Dieses Wochenende haben Michelle genutzt um eine schon lang geplante, mehrtägige Tour durch Österreich zu machen. Das Wetter war uns endlich hold und so haben wir uns am Samstag über den Wechsel nach Birkfeld aufgemacht, wo es im Birkfelderhof Mittagessen gab - leider mit 200 anderen Gästen und dementsprechend hats eineinhalb Stunden gedauert. Dafür haben wir dann genau noch ein Gewitter auf der Teichalm erwischt ;-) Nachdem wir diese Herausforderungen aber gemeistert haben, stand unserer restlichen Reise nichts mehr im Weg und so ging es über Köflach und das Geistthal auf die Pack und hinunter nach Kärnten.
Dort angekommen haben wir uns über booking.com auf Hotelsuche gemacht und sind in Soboth fündig geworden. Der Alpengasthof Messner liegt wunderschön und hat einen riesigen eigenen Gemüsegarten, der die Küche mit frischem Gemüse versorgt.

Alpengasthof Messner in Soboth
Nachdem wir ausgezeichnet zu Abend gegessen hatten konnten wir uns in einem gemütlichen Zimmer erholen. Da ich auch noch von Michelle darauf eingeladen wurde (Stichwort: Diplomgeschenk :)) konnte ich es mir natürlich doppelt gut gehen lassen.

Blick vom Balkon auf die Gegend

Panorama im Ortskern von Soboth
Nach einem reichlichen und ausgezeichneten Frühstück haben wir uns wieder auf den Weg zurück nach Kärnten gemacht. Es ging über einen unfassbar schönen Höhenweg, mit Blick auf die Berge im Süden, nach Westen und über Kaltwasser bis ins Murtal.

Die Ruine Griffen

Kuh Idylle in der Nähe von Kaltwasser
Vorbei an Murau und hinauf auf den Sölkpass - welch herrlicher Anblick majestätischen Kalkalpen mit vereinzelten Schneeresten auf den Gipfeln.

Mein braves Motorrad vor schneebedecktem Gebirge

Ein Gebirgsbach am Sölkpass

Die Auffahrt auf den Sölkpass von der Südseite

Michelle und ich an der Ostkehre am Sölkpass
Über das Ennstal vorbei an Trautenfels ging es über die B145 nach Bad Aussee und über den Koppenpass bis nach Obertraun zum Gasthaus Koppenrast.

Das Schloss Trautenfels vor dem Grimming

Gasthaus Koppenrast bei Obertraun

Gnocchi mit Steinpilzen

Lachscurry
Ein ausgezeichnetes Mittagessen hat uns den Nachmittag versüßt und bei bestem Wetter, herrlichem Essen und guter Bewirtung konnten wir unsere Seelen baumeln lassen.

Die Traun bei Obertraun an der Koppenrast bei Wetter, dass man dort nur selten so schön findet
Doch es war bereits relativ spät und so machten wir uns wieder auf und begaben uns ostwärts über Bad Aussee, Bad Mitterndorf, Liezen bis nach Admont wo wir ins Gesäuse einfuhren. Die Abendsonne tauchte die Landschaft bereits in ein kitschtiges Farbenspiel und die anderen Verkehrsteilnehmer wurden immer weniger.

Eingang zum Nationalpark Gesäuse

Sogar bei der Wasserlochschenke in Palfau bekamen wir einen Platz (dort ist es sonst bei Schönwetter immer gesteckt voll) und konnten einen Eiskaffee genießen.

Michelle, genauso zufrieden wie ich, bei der Wasserlochschenke
Über Wildalpen, Mariazell und die Kalte Kuchl ging es dann heimwärts, wo wir von den letzten 1000km Fahrtstrecke gezeichnet zufrieden aber gerädert ankamen.
Obwohl wir eigentlich den ganzen Tag unterwegs waren, sind einige sehr hübsche Fotos entstanden, die ich natürlich niemandem vorenthalten will - die Panoramen dieser Tour weigern sich jedoch noch größtenteils zusammengesetzt zu werden und werden daher erst nachgereicht ;-)

Karte bei Google-Maps ansehen.
Schön wars - hoffentlich sehr bald wieder :-)
Kommentar(e):
Dort angekommen haben wir uns über booking.com auf Hotelsuche gemacht und sind in Soboth fündig geworden. Der Alpengasthof Messner liegt wunderschön und hat einen riesigen eigenen Gemüsegarten, der die Küche mit frischem Gemüse versorgt.

Alpengasthof Messner in Soboth
Nachdem wir ausgezeichnet zu Abend gegessen hatten konnten wir uns in einem gemütlichen Zimmer erholen. Da ich auch noch von Michelle darauf eingeladen wurde (Stichwort: Diplomgeschenk :)) konnte ich es mir natürlich doppelt gut gehen lassen.

Blick vom Balkon auf die Gegend

Panorama im Ortskern von Soboth
Nach einem reichlichen und ausgezeichneten Frühstück haben wir uns wieder auf den Weg zurück nach Kärnten gemacht. Es ging über einen unfassbar schönen Höhenweg, mit Blick auf die Berge im Süden, nach Westen und über Kaltwasser bis ins Murtal.

Die Ruine Griffen

Kuh Idylle in der Nähe von Kaltwasser
Vorbei an Murau und hinauf auf den Sölkpass - welch herrlicher Anblick majestätischen Kalkalpen mit vereinzelten Schneeresten auf den Gipfeln.

Mein braves Motorrad vor schneebedecktem Gebirge

Ein Gebirgsbach am Sölkpass

Die Auffahrt auf den Sölkpass von der Südseite

Michelle und ich an der Ostkehre am Sölkpass
Über das Ennstal vorbei an Trautenfels ging es über die B145 nach Bad Aussee und über den Koppenpass bis nach Obertraun zum Gasthaus Koppenrast.

Das Schloss Trautenfels vor dem Grimming

Gasthaus Koppenrast bei Obertraun

Gnocchi mit Steinpilzen

Lachscurry
Ein ausgezeichnetes Mittagessen hat uns den Nachmittag versüßt und bei bestem Wetter, herrlichem Essen und guter Bewirtung konnten wir unsere Seelen baumeln lassen.

Die Traun bei Obertraun an der Koppenrast bei Wetter, dass man dort nur selten so schön findet
Doch es war bereits relativ spät und so machten wir uns wieder auf und begaben uns ostwärts über Bad Aussee, Bad Mitterndorf, Liezen bis nach Admont wo wir ins Gesäuse einfuhren. Die Abendsonne tauchte die Landschaft bereits in ein kitschtiges Farbenspiel und die anderen Verkehrsteilnehmer wurden immer weniger.

Eingang zum Nationalpark Gesäuse

Sogar bei der Wasserlochschenke in Palfau bekamen wir einen Platz (dort ist es sonst bei Schönwetter immer gesteckt voll) und konnten einen Eiskaffee genießen.

Michelle, genauso zufrieden wie ich, bei der Wasserlochschenke
Über Wildalpen, Mariazell und die Kalte Kuchl ging es dann heimwärts, wo wir von den letzten 1000km Fahrtstrecke gezeichnet zufrieden aber gerädert ankamen.
Obwohl wir eigentlich den ganzen Tag unterwegs waren, sind einige sehr hübsche Fotos entstanden, die ich natürlich niemandem vorenthalten will - die Panoramen dieser Tour weigern sich jedoch noch größtenteils zusammengesetzt zu werden und werden daher erst nachgereicht ;-)

Karte bei Google-Maps ansehen.
Schön wars - hoffentlich sehr bald wieder :-)
Kommentar(e):
hach, schön :) mag auch wieder bald :)
Jops, war voll schön. Sag einfach bescheid, wenn du dran denkst und ich sag dir, ob wir fahren an besagtem WE :)
Wow, fleißig, fleißig der Herr!
Da bekomm ich richtig Lust auf Wandern wenn ich die ganzen Fotos von Bergen und Pässen sehe. War erst letztes Jahr ein paar Tage im Gesäuse wandern, ist echt super schön dort! :)
Und ned auf Motorradfahren? Da is aber was falsch gelaufen :P