Potablog 1338.at Header

 
Den vorletzten Tag des Urlaubs haben wir wieder für eine sehr schöne Motorradtour auf einer gut bekannten Strecke genutzt. Bei bestem Wetter sind wir relativ spät los und haben erst einmal ein paar Kilometer gemacht über den Koppenpass und den Pass Gschütt und weiter über den Dientener Sattel. Sehr schöne Strecken zum Teil, leider war auch extrem viel Verkehr.
Gegessen haben wir dann ein paar Sandwiches direkt auf der Höhe von der Rossfeldpanorama Straße. Dort haben wir natürlich auch wieder einige Panoramen geschossen.

panorama bischofshofen
Ein Panorama beim Tankstopp in Bischofshofen

hoher göll rossfeldstrasse
Der Hohe Göll von der Rossfeldstraße aus


180 grad panorama rossfeld strasse
Ein 180 Grad Panorama von der Rossfeldstraße aus

hochthron massiv panorama
Das Hochthronmassiv

panorama salzachtal mit wiese von rossfeldstrasse aus
Ein Panorama vom Salzachtal mit Wiese auch von Oben auf der Rossfeldhöhenringstraße

hoher göll von rossfeldstrasse aus
Und noch einmal der Hohe Göll

gletscher aus der ferne
Berge mit Gletscher aus der Ferne

mausente auf motorrad
Die Mausente auf meinem Motorrad

motorräder auf rossfeld strasse
Die Motorräder auf der Rossfeldstraße

steilwand rossfeldstrasse
Neben der Straße geht es steil bergab

v strom vor hohem göll
Meine brave V-Strom vor dem Hohen Göll

einsame strasse bei weitenau
Eine einsame Straße bei Weitenau

kühler bach in weitenau
Der kühle Bach hat uns ein wenig Kühlung an einem heißen Sommertag verschafft...

michelle im wasser
Michelle beim Abkühlen

ich beim bach
Ich beim Bach

wasser gischt bach
Ahhh ... das kühle Nass


karte tour


Karte bei Google-Maps ansehen.


Am Abend ging es dann natürlich noch einen Sprung in den Grundlsee - bei bestem Wetter:

grundlsee in abendsonne
Der Grundlsee in der Abendsonne

bad aussee in der nacht
Und noch ein hübsches Haus in Bad Aussee in der Nacht
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Samstag, 23.08.2014, 20:07
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad-Touren


In den letzten zwei Jahren wurden am Tressenstein, dem Hausberg zwischen Grundlsee, Altaussee und Bad Aussee einiges an Aufwand betrieben um seine Attraktivität zu erhöhen. So wurde eine neue Aussichtswarte aus Holz gefertigt, welche in 3 Stockwerken eine beinahe 360 ° Rundumsicht erlaubt und einem so einen der seltenen Blicke auf Grundlsee und Altausseersee gleichzeitig erlaubt.
Ganz neu ist nun auch eine Aussichtsplattform mit Blick auf Bad Aussee, die den ausgesetzten und nicht ungefährlichen Weg zu einem Rastplatz auf der Felsnase des Tressensteins ersetzen soll oder zumindest eine ungefährliche Alternative für weniger trittsichere Leute schaffen soll.

Michelle und ich haben das schöne Wetter in der Früh genutzt und diesen Morgens-Ausflug vorm Frühstück noch erledigt und wurden mit einem herrlichen Ausblick und vielen hübschen Fotomotiven belohnt.
Der Weg beginnt am Tressensattel und beginnt mit der Verlängerung der Sattelstraße die zu einer Forststraße wird. Nach rund 150 bis 200 Metern geht nach links der Weg in den Wald hinauf und ist von da an sehr gut markiert.


panorama trisselwand von sattel aus
Vom Einstieg aus ein Panorama zur gegenüber gelegenen Trisselwand

einstieg zum tressenstein
Der Einstieg zum Tressenstein

Am Gipfel angekommen ist die neue Aussichtswarte nicht zu übersehen.

aussichtswarte am tressenstein
Aussichtswarte am Tressenstein

panorama loser und trisselwand von aussichtswarte am tressenstein
Ein Panorama mit Loser und Trisselwand von der Aussichtswarte am Tressenstein

michelle und ich aussichtswarte am tressenstein
Michelle und ich auf der Aussichtswarte

panorama altaussee von aussichtswarte tressenstein
Noch ein Panorama - diesmal in Richtung Altaussee

wegweiser zur neün aussichtsplattform am tressenstein
Einer der vielen Wegweiser - hier zur neuen Aussichtsplattform


neü aussichtsplattform am tressenstein
De neue Aussichtsplattform am Tressenstein

panorama von der neün aussichtsplattform nach bad aussee
Und zum Vergleich (für später) ein Panorama von der neuen Aussichtsplattform nach Bad Aussee

blumenpracht am tressenstein
Blumenpracht am Tressenstein

dachsteingletscher in voller pracht
Der Dachsteingletscher in voller Größe und Schönheit

Ein wenig abseits die Felsnase von der man, meiner Meinung nach, immer noch die beste Aussicht auf die Umgebung hat. Dafür halt nicht in alle Richtungen.

maüsle vor abgrund am tressenstein
Die Maus vor dem Abgrund

panorama altausseersee von tressenstein nase aus
Panorama des Altausseersees von der Felsnase am Tressenstein

panorama von nase 01
Ich konnte mich nicht entscheiden welche der beiden Panoramen, deswegen gibts hier beide.

panorama von nase 02

wir vor panorama tressenstein
Und zu guter letzt noch ein Bild von uns auf der Felsnase
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Montag, 04.08.2014, 11:52
Eingeordnet unter: Ausseerland, Fotos, Landschaft


taurach auf der katschbergstrases
Die Taurach fließt unter der B99 durch

wasserfall taürnsattel
Wasserfall am Tauernsattel

wasserfall im grünen obertaürn
Wasserfall im grünen Obertauern

schäumendes wasser obertaürn
Schäumendes Wasser bei Obertauern

mausente auf motorrad
Die Mausente auf Michelles Motorrad

michelle am sölkpass
Und Michelle am Sölkpass

blumenwiese am sölkpass
Auch dort blüht noch alles reichlich

ich am sölkpass
Michelle hat darauf bestanden, dass auch ich am Sölkpass abgelichtet werde.

kapelle am sölkpass
Der Boden der Kapelle am Sölkpass wurde gerade mit Steinöl gepflegt - was es ned alles gibt.

karte tour

Karte bei Google-Maps ansehen.

Länge der Tour lt. GPS-Track:

Unmittelbar nachdem wir vom Motorrad gestiegen sind, hat es auch schon zum Regnen angefangen und rund eine Stunde später konnten wir einen Regenbogen unmittelbar vorm Haus bewundern.

regenbogen vorm haus

Abendgegessen haben wir anschließend im Gasthaus zur Koppenrast und konnten auch noch das kitschige Abendrot genießen.

abendrot 01

abendrot 02

abendrot 03

abendrot 04
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 02.08.2014, 12:41
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad-Touren


Den ersten Tag des diesjährigen Sommerurlaubs haben wir genutzt um bei wenig stabilem Wetter eine kleine Wanderung oder sagen wir lieber Spaziergang zur Zimitzalm zu unternehmen.
Der Weg geht vom "Bergsteigerparkplatz" in Grundlsee durch den Wald parallel zum Zimitzbach hinauf bis auf die Alm, wo man im Sommer am Nachmittag mit einfacher, aber vorzüglicher Hausmannskost und beispielsweise köstlichem Most erfrischt wird.

michelle susanne am weg zur zimitzalm
Michelle und Susanne am Weg zur Zimitzalm

michelle vor wasserfall
Michelle vor Wasserfall

wasserfall mit gischt
Wasserfall mit Gischt

mama im baum
Mama im Baum

wasserfall zimitzalm wanderweg
Wasserfall beim Zimitzalm Wanderweg

bach oberhalb vom wasserfall
Bach oberhalb vom Wasserfall

ich am felsen vorm wasserfall
Ich am Felsen vorm Wasserfall

malerischer felsen im wasserfall
Malerischer Felsen im Wasserfall

blumenwiese auf der zimitzalm
Blumenwiese auf der Zimitzalm

almhütten auf der zimitzalm
Almhütten auf der Zimitzalm
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Montag, 28.07.2014, 12:08


Hier sind noch ein paar Panoramen, die ich euch in den letzten Blogeinträgen vorenthalten habe:
panorama sölkpass auffahrt
Panorama der Auffahrt zum Sölkpass

panorama sölkpass ostkehre
Ein Panorama vom Sölkpass an der Ostkehre

panorama bei kaltwasser
Panorama bei Kaltwasser (südlich von Murau)

panorama soboth nach kärnten
Panorama von der Soboth Blick nach Kärnten

panorama sölkpass passtrasse von süden
Ein Panorama der Passtrasse am Sölkpass in Blickrichtung Süden

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Donnerstag, 24.07.2014, 16:40
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad-Touren, Reisen


Nachdem wir uns vorigen Sonntag ausgeschlafen hatten, haben wir uns noch auf gemütliche Nachmittagsrunde aufgemacht.
Obwohl der Großteil der Strecke bereits gut bekannt ist, war doch noch was neues dabei und zwar die Straße zwischen Pichl-Großdorf (bei Tragöß) und Trofaiach. Diese Strecke ist auf der Karte als gewöhnliche (kleine) Straße eingezeichnet, hat sich jedoch als unbefestigter Güterweg herausgestellt. Nachdem wir aber alle auf Reiseenduros unterwegs waren, war das eine sehr willkommene Abwechslung und sehr nette Strecke. Das nächste mal werd ich bei der Halbzeit der Strecke einkehren. Das Wirtshaus dort hat sehr nett ausgesehen.

Natürlich gibts auch wieder einige Fotos:

blaür himmel mit wölkchen
Blauer Himmel mit Wölkchen

gruppenfoto erzberg
Ein Gruppenfoto vor dem Erzberg bei Eis und Kaffee

panorama richtung norden von raststätte eisenerz
Ein Panorama richtung Norden von der Raststätte bei Eisenerz

karte tour

Karte der Tour bei Google-Maps ansehen.

Länge der Tour lt. GPS-Track: 480km
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Freitag, 04.07.2014, 23:11
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad-Touren


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Montag, 23.06.2014, 21:34
Eingeordnet unter: Chemie, Fotos, Humor, Landschaft, Party, Reisen, Uni


Michelle schreibt gerade extrem fleißig an ihrer Diplomarbeit und konnte mich daher am Sonntag nicht auf dem Feuerstuhl begleiten. Ich habe aber Glück im Unglück gehabt und musste mich nicht alleine auf Reise begeben, die Rosi hat am Soziusplatz platz genommen und hat mich ins schöne Waldviertel begleitet. Bei Temperaturen jenseits der 30 °C war uns eine Abkühlung im Stausee nur sehr recht. Trotzdem durfte das Motorradfahren, auch nach den letzten 1000km von Samstag und Sonntag, nicht zu kurz kommen.

Um möglichst schnell von der Autobahn wegzukommen fuhren wir von Stockerau nach Norden durch die Gegend bis nach Retz, das wir auf Grund von einigen Umleitungen einkreisend auch erreichten. Nach einem kurzem Stop bei der Windmühle, die einen hübschen Blick über die Retzer Umgebung erlaubt, ging es weiter an der Staatsgrenze entlang bis nach Raabs an der Thaya, wo wir am Hauptplatz zu Mittag aßen. Nicht schleeecht, aber ich hab schon besser gespeist.

panorama windmühle retz
Panorama über die Retzer Umgebung

heilige vor blaüm himmel retz
Die weißen Heiligen vor knallblauem Himmel

rosi in retz

Über den TÜPL Allentsteig ging es vorbei am Dobrastausee entlang des Ottensteiner Stausees bis zu einem schattigen Plätzchen wo wir uns abkühlen konnten und dem geschäftigen Treiben der vielen Touristen zusehen konnten. Obwohl es erst seit wenigen Tagen so warm ist, hatte der See schon beachtliche 20 °C oder mehr.


rosi vorm wald

Eine Schnellaufnahme beim Köpfeln, könnte man fast in die nächste Touristenbroschüre von Zwettl übernehmen :D

rosi beim köpfler 0 ottenstein

rosi beim köpfler 1 ottenstein

rosi beim köpfler 2 ottenstein


Doch wie bereits oben erwähnt hielten wir uns nicht allzulange mit rumsitzen auf und haben uns wieder auf den Weg gemacht ein paar Kurven zu räubern - so ging es klassisch über Arbesbach und Dimbach hinab zur schönen blauen Donau nach Grein und von dort an entlang der Donau bis nach Persenbeug.
Das Yspertal hinan über die B36 bis nach Pöggstall und nördlich am Jauerling vorbei nach Spitz. Es war bereits relativ spät und so konnten wir nach einer kurzen Pause bei der Tankstelle in Krems um unsere verschwitzten Flüssigkeitsreserven aufzufüllen und wieder auf den Heimweg nach Wien machen.

karte tour

Karte Google-Maps ansehen.

Alles in allem waren es an diesem Wochenende wohl an die 1500km am Bock und mein Hinterteil verzeiht es mir noch nicht recht - aber so ist das halt mit den Motorradsüchtigen :P
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Donnerstag, 12.06.2014, 15:42
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad-Touren


Dieses Wochenende haben Michelle genutzt um eine schon lang geplante, mehrtägige Tour durch Österreich zu machen. Das Wetter war uns endlich hold und so haben wir uns am Samstag über den Wechsel nach Birkfeld aufgemacht, wo es im Birkfelderhof Mittagessen gab - leider mit 200 anderen Gästen und dementsprechend hats eineinhalb Stunden gedauert. Dafür haben wir dann genau noch ein Gewitter auf der Teichalm erwischt ;-) Nachdem wir diese Herausforderungen aber gemeistert haben, stand unserer restlichen Reise nichts mehr im Weg und so ging es über Köflach und das Geistthal auf die Pack und hinunter nach Kärnten.
Dort angekommen haben wir uns über booking.com auf Hotelsuche gemacht und sind in Soboth fündig geworden. Der Alpengasthof Messner liegt wunderschön und hat einen riesigen eigenen Gemüsegarten, der die Küche mit frischem Gemüse versorgt.

alpengasthof messner
Alpengasthof Messner in Soboth


Nachdem wir ausgezeichnet zu Abend gegessen hatten konnten wir uns in einem gemütlichen Zimmer erholen. Da ich auch noch von Michelle darauf eingeladen wurde (Stichwort: Diplomgeschenk :)) konnte ich es mir natürlich doppelt gut gehen lassen.

blick vom alpengasthof messner 07 06.2014
Blick vom Balkon auf die Gegend

panorama soboth ort
Panorama im Ortskern von Soboth

Nach einem reichlichen und ausgezeichneten Frühstück haben wir uns wieder auf den Weg zurück nach Kärnten gemacht. Es ging über einen unfassbar schönen Höhenweg, mit Blick auf die Berge im Süden, nach Westen und über Kaltwasser bis ins Murtal.

ruine griffen
Die Ruine Griffen

kuh idylle
Kuh Idylle in der Nähe von Kaltwasser


Vorbei an Murau und hinauf auf den Sölkpass - welch herrlicher Anblick majestätischen Kalkalpen mit vereinzelten Schneeresten auf den Gipfeln.

motorrad vor schneebedecktem gebirge
Mein braves Motorrad vor schneebedecktem Gebirge


gebirgsbach am sölkpass
Ein Gebirgsbach am Sölkpass

auffahrt sölkpass südseite
Die Auffahrt auf den Sölkpass von der Südseite

michelle und ich bei ostkehre am sölkpass
Michelle und ich an der Ostkehre am Sölkpass


Über das Ennstal vorbei an Trautenfels ging es über die B145 nach Bad Aussee und über den Koppenpass bis nach Obertraun zum Gasthaus Koppenrast.

schloss trautenfels vor grimming
Das Schloss Trautenfels vor dem Grimming

gasthaus koppenrast obertraun
Gasthaus Koppenrast bei Obertraun


gnocchi mit steinpilzen
Gnocchi mit Steinpilzen


lachscurry koppenrast
Lachscurry

Ein ausgezeichnetes Mittagessen hat uns den Nachmittag versüßt und bei bestem Wetter, herrlichem Essen und guter Bewirtung konnten wir unsere Seelen baumeln lassen.

traun bei obertraun koppenrast
Die Traun bei Obertraun an der Koppenrast bei Wetter, dass man dort nur selten so schön findet

Doch es war bereits relativ spät und so machten wir uns wieder auf und begaben uns ostwärts über Bad Aussee, Bad Mitterndorf, Liezen bis nach Admont wo wir ins Gesäuse einfuhren. Die Abendsonne tauchte die Landschaft bereits in ein kitschtiges Farbenspiel und die anderen Verkehrsteilnehmer wurden immer weniger.

nationalpark gesäuse
Eingang zum Nationalpark Gesäuse

bahn tunnel gesäuse

Sogar bei der Wasserlochschenke in Palfau bekamen wir einen Platz (dort ist es sonst bei Schönwetter immer gesteckt voll) und konnten einen Eiskaffee genießen.

michelle bei wasserlochschenke
Michelle, genauso zufrieden wie ich, bei der Wasserlochschenke

Über Wildalpen, Mariazell und die Kalte Kuchl ging es dann heimwärts, wo wir von den letzten 1000km Fahrtstrecke gezeichnet zufrieden aber gerädert ankamen.
Obwohl wir eigentlich den ganzen Tag unterwegs waren, sind einige sehr hübsche Fotos entstanden, die ich natürlich niemandem vorenthalten will - die Panoramen dieser Tour weigern sich jedoch noch größtenteils zusammengesetzt zu werden und werden daher erst nachgereicht ;-)

karte tour

Karte bei Google-Maps ansehen.

Schön wars - hoffentlich sehr bald wieder :-)
Direktlink  Kommentare: 4 geschrieben von potassium am Donnerstag, 12.06.2014, 15:38
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad-Touren, Reisen


Nach der stressigen Zeit in den letzten Tagen und Wochen haben Michelle und ich den Sonntag für eine Motorradtour ins Waldviertel genutzt und Kathi hat uns begleitet.
Nachdem wir in Steinegg im Gasthaus Dunkler wieder ein vorzügliches Surschnitzerl genießen durften haben wir in Arbesbach beim Stockzahn des Waldviertels eine Pause gemacht und haben die Aussichtswarte besucht und ein paar Fotos geschossen.

ruine arbesbach
Die Ruine Arbesbach


aufsicht auf aussichtswarte
Aufsicht auf die Aussichtswarte

kathi michelle ich stockzahn waldviertel
Kath, Michelle und ich beim Stockzahn des Waldviertel

thujenhecke kondensstreifen

michelle prinzessin am thron
Meine Prinzessin am hölzernen Thron

michelle und ich arbesbach
Mein Schatz und ich auf der Aussichtswarte

blick hinunter vom stockzahn des waldviertels
Der Blick hinunter vom Stockzahn des Waldviertels

kathi und ich
Und noch ein Foto von Kathi und mir


karte tour

Karte der Tour auf Google-Maps ansehen.

Länge der Tour lt. GPS-Track: 480km
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 03.06.2014, 00:16
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad-Touren