...ohne sich selbst erst in eine lebensbedrohlichen Zustand versetzen zu müssen, kann das jetzt auch online tun.
Natürlich bietet die HiOrg, für die ich ab und arbeite, sowas nicht an, denn eine zeitgemäße und repräsentative Webpräsenz ist nicht wichtig. Wir brauchen sowas ja nicht.
Aber die

Die Malteser Deutschland haben aber anscheinend eine andere Meinung darüber und deswegen bieten sie eine Onlinetour durch einen ihrer RTWs (Rettungstransportwagen) an.
Dort werden einem die Einrichtungsgegenstände, Geräte und Materialen in einem Notfallrettungsmittel näher gebracht und erklärt.
Auch die Medikamente sind aufgelistet.
Beachtlich finde ich das wirklich umfangreiche chirurgische Notfallset.
Um den Unterschied zu einem Krankentransportwagen zu sehen, lassen die Malteser ein weiteres Mal die Hosen runter: Was führt ein KTW so mit?
Aber auch die mobile Leistelle und die Materialanhänger werden vorgestellt.
Vorbildlich! Weiter so.
PS: Bilder von nicht Österreichischen bodengebundenen Rettungsmitteln gibts bei Theo.
Kommentar(e):
Natürlich bietet die HiOrg, für die ich ab und arbeite, sowas nicht an, denn eine zeitgemäße und repräsentative Webpräsenz ist nicht wichtig. Wir brauchen sowas ja nicht.
Aber die

Die Malteser Deutschland haben aber anscheinend eine andere Meinung darüber und deswegen bieten sie eine Onlinetour durch einen ihrer RTWs (Rettungstransportwagen) an.
Dort werden einem die Einrichtungsgegenstände, Geräte und Materialen in einem Notfallrettungsmittel näher gebracht und erklärt.
Auch die Medikamente sind aufgelistet.
Beachtlich finde ich das wirklich umfangreiche chirurgische Notfallset.
Um den Unterschied zu einem Krankentransportwagen zu sehen, lassen die Malteser ein weiteres Mal die Hosen runter: Was führt ein KTW so mit?
Aber auch die mobile Leistelle und die Materialanhänger werden vorgestellt.
Vorbildlich! Weiter so.
PS: Bilder von nicht Österreichischen bodengebundenen Rettungsmitteln gibts bei Theo.
Kommentar(e):
Es wurden noch keine (öffentlichen) Kommentare eingetragen.