Potablog 1338.at Header

 
Am Sonntag haben wir einen ruhigen Tag gemacht den wir mit einer Radrunde um den Altausseer See begonnen haben. Das Wetter war einfach nur traumhaft. Der See lag still und komplett spiegelglatt eingebettet zwischen den Alpen.

Picture
Blick auf den Sarstein

Picture
Michelle beim Testen der Wassertemperatur

Nachdem mein Motorrad bei der nachfolgenden Tour auf den Loser seinen Kupplungshebel eingebüßt hat und die nächsten 2 Nächte auf luftigen 1400 m ü.d.M verbringen musste haben wir am Nachmittag noch den Tresstenstein (vulgo "kleinster Berg der Welt" ;-)) bestiegen und die Aussicht von da oben genossen.

Picture

Am Abend hat dann noch das Grundlseer See- und Saiblingsfest statt gefunden. Im quasi Ortskern (Grundlsee ist eine Streusiedlung) hat die Gemeindekapelle aufgespielt, es gab div. zu Essen und zu Trinken (Zipfer-Bier pfui gack) und die Feuerwehr hat eine "Leistungsschau" mit ihrem neuesten Fahrzeug gegeben. Die Leistungsschau hat sich auf das Anrücken mit Sonderrechten sowie der Vorführung der Pumpe und des Lichtmastes des Autos beschränkt.
Die Stimmung war ganz gut aber nicht phänomenal. Der Höhepunkt des Abends war ein Klangfeuerwerk, bei dem zu den Klängen vom Donauwalzer, dem Radetzkymarsch und dem Theme von Fluch der Karibik div. Feuerwerkskörper abgeschossen wurden. War schon gelungen. Fotos mit der Spiegelreflex konnten wir nicht schießen weil der Akku just beim Feuerwerk ausging.

Picture
KLFA - Kleinlöschfahrzeug der FF Grundlsee

Picture

Picture

Picture

Picture

Beitrag nachrräglich veröffentlicht
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 27.07.2009, 10:33


Am Dienstag haben wir uns auf eine kleine, aber nette Motorradtour gemacht von Grundlsee aus.
Über den Koppenpass ging es nach Hallstatt wo wir ein wenig durch die Straßen flanierten und uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ansahen. Weiter ging es über Bad Ischl nach Strobl und von dort aus auf die Postalmstraße.
Die Postalmstraße ist eine Mautpflichtige Passstraße, die Strobl quasi mit Abtenau verbindet. Die Straße ist durchgehend asphaltiert und auch gut gepflegt. Zum Leidwesen der Motorradfahrer ist die gesamte Straße auf 40 Stundenkilometer begrenzt.
Die Mautpreise sind nicht gerade günstig und sogar für die Sozia bezahlt man extra (7€ für 2 Personen).
Die Aussicht lässt einen jedoch bald die Maut vergessen und so kann man die Bergwelt genießen und in eines der unzähligen Gasthäuser einkehren.
Wir waren wieder auf der Stroblerhütte, wobei ich diesmal nicht so begeistert wie das letzte Mal war. Essen ist ziemlich teuer geworden und war qualitativ auch nicht mehr so herausragend. Ok, aber bei weitem nicht mehr so toll wie damals. Schade eigentlich.
Anschließend ging unsere Tour weiter nach Abtenau, dem Pass Gschütt, Gosau und am Hallstättersee vorbei wieder über den Koppenpass zurück.

Picture

Karte bei Google-Maps ansehen


Kurzes Video von der Auffahrt auf die Postalm

Picture
Blick bei der Abfahrt von der Postalm richtung Abtenau. Zu sehen: Der Dachstein mal von der anderen Seite

Picture
Der Ortskern von Badaussee mit Postamt und Loser, im Hintergrund

Beitrag nachträglich veröffentlicht
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 21.07.2009, 22:00


Am Sonntag um 8.30 gemeinsam mit meinem Onkel und jeder von uns in Begleitung seiner besseren Hälfte auf den Weg ins Ausseerland gemacht.
Die Strecke s.u. sowie auf der Karte
A21->Alland->Klausen Leopoldsdorf->St. Corona am Schöpfl->Hainfeld->Ramsau->Kalte Kuchl->Terz->Mariazell->Wildalpen->Hieflau->Gesäuse->Admont->Trieben->St. Johann am Tauern->Oberwölz Stadt->St. Peter am Kammersberg->Sölkpass->Öblarn->Altirdning->Trautenfels->Bad Mitterndorf->Kainisch->Strassen->Grundlsee

Picture

Auf Google-Maps ansehen

Picture
Hier haben wir Rast gemacht und unsere Tollen Tramezini genossen, die die Michelle gezaubert hat. Ist kurz nach der Terz auf, neben der Bundesstraße.

Ein kurzes Video von der Auffahrt auf den Sölkpass



Picture
Ausblick auf die Passhöhe des Sölkpasses in der Steiermark. Echt Glück mim Wetter gehabt, war da schon oft im Sommer bei Schneetreiben auch oben *bibber*

Die Abfahrt vom Sölkpass in Richtung Ennstal


Picture
Wieder vom Sölkpass runter befindet man sich im Ennstal mit diesem malerischen Ausblick aufs Gebirge.

Beitrag nachträglich veröffentlicht
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 19.07.2009, 22:00




Auähhh. Darauf kann ich auch verzichten.

Hab grad meinen Hauptständer abmontiert. Das reidige Scheißding is befestigt wie der Norton Antivirus 2004, er geht kaum mehr weg vom System. Die rechte Schraube is hinter dem Krümmer, die Feder hat 1337 N/m hat man kriegt sie kaum ab und dreckig macht man sich auch ohne Ende.
Aber runter musste er. Is ja auch verbogen ohne Ende. Hoffentlich krieg ich bald an neichen drauf.
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Samstag, 18.04.2009, 15:27


Hab mich wiedermal versucht durch grüne Umgebung zum Lernen zu motivieren. Hat leidlich geklappt.
Am Weg noch diese nette Fahrbahnunebenheit...
Einmal lass ich mir die 30er Beschränkung echt einreden :D

Picture

Picture

Nun zur heutigen Quizfrage:

Wie heißt diese Aussichtswarte und wo befindet sie sich?

Picture

Michelle darf nicht mitraten, die weiß ja wo ich war...:P
Direktlink  Kommentare: 6 geschrieben von potassium am Freitag, 17.04.2009, 09:22
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad, Uni


Da lernen im Moment gar nicht geht zu Hause verlege ich meinen Lernplatz derzeit gern ins freie, damit wenigstens der Anschein erweckt wird, dass man das Wetter nutzt :-?

Na wo steht das Moppal hier? Wer erkennts?
Picture

Merke: Ohne Sonnenbrille auf weißes Papier starren macht sau müde in der Sonne...
Direktlink  Kommentare: 16 geschrieben von potassium am Mittwoch, 15.04.2009, 22:36
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad, Uni


Zitat... Als ich auf dem Boden aufschlug, blieb mir die Luft weg. Ich spürte jeden Quadratzentimeter meines Körpers der Kontakt mit dem Asphalt bekam, ich hörte mein Wimmern und meine Gebete unterm Helm, als ich mich nach Luft ringend auf dem unbarmherzigen Untergrund dutzende Male überschlug und dahinrutschte. Binnen weniger Sekunden war mir in diesem Moment klar, dass ich wohl sterben würde – das war weit schlimmer, als alles, was mir bisher widerfahren war. Meine Augen waren geschlossen, nachdem ich mehr als 160 Meter am rauen Asphalt dahingeschlittert war und endlich zum Stillstand kam. Ich verlor während der ganzen Aktion nicht das Bewusstsein – ich erinnere mich jedoch, dass ich mir gewünscht hatte, es wäre so. ...

In diesem aus dem englischen übersetzen Artikel von Brittany Morrow erzählt sie, wie sie nur mit Jeans und Sweatshirt bekleidet vom Motorrad ihres Freundes stürzte und welche fatalen Folgen es hatte.
Diese packende Erzählung gemischt mit der kalten und grausamen Wahrheit bzw deren Folgen lässt hoffentlich auch andere Motorradfahrer es sich 2 überlegen, ob kurze Hosen und Sportschuhe sowie ein Trägerleiberl wirklich ausreichend sind um auf einem 2-Rad ohne weiteren Schutz durch die Gegend zu Düsen, auch wenn Düsen nur 30 km/h oder weniger ist...
Die ganze Geschichte auf Deutsch kann man hier nachlesen.
Der Originalartikel ist derzeit leider nicht verfügbar.
Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Dienstag, 14.04.2009, 21:58
Eingeordnet unter: Breitenschulung, Motorrad, Zum Nachdenken


Strecke wie im Titel zu lesen. Angefangen über A22, S5 und Fels am Wagram.
Die Strecke zwischen Krems und Tulbing war einfach nur widerlich. So eine scheiß Gegend. Nächstes mal wieder fix Autobahn, da spult ma wenigstens flott die Kilometer ab und zuckelt ned von Misthaufen zu Misthaufen.
Dafür war die restliche Strecke einfach nur geil. Wetter war perfekt, wenig Verkehr und keine Wahnsinnigen.
In Zwettl gabs sehr gute Mohnzelten in der Konditorei am Hauptplatz. Die ham zwar nicht mit Freundlichkeit, wohl aber mit der Qualität der Backware gepunktet.
Heute kam ich außerdem dazu meinem Moppal endlich bissl die Sporen zu geben und man muss schon sagen, dass sich das Entdrosseln ausgezahlt hat. Sie zieht jetzt vor allem in den höheren Geschwindigkeitsbereichen deutlich besser.
Die neuen Carbon-Optik spiegel sehen nicht nur besser aus, man sieht damit auch mehr von der Straße, da breiter.

Hier noch ein paar Fotos von heute:

Picture
Blick auf Gars am Kamp von der Ruine aus.

Picture
Ein Teil der Ruine in Gars am Kamp.

Picture
Jaja, bald darf mein Schatz vllt auch fahren.

Picture
Teil des Zwettler Hauptplatzes auf dem wir die guten Mohnzelten gegessen haben.

Picture
Blick auf den Dobra-Stausee von der Staumauer aus.

Picture
Der Kamp nachdem er durch die Dobra-Talsperre geflossen ist.

Picture
Die Dobra-Talsperre.

Picture
Meine Süße und ich auf der Staumauer.

Picture
So sieht übrigens derzeit mein Moped aus (die neuen Spiegel bitte zu beachten).

Strecke: ~ 320 km
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 12.04.2009, 01:03
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad, Motorrad-Touren


Heut is echt mal ein beschissener Tag. Wetter in der früh gut, wie geplant wollte ich mit Michelle einen Ausflug über Putzing nach Mailberg machen.
Doch als ich zu meiner Susi kam musste ich feststellen, dass der Außenspiegel verbogen, der Startknopf abgebrochen, die Lenkstange verbogen und div. Kratzer in der Karosserie waren. DAS WAR VORHER NOCH NICHT GRRR.
Es stand aber noch, also muss es dieser &%/(I)=)/&/%($§§$&_*'*_$$ der es umgeworfen hat wieder aufgestellt haben. Also eine Stunde bei unseren Freund und Helfern verbracht und Anzeige erstattet. Dabei muss erwähnt werden, dass die Dame im Wachzimmer wirklich extrem freundlich und bemüht war.
Achja, außerdem hat mein Vater es geschafft sich das Kreuzband zu reißen, der arme.
Nun muss ich morgen zuerst meinen Vater ins Menschenspital bringen und dannach mein Motorrad ins Motorradspital :( Ajo Uni gibts auch noch. Scheiß Uni...
Prädikat: STFU!
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 22.03.2009, 22:46
Eingeordnet unter: Allgemein, Motorrad


Sodale, da ich dazu bis jetzt noch nichts im WWW gefunden hab werde ich jetzt dazu meinen Senf verfassen.
Ich hab meine Suzuki GS 500, die bis vor wenigen Tagen noch gedrosselt war, damit sie ein Leichtmotorrad ist in meiner Fachwerkstätte entdrosseln lassen.
Warum war sie überhaupt gedrosselt?
Wenn man in Österreich vor dem 21. Geburtstag den A-Führerschein macht, dann hat man das Vergnügen die ersten 2 Jahre nur Leichtkrafträder fahren zu dürfen. Das heißt sie dürfen nicht mehr als 25kW haben und das Verhältnis kW zu kg darf nicht größer als 0,16 sein.
Da ich nun endlich diese 2 Jahre um hab darf ich nun alles fahren was zugelassen ist auf Österreichs Straßen und einspurig is.
Nun zum Prozedere: Motorrad in die Werkstatt gebracht und erklärt was man will. Nachdem die das (hoffentlich) ordnungsgemäß erledigt haben bekommt man von denen eine Bestätigung über die Durchführung der Arbeit und ein Schreiben vom Suzuki Generalimporteur wo drinsteht, dass es damit rechten Dingen zu geht. Mit dem marschiert/fährt man dann zur MA 46 (in Wien, in den Bundesländern in die entsprechenden Landesfahrzeugprüfstelle) bzw genauer zur Landesfahrzeugprüfstelle in die 7. Haidequerstraße 5 im 11. Bezirk. In dieser sowohl landschaftlich als auch architektonischen Oase an Glückseligkeit darf man sich dann von erstaunlich freundlich, kompetent wirkenden und überaus erstaunlich motiviert wirkenden Magistratsbeamten ein Formular überreichen lassen das man gleich mit dem Typenschein, der Bestätigung der Werkstatt abgibt.
Nach rund 5 Werktagen bekommt man dann einen Anruf, dass der Typenschein abholbereit ist und man kann wieder in die 7. Haidequerstraße 5 pilgern. Dann sind noch rund 40€ an Verwaltungsabgaben (früher Stempelmarken uÄ) zu bezahlen und sodann ist man auch schon im Besitz des Typenscheines mit Bestätigung der Landesfahrzeugprüfstelle, dass des eh alles passt.
Wer nun denkt damit hättte man es hinter sich der irrt ;-)

Nun darf man mit samt der Bestätigung, Meldezettel (bin nimma sicher ob der nötig war), Führerschein, Zulassungsschein sowie dem Typenschein zur Versicherung watscheln und dort um eine Änderung der Fahrzeugdaten im Führerschein ansuchen. Dies wurde bei mir auch prompt innerhalb von 15 Minuten erledigt und da sich der Hubraum nicht geändert hat, kostets ned amal mehr - bei mir.

Wenn jetzt noch schönes Wetter wär könnt ich jetzt glatt das Motorradfahren genießen, aber NEIN - ich darf wetter.orf.at zitieren:
ZitatAn der Alpennordseite Regen- und Schneeschauer, die Schneefallgrenze steigt auf 900 bis 1300m. Im Osten zwischen einzelnen Schauern auch Sonne. Weitgehend trocken und länger sonnig im Süden. Kräftiger bis stürmischer Nordwestwind. Höchstwerte: 5 bis 12, im Süden bis 15 Grad.

REIDIG!
Bei der Gelgenheit möchte ich an das Wetter voriges Jahr erinnern :-?
Direktlink  Kommentare: 4 geschrieben von potassium am Donnerstag, 12.03.2009, 23:21
Eingeordnet unter: Allgemein, Breitenschulung, Motorrad