. Ist mit Liebe zum Detail geschrieben und mit Bildern unterstützt. Sehr schön!
Mein Tisch klebt leider noch immer -_-
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 02.03.2014, 19:29
Eingeordnet unter: Allgemein