Mit folgendem Video/Lied lernt man doch Blitzschnell alle Elemente der Periodensystems auswendig :D

Und hier auf Youtube mit einigen Bilder der Elemente

Wär doch mal ein gutes didaktisches Mittel für die Uni. In der Früh müssen jeden Tag alle diese "Hymne" singen.
Wäre auch herrlich einen/alle unserer Dozenten das Singen zu hören :D
Das Lied ist übrigens von Tom Lehrer, nein nicht Leyrer, sondern eben Lehrer, welcher ein US-Amerikanischer Satiriker und Mathematiker ist.

Und hier auf Youtube mit einigen Bilder der Elemente

Wär doch mal ein gutes didaktisches Mittel für die Uni. In der Früh müssen jeden Tag alle diese "Hymne" singen.
Wäre auch herrlich einen/alle unserer Dozenten das Singen zu hören :D
Das Lied ist übrigens von Tom Lehrer, nein nicht Leyrer, sondern eben Lehrer, welcher ein US-Amerikanischer Satiriker und Mathematiker ist.
Eingeordnet unter: Humor, Technische Chemie, lost and found @ WWW, youtube, video.google.com, etc...
Wie Golem ausführlich berichtete, steht seit 3 Tagen die neue Version von Miranda 0.7.0 zum Download zu verfügung.
Unter anderem stehen nun mehr Protokolle wie zb. Gadu-Gadu zu Verfügung. Die meiner Meinung nach wichtigste Änderung ist aber, dass nun das Jabber-Protokoll um Welten besser unterstüzt wird.
Man kann nun MUCs (Multi User Conferences) Bookmarken, womit man auch passwort-geschützt Chats automatisch beim Verbinden zum Server beitreten kann.
Dafür einfach die volle JID in das Bookmarkmenü hinzufügen, dann noch Nickname und Bookmarkname und ein eventuell benötigstes Passwort.

So sieht das Bookmarkmenü aus
Auch die sogenannten Viewmodes sind sehr praktisch weil man auf einen Click gewisse Gruppen ein oder ausblenden kann, oder man Zeigt nur Benutzer an die einen bestimmten Status (online, away, n/a, ...) haben an.
Die Verschlüsselung der Nachrichten ist in gewohnter Weise sehr leicht möglich.
Dafür stehen einem die Plugins OTR oder GnuPG zu Verfügung. Wobei - speziell für Anfänger - OTR um Welten leichter einzustellen ist. Ist daher auch meine Empfehlung - nicht nur - für den Durchschnittsbenutzer.
Weil die standard Oberfläche des Programmes eher unantsprechend ist gibt es unzählige Skins, die ganze Sache auch noch optisch abrunden. Hier z.B. das Skin Carbon Style (leicht verändert).

Es gibt nun endlich auch die Möglichkeit Jabber-XML-Befehle direkt an den Server zu senden. Dafür haben die Entwickler eine XML-Console integriert. Diese erreicht man entweder über Mainmenu->Jabber->XML Console oder man wählt einen Kontakt an und hat dort (sofern der Kontakt das unterstüzt) auch die Möglichkeit XML-Befehle auszuführen.
Das Einstellungsmenü ist nun auch übersichtlicher als je zuvor, da man genau filtern kann von welchem Programmteil man die Einstellungen bearbeiten will.
Wichtig:
Wer von der letzten Version auf Miranda 0.7.0 upgradet soll besonders auf folgende Dateien aufpassen:
Ich hatte vergessen meine clist_modern.dll Datei neu herunterzuladen und somit war die neue Version total instabil und stürzte ständig ab.
Miranda ist also auch in der neuesten Version eine wunderbare Alternative für Leute denen die Werbeverseuchten Clients von ICQ, AIM, MSN etc auf die Nerven gehn oder die einfach einen mächtigen aber einfachen Jabber-Clients benutzen wollen.
Weil mein Gesindel es ned erträgt, wenn ich das ned auch erwähne:
Miranda 0.7.0 erkennt in Verbindung mit OTR 0.5.2.0 Umlaute nicht wodurch die ganze Nachricht als undarstellbare Zeichen dargstellt wird (?).
Um das zu behebn möge man auf Version 0.6.0.0 updaten.
Es gibt dann zwar Probleme bei der Nutzung von Jabber in Kombination von Miranda und Adium X aber besser als keine Sonderzeichen...
Unter anderem stehen nun mehr Protokolle wie zb. Gadu-Gadu zu Verfügung. Die meiner Meinung nach wichtigste Änderung ist aber, dass nun das Jabber-Protokoll um Welten besser unterstüzt wird.
Man kann nun MUCs (Multi User Conferences) Bookmarken, womit man auch passwort-geschützt Chats automatisch beim Verbinden zum Server beitreten kann.
Dafür einfach die volle JID in das Bookmarkmenü hinzufügen, dann noch Nickname und Bookmarkname und ein eventuell benötigstes Passwort.

So sieht das Bookmarkmenü aus
Auch die sogenannten Viewmodes sind sehr praktisch weil man auf einen Click gewisse Gruppen ein oder ausblenden kann, oder man Zeigt nur Benutzer an die einen bestimmten Status (online, away, n/a, ...) haben an.
Die Verschlüsselung der Nachrichten ist in gewohnter Weise sehr leicht möglich.
Dafür stehen einem die Plugins OTR oder GnuPG zu Verfügung. Wobei - speziell für Anfänger - OTR um Welten leichter einzustellen ist. Ist daher auch meine Empfehlung - nicht nur - für den Durchschnittsbenutzer.
Weil die standard Oberfläche des Programmes eher unantsprechend ist gibt es unzählige Skins, die ganze Sache auch noch optisch abrunden. Hier z.B. das Skin Carbon Style (leicht verändert).

Es gibt nun endlich auch die Möglichkeit Jabber-XML-Befehle direkt an den Server zu senden. Dafür haben die Entwickler eine XML-Console integriert. Diese erreicht man entweder über Mainmenu->Jabber->XML Console oder man wählt einen Kontakt an und hat dort (sofern der Kontakt das unterstüzt) auch die Möglichkeit XML-Befehle auszuführen.
Das Einstellungsmenü ist nun auch übersichtlicher als je zuvor, da man genau filtern kann von welchem Programmteil man die Einstellungen bearbeiten will.
Wichtig:
Wer von der letzten Version auf Miranda 0.7.0 upgradet soll besonders auf folgende Dateien aufpassen:
Ich hatte vergessen meine clist_modern.dll Datei neu herunterzuladen und somit war die neue Version total instabil und stürzte ständig ab.
Miranda ist also auch in der neuesten Version eine wunderbare Alternative für Leute denen die Werbeverseuchten Clients von ICQ, AIM, MSN etc auf die Nerven gehn oder die einfach einen mächtigen aber einfachen Jabber-Clients benutzen wollen.
Weil mein Gesindel es ned erträgt, wenn ich das ned auch erwähne:
Miranda 0.7.0 erkennt in Verbindung mit OTR 0.5.2.0 Umlaute nicht wodurch die ganze Nachricht als undarstellbare Zeichen dargstellt wird (?).
Um das zu behebn möge man auf Version 0.6.0.0 updaten.
Es gibt dann zwar Probleme bei der Nutzung von Jabber in Kombination von Miranda und Adium X aber besser als keine Sonderzeichen...
Die ersten 3 Tage des Studium hab ich mehr oda weniger gut hinter mich gebracht. Für alle die es noch ned wissen. Ich studiere jetzt Technische Chemie an der TU Wien.
Derzeit haben wir noch einige Einführungsveranstaltungen wo man das Unileben halt ein wenig kennen lernt und damits ned fad wird natürlich auch schon Lehrveranstaltungen.
Chemie ist noch sehr in Ordnung, da komm ich problemlos mit. Bei Mathe siehts schon anders aus :D
Die Dinge die wir dort schon können sollten, haben die meisten von uns noch nie vorher gesehn bzw nicht in dieser Art. Es wird halt alles mit spezifischen Fachausdrücken und der "profesionellen" Syntax erklärt und geschrieben.
Obwohl mir die Datenkrake StudiFotze eigentlich total unsympatisch ist, hab ich mich im Interesse der Kommunikation nun doch registriert und kann nun dort gefunden werden.
Gibt aber ned mehr (eher weniger) Infos über mich als hier.
Das wars soweit....ich werd mir mal die Mathe-Übungen ansehn *lol*
Derzeit haben wir noch einige Einführungsveranstaltungen wo man das Unileben halt ein wenig kennen lernt und damits ned fad wird natürlich auch schon Lehrveranstaltungen.
Chemie ist noch sehr in Ordnung, da komm ich problemlos mit. Bei Mathe siehts schon anders aus :D
Die Dinge die wir dort schon können sollten, haben die meisten von uns noch nie vorher gesehn bzw nicht in dieser Art. Es wird halt alles mit spezifischen Fachausdrücken und der "profesionellen" Syntax erklärt und geschrieben.
Obwohl mir die Datenkrake StudiFotze eigentlich total unsympatisch ist, hab ich mich im Interesse der Kommunikation nun doch registriert und kann nun dort gefunden werden.
Gibt aber ned mehr (eher weniger) Infos über mich als hier.
Das wars soweit....ich werd mir mal die Mathe-Übungen ansehn *lol*
Eingeordnet unter: Technische Chemie, Uni
Wie Elias schon geblogged hat, gibts beim Multiple Choice Test für den Führerschein einige sehr Kuriose Fragen.
Wenn man länger lernt, kommen einem auch Ideen für andere Anwedungsgebiete für diese Tests.
Besonders gelungen fände ich so einen Test aber für die Sanitäterausbildung. Das könnte dann in etwa so aussehen.
Wie müssen sie einen Patienten mit einer stark blutenden Wunde am Unterarm versorgen?
[ ] Gar nicht, irgendwann hört die Blutung von selbst auf.
[ ] Ich lege einen Druckverband an.
[ ] Gar nicht, der Patient ist tot.
[ ] Ich bitte einen Passanten um Hilfe.
Zutreffendes bitte ankreuzen
Das wäre doch mal eine Idee für unser ABZ :D
Wenn man länger lernt, kommen einem auch Ideen für andere Anwedungsgebiete für diese Tests.
Besonders gelungen fände ich so einen Test aber für die Sanitäterausbildung. Das könnte dann in etwa so aussehen.
Wie müssen sie einen Patienten mit einer stark blutenden Wunde am Unterarm versorgen?
[ ] Gar nicht, irgendwann hört die Blutung von selbst auf.
[ ] Ich lege einen Druckverband an.
[ ] Gar nicht, der Patient ist tot.
[ ] Ich bitte einen Passanten um Hilfe.
Zutreffendes bitte ankreuzen
Das wäre doch mal eine Idee für unser ABZ :D
Eingeordnet unter: Humor
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.
Um das gestern beim Fahrischerheitstraining gelernte gleich mal ein bisserl auszutesten, habe ich mich heute dazu berufen gefühlt durch die Stadt zu gurken.
Das derzeit die oberste Thaliastraße und Ottakringerstraße gesperrt sind ist mehr als ärgerlich, denn somit muss man zur Jubliäumswarte über den Flötzersteig und dann über die Alsbachzeile.
Dennoch hatte ich einen herrlichen Blick über Wien.



Weiter ging es dann runter zur Hüttelbergstraße und über die Linzerstraße und die Mauerbachstraße nach Mauerbach.
Dann die herrliche Strecke rauf zur Sophienalpe (Sophienalpenstraße) und von dort aus über den Ex(c)elberg (:D) zurück nach Wien.
Als ich auf der Ex(c)elbergstraße kurz rechts anhielt um noch Fotos zu machen, fuhr unter anderem ein deutscher Motorradfahrer vorbei der vor mir langsamer wurde und per Handzeichen gefragt hatte, ob alles ok sei. Respekt, sowas hab ich sonst noch nie erlebt :-)
Das derzeit die oberste Thaliastraße und Ottakringerstraße gesperrt sind ist mehr als ärgerlich, denn somit muss man zur Jubliäumswarte über den Flötzersteig und dann über die Alsbachzeile.
Dennoch hatte ich einen herrlichen Blick über Wien.



Weiter ging es dann runter zur Hüttelbergstraße und über die Linzerstraße und die Mauerbachstraße nach Mauerbach.
Dann die herrliche Strecke rauf zur Sophienalpe (Sophienalpenstraße) und von dort aus über den Ex(c)elberg (:D) zurück nach Wien.
Als ich auf der Ex(c)elbergstraße kurz rechts anhielt um noch Fotos zu machen, fuhr unter anderem ein deutscher Motorradfahrer vorbei der vor mir langsamer wurde und per Handzeichen gefragt hatte, ob alles ok sei. Respekt, sowas hab ich sonst noch nie erlebt :-)
Heute hab ich mein Fahrsicherheitstraining beim ARBÖ absolviert. Es war im Großen und Ganzen sehr nett und interessant gestaltet. Der Cheftrainer (heißt das so?) der Wiener Motorradpolizeistaffel hat uns einige Dinge beigebracht bzw. gezeigt die einem im Verkehr sehr nützlich und unter Umständen auch lebensrettend sein können.
Obwohl ich den ganzen Tag in komplett nassen Schuhen und einer mäßig nassen Hose verbracht habe, war es sehr lustig und hat somit zur Auflockerung des Gelernten beigetragen.
Mittagessen gabs in der nahegelegenen Gaststätte Hopfengartl (22., An den Alten Schanzen). Das Gulasch mit Serviettenknödel war qualitativ sehr ok, für meinen Geschmack quantitativ ein bisserl wenig für 7,7€.
Zum Schluss sei noch zu sagen, dass, obwohl der Übungsplatz selbst einen maroderen Eindruck hinterlässt, das Training beim ARBÖ mit persönlich besser gefallen hat und auch einen bleibenderen Effekt hinterlassen hat als beim ÖAMTC.
Das Gruppenpsychologische Gespräch war in beiden Fällen mehr als sinnlos meiner Meinung nach, aber wenn Vater Staat das so will *rolleyes*
Obwohl ich den ganzen Tag in komplett nassen Schuhen und einer mäßig nassen Hose verbracht habe, war es sehr lustig und hat somit zur Auflockerung des Gelernten beigetragen.
Mittagessen gabs in der nahegelegenen Gaststätte Hopfengartl (22., An den Alten Schanzen). Das Gulasch mit Serviettenknödel war qualitativ sehr ok, für meinen Geschmack quantitativ ein bisserl wenig für 7,7€.
Zum Schluss sei noch zu sagen, dass, obwohl der Übungsplatz selbst einen maroderen Eindruck hinterlässt, das Training beim ARBÖ mit persönlich besser gefallen hat und auch einen bleibenderen Effekt hinterlassen hat als beim ÖAMTC.
Das Gruppenpsychologische Gespräch war in beiden Fällen mehr als sinnlos meiner Meinung nach, aber wenn Vater Staat das so will *rolleyes*
Eingeordnet unter: Allgemein
eigentlich falsch. ICH BIN BIS AUF DIE KNOCHEN NASS!!!einseinseinelfelfelfeinhundertelf
Bei diesem verf***** Wetter bin ich gerade mim Motorrad in den größten Regenguss gekommen.
Es kommt derartig viel Wasser vom Himmel, dass ned amal die Kanäle es mehr packen und das Wasser die Straßen entlang läuft.
Die Autofahrer foan an schas zam weis nix sehn und ich hab erst mal einen 100%igen Gewandtausch durchführen können. Naja, das T-Shirt is trocken geblieben dafür ALLES andere nass.
So nachdem ich meinem Ärger hier Luft gemacht habe, gehts schon besser :D
PS: Die 2. Perfektionsfahrt hinter mir. War recht chillig (da war auch noch "schönes" Wetter -_-).
Damit noch morgen das Fahrsicherheitstraining am Motorradl und dann nur mehr warten bis ein Jahr vergeht. Dann bin ich den schönen Probeführerschein los...
Bei diesem verf***** Wetter bin ich gerade mim Motorrad in den größten Regenguss gekommen.
Es kommt derartig viel Wasser vom Himmel, dass ned amal die Kanäle es mehr packen und das Wasser die Straßen entlang läuft.
Die Autofahrer foan an schas zam weis nix sehn und ich hab erst mal einen 100%igen Gewandtausch durchführen können. Naja, das T-Shirt is trocken geblieben dafür ALLES andere nass.
So nachdem ich meinem Ärger hier Luft gemacht habe, gehts schon besser :D
PS: Die 2. Perfektionsfahrt hinter mir. War recht chillig (da war auch noch "schönes" Wetter -_-).
Damit noch morgen das Fahrsicherheitstraining am Motorradl und dann nur mehr warten bis ein Jahr vergeht. Dann bin ich den schönen Probeführerschein los...
Eingeordnet unter: Allgemein

