Am Samstag sind die Kathi und ich bereits um halb 10 von Wien aus aufgebrochen und haben uns auf dem Motorrad in Richtung Klausen-Leopoldsdorf begeben. Über Ramsau ging es den üblichen Weg in die Kalte Kuchl, wo wegen der frühen Stunde keine Rast gemacht wurde. Weiter über den Ochssattel und St. Aegyd am Neuwalde, Kernhof nach Terz. Kurz nach Terz haben wir dann um halb 12 Rast gemacht und eine Kleinigkeit gegessen. Wetter war ja einfach nur perfekt. Sonnenschein pur, 25 °C und fast keine Wolke am Himmel.

Bei diesem Wasserfall kurz nach Terz haben wir das erste mal kurz pausiert.

Jap, Wetter war einfach traumhaft.
Nachdem ich kurz bei einem Motorradunfall Ersthelfer gespielt habe und die unglaublichen Künste des RK Steiermark bewundern durfte, ging es weiter in Richtung Mariazell und später Lunz am See.
Am Saurüssel hielten wir das nächste mal, ja der heißt wirklich so...


Braves Möpi is super gefahren und hat uns sicher transportiert

Die Straßen um den Saurüssel

Jap, auch Saurüssel
Weiter ging es über Lunz am See und Weyer in Richtung Admont. Nachdem es mittlerweile noch wärmer geworden war und ein Tankstop her musste, machten wir in Admont halt und füllten unsere Mägen mit Flüssigkeit und den Tank des Mopeds auch mit Flüssigkeit.

Aussicht bei der Rast in Admont
Weiter durch das wildromantische Gesäuse, Palfau und Hieflau in Richtung Wildalpen. Mittlerweile wurde es fünf Uhr und es war Zeit fürs Mittagessen ;-) Jaja, immer diese Studenten und deren Essenszeiten :D
Die Wasserlochschenke erfreute uns mit kühlen Getränken und warmen Ofenerdädpfeln mit versch. Saucen. Hat einfach hervorragend geschmeckt und war nicht teuer.

Beim Mittagessen

joah, selbst die Kathi hat was gegessen :P

Direkt neben dem Lokal geht diese Hängebrücke über die Salza und zu einem kleinen Wanderweg

Die Salza, Blick Flussaufwärts
Da wir nun schon ein wenig spät dran waren, ging es flott durch Wildalpen, Gußwerk und Mariazell, St. Aegyd zur Kalten Kuchl und weiter über Ramsau in Richtung Wien, wo wir quasi pünktlich um 20.20 eintrafen :D
Hier noch mal die Übersicht der Tour auf der Karte

Karte bei Google-Maps ansehen
Eine großartige Tour mit herrlichem Wetter, Landschaft und gutem Essen, die einfach nur Spaß gemacht hat :-)))
PS: Waren rund 520km.

Bei diesem Wasserfall kurz nach Terz haben wir das erste mal kurz pausiert.

Jap, Wetter war einfach traumhaft.
Nachdem ich kurz bei einem Motorradunfall Ersthelfer gespielt habe und die unglaublichen Künste des RK Steiermark bewundern durfte, ging es weiter in Richtung Mariazell und später Lunz am See.
Am Saurüssel hielten wir das nächste mal, ja der heißt wirklich so...


Braves Möpi is super gefahren und hat uns sicher transportiert

Die Straßen um den Saurüssel

Jap, auch Saurüssel
Weiter ging es über Lunz am See und Weyer in Richtung Admont. Nachdem es mittlerweile noch wärmer geworden war und ein Tankstop her musste, machten wir in Admont halt und füllten unsere Mägen mit Flüssigkeit und den Tank des Mopeds auch mit Flüssigkeit.

Aussicht bei der Rast in Admont
Weiter durch das wildromantische Gesäuse, Palfau und Hieflau in Richtung Wildalpen. Mittlerweile wurde es fünf Uhr und es war Zeit fürs Mittagessen ;-) Jaja, immer diese Studenten und deren Essenszeiten :D
Die Wasserlochschenke erfreute uns mit kühlen Getränken und warmen Ofenerdädpfeln mit versch. Saucen. Hat einfach hervorragend geschmeckt und war nicht teuer.

Beim Mittagessen

joah, selbst die Kathi hat was gegessen :P

Direkt neben dem Lokal geht diese Hängebrücke über die Salza und zu einem kleinen Wanderweg

Die Salza, Blick Flussaufwärts
Da wir nun schon ein wenig spät dran waren, ging es flott durch Wildalpen, Gußwerk und Mariazell, St. Aegyd zur Kalten Kuchl und weiter über Ramsau in Richtung Wien, wo wir quasi pünktlich um 20.20 eintrafen :D
Hier noch mal die Übersicht der Tour auf der Karte

Karte bei Google-Maps ansehen
Eine großartige Tour mit herrlichem Wetter, Landschaft und gutem Essen, die einfach nur Spaß gemacht hat :-)))
PS: Waren rund 520km.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.
Michelle, Kathi, Markus und ich waren heute auf einer kleinen aber klassischen Tour durchs südliche Niederösterreich unterwegs - mit einem kleinen Abstecher in die Steiermark. Wetter war hervorragend, fast schon bissl zu warm, aber man will ja nicht meckern, wenn endlich mal die Sonne scheint.
Karte bei Google Maps betrachten
Mittagessen gabs, wie so oft, in der Kalten Kuchl. Qualtität war wieder 1A und für diesen sagenhaften Ansturm an Bikern ging es auch wirklich flott. Es waren einfach Unmengen an Bikern in der Gegend unterwegs. So ist es auch nicht verwundertlich, dass wir allein an fünf, mit Laser-Pistolen bewaffneten, Polizeikontrollen vorbeigekommen sind. Sind aber immer rechtzeitig gewarnt worden :-)
Eine Jause wollten wir dann am späteren Nachmittag in Puchberg am Schneeberg im Café Langegger einnehmen, die jedoch mit dem Besucheransturm bei weitem nicht so zurecht kamen. Langsam, unfreundlich und inkompetent ist mein Fazit. Zu gute halten muss man jedoch die Qualität der Himbeertorte und den herrlichen Gastgarten im Kurpark(?).
Karte bei Google Maps betrachten
Mittagessen gabs, wie so oft, in der Kalten Kuchl. Qualtität war wieder 1A und für diesen sagenhaften Ansturm an Bikern ging es auch wirklich flott. Es waren einfach Unmengen an Bikern in der Gegend unterwegs. So ist es auch nicht verwundertlich, dass wir allein an fünf, mit Laser-Pistolen bewaffneten, Polizeikontrollen vorbeigekommen sind. Sind aber immer rechtzeitig gewarnt worden :-)
Eine Jause wollten wir dann am späteren Nachmittag in Puchberg am Schneeberg im Café Langegger einnehmen, die jedoch mit dem Besucheransturm bei weitem nicht so zurecht kamen. Langsam, unfreundlich und inkompetent ist mein Fazit. Zu gute halten muss man jedoch die Qualität der Himbeertorte und den herrlichen Gastgarten im Kurpark(?).
Ein kleine Abwandlung der Birkfeld-Tour bin ich heute gefahren - gut wars. Wetter hat perfekt mitgespielt. Ich bin jeden Regen umfahren und es war herrlich warm und sonnig. Essen war im Birkfelderhof wieder hervorragend und die Teichalm hat wieder mal mit herrlichen Straßen und malerischer Landschaft aufgewartet :-) Mir gefällt's dort =)
Die Tour, wie sie hier angeführt ist, ist sehr zu empfehlen. Nur der abstecher von Pottenstein nach Leobersdorf ist wenig zu empfehlen - ein Kaff folgt dem nächsten und nur Geschwindigkeitsbeschränkungen, da is es über Baden netter zum Fahrn.
Karte bei Google-Maps

Zuerst sah es doch sehr schwarz aus, jedoch hat sich das Wetter dann immer mehr gebesser, je weiter südlich ich kam.

Obwohl sie beim Anblick des Motorrads kurz beim Kauen inne hielten, waren sie doch recht wenig interessiert...

Hab ich schon gesagt, dass ich Glück hatte mit dem Wetter?

V-Strom bei einer Verschnaufpause bei der Auffahrt zur Teichalm

Der Teich der Teichalm, einfach Traumhaft da oben =)

Der Blick auf den Wechsel, bei der Rückfahrt über den Feistritzsattel.
Die Tour, wie sie hier angeführt ist, ist sehr zu empfehlen. Nur der abstecher von Pottenstein nach Leobersdorf ist wenig zu empfehlen - ein Kaff folgt dem nächsten und nur Geschwindigkeitsbeschränkungen, da is es über Baden netter zum Fahrn.
Karte bei Google-Maps

Zuerst sah es doch sehr schwarz aus, jedoch hat sich das Wetter dann immer mehr gebesser, je weiter südlich ich kam.

Obwohl sie beim Anblick des Motorrads kurz beim Kauen inne hielten, waren sie doch recht wenig interessiert...

Hab ich schon gesagt, dass ich Glück hatte mit dem Wetter?


V-Strom bei einer Verschnaufpause bei der Auffahrt zur Teichalm

Der Teich der Teichalm, einfach Traumhaft da oben =)

Der Blick auf den Wechsel, bei der Rückfahrt über den Feistritzsattel.
Am Sonntag waren Michelle und ich zum ersten Mal jeder auf seiner eigenen Maschine auf einem Ausflug.
Klassischer Weise ging es über das Kamptal, entlang dem Dobrastausee nach Zwettl und dann weiter nach Arbesbach. Dort haben wir die Ruine Arbesbach, den Stockzahn des Waldviertels, eine Ruine mit Aussichtsturm besucht.
Von dort aus hat man einen sehr netten Blick über weite Teile Niederösterreichs. Wetter war dazu noch hervorragend - > 20 °C und wolkenloser Sonnenschein. Traumhaft.
Fotos gibts natürlich auch ein paar:





Klassischer Weise ging es über das Kamptal, entlang dem Dobrastausee nach Zwettl und dann weiter nach Arbesbach. Dort haben wir die Ruine Arbesbach, den Stockzahn des Waldviertels, eine Ruine mit Aussichtsturm besucht.
Von dort aus hat man einen sehr netten Blick über weite Teile Niederösterreichs. Wetter war dazu noch hervorragend - > 20 °C und wolkenloser Sonnenschein. Traumhaft.
Fotos gibts natürlich auch ein paar:





Nachdem das Wetter gestern so traumhaft war und für heute auch nicht schlecht angesagt, haben Michelle und ich beschlossen eine Tour Richtung Birkfeld zu machen. Leider hat sich das Wetter nicht an die Vorhersage gehalten. Sobald man in der Stmk war, wars kalt und nass - pfui. Strecke war dafür traumhaft. Anfangs waren noch einige Motorradler unterwegs, je südlicher man kam, desto weniger wurden sie. Pausiert haben wir einige Zeit in Birkfeld, im Birkfelderhof. Das Essen war wieder mal vorzüglich. Hab vermutlich die beste Bärlauch-Creme-Supper überhaupt gegessen. Von der Umgebung um die Teichalm hatten wir nicht viel, außer Nebel und Regen :(

Karte bei Google-Maps ansehen
Besonders gut gefiel mir die Weltstadt Schlagl bei Neunkirchen. Ob es dort wohl mehr Insulte, als anderswo gibt?

Würd perfekt auf ne Stroke passen :D
Und damit auch landschaftlich was dabei is:

Die Burg Wartenstein
Mehr Fotos gibts dank des miesen Wetters nicht.
Sobalds mal wieder schön is (und ich frei hab :D) wird die Tour nochmal gefahrn =)

Karte bei Google-Maps ansehen
Besonders gut gefiel mir die Weltstadt Schlagl bei Neunkirchen. Ob es dort wohl mehr Insulte, als anderswo gibt?

Würd perfekt auf ne Stroke passen :D
Und damit auch landschaftlich was dabei is:

Die Burg Wartenstein
Mehr Fotos gibts dank des miesen Wetters nicht.
Sobalds mal wieder schön is (und ich frei hab :D) wird die Tour nochmal gefahrn =)
Nachdem wir über Umwege von Wien nach Putzing am See zum Mittagessen zu Michelles Familie gefahren sind. Zur Gegend um Großmugl kann man nur eines sagen: "Dort möcht ich ned amal als toter überm Zaun hängen." So wenig is da los. Landschaftlich wars aber trotzdem ganz hübsch.
Nach dem Essen ging es dann Richtung Mailberg im Weinviertel, wo der Souveräne Malteser Ritterorden bereits 1145 eine Kommende errichtete. Sowohl die Kunigundenkirche auf einem kleinen Hügel im Zentrum von Mailberg als auch das Schloss ließen wir uns nicht entgehen. Wetter war auch ideal, einfach perfekt.
Weiter gings dann nach Retz wo wir uns kurz die Windmühle ansahen und beim naheliegenden Heurigen einkeehrten.
Die Karte der Tour kann hier interaktiv betrachtet werden.


Die Kunigundenkirche in Mailberg


Der Friedhof rund um die Kunigundenkirche

Der Schlossgraben und die Umgebung von Mailberg

Der Innenhof vom Schloss Mailberg

Das achtspitzige Kreuz in Mailberg im Schlosshof

Die Menschen müssen damals wohl kleiner gewesen sein...

Auch kunstvolle Wasserspeier haben sie dort...

Bis auf die fehlende Sommerzeit, stimmte diese Sonnenuhr sehr genau.

Die Schau-Windmühle in Retz

Der Windmühlenheurigen in Retz
Der Windmühlenheurigen bietet beste Gelegenheit den Tag gemütlich bei einem kühlen Getränk und gutem Essen Ausklingen zu lassen.

Der Blick über Retz von dem Hügel wo die Windmühle steht
Insgesamt bin ich daher am Wochenende rund 1200 km am Motorrad gesessen :D Auf Grund der Ostern-Benzinpreise ein teures Vergnügen. Allein Spritkosen waren über 80€ O.O
Nach dem Essen ging es dann Richtung Mailberg im Weinviertel, wo der Souveräne Malteser Ritterorden bereits 1145 eine Kommende errichtete. Sowohl die Kunigundenkirche auf einem kleinen Hügel im Zentrum von Mailberg als auch das Schloss ließen wir uns nicht entgehen. Wetter war auch ideal, einfach perfekt.
Weiter gings dann nach Retz wo wir uns kurz die Windmühle ansahen und beim naheliegenden Heurigen einkeehrten.
Die Karte der Tour kann hier interaktiv betrachtet werden.


Die Kunigundenkirche in Mailberg


Der Friedhof rund um die Kunigundenkirche

Der Schlossgraben und die Umgebung von Mailberg

Der Innenhof vom Schloss Mailberg

Das achtspitzige Kreuz in Mailberg im Schlosshof

Die Menschen müssen damals wohl kleiner gewesen sein...

Auch kunstvolle Wasserspeier haben sie dort...

Bis auf die fehlende Sommerzeit, stimmte diese Sonnenuhr sehr genau.

Die Schau-Windmühle in Retz

Der Windmühlenheurigen in Retz
Der Windmühlenheurigen bietet beste Gelegenheit den Tag gemütlich bei einem kühlen Getränk und gutem Essen Ausklingen zu lassen.

Der Blick über Retz von dem Hügel wo die Windmühle steht
Insgesamt bin ich daher am Wochenende rund 1200 km am Motorrad gesessen :D Auf Grund der Ostern-Benzinpreise ein teures Vergnügen. Allein Spritkosen waren über 80€ O.O
War am Samstag mit der Michelle im Wald- und Mühlviertel unterwegs. War ein traumhaftes Wetter und trotzdem kaum Verkehr. Einfach perfekte Verhältnisse. Bis auf wenige Ausnahmen (Bärnkopf) war auch alle Straßen Schnee und Splitfrei. :)
Die Route kann man sich hier interaktiv ansehen.
Hier kurz als Übersicht


Picknick im Grünen, herrlich


Fleischlaberl, Gemüse, Caprese, Mohnzelten u.v.m :D


Nächster Halt: Grein an der Donau

Beim Rückweg in Senftenberg im Kremstal

Die Ruine Senftenberg


Traditionelle Weintraubenpresse
Die Route kann man sich hier interaktiv ansehen.
Hier kurz als Übersicht


Picknick im Grünen, herrlich


Fleischlaberl, Gemüse, Caprese, Mohnzelten u.v.m :D


Nächster Halt: Grein an der Donau

Beim Rückweg in Senftenberg im Kremstal

Die Ruine Senftenberg


Traditionelle Weintraubenpresse
Nachdem ich am Vormittag und über Mittag an meinen OTech-Protokollen gesessen bin, hab ich am Nachmittag die V-Strom bissl über den Excelberg richtung Tulln gejagt. Gelernt hab ich dann bissl was über Suzuki-Kupplung (chemisch, ned Motorrad^^), Sonogashira-Kupplung, Synthese von Thiophen-Linkern usw.
Wetter war einfach traumhaft und in der Wiese lernen kann einfach was :D




Wetter war einfach traumhaft und in der Wiese lernen kann einfach was :D




