Potablog 1338.at Header

 
Wollte für die Entwicklung von PotaBlog eine Bugverwaltungssoftware installieren, zwecks der Übersichtlichkeit.
Hab mich nach sehr kurzer Recherche dazu entschlossen OOPS Easytrack zu benutzen.
Beim installieren hat der MySQL-Server mucken gemacht worauf ich den mal schnell upgraden wollte.
DENKSTE
GOTT SEI DANK hab ich ein Backup gemacht, sonst wärs sowieso aus gewesen.
Erst einmal die neueste Version von MySQL geladen im guten Glauben, dass man einfach upgraden kann. DENKSTE
Also bissl recherchiert und dann erstmal Version 4.1 installiert und mysql_upgrade ausgeführt. Alles ok.
Gut dann 5.1.28 installiert -> FAIL Sämtliche Tables mit Keys waren korrupt.
Nach langem hin und her (mind. 5 mal alles deinstallieren und neu installieren) bin ich durch m3 auf einen Bugreport gestoßen der es dann erklärt hat.
Man muss zuerst auf 5.0.xx (neueste Version < 5.1) updaten, DANN ein mysql_upgrade durchführen und erst DANNACH auf 5.1.xx upgraden.
SO EIN SCHEISSDRECK!

Najo, dann is endlich MySQL gelaufen und die OOPS Easytracksoftware hat sofort mal wieder die Platte verlassen. Abgesehn davon, dass ich JAVA-GUIs nicht ausstehn kann, zwingt mich das Programm zu jedem Misthaufen eine Description abzugeben. :mad:
Direktlink  Kommentare: 5 geschrieben von potassium am Freitag, 10.10.2008, 22:36
Eingeordnet unter: SQL, Softwarereview, was mich ärgert...

Kommentar(e):
Bernd Ostermann hat am Sonntag, 12.07.2009 um 16:05 geschrieben:
Kommentar ändern löschen

Hallo,
ich bin der Autor von oops-easytrack, der so viele Misthaufen produziert.
Wäre schön, wenn Sie mir all das, was Ihnen missfällt, mitteilen würden.
Könnten Sie den Fehler "Platte verlassen" näher beschreiben?
Eine neue Version V3.4 von der lan- und web-basierten Fassung von oops-easytrack liegt auf:

http://sourceforge.net/projects/oops-easytrack/

MfG
B.Ostermann
Potassium hat am Sonntag, 12.07.2009 um 16:09 geschrieben:
Kommentar ändern löschen

Sie haben sich meinen Eintrag nicht gut durchgelesen.
Mit "Die Platte verlassen" meinte ich, ich habs gelöscht/deinstalliert.
Und ich hab nicht ihr Programm als Misthaufen produziert, sondern meinte, dass man viel zu viele Daten gezwungenermaßen angeben muss. Es sollte imho mehr optionale Felder geben. Genauere Daten dazu kann ich Ihnen aber nicht geben, da der Versuch doch schon ein Zeiterl her ist.
Bernd Ostermann hat am Sonntag, 12.07.2009 um 19:29 geschrieben:
Kommentar ändern löschen

Hallo,
Zu Ihrem Ärger über den Upgrade auf MySql-5.1:
in dem folgenden Artikel wird beschrieben, dass jede Zwischen-Version bis zur finalen Version zu installieren ist.

http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/en/upgrade.html

Diesen Artikel wird es sicherlich auch zu der Zeit gegeben haben, als Sie MySql-5.1 installiert haben.

Schade, dass Sie nicht konkreter werden konnten, was Ihnen an oops-easytrack nicht gefallen hat. Ich hätte das gerne aufgenommen und ggfs. umgesetzt.
MfG
B.Ostermann
Uwe hat am Freitag, 26.02.2010 um 16:01 geschrieben:
Kommentar ändern löschen

Hallo,
ich wollte es eigentlich auch auf meinen Server installieren. Bei mir läuft PHP5.

Jedoch erscheint mir das ganze Installieren als etwas kompliziert, wenn man von diesen Sachen keine große Ahnung hat.
Joomla habe ich gut installieren können - ohne große IT-technischen Kenntnisse zu haben.
- Datenbank kreieren
- Programm hochladen
- Install aufrufen...

So einfach geht das bei dem Programm hier wohl nicht :-((
Bernd Ostermann hat am Donnerstag, 04.03.2010 um 18:55 geschrieben:
Kommentar ändern löschen

Ich nehme an, dass es sich um die Installation des Bug Tracking Systems oops-easytrack handelt.
Die Installation der lan-basierten Version ist eigentlich recht einfach. Nach der Installation von MySql das Sql-Script zur Initialisierung der Datenbank oops_init.sql oder das Script zum Laden einer Testdatenbank oops_bck_*.sql laufen lassen, danach die Zip-Datei oops-easytrack*.zip entpacken und oops-easytrack starten.
Bei der Installation der web-basierenden Version ist es ein wenig komplizierter. Das liegt daran, dass da ein zusätzliche Komponente ins Spiel kommt, nämlich der Applikations-Server Glassfish von Sun, der auf einem WEB-Server zu installieren ist und für oops-easytrack zu konfigurieren ist.
Wenn Sie weiterhin an oops-easytrack interessiert sind, dann versuchen Sie bitte zusammenzustellen, was Ihnen Schwierigkeiten bereitet. Ich werde dann versuchen, das in der Installations-Anweisung zu berücksichtigen.
MfG
B.Ostermann

Kommentar hinzufügen

Name*:
E-Mail-Adresse*: (Wird nicht veröffentlicht!)
WWW:


Text *:

HTML ist in den Kommentaren deaktiviert, alternativ können Sie aber (ausgewählte) bbCode-Befehle benutzen.

Privater Kommentar (Ist nur für den Autor des Eintrags lesbar.)
Benachrichtige mich, wenn es Antworten auf meinen Kommentar gibt.
Meine Eingaben merken.

Bitte geben Sie folgenden Antibot-Code ein:
Auth-Code
Antibot-Code*: