Letzte Nacht bin ich mit 2 Freudnen Nachtdienst-KTW gefahren und es war wieder mal nix los. Da wir ein Auto mehr als gewöhnlich waren, war die Auslastung mehr als bescheiden. 2 mal bis 1 Uhr gefahren und um halb 6 nochamal. Verdammt wie kommt man auf die Idee am Sonntag um halb 5 in der Früh, dass man so stark schwitzt und hustet den ÄFD zu rufen und sich dann in ein Privatspital bringen zu lassen.
Trotzdem mit 3 Fahrten 95km zurückgelegt Oo
Das einzige noch erwähnenswerte war, dass wir einen Heimtransport von einer Unfallambulanz hatten, Adresse laut Spital bekannt, war auch am Entlassungsbriefdingens drauf. Wir fahren also brav hin. Schiebetüre auf: "Hier wohn ich aber nicht..."
"Wie bitte? Laut den Dokumenten vom Krankenhaus wohnen sie schon hier."
"Na heans, i was do wo i wohn und des is sicha ned do."
Nach 15 minütigen Suchen fanden wir sogar die Stiege wo der Patient angeblich wohnen sollte. Dem war aber nicht so, war auch ein anderer Name auf der Glocke. Also haben wir uns vom Patienten durch den 20. Bezirk dirigieren lassen. Der Pat. konnte uns aber einfach seine Adresse nicht sagen, da er unter akuter alkoholbedingter Vergesslichkeit litt.
Nach weiteren 20 Minuten waren wir am anderen Ende vom 20. Bezirk und oh Wunder, es war die Wohnadresse des Patienten. Sie hatte ÜBERHAUPTNICHTS mit der uns angegebenen Adresse zu tun.
Najo, vllt ist ja am Montag mehr los. Dann hab ich hoffentlich endlich bald meine Fahrerlizenz.
Immerhin hab ich in dieser Ereignislosen Nacht fast den ganzen nicht-rechnerischen Teil eines Phys.Chem.-Protokolles verfassen können.
Kommentar(e):
Trotzdem mit 3 Fahrten 95km zurückgelegt Oo
Das einzige noch erwähnenswerte war, dass wir einen Heimtransport von einer Unfallambulanz hatten, Adresse laut Spital bekannt, war auch am Entlassungsbriefdingens drauf. Wir fahren also brav hin. Schiebetüre auf: "Hier wohn ich aber nicht..."
"Wie bitte? Laut den Dokumenten vom Krankenhaus wohnen sie schon hier."
"Na heans, i was do wo i wohn und des is sicha ned do."
Nach 15 minütigen Suchen fanden wir sogar die Stiege wo der Patient angeblich wohnen sollte. Dem war aber nicht so, war auch ein anderer Name auf der Glocke. Also haben wir uns vom Patienten durch den 20. Bezirk dirigieren lassen. Der Pat. konnte uns aber einfach seine Adresse nicht sagen, da er unter akuter alkoholbedingter Vergesslichkeit litt.
Nach weiteren 20 Minuten waren wir am anderen Ende vom 20. Bezirk und oh Wunder, es war die Wohnadresse des Patienten. Sie hatte ÜBERHAUPTNICHTS mit der uns angegebenen Adresse zu tun.
Najo, vllt ist ja am Montag mehr los. Dann hab ich hoffentlich endlich bald meine Fahrerlizenz.
Immerhin hab ich in dieser Ereignislosen Nacht fast den ganzen nicht-rechnerischen Teil eines Phys.Chem.-Protokolles verfassen können.
Kommentar(e):
Es wurden noch keine (öffentlichen) Kommentare eingetragen.