So schrieb heute www.wien.gv.at
Sollte hier nur extra noch einmal erwähnt werden!
EDIT: Hier der aktuelle Folder, der einen genaueren Einblick gibt, wofür die Rettung da ist und wofür nicht.
Ich hab jetzt endlich ein hübsch verpacktes Beatmungstuch für Notfälle erstanden. Sogar das Johanniter Logo ist darauf :)
Hier das Package als ganzes. Die Maske und die mehrsprachige Gebrauchsanleitung passen beide problemlos in das Tascherl, welches wiederrum auf einem Schlüsselbund nicht stört und man es somit immer dabei hat.

Hier die ausgerollte Maske. Sie wird dann von Ohr zu Ohr des Patienten gespannt und über das Ventil beatmet.
Hier das Package als ganzes. Die Maske und die mehrsprachige Gebrauchsanleitung passen beide problemlos in das Tascherl, welches wiederrum auf einem Schlüsselbund nicht stört und man es somit immer dabei hat.

Hier die ausgerollte Maske. Sie wird dann von Ohr zu Ohr des Patienten gespannt und über das Ventil beatmet.

Eingeordnet unter: Allgemein, Rettungssanitäteralltag
Heute gegen 17.00 zog hier in Wien ein kleines feines Sommergewitter auf. Es begann mit leichten Windböen die sich später zu orkanartigen Sturmböen gesteigert.
Das erste Resultat, dass ich von diesem Naturschauspiel gesehen hab, war das Dach der Volksbank auf der Siemeringer Hauptstraße, dass uns fliegender Weise entgegen kam. r00t sei dank war dort wo das Dach hinstürzte - direkt auf die Siemeringer Hauptstraße - gerade niemand unterwegs, sodass nur ein paar Autos von den Trümmern demoliert worden sind und die Straße ziemlich blockiert.
Ein Stückchen später am Rennweg wurde unser KTW von 2 Blumentöpfen bzw dessen Scherben getroffen. Aber weder das Auto noch die Insaßen haben Schaden davon getragen.
Auf dem restlichen Weg in den 14. Bezirk haben unzählige umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste den Weg geziert und teilweise die Fahrbahn versperrt.


Am Aumannplatz im 18. Bezirk hat es einen dicken Ast auf die Oberleitung geweht worauf der Straßenbahn und Autoverkehr stadteinwärts zum erliegen kam.
Hier nun einige Impressionen


In Gersthof hat man folgende Information erhalten

Und folgender Maßen hat das Ganze dann ausgesehen

Das erste Resultat, dass ich von diesem Naturschauspiel gesehen hab, war das Dach der Volksbank auf der Siemeringer Hauptstraße, dass uns fliegender Weise entgegen kam. r00t sei dank war dort wo das Dach hinstürzte - direkt auf die Siemeringer Hauptstraße - gerade niemand unterwegs, sodass nur ein paar Autos von den Trümmern demoliert worden sind und die Straße ziemlich blockiert.
Ein Stückchen später am Rennweg wurde unser KTW von 2 Blumentöpfen bzw dessen Scherben getroffen. Aber weder das Auto noch die Insaßen haben Schaden davon getragen.
Auf dem restlichen Weg in den 14. Bezirk haben unzählige umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste den Weg geziert und teilweise die Fahrbahn versperrt.


Am Aumannplatz im 18. Bezirk hat es einen dicken Ast auf die Oberleitung geweht worauf der Straßenbahn und Autoverkehr stadteinwärts zum erliegen kam.
Hier nun einige Impressionen


In Gersthof hat man folgende Information erhalten

Und folgender Maßen hat das Ganze dann ausgesehen


Da ich meinen Blogeintrag ja auf Wunsch der Führung der Johanniter Unfall Hilfe Österreich Bereich Wien, entfernen musste wurde mir angeboten, dass ich meinen Artikel doch im Johanniter Förderermagazin veröffentlichen könne.
Da der Artikel ja schon geschrieben war zeigte ich mich einverstanden.
Der Artikel ist im aktuellen "Die Johanniter" Ausgabe 2007/02 zu lesen.
Ich möchte an dieser Stelle aber betonen, dass der Artikel mit meinem nicht mehr viel Ähnlichkeit hat, da er nun für ein Werbemagazin geschrieben ist und "Kommunikation und Marketing"-tauglich gemacht wurde.
Quelle: "Die Johanniter" Ausgabe 2007/02 Seite 14-15 Autor: Daniel Bomze URI: www.johanniter.at
Wer die Chance hat den ursprünglichen Artikel zu lesen bevor ich ihn offline nehmen musste, wird die "kleinen aber feinen" Unterschiede gemerkt haben.
Da der Artikel ja schon geschrieben war zeigte ich mich einverstanden.
Der Artikel ist im aktuellen "Die Johanniter" Ausgabe 2007/02 zu lesen.
Ich möchte an dieser Stelle aber betonen, dass der Artikel mit meinem nicht mehr viel Ähnlichkeit hat, da er nun für ein Werbemagazin geschrieben ist und "Kommunikation und Marketing"-tauglich gemacht wurde.
Quelle: "Die Johanniter" Ausgabe 2007/02 Seite 14-15 Autor: Daniel Bomze URI: www.johanniter.at
Wer die Chance hat den ursprünglichen Artikel zu lesen bevor ich ihn offline nehmen musste, wird die "kleinen aber feinen" Unterschiede gemerkt haben.
Diesen coolen Hund ham wir heute am Gürtel gesehn. Hat während der Fahr die ganze Zeit den Schädel ausm Fenster gestreckt und den Fahrtwind genossen :D

Und dann das hier. Fotographiert im 8. Bezirk vor einer Arztpraxis. Da ist extra ein Halteverbot damit der Krankentransportwagen(KTW) stehen bleiben kann um Patienten auszuladen.
Najo, anscheinend sind diese Pilze auch krank...

Dazu noch etwas vom heutigen Tage:
Heute hatte doch während einer Fahrt mit Sondersignalen, vuglo Blaulicht, hat uns ein Lastwagen den Weg verstellt. Weil wir diesmal aufgrund der Berufungsursache befurchten mussten, dass es unter Umständen auch lebensbedrohlich werden könnte, hatten wir es "ein wenig" eilig.
Nachdem wir brav hinter ihm stehn geblieben sind und er das Blaulicht eindeutig gesehen haben muss, wurde einmal das Folgetonhorn betätigt. Der Fahrer hat geschaut und weiter Ziegelsteine oÄ entladen. Kurze Nachricht an die Zentrale, dass wir blockiert werden und dann zu dem Herren gegangen und ihm nahegelegt sein Fahrzeug schnellstmöglich zu entfernen. Wieder zurück im Auto dachten wir, dass er nun die Palette fertig abläd und sich dann entfernt. Aber nix da... Er lud noch eine Palette seelenruhig aus. Als er mit der dritten begonnen hatte is meinem Fahrer der Kragen geplatzt und er hat dem Fahrer freundlich doch bestimmt nahe gelegt, dass er sein Fahrzeug augenblicklich entfernen solle, da er sonst für etwaige Folgen haftbar gemacht wird. Das hat dann doch geholfen.
Imho ist es aber doch sehr bedenklich, wenn man als Fahrer eines Einsatzfahrzeuges erst darum ansuchen muss, dass einem der Weg freigemacht wird...
Gott sei dank, war die gesundheitliche Situation des Patienten nicht so schlecht wie anfangs angenommen und die Verspätung hatte keine negativen Folgen. Wehe aber dem Fahrer, es wäre zu einer Reanmiationspflichtigen Sitation gekommen und wir hätten wertvollste Zeit verloren. In seiner Haut, will ich dann nicht stecken!
Also liebe Mitbürger, wenn schon das alleinige Blaulicht tagtäglich ignoriert wird und man sich sowieso akustisch bemerkbar machen muss um Aufmerksamkeit und eventuell Vorfahrt zu bekommen, dann bitte wenigstens wenn schon deutlich die Dringlichkeit mit akustischen Signalen angezeigt wird!

Und dann das hier. Fotographiert im 8. Bezirk vor einer Arztpraxis. Da ist extra ein Halteverbot damit der Krankentransportwagen(KTW) stehen bleiben kann um Patienten auszuladen.
Najo, anscheinend sind diese Pilze auch krank...

Dazu noch etwas vom heutigen Tage:
Heute hatte doch während einer Fahrt mit Sondersignalen, vuglo Blaulicht, hat uns ein Lastwagen den Weg verstellt. Weil wir diesmal aufgrund der Berufungsursache befurchten mussten, dass es unter Umständen auch lebensbedrohlich werden könnte, hatten wir es "ein wenig" eilig.
Nachdem wir brav hinter ihm stehn geblieben sind und er das Blaulicht eindeutig gesehen haben muss, wurde einmal das Folgetonhorn betätigt. Der Fahrer hat geschaut und weiter Ziegelsteine oÄ entladen. Kurze Nachricht an die Zentrale, dass wir blockiert werden und dann zu dem Herren gegangen und ihm nahegelegt sein Fahrzeug schnellstmöglich zu entfernen. Wieder zurück im Auto dachten wir, dass er nun die Palette fertig abläd und sich dann entfernt. Aber nix da... Er lud noch eine Palette seelenruhig aus. Als er mit der dritten begonnen hatte is meinem Fahrer der Kragen geplatzt und er hat dem Fahrer freundlich doch bestimmt nahe gelegt, dass er sein Fahrzeug augenblicklich entfernen solle, da er sonst für etwaige Folgen haftbar gemacht wird. Das hat dann doch geholfen.
Imho ist es aber doch sehr bedenklich, wenn man als Fahrer eines Einsatzfahrzeuges erst darum ansuchen muss, dass einem der Weg freigemacht wird...
Gott sei dank, war die gesundheitliche Situation des Patienten nicht so schlecht wie anfangs angenommen und die Verspätung hatte keine negativen Folgen. Wehe aber dem Fahrer, es wäre zu einer Reanmiationspflichtigen Sitation gekommen und wir hätten wertvollste Zeit verloren. In seiner Haut, will ich dann nicht stecken!
Also liebe Mitbürger, wenn schon das alleinige Blaulicht tagtäglich ignoriert wird und man sich sowieso akustisch bemerkbar machen muss um Aufmerksamkeit und eventuell Vorfahrt zu bekommen, dann bitte wenigstens wenn schon deutlich die Dringlichkeit mit akustischen Signalen angezeigt wird!


Mhm, was für Buchstaben da wohl fehlen.....

Insider für Leute aus dem Rettungsdienst: Nun wissen wir endlich wieso die Dlouhy-Fahrzeuge so gut verarbeitet sind wie sie sind. Sie sind in Wirklichkeit Installateure :D
A = Atropin
B = Buscopan
C = Carzinom
D = Doudenum
E = Euthyrox
F = Fentanyl
G = Glucose
H = Heparin
I = Insulin
J = Jatropur
K = Ketanest
L = Lidocain
M = Marcoumar
N = Natriumbicarbonat
O = Opium
P = Paracetamol
Q = Quantalan
R = Riopan
S = Suprarenin
T = Tramal
U = Ulcogant
V = Vomex
W = Wick Formel 44 Plus
X = Xylocain
Y = Yohimbin
Z = Zentropil
Gefunden auf http://www.rettungsforum.com
B = Buscopan
C = Carzinom
D = Doudenum
E = Euthyrox
F = Fentanyl
G = Glucose
H = Heparin
I = Insulin
J = Jatropur
K = Ketanest
L = Lidocain
M = Marcoumar
N = Natriumbicarbonat
O = Opium
P = Paracetamol
Q = Quantalan
R = Riopan
S = Suprarenin
T = Tramal
U = Ulcogant
V = Vomex
W = Wick Formel 44 Plus
X = Xylocain
Y = Yohimbin
Z = Zentropil
Gefunden auf http://www.rettungsforum.com
Folgendes nettes Schild heute gefunden in einem Pensionistenheim

Dazu sehr passend die gestrige Literacy Cat
PS: Besonders liebe Grüße an die Marianne :P

Dazu sehr passend die gestrige Literacy Cat
PS: Besonders liebe Grüße an die Marianne :P
Eingeordnet unter: Humor, Rettungssanitäteralltag