Derzeit lerne ich brav und fleißig für die Prüfung Anorganische Chemie II, die ich nächsten Freitag absolvieren will. Es gibt darin drei Teilgebiete: Komplex/Koordinationschemie, Hauptgruppenchemie von Bor-Gruppe, Kohlenstoff-Gruppe, Stickstoff-Gruppe und Metallorganische Chemie.
Nachdem ich mich vorige Woche den beiden letzten Kapiteln gewidmet habe, steht diese Woche ganz im Zeichen der Komplexchemie, seit jeder ein Erzfeind von mir. Doch derzeit entdecke ich immer mehr interessante Dinge an diesem Bereich, der nach ein wenig Einlesezeit gar nicht so uninteressant und gar nicht soooooo extrem unverständlich ist, wie ich immer dachte.
Besonders geholfen dabei hat mir die Homepage der Lehrveranstaltung Koordinationschemie der Ludwig-Maximilian-Universität München. Einfach genial. Beginnt einfach und am Ende versteht man eigentlich alles, was auch bei uns geprüft wird. Noch dazu gibts einige Prüfungsbögen MIT Lösungen. So gehört sichs!
Kommentar(e):
Nachdem ich mich vorige Woche den beiden letzten Kapiteln gewidmet habe, steht diese Woche ganz im Zeichen der Komplexchemie, seit jeder ein Erzfeind von mir. Doch derzeit entdecke ich immer mehr interessante Dinge an diesem Bereich, der nach ein wenig Einlesezeit gar nicht so uninteressant und gar nicht soooooo extrem unverständlich ist, wie ich immer dachte.
Besonders geholfen dabei hat mir die Homepage der Lehrveranstaltung Koordinationschemie der Ludwig-Maximilian-Universität München. Einfach genial. Beginnt einfach und am Ende versteht man eigentlich alles, was auch bei uns geprüft wird. Noch dazu gibts einige Prüfungsbögen MIT Lösungen. So gehört sichs!
Eingeordnet unter: Technische Chemie, Uni
Kommentar(e):
Es wurden noch keine (öffentlichen) Kommentare eingetragen.