Potablog 1338.at Header

 
Wie der ORF in seiner Onlineaussendung berichtet, wurde heute um 22.15 Uhr die Fanzone evakuiert. Zwischen 25.000 und 28.000 Fans mussten die Fanzone verlassen. Straßensperren durch die Polizei sollten den Verkehrsabfluss unterstützen.
Bin gespannt wer von den Bereitschaften heute ausgefahren ist bzw. wer dann auch wirklich interventioniert hat.
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Mittwoch, 25.06.2008, 23:13
Eingeordnet unter: EM 2008, Fanzone, Rettung


Heute hab ich im Dienst meine erste Entbindung miterlebt. Als wir ankamen, war der Kopf bereits sichtbar und Notarzt ist mit uns gleichzeitig eingetroffen.
Nachdem der kleine nicht gleich rauswollte, musste der Notarzt einen Dammschnitt durchführen. Obwohl es die erste Geburt der Mutter war, erblickte der kleine Ivo um 10:45 dann sehr schnell das Licht der Welt.

Kräftig schreiend, rosig und einfach quietsch lebendig wie ein Kind sein sollte.
Abnabeln durfte dann ich :)
Nach kurzem Reinigen des Neugeborenen und Versorgung der Dammschnittwunde der Mutter ham wir uns auch sofort aufn Weg ins AKH gemacht.
Alles in allem sehr erfolgreich und tolle Zusammenarbeit mim NEF. Gratulation noch einmal den Eltern.

Sonst war der Dienst auch recht interessant. In der Früh ein uneinsichtiger Jugendlicher der dann - seinem Wunsch entsprechend - zur Polizei gebracht wurde. 2x ein st.p. Med.-Intox. der nur nervös war weil er ja gestern 60 Tabletten von seinen Psychopharmaka eingeworfen hat und jetzt unbedingt an Doktor wollte, für den es aber keinerlei Indikation mehr gab. Mitkommen wollte er nicht: Beim ersten mal nicht weil er einen Kühlschrank geliefert bekommt und beim 2. mal dann (Kühlschrank war wirklich schon geliefert worden) weil es ihm zu viele Umstände macht.
Der VU Schwer den wir bekommen haben hatte nichtmal ne Schürfwunde, blos ne BWS/LWS-Prellung obwohl Fahrrad vs. Auto inkl. Gratisflug über die Motorhaube. Dem Pat. nochmal viel Glück bei seiner Medizinprüfung am Freitag!

Nun ist mit RTW-Diensten erstmal wieder schluss, zumindest für die Dauer der EM. Am Montag hab ich AC2-Prüfung und muss erstmal gscheit lernen dafür.

Edit: Dem kleinen Ivo gehts gut.
Direktlink  Kommentare: 3 geschrieben von potassium am Mittwoch, 25.06.2008, 20:29
Eingeordnet unter: RTW, Rettung, Rettungssanitäteralltag


Im Moment fallen mir außer den üblichen schlechten Kreislaufzuständen - auf Grund des Wetters - vor allem 2 Krankheitsbilder besonders auf.
In den letzten 2 Tagen 3 Knöchelverletzungen geführt und in den letzten 3 Tagen 4 Hyperventilationssyndrome bis hin zur Tetanie gehabt.

Außerdem heute wiedermal gesehn, dass viel Geld nicht alles ist im Leben.
Patientin lebt im 18. in der Villengegend, besitzt einen tollen Mercedes und hat laut eigenen Angaben mehr als genug Geld. All das hat sie aber nicht von 2 SMVs in den letzten 2 Monaten abgehalten. $DEITY sei dank beide nicht erfolgreich. Hfft. können sie ihr im OWS helfen. Gute Besserung ist wohl das falsche in so einem Falle, aber was will man sonst wünschen...
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 24.06.2008, 22:48
Eingeordnet unter: RTW, Rettung, Rettungssanitäteralltag


Heute mal dazugekommen das Folgetornhorn vom Akkon 1 aufzunehmen.
Akkon-1 Horn

weitere Hörner zum Vergleich
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 24.06.2008, 20:52
Eingeordnet unter: Folgetonhorn, NAW, RTW, Rettung, Sondersignale


Den hab ich heute aufgestellt. 12 Stunden RTW-Dienst und keinen Patientenkontakt. Insgesammt 3 Fahrten. Die erste war eine Inter-Unter (Intervention Unterlassen).
Dannach war ein Inkubatortransport eines frühchens mit offenem Rücken angesagt. Da aber in unseren neuen RTWs hinten neben der Trage nur 2 Sitzplätze sind und Arzt und Schwester mitgefahren sind, durfte ich auf der Neonatologie der Kinderklinik Glanzing waren.
Natürlich dauert so ein Einsatz....nicht 30 min, nicht 60 min nein über eineinhalb Stunden hab ich dort verbracht. Obwohl die Schwester echt lieb waren und mir einiges gezeigt haben und ich mir alles ansehen durfte, wars auf Dauer scho zaach.
Im Nachhinein hab ich erfahren, war der Notfall mit dem Kind doch größer und das Kind wurde direkt auf die Neurochirurgie ins AKH gebracht und dannach gabs noch gleich einen weiteren Inkubator und da hams mich gar nicht erst abgeholt, no na.
Najo, dannach gabs keine einzige Ausfahrt mehr...wobei doch zum Eisessen am Nachmittag....
Das mag für hauptamtliche Kollegen ja ganz chillig sein, für mich der motiviert is und arbeiten will wars einfach nur zaach....bwah
Hoffentlich is am Montag mehr los, so blöd es klingt...
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Freitag, 20.06.2008, 19:59
Eingeordnet unter: RTW, Rettung, Rettungssanitäteralltag


Heute wieder mal an RTW Dienst hinter mich gebracht. Gefahren sind von der benachbarten Station der MA70 aus. Bis Mittag war einfach GAR NIX los, dafür simma dann durchgerodelt. Kaum waren hatten wir uns eingerückt gemeldet, hat der Stationsführer uns auch schon den nächsten Wisch in die Hand gedrückt.
Herausragend fand ich eine fragliche Psychose die uns einfach nur als Tablettentaxi benutzt hat, weil der ach so böse Psychosozialedienst würde ihr keine mehr geben wollen und sie brauche doch mehr und deswegen fahren wir jetzt aufn Schwammerlberg. Oben angekommen hat der Arzt gleich amal angekündigt sie postwendend mim Bus nach Haus zu schicken.
Natürlich ein Stammgast von dort. Das beste war aber die Argumentation der Patienten, als wir nach dem eigentlichen Grund unserer Berufung fragten und was wir denn eigentlich mit ihr tun sollen und ob ihr klar ist, dass das eine missbräuchliche Nutzung von Notfallrettungsmitteln ist:
ZitatIch hab ja eh ein Gewand an....heute!

Wie wir oben erfuhren, dürfte das eine besonderheit sein....:-?

Weiters bin ich wiedermal begeistert von unserem mittlereweile nicht mehr ganz neuen Kompressorhorn. Bei unsereren 2 neuen RTW/NAWs kann man zwischen "normalem" Folgetonhorn und dem etwas schalldruck-stärkeren Druckluftkompressorhorn umschalten.
Spätestens dann bemerkt einen auch die letzte fahrende Disco. Damit kann man einem ganzen Feuerwehrzug Konkurenz machen :D
Letzter Einsatz war Person mit schwerer Atemstörung, gleichzeitig Alarmierung NEF + RTW, Zusatz: Kind.
Najo wir sind da wie nich anders zu erwarten ziemlich flott hinblasen und damit wir auch gscheit freie Bahn haben mit besagtem Kompressorhorn. Die anderen Verkehrsteilnehmer ham sich dann auch ziemlich flott über die Häuser g'haut wie man bei uns so schön sagt.
Die schwere Atemstörung stellte sich dann als leicht verschleimt heraus mit laut Notarzt Verdacht auf Laryngitis .
Gesättigt hat er mit 100% und auch sonst war er ziemlich fit.

Tag war zwar bissl stressig weil deutlich mehr zu tun war als gestern. Richtige Notfälle gabs keine, Mannschaft war dafür aber wieder super.

Ajo, fall es wen interessiert. Ne Handyaufnahme vom Kompressorhorn. Der Sprung von Leise auf Laut ist durch das Öffnen des Fensters enstanden.
Kompressorfolgetonhorn

zum Vergleich das normale Horn
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 18.06.2008, 20:23


...ohne sich selbst erst in eine lebensbedrohlichen Zustand versetzen zu müssen, kann das jetzt auch online tun.
Natürlich bietet die HiOrg, für die ich ab und arbeite, sowas nicht an, denn eine zeitgemäße und repräsentative Webpräsenz ist nicht wichtig. Wir brauchen sowas ja nicht.

Aber die

Picture

Die Malteser Deutschland haben aber anscheinend eine andere Meinung darüber und deswegen bieten sie eine Onlinetour durch einen ihrer RTWs (Rettungstransportwagen) an.
Dort werden einem die Einrichtungsgegenstände, Geräte und Materialen in einem Notfallrettungsmittel näher gebracht und erklärt.
Auch die Medikamente sind aufgelistet.

Beachtlich finde ich das wirklich umfangreiche chirurgische Notfallset.

Um den Unterschied zu einem Krankentransportwagen zu sehen, lassen die Malteser ein weiteres Mal die Hosen runter: Was führt ein KTW so mit?

Aber auch die mobile Leistelle und die Materialanhänger werden vorgestellt.

Vorbildlich! Weiter so.

PS: Bilder von nicht Österreichischen bodengebundenen Rettungsmitteln gibts bei Theo.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 10.06.2008, 23:40


Hab mir heute gemeinsam mit Dennis, Rebecca, Paul, Lilo, Anna, Simon und Jakob(?) bei einer feineen Grillerei in Dennis Garten die EM-Eröffnung in der Schweiz angesehn. Ich bin ja von Haus aus kein besonderer Fußballfan, aber 2 Spiele hintereinander zahn sich schon sehr.
Nachdem ich bis um 1, 120er Rufbereitschaft hatte, war ich motorisiert unterwegs und hab mir dann zu später Stunde noch die Fanzone am Rathausplatz und am Ring angesehn. War fast wie ausgestorben...
Ein paar vereinzelte Arbeiter, Verkäufer, Sanis und Schlisslwochta waren noch dort und ne unpackbar große Menge Müll.
Was die Leute an Dreck erzeugen geht auf keine Kuhhaut.
SanHist am Rathausplatz hat ganz nett ausgesehn, wirkte auf mich aber bissl klein. Laut 2 Sanitäterinnen vom RK war heute ned viel los. Mal sehn was die nächsten Tage bringen.

Polizeipräsenz ist nach wie vor ein Wahnsinn. In der Alserstraße war ein ganzer Trupp von mind. 10 Autos mit jeweils mind. 3 Polizisten, in der Josefstädterstraße war ein fast ebensogroßer Trupp im Einsatz und am Ring waren überall welche. Am besten gefiel mir ein ca 50 Jahre alter Polizeibuss der als Kennzeichen BP 1337 hatte :D
Aber auch die alten RK-Autos die noch das RK-Logo drauf hatten und zusätzlich noch ein riesiges POLIZEI-Schild hinten und auf der Seite fand ich höchst amüsant. Hat da jemand zu wenig Fahrzeuge? ;-)
Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Sonntag, 08.06.2008, 01:22
Eingeordnet unter: Allgemein, EM 2008, Fanzone, Rettung


Gestern bin ich wieder NAW gefahren. War ein super Dienst, zwar keine Notfälle aber dafür eine perfekte Mannschaft. Es macht einfach Freude mit netten Leuten Dienst zu machen, auch wenn der halbe Dienst nur geschlafen oder gedöst wird. Ich hab die meiste Zeit damit verbracht für Festkörperchemie zu lernen.
Wirklich spannendes war aber leider nicht dabei. Das erwarte ich mir aber eigentlich schon nicht mehr.
Najo Samstag erstmal bereitschaft und Montag wieder RTW.
Bin ja schon gespannt, ob die EM Änderungen bringt was den Rettungsdienst angeht und wie die ausfallen werden.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Freitag, 06.06.2008, 14:08
Eingeordnet unter: NAW, Rettung, Rettungssanitäteralltag


Blausäure trinkst du mit dem Tee,
sei froh mit 4 DMAP.
Bei Atemstillstand dann nicht küssen,
sonst wirst du auch gleich liegen müssen.

Gibst du mal zuviel Adrekar,
und dir ist das nicht sofort klar.
Patient dann sicher sehr ruhig hockt,
denn der AV ist stark geblockt.

So öffne jetzt sofort dein Ohr,
denn spritzt du einmal Akrinor.
Systole in die Höhe schnellt,
bis sie dann später wieder fällt.

Der Doktor sagt, wer dieses kennt,
wir sprechen hier von Alupent.
Das Opfer ist meist stark am Wimmern,
das Zeug gibt's nur bei Vorhofflimmern.

In der Nakose, schläfst zu feste,
ist Anexate wohl das beste.
Wie's wirkt weiß auch meine Cousine,
verdrängt Benzodiazepine.

Bei Schmerzen, na was gibt es wohl,
ich würd' empfehlen Aspisol.
Bei Asthma sollst du es nicht nehmen,
es könnte dir den Atem lähmen.

Am Übergeben, und zwar viel,
dann nehme einfach Atosil.
Gelegentlich vor der Narkose,
dann macht er sich nicht in die Hose.

Mittags gibt's was auf den Teller,
mit Atropin, der Puls wird schneller.
Gar mancher wird dann auch noch heiter,
Pupillen werden dabei weiter.

Beim Rauch vielleicht zu dicht gesessen,
und dich dabei auch noch vergessen.
Was nimmt man da, mein lieber Sohn,
das ist dann wohl Auxiloson.

Bei Asthma kriegst nen großes Schreck,
dann musste nehmen Berotec.
Nur wenn das Herz vor Speed am quälen,
dann sollst du etwas andres nehmen.

Problem mit Galle, Darm ob Magen,
nach Buscopan du solltest fragen.
Doch kannst den Puls gar nicht mehr zählen
dann sollst du etwas and'res nehmen

Der eine hat 'ne Tetanie,
der and're eine Allergie.
Dann wird empfohlen Calcium,
und auch Verätzung'n werden stumm.

Selbst stärkste Bären werden lahm,
gibst du einmal Diazepam.
Als Pulle oder Rectiole,
haut es alle von der Sohle.

Das Herz ist links vielleicht mal schlapp,
dann bringt dich Dobutrex auf trapp.
Doch Vorsicht bei Extrasystolen,
dann solltest du was neues holen.

Hast du Schmerzen und zwar dolle,
greif bei Dolantin ins Volle.
100 milli Gramm ist max,
siehe das blos nicht zu lax.

Mit Dopamin hab große Vorsicht,
sonst landest du noch vor Gericht.
Der Blutdruck steigt, setzt du zum Schuss,
bei 160 ist nicht Schluss.

Dormicum das kennt wohl jeder,
schon mancher schrieb sich von der Feder.
Für die Nakose ist das Mittel,
deshalb auch stets im Doktor-Kittel.

In den Adern senkt's den Druck,
im Notfall auch mal rucki zuck.
und nimmst du dann das Ebrantil,
doch denk daran, nur nicht zu viel.

Allergisch reagiert zu viel,
der nimmt dann gerne Fenistil.
Das Histamin, das wird verdrängt,
gar mancher nennt es weggehängt.

Bei Hochdosierung musst du schauen,
gar jeden kann es glatt umhauen,
ruhiger wird er ohne Schmerzen,
willst du mit Fentanyl mal scherzen.

Das Phänomen das kennst du schon,
Glukose spritzen, Ton für Ton,
zuwenig Zucker er erst hatte,
danach steht er gleich auf der Matte.

Der Kollege vielleicht nicht brav,
schick ihn einfach in den Schlaf,
Hypnomidate ist das Mittel,
so hab es stets in deinem Kittel.

Das nächste Mittel hilft auf Dauer,
ist dein Körper mal zu sauer.
NaBic gibt es dann als Soße,
erbringt dir dann die Alkalose.

Ob Adalat ob Nifical,
entscheidend ist in jedem Fall,
ist Blutdrucksenkermedizin,
vom Namen ist's Nifedipin.

Ist dir schlecht und musst du reien,
solltest Paspertin dir leihen.
Als Ampulle kannst es kriegen,
und manche Übelkeit besiegen.

Quelle: www.sondereinsatz.com
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 31.05.2008, 01:43
Eingeordnet unter: Medizin, Rettung, lost and found @ WWW