Zumindest, wenn sie im Rahmen eines Flashmobs abgehalten werden.
Vollständig zu lesen auf Nerdcore.
Unsre Deutschen Nachbarn sind ja auf dem Besten Weg dem so zu werden wie Großbritannien
Da wird mir schlecht *speib*
Vollständig zu lesen auf Nerdcore.
Unsre Deutschen Nachbarn sind ja auf dem Besten Weg dem so zu werden wie Großbritannien
Da wird mir schlecht *speib*
Eingeordnet unter: Anonymität, Datenspeichermafia, "Raubkopien" und anderes Übel..., Zum Nachdenken, lost and found @ WWW, was mich ärgert..., Überwachungsstaat
Wie Heise berichtet hat der CCC ein Papier veröffentlicht mit einem Gutachten zur
Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung der Telekommunikationsdaten.
Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung der Telekommunikationsdaten.
Eingeordnet unter: Datenschutz, Datenspeichermafia, "Raubkopien" und anderes Übel..., Netzwerke, Zum Nachdenken, lost and found @ WWW, Überwachungsstaat
Gerade auf Heise gelesen.
Wird immer schlimmer mit dem Abhörwahn und den Möglichkeiten :(
Eingeordnet unter: Netzwerke, Softwarereview, Verschlüsselung, lost and found @ WWW, Überwachungsstaat
Wie heute ein Studienkollege von mir korrekt gesagt hat :D
Eingeordnet unter: Allgemein, Anonymität, Chemiker-Humor, Datenschutz, Datenspeichermafia, "Raubkopien" und anderes Übel..., Humor, Uni, Zum Nachdenken, Überwachungsstaat
Der ganze Artikel auf gulli.com
Dazu kam mir gleich der Blogeintrag von m3 von vor einiger Zeit in den Sinn
Aber vermutlich muss die letzte Frage des Gulli-Artikel-Autors
mit ja beantwortet werden...

Eingeordnet unter: Datenschutz, Datenspeichermafia, "Raubkopien" und anderes Übel..., Zum Nachdenken, lost and found @ WWW, was mich ärgert..., Überwachungsstaat

Endlich mal ein kritischer TV-Beitrag zu diesem Thema. Wieso gibts das im ORF nicht?
Dafür könnten unsere GIS-Gebühren wohl sinnvoller genützt werden.
Wieder mal erstaunliche Zahlen. Kosten für die Vorratsdatenspeicherung rund 20 Millionen € laufende Kosten pro Jahr und rund 500 Millionen € für den Aufbau der nötigen Infrastruktur. Ob man mit diesem Geld nicht lieber ein paar Polizisten mehr einstellen sollte?
Via m3
Eingeordnet unter: Anonymität, Datenspeichermafia, "Raubkopien" und anderes Übel..., Netzwerke, lost and found @ WWW, youtube, video.google.com, etc..., Überwachungsstaat
So lustig es hier ist, so traurig gleichzeitig der Hintergrund dazu

Via F!XMBR

Via F!XMBR
Eingeordnet unter: Anonymität, Datenschutz, Datenspeichermafia, "Raubkopien" und anderes Übel..., g33k-Humor, lost and found @ WWW, youtube, video.google.com, etc..., Überwachungsstaat
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.
Eingeordnet unter: Anonymität, Datenschutz, Datenspeichermafia, "Raubkopien" und anderes Übel..., Humor, Party, Politik, Überwachungsstaat
Folgendes Bild werden Arcorkunden bis auf weiteres wohl zu sehen bekommen.

Veranschaulichung des Sachverhaltes. Wobei in diesem Fall "Arcor" für $provider einzusetzen ist.
Wie Golem heute berichtet, wurde der Internet Service Provider Arcor nun per gerichtlicher Verfügung dazu gezwungen, seinen Benutzern den Zugriff auf das Angebot von Youporn zu sperren.
Dass dies nicht möglich ist, haben wir bereits vor einigen Wochen gesehen. Aber man kanns ja immer wieder probieren, ned woar?
Wieder einmal muss der vermeintliche Jugendschutz als Opferlamm herhalten, der nichts als billige Meinungsmache ist, denn in Wirklichkeit steht ein die Pornoindustrie bzw. einer deren Vertreter selbst hinter dem Antrag auf einstweilige Verfügung.
Mal ehrlich: Kein noch so guter Jugendschutz-, keine Filterfunktionder und keine Websitesperrungen werden es verhindern, dass sich Minderjährige Pornos ansehen.
Die Zensur des weltgrößten Wissensnetzwerkes ist auch bestimmt weniger schlimm als das Betrachten von menschlichen Fortpflanzungsdarstellungen. Nur weiter so. Orwell wird Recht behalten, aber davor hat ja eh so gut wie niemand Angst.

Veranschaulichung des Sachverhaltes. Wobei in diesem Fall "Arcor" für $provider einzusetzen ist.
Wie Golem heute berichtet, wurde der Internet Service Provider Arcor nun per gerichtlicher Verfügung dazu gezwungen, seinen Benutzern den Zugriff auf das Angebot von Youporn zu sperren.
Dass dies nicht möglich ist, haben wir bereits vor einigen Wochen gesehen. Aber man kanns ja immer wieder probieren, ned woar?
Wieder einmal muss der vermeintliche Jugendschutz als Opferlamm herhalten, der nichts als billige Meinungsmache ist, denn in Wirklichkeit steht ein die Pornoindustrie bzw. einer deren Vertreter selbst hinter dem Antrag auf einstweilige Verfügung.
Mal ehrlich: Kein noch so guter Jugendschutz-, keine Filterfunktionder und keine Websitesperrungen werden es verhindern, dass sich Minderjährige Pornos ansehen.
Die Zensur des weltgrößten Wissensnetzwerkes ist auch bestimmt weniger schlimm als das Betrachten von menschlichen Fortpflanzungsdarstellungen. Nur weiter so. Orwell wird Recht behalten, aber davor hat ja eh so gut wie niemand Angst.
Wie gulli berichtet, hat eine von der Humanistischen Union veröffentlichte Studie, gezeigt, dass in den von Kameras überwachten Bereichen die Kriminalitätsrate nicht gesunken, sondern sogar leicht angestiegen ist. Diese Studie lassen die BVB (=Berliner Verkehrsbetriebe) natürlich nicht gelten sondern, schwören Stein und Bein auf diese Taktik um die Verbrechensrate zu verringern. Muss halt eine andere Studie das gewünschte Ergebnis bringen.
Ich bin gespannt, wann es bei der ÖBB so weit ist...
Ich bin gespannt, wann es bei der ÖBB so weit ist...
Eingeordnet unter: Anonymität, Datenschutz, Datenspeichermafia, "Raubkopien" und anderes Übel..., lost and found @ WWW, Überwachungsstaat