Damit hier nicht nur Motorradstrecken geblogged werden auch mal was anderes. Am Samstag waren Berni, Theo, Michelle und ich auf der Hohen Wand bei Wöllersdorf und sind über den Hanselsteig zum Kohlröserlhauf gestiegen.
Der Einstieg ist von Loderhof an relativ gut beschildert und später folgt man der Weiß-Rot-Weißen Markierung durch den relativ steil ansteigenden Bergwald.
Der Klettersteig ist nicht sonderlich anspruchsvoll aber trittsicher und vor allem schwindelfrei sollte man schon sein. So ist eine rund 10 m lange Leiter in einem Kamin zu bewältigen sowie einige mit Eisen-Klampfen versicherte Fels-Passagen.
Ich hoffe Theo stellt noch bessere Bilder zu Verfügung, derweil gibts nur die vom HTC Desire geschossenen:

Der erste Teil des Klettersteiges beginnt mit ein paar Stahlseilen und Klampfen

Nur zur Doku, der heißt wirklich so.

Theo und Berni ganz flink unterwegs

Da gehts hinein zum Kamin und der Leiter

Dass die Leiter ziemlich stark nach rechts hängt und annähernd senkrecht ist sieht man hier leider nicht.

Man wird dafür zwischendurch und auch am Ende mit einem herrlichen Ausblick belohnt.
Das Essen an sich im Kohlröserlhaus war gut, jedoch war die Bedienung höchst unwillig und das Motto "der Kunde ist König" kennen die wohl nur vom Hören-Sagen. Auch ein "großer gemischter Salat" für Knapp 7€ der nur aus ein paar grünen Blatteln, 2 Paradeisscheiben und ein paar Stückerl Gurken besteht kann nicht überzeugen. Nochdazu wenn der große gemischte Salat gleich groß wie der Kleine ist, nur auf einem größeren Teller serviert wird.
GPS-Track gibts leider keinen. Aber wir haben ungefähr 1,25 Stunden rauf und rund eine Stunde hinunter gebraucht.
Edit:
Mittlerweile hat auch Theo seine Fotos online gestellt. Diese könnt ihr auf blog.tersch.at bewundern. Sind auch echt einen Besuch wert, wie immer!
Kommentar(e):
Der Einstieg ist von Loderhof an relativ gut beschildert und später folgt man der Weiß-Rot-Weißen Markierung durch den relativ steil ansteigenden Bergwald.
Der Klettersteig ist nicht sonderlich anspruchsvoll aber trittsicher und vor allem schwindelfrei sollte man schon sein. So ist eine rund 10 m lange Leiter in einem Kamin zu bewältigen sowie einige mit Eisen-Klampfen versicherte Fels-Passagen.
Ich hoffe Theo stellt noch bessere Bilder zu Verfügung, derweil gibts nur die vom HTC Desire geschossenen:

Der erste Teil des Klettersteiges beginnt mit ein paar Stahlseilen und Klampfen

Nur zur Doku, der heißt wirklich so.

Theo und Berni ganz flink unterwegs

Da gehts hinein zum Kamin und der Leiter

Dass die Leiter ziemlich stark nach rechts hängt und annähernd senkrecht ist sieht man hier leider nicht.

Man wird dafür zwischendurch und auch am Ende mit einem herrlichen Ausblick belohnt.
Das Essen an sich im Kohlröserlhaus war gut, jedoch war die Bedienung höchst unwillig und das Motto "der Kunde ist König" kennen die wohl nur vom Hören-Sagen. Auch ein "großer gemischter Salat" für Knapp 7€ der nur aus ein paar grünen Blatteln, 2 Paradeisscheiben und ein paar Stückerl Gurken besteht kann nicht überzeugen. Nochdazu wenn der große gemischte Salat gleich groß wie der Kleine ist, nur auf einem größeren Teller serviert wird.
GPS-Track gibts leider keinen. Aber wir haben ungefähr 1,25 Stunden rauf und rund eine Stunde hinunter gebraucht.
Edit:
Mittlerweile hat auch Theo seine Fotos online gestellt. Diese könnt ihr auf blog.tersch.at bewundern. Sind auch echt einen Besuch wert, wie immer!
Kommentar(e):
Na servas: €7,- für nen kleinen Salat ist echt a Frechheit - zumal sich derartige Preise dann stets durch deren gesamte Speisekarte ziehen ... :-/
Ad "Nochdazu wenn der große gemischte Salat gleich groß wie der Kleine ist, nur auf einem größeren Teller serviert wird." - dazu fällt mir folgendes Zitat aus'm Loriot-Film 'Ödipussi' ein:
"Das ... sieht sehr übersichtlich aus!"^^ :-S
Siehe: http://www.youtube.com/watch?v=Rm0EL2rxFfY #02:55