Heut bin ich wieder mal 3 Stunden gesessen um mein Protokoll für die Phosphorsäure Titration in Excel und Word hübsch hinzubekommen.
Bin schon gespannt, ob mein Vertrauensbereich genau genug ist für die Herren und Damen Assistenten.
Mein Ergebnis lautet:
Mit 95%iger Wahrscheinlichkeit beträgt die Phosphorsäurekonzentration 0,9868 +- 0,03243 g/L
Dafür hab ich erst mal rund 1000 Zahlen von meinem Laborjournal ins Excel übertragen müssen und anschließend graphisch und rechnerisch auswerten...MÜHSAM!
Bin ich froh, wenn der Spaß vorbei ist...
Ajo und hier noch ein paar Eindrücke
Laborarbeitsplatz

Mein Muffelofen, angeheizt von einem Teclubrenner in einem unserer antiquierten Abzüge...

Hier der glühende Tiegel, mit leichter Farbveränderung (in Wirklichkeit glüht er orangerot...)
Kommentar(e):
Bin schon gespannt, ob mein Vertrauensbereich genau genug ist für die Herren und Damen Assistenten.
Mein Ergebnis lautet:
Mit 95%iger Wahrscheinlichkeit beträgt die Phosphorsäurekonzentration 0,9868 +- 0,03243 g/L
Dafür hab ich erst mal rund 1000 Zahlen von meinem Laborjournal ins Excel übertragen müssen und anschließend graphisch und rechnerisch auswerten...MÜHSAM!
Bin ich froh, wenn der Spaß vorbei ist...
Ajo und hier noch ein paar Eindrücke
Laborarbeitsplatz

Mein Muffelofen, angeheizt von einem Teclubrenner in einem unserer antiquierten Abzüge...

Hier der glühende Tiegel, mit leichter Farbveränderung (in Wirklichkeit glüht er orangerot...)

Kommentar(e):
Woraus besteht dieser primitive Muffelofen? Einfach ein Tiegeldreieck, auf dem ein Tonzylinder steht?
So ist es. Unten ein Eisen-Dreibein mit einem Tonzylinder (unter Hälfte) darauf ein Tiegeldreieck und dann der zweite Teil des Tonzylinders. Scheint für diese Zwecke ausgereicht zu haben ;-)