Gestern hab ich gemeinsam mit der Sera eine meiner Lieblingstouren gemacht und zwar an den Ottensteiner Stausee wieder mal. Wetter war traumhaft und die städtische Hitze war draußen am See um einiges besser zu ertragen. Das Wasser war herrlich warm und es waren nicht viele Leute bzw es hat sich gut über den riesigen See verteilt.
Es war auch eine weitere Bewährungsprobe für meine neue Motorradausrüstung. Ich bin weiterhin sehr zufrieden damit. Die Lüftungen funktionieren auch bei Stadtgeschwindigkeiten gut.

Wieder mal ein paar Bilder von der traumhaften Landschaft dort




Sera mit meiner "alten" Ausrüstung, die ihr ein wenig zu groß ist ;-)


Es war auch eine weitere Bewährungsprobe für meine neue Motorradausrüstung. Ich bin weiterhin sehr zufrieden damit. Die Lüftungen funktionieren auch bei Stadtgeschwindigkeiten gut.

Wieder mal ein paar Bilder von der traumhaften Landschaft dort




Sera mit meiner "alten" Ausrüstung, die ihr ein wenig zu groß ist ;-)



Da krieg ich gleich wieder Lust zum Bergsteigen. Wobei so an Betonsteig mit Löchern muss dann a wieder ned sein.
Da ich mim Rudi seine neue Webpräsenz durchdenken und besprechen wollte habe ich das gleich mit einer Motorradtour zu seinen Fischteichen in Prellenkirchen verbunden und mich kurzerhand dorthinbegeben. Die Fahrt ist nicht sonderlich aufregend da zuerst 30km auf der A4 und dann noch 15km auf der Bundesstraße...Najo nett was trotzdem.
Rudis Tierparadies ist aber immer wieder beeindruckend. Ich kann mir keinen anderen Platz vorstellen, wo es Schweinen, Pferden, Enten, Hühnern, Hasen, Hunden und Schafen besser gehen kann als dort. Riesiger Auslauf, entweder besorgen sich die Viecha das Futter selbst oder - wenn das nicht möglich ist - füttert der Rudi sie per Hand mit frisch geschnittenem Gras oder Kukuruz.
Die Tiere haben ein herrliches Leben und schmecken vorzüglich, wenn sie mal zubereitet sind.
Ajo, Fotos hab ich auch gleich geschossen. Hier ein paar Eindrücke.






Rudis Tierparadies ist aber immer wieder beeindruckend. Ich kann mir keinen anderen Platz vorstellen, wo es Schweinen, Pferden, Enten, Hühnern, Hasen, Hunden und Schafen besser gehen kann als dort. Riesiger Auslauf, entweder besorgen sich die Viecha das Futter selbst oder - wenn das nicht möglich ist - füttert der Rudi sie per Hand mit frisch geschnittenem Gras oder Kukuruz.
Die Tiere haben ein herrliches Leben und schmecken vorzüglich, wenn sie mal zubereitet sind.
Ajo, Fotos hab ich auch gleich geschossen. Hier ein paar Eindrücke.






Gestern waren wir in der nähe von Györ, in Ungarn, Paintball spielen. Wir waren: Daniel H., Johanna, Elias, Iris, Rebecca, Dennis, Lilo und noch einigen Freunden von Daniel und Johanna.
Gespielt wurde in 2 verschieden großen Hallen (alte Kuh- oder Schweineställe) die mit Stroh und anderen Hindernissen bzw Deckungen ausgestattet wurden.
Die Ausrüstung war zwar gewaschen (noch feucht) aber trotzdem irgendwie grauslich, ebenso die Masken.
Hier die Hallen



Und wir in Schutzausrüstung




Treffer gabs auch genug, ziemlich böse war der hier an der Lilo

Ich denke vom Preis-Leistungverhälltnis wurde viel geboten und es war ein lustiger Tag für alle, wenn auch einige schmerzhafte Erinnerungen blieben.
Gespielt wurde in 2 verschieden großen Hallen (alte Kuh- oder Schweineställe) die mit Stroh und anderen Hindernissen bzw Deckungen ausgestattet wurden.
Die Ausrüstung war zwar gewaschen (noch feucht) aber trotzdem irgendwie grauslich, ebenso die Masken.
Hier die Hallen



Und wir in Schutzausrüstung




Treffer gabs auch genug, ziemlich böse war der hier an der Lilo

Ich denke vom Preis-Leistungverhälltnis wurde viel geboten und es war ein lustiger Tag für alle, wenn auch einige schmerzhafte Erinnerungen blieben.
Eingeordnet unter: Allgemein, Landschaft
Da mich die Vorlesungen die heute am Programm standen (OC I und PhysChem) gar nicht gezaahht haben, hab ich lieber meine Cousine von der Schule abgeholt und eine kleine Tour gemacht. Wohin steht eh im Titel.
Hier ein gelungenes Foto beim Warten auf mein Cousinchen

Und hier ebendieselbige, in der Lederhaut meiner besseren Hälfte, auf meinem Moped bei der Dopplerhütte bei einer kleinen Pause.

Großes Lob nochamal an sie, echt angenehme Mitfahrerin. Hat sich toll mit in die Kurven gelegt.
Gerne wieder!
Hier ein gelungenes Foto beim Warten auf mein Cousinchen

Und hier ebendieselbige, in der Lederhaut meiner besseren Hälfte, auf meinem Moped bei der Dopplerhütte bei einer kleinen Pause.

Großes Lob nochamal an sie, echt angenehme Mitfahrerin. Hat sich toll mit in die Kurven gelegt.
Gerne wieder!
Ja, die Rute steht eh schon im Titel. Gemeinsam mit Theresa, Sebi(Basti), Schurli und Astrid hab ich eine nette Tour gemacht. Wetter war echt traumhaft und wir waren wagemutig sogar im Ottensteiner Stausee schwimmen. Geschätzte Wassertemperatur nicht über 10° C.



Diesen doch wirklich imposanten Bart inkl. Mann haben wir beim Eisessen ebenfalls am Stausee getroffen.

Ein nettes Bild von einem Halt in der Innenstadt von Krems.

Und hier nochmal die ganze Truppe, ohne mir, auf der Dopplerhütte.



Diesen doch wirklich imposanten Bart inkl. Mann haben wir beim Eisessen ebenfalls am Stausee getroffen.

Ein nettes Bild von einem Halt in der Innenstadt von Krems.

Und hier nochmal die ganze Truppe, ohne mir, auf der Dopplerhütte.

Da mein Bruderherz bald Geburstag hat waren wir heute mit Family im Donaupark im Restaurant Sichuan und dannach noch ein kleiner Spaziergang im Donaupark.
Vereint auf der Bank sitzend und das herrliche Wetter genießend

Im Hintergrund die Gartenmauern des Restaurants

Schilf in Nahaufnahme

Unsere Katze hat auch bisschen Torte bzw. Schlagobers bekommen :D

Vereint auf der Bank sitzend und das herrliche Wetter genießend

Im Hintergrund die Gartenmauern des Restaurants

Schilf in Nahaufnahme

Unsere Katze hat auch bisschen Torte bzw. Schlagobers bekommen :D

Eingeordnet unter: Allgemein, Landschaft
Wieder mal 3 Fotos aus meiner Sammlung die ich gestern wiederentdeckt habe
Dieses Foto entstand bei einem Spaziergang im Türkenschanzpark im 18. Bezirk

Dieses Foto ist von einem Wasserfall am Soleleitungsweg von Hallstatt richtung Bad Goisern.

Wann und wo das entstand erinner ich mich nicht mehr, jedoch ist das Kennzeichen ein Gustostückerl für jeden, der sich ein wenig mit Datenübertragung beschäftigt (hat).
Was ACK bedeutet weiß Wikipedia
Dieses Foto entstand bei einem Spaziergang im Türkenschanzpark im 18. Bezirk

Dieses Foto ist von einem Wasserfall am Soleleitungsweg von Hallstatt richtung Bad Goisern.

Wann und wo das entstand erinner ich mich nicht mehr, jedoch ist das Kennzeichen ein Gustostückerl für jeden, der sich ein wenig mit Datenübertragung beschäftigt (hat).
Was ACK bedeutet weiß Wikipedia

An unserem letzten ganzen Tag hier im schönen Tirol, haben wir nocheinmal die Vielfältigkeit der Pisten in Ischgl genutzt. Bis um 10 nach 4 waren wir ganz oben und haben die Sonne und das herrliche Wetter genossen. Die Pistenverhältnisse waren wieder einmal herrlichst. Großes Lob an das Team, dass jeden Abend/Nacht die Pisten wieder auf Vordermann bringt.
Es war zwar kälter als alle Tage zuvor jedoch war der Spaß größer denn je. Jeder wird verstehn wie herrlich das Skifahren war, wenn er folgende Fotos sieht :D
Der traumhafte Ausblick vom Idjoch aus in Richtung Süden

Obwohl der Hang total ungleichmäßig von den Spuren der Skifahrer und Snowboarder zerfurcht ist, gibt sich doch ein sehr gleichmäßiges Bild.

Diese Wand kann dem Ayers Rock in Australien doch beinahe das Wasser reichen :-)

Dannach waren wir noch Apré Ski in Ischgl, damit wir das auch mal erlebt haben.
Im "Kuhstall", einer Apré Ski Bar mittem im Herz von Ischgl, waren die Getränke auch nicht teurer als in Wien im Bermudadreieck und die Stimmung war auch in Ordnung. Die "Musik" war jedoch eher so, dass es einem die Zehennägel aufgerollt hat beim zuhören.
Apropos aufgerollte Zehennägel: Anscheinend ist es unmöglich hier jegliche Art von Würschteln anständig zu braten. Auf jeden Fall sind sowohl die Brat- als auch die Currywurst beinahe nicht zu essen so zaach waren sie. Immerhin haben die Pommes anständig gescheckt.
Alles in allem ein großartiger Urlaub und ich kann nur eine volle Empfehlung für dieses tolle Skigebiet aussprechen!
Vielen Dank nocheinmal an Theresas Vater für die vielen großzügigen Einladungen bei jeder Gelegenheit!!!
Beitrag nachträglich veröffentlicht
Es war zwar kälter als alle Tage zuvor jedoch war der Spaß größer denn je. Jeder wird verstehn wie herrlich das Skifahren war, wenn er folgende Fotos sieht :D
Der traumhafte Ausblick vom Idjoch aus in Richtung Süden

Obwohl der Hang total ungleichmäßig von den Spuren der Skifahrer und Snowboarder zerfurcht ist, gibt sich doch ein sehr gleichmäßiges Bild.

Diese Wand kann dem Ayers Rock in Australien doch beinahe das Wasser reichen :-)

Dannach waren wir noch Apré Ski in Ischgl, damit wir das auch mal erlebt haben.
Im "Kuhstall", einer Apré Ski Bar mittem im Herz von Ischgl, waren die Getränke auch nicht teurer als in Wien im Bermudadreieck und die Stimmung war auch in Ordnung. Die "Musik" war jedoch eher so, dass es einem die Zehennägel aufgerollt hat beim zuhören.
Apropos aufgerollte Zehennägel: Anscheinend ist es unmöglich hier jegliche Art von Würschteln anständig zu braten. Auf jeden Fall sind sowohl die Brat- als auch die Currywurst beinahe nicht zu essen so zaach waren sie. Immerhin haben die Pommes anständig gescheckt.
Alles in allem ein großartiger Urlaub und ich kann nur eine volle Empfehlung für dieses tolle Skigebiet aussprechen!
Vielen Dank nocheinmal an Theresas Vater für die vielen großzügigen Einladungen bei jeder Gelegenheit!!!
Beitrag nachträglich veröffentlicht
Bewaffnet mit unseren Reisepässen ging es heute über den Dutyfreerun vom Palinkopf aus in die Schweiz.
Der Anfang dieser Piste ist einfach herrlich. Man ist mittem im Hochgebirge (beinahe 3000m ü.d.M) und rundherum ist nichts. Keine Lifte, keine anderen Pisten und beinahe keine anderen Menschen.
So geht es ewig dahin. Kurz vor Samnaun Dorf wird es jedoch seeeeeehr flach und selbst mit Ski ist es verdammt mühsam zum Lift zu kommen, geschweige denn mit Snowboard.
Der Lift ist dann eine Gondelbahn welche unpackbar langsam daherkommt und natürlich (es lebe Murphy) gesteckt voll ist von gröhlenden Niederländern.
Man ist nach dieser, doch an den Nerven zehrenden Bergfahrt, wieder guter Dinge und muss nun erstmal feststellen, dass die Hütten auf Schweizerseite noch ein gutes Stück teurer sind als auf der Ischgler Seite. (Bsp: Paradeis(packerl?)suppe pro Teller 7,4€)
Wir sind heute echt brav gefahren und um 16.10 waren wir noch bei der Bergstation der Silvrettabahn.
Anstrengend aber die Aussicht war echt genial :)
Der Blick auf den Dreiköpfl

Ein Blick ins Gebirge vom Dutefreerun aus ;-)

Und noch einer...

Die Abend/Nachmittagsstimmung in Galtür - Der Dortplatz mit Kirche.

Abends waren wir dann noch Rodeln. Mit der Silvrettabahn wieder hinauf und dann die rote 1-er Piste hinab ins Tal. Bei -9°C und deutlichem Wind nicht gerade ein Zuckerschlecken aber doch sehr lustig.
Blos die Preise sind bissl heftig. Rodel ausborgen und eine Bergfahrt 20€.
Beitrag nachträglich veröffentlicht
Der Anfang dieser Piste ist einfach herrlich. Man ist mittem im Hochgebirge (beinahe 3000m ü.d.M) und rundherum ist nichts. Keine Lifte, keine anderen Pisten und beinahe keine anderen Menschen.
So geht es ewig dahin. Kurz vor Samnaun Dorf wird es jedoch seeeeeehr flach und selbst mit Ski ist es verdammt mühsam zum Lift zu kommen, geschweige denn mit Snowboard.
Der Lift ist dann eine Gondelbahn welche unpackbar langsam daherkommt und natürlich (es lebe Murphy) gesteckt voll ist von gröhlenden Niederländern.
Man ist nach dieser, doch an den Nerven zehrenden Bergfahrt, wieder guter Dinge und muss nun erstmal feststellen, dass die Hütten auf Schweizerseite noch ein gutes Stück teurer sind als auf der Ischgler Seite. (Bsp: Paradeis(packerl?)suppe pro Teller 7,4€)
Wir sind heute echt brav gefahren und um 16.10 waren wir noch bei der Bergstation der Silvrettabahn.
Anstrengend aber die Aussicht war echt genial :)
Der Blick auf den Dreiköpfl

Ein Blick ins Gebirge vom Dutefreerun aus ;-)

Und noch einer...

Die Abend/Nachmittagsstimmung in Galtür - Der Dortplatz mit Kirche.

Abends waren wir dann noch Rodeln. Mit der Silvrettabahn wieder hinauf und dann die rote 1-er Piste hinab ins Tal. Bei -9°C und deutlichem Wind nicht gerade ein Zuckerschlecken aber doch sehr lustig.
Blos die Preise sind bissl heftig. Rodel ausborgen und eine Bergfahrt 20€.
Beitrag nachträglich veröffentlicht