Damit auch bissl Auszeit von Mathe drin is war ich am Sonntag mit meinem Onkel und seiner Freundin auf ner Runde über Baden und Hals nach Puchberg, weiter über Ternitz nach Birkfeld.
Das obligatorische Essen im Birkfelderhof war wieder köstlich (Rahmeierschwammerlgulasch mit Knödel).
Anschließend ging es über Gasen und Pernegg nach Bruck an der Mur und von dort aus nach Leoben und Eisenerz. Die Strecke zwischen Leoben und Eisenerz ist einfach nur genial. Geile Aussicht, tolle Straßen und tolle Strecke. Was will man mehr. Blos Zeit zum Stehenbleiben und Fotos machen war leider keine. Wetter war den ganzen Tag über großartig. Angenehme 25 °C und kein Regen, sondern nur Sonne und ein manchmal ein kühlendes Lüftchen. So soll es sein!
Die Strecke weiter über Hieflau und Palfau zur Wasserlochschenke bei Wildalpen. (Hervorragende Topfenschnitte). Klassisch ging es dann über Mariazell, St. Aegyd a.N, Kernhof zur Kalten Kuchl, die obwohl des gewaltigen Gästeansturms des Sonntags noch ned kalt war und wir daher noch zu Abend essen konnten.
Da es mittlerweile schon recht spät war, ging es ohne Umweg über die Ramsau in Richtung Wien.
Damit der Eintrag ned zu trocken ist, zwei Bilder von der Rast bei der Wasserlochschenke im Gebirge...


Natürlich gibts auch wieder einen Plan von der Runde und unten den Link zu GM.

Karte bei Google-Maps ansehen
Kommentar(e):
Das obligatorische Essen im Birkfelderhof war wieder köstlich (Rahmeierschwammerlgulasch mit Knödel).
Anschließend ging es über Gasen und Pernegg nach Bruck an der Mur und von dort aus nach Leoben und Eisenerz. Die Strecke zwischen Leoben und Eisenerz ist einfach nur genial. Geile Aussicht, tolle Straßen und tolle Strecke. Was will man mehr. Blos Zeit zum Stehenbleiben und Fotos machen war leider keine. Wetter war den ganzen Tag über großartig. Angenehme 25 °C und kein Regen, sondern nur Sonne und ein manchmal ein kühlendes Lüftchen. So soll es sein!
Die Strecke weiter über Hieflau und Palfau zur Wasserlochschenke bei Wildalpen. (Hervorragende Topfenschnitte). Klassisch ging es dann über Mariazell, St. Aegyd a.N, Kernhof zur Kalten Kuchl, die obwohl des gewaltigen Gästeansturms des Sonntags noch ned kalt war und wir daher noch zu Abend essen konnten.
Da es mittlerweile schon recht spät war, ging es ohne Umweg über die Ramsau in Richtung Wien.
Damit der Eintrag ned zu trocken ist, zwei Bilder von der Rast bei der Wasserlochschenke im Gebirge...


Natürlich gibts auch wieder einen Plan von der Runde und unten den Link zu GM.

Karte bei Google-Maps ansehen
Kommentar(e):
Es wurden noch keine (öffentlichen) Kommentare eingetragen.