Potablog 1338.at Header

 
Seit Dienstag halte ich ganz offiziell meinen Bescheid über den akademischen Titel BSc (Bachelor of Science) in Händen. Außerdem ist sich das ganz noch mit ausgezeichnetem Erfolg ausgegangen.
Bin auch schon für den Master Technische Chemie - Synthese inskribiert. Das neue Semester kann kommen :-)
Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Donnerstag, 22.09.2011, 17:32
Eingeordnet unter: Allgemein, Technische Chemie, Uni


Montag war ich in der EDV-Abteilung tätig, am Abend Fortbildung über Kindernotfälle.
Dienstag tagsüber EDV. Allerdings folgte Dienstag Abend wieder mal ein NFS-Abend-Kurs bis 22.00 versteht sich. Mittwoch wars dann ruhiger, Johannfrei sogar. Am Donnerstag untertags ruhiger Tag gefolgt von NFS-Kurs bis 22.00 Freitag Johannfrei. Samstag ganzen Tag Trauma-Szenarien-Training und was steht morgen an? Trauma Übungen aus dem NFS-Kurs.
Und so geht es nächste Woche munter weiter. NFS-Kurs folgt auf EDV und das 2 mal die Woche. Einen Dienst am Notarztwagen.
Sauviel zu tun, aber es macht einfach Spaß und an Tagen wie heute, wo ich körperlich total fertig bin, geistig ausgelutscht vom ABCDE des PHTLS fühlt man sich einfach, als hätte man seinen freien Tag nicht sinnlos verplempert, sondern etwas für sich mitgenommen, dass einem sicherlich nochmal hilfreich sein wird.
Außerdem ist so schönes Wetter :-)
Direktlink  Kommentare: 4 geschrieben von potassium am Samstag, 10.09.2011, 18:58


ZitatDie Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte.
Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.

Sokrates (469 v.Chr. - 399 v.Chr.)

Und wenns nicht wahr ist, dass es von ihm ist, so ist es doch gut erfunden.
Direktlink  Kommentare: 4 geschrieben von potassium am Montag, 22.08.2011, 22:58


Nachdem der Samstag wieder mal einer Tour gewidmet wurde, die neue Hupe wollte schließlich probegefahren werden - doch dazu später mehr, stand der Sonntag nach dieser Woche ganz im Zeichen der Entspannung, man könnte gar sagen wir chillten. Also mal bis 11 geschlafen, dann gefrühstückt und dann ab ins Bad - das Gänsehäufel war unsere Wahl und wir sollten es nicht bereuen. Michelle und ich waren die ersten, später stießen noch Berni und Christoph zu uns.

Ganz im Gegensatz zu den meisten städtischen Bädern, ist im Gänsehäufel auch bei einem solchen Personenandrang wie heute (O.Ton Berni: Jetzt weiß ich wo alle Wiener hin sind...) mit Überfüllung nicht bald zu rechnen.
Also den ganzen Tag faul in der Sonne bzw eigtl eher im Schatten gelegen, bissl AMLS gelesen und von Zeit zu Zeit in der alten Donau abgekühlt. Herrliche Faulheit!
Ich befürchte zwar, dass dieser Eintrag nicht sonderlich interessant ist, jedoch hab ich im Moment nicht wirklich interessanteres zu bieten :P
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Montag, 22.08.2011, 01:10
Eingeordnet unter: Allgemein, Sport


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 3 geschrieben von potassium am Dienstag, 31.05.2011, 13:22


So könnte man sagen. Derzeit ist nicht viel zu berichten, ich lern fleissig für die Antech VO Prüfung, geh brav in den NFS-Kurs (heute war die letzte Einheit Anatomie, ab morgn sind Kreisläufe und Regelkreise dran) und komm daher sonst zu recht wenig.
Nach dem Fahrsicherheistraining beim VFV-Wien am Samstag, gefolgt von Nikos Geburtstagfeier im 9er Bräu, stand der Sonntag (wetterbedingt) im Zeichen der Familie und (wieder mal) Uni.
Traurig aber wahr, bin ich bei der quasi vorletzten Prüfung des Bachelors draufgekommen, dass Lernkarten für das stupide Auswendiglernen von Fakten gar nicht so schlecht sind.
Direktlink  Kommentare: 3 geschrieben von potassium am Dienstag, 17.05.2011, 00:00


Der RSS-Feed sollte wieder funktionieren, dürfte sich am Umlaut im NFS-Beitrag verschluckt haben.
Direktlink  Kommentare: 5 geschrieben von potassium am Dienstag, 05.04.2011, 09:03
Eingeordnet unter: Allgemein, Weblog


geht an:
ZitatVerhältnis der Sorptionsenthalpie zur Verdampfungsenthalpie der Kartoffel abhängig von der Gutsfeuchte.

So viel dazu...
Direktlink  Kommentare: 4 geschrieben von potassium am Dienstag, 08.03.2011, 16:10


Mittlerweile wurden sowohl Jacke als auch Hose ausführlich getestet: siehe Ende des Beitrages!

Endlich war es wieder mal warm genug um ein wenig aus Wien heraus zu fahren und meine neue Motorradkombi wieder einem harten Test zu unterziehen. Bei knapp 5 °C hat sie sich wacker geschlagen.
Die klassische Strecke über den Exelberg, Königstetten, Katzelsdorf und Tulbingerkogel ist sauber, frei von Split und nur mehr an sehr schattigen Stellen sind noch spuren von dreckigem Schnee zu sehen.

Picture
Blick von der Dopplerhütte in Richtung Tulln

Picture
Michelle, gar nicht so erfroren für die kühlen Temperaturen

Nun aber zu meinem neuen Gewand:
Als Jacke hab ich mir Anfang September ein Exemplar der Serie Athos von der Firma Rukka zugelegt. Die Jacke hat eine fixe GoreTex-Membran und ist mir Rukka Air Protektoren an Ellbogen und Schultern ausgestattet. Die Protektoren fallen, im Vergleich zu herkömmlichen Protektoren, sehr leicht dafür aber deutlich großflächiger aus. Gegen niedrige Temperaturen ist ein herausnehmbares Thermofutter enthalten. Dieses hält auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt den Träger angenehm warm und in ist Kombination mit einem anständigen Pullover auch bei -10 °C noch komfortabel.
Der spezielle Reißverschluss GoreTex Lockout lässt sich leicht bedienen und ist nach wenigen mal öffnen und schließen auch schon gewohnt. Der beigelegte Pflegestift ermöglicht ein sanftes Gleiten des Verschlusses.
Um kleines Gepäck zu verstauen sind zwei Napoleontaschen vorhanden sowie zwei Außentaschen, die jedoch recht unpraktisch zu befüllen sind und sich sehr negativ auf die Figur schlagen.
Alles in allem eine geniale Winterjacke. Ob und wie sehr sie sich als Sommerjacke bleibt abzuwarten und ich werde es bei Gelegenheit natürlich auch bloggen. Ich bin dabei allerdings eher skeptisch, da sie weder ein Netzinnenfutter noch Lüftungsschlitze hat.


Hose wollte ich mir ursprünglich gar nicht kaufen, jedoch war die SRO Edison Hose von Rukka um 60% verbilligt und genau in meiner Größe lagernd. Da musste ich einfach zuschlagen. Das Vorzeigemodell in der höchstpreisigen Region ist mit allem ausgestattet was gut und teuer ist. Rukka APSair Protektoren wurden an Knien und Hüfte eingebaut. Somit sind Fuß und Unterschenkel von der Zehenspitze bis über das Knie durchgehend geschützt, da der Protektor direkt über dem Stiefel anfängt. Weiters sind in der Knie- und Schienbeinregion GoreTex Super Fabric Verstärkungen aufgebracht, welche aus sehr hartem Epoxidharz bestehen und auf Grund der Perforation trotzdem Atmungsaktiv sind.
Die Hose ist für Wind- und Wasserdichtigkeit mit einem GoreTex 3-Lagen Laminat ausgestattet welches perfekt warm und trocken hält. Auch bei tief winterlichen -9 °C waren die Beine stets wohlig warm.
Natürlich kommt die Wärme nicht von ungefähr und so ist auch die Hose mit einem herausnehmbaren Thermofutter ausgestattet sowie einem Netzfutter um ein Kleben der Hose an der Haut, im Sommer zu vermeiden.
Die Protektoren können ganz einfach entfernt werden, jedoch hab ich noch nicht raus, wie ich sie am Verrutschen hindere, was dann aussieht, als hätte ich eine böse Unterschenkelfraktur.

Picture
Ich in der neuen Rukka Athos (Jacke) und SRO Edison (Hose) bei der Dopplerhütte

Nachtrag:
Mittlerweile habe ich einige 10000 km mit dieser Jacke und der Hose hinter mich gebracht und muss ein vernichtendes Urteil aussprechen: Ich würde mir diese beiden Stücke keinesfalls nochmal kaufen - selbst wenn sie nur 100€ kosten würden.

Die Hose ist extrem schwer, die Protektoren verrutschen beim gehen und sie ist ohne Hosenträger nicht tragbar weil sie bei der Hüfte nicht fest genug sitzen. Das einzig gute was ich an der Hose lassen kann ist ihre Wasserdichtigkeit, diese ist unbestritten hervorragend.
Die Jacke ist ein wenig besser als die Hose, da die Protektoren gut sitzen. Leider lösen sich die Reflexpunkte und Streifen extrem schnell ab (2 Wochen bei moderater Nutzung und sorgfältiger Pflege). Ist bereits das dritte Exemplar der Jacke (auf Gewährleistung getauscht) und es tritt nach wie vor auf. Die Fehlende Belüftung der Jacke ist im Sommer einfach untragbar, wieso schaffen Stadler und Vanucci das und Rukka nicht? Ein weiteres Manko sind die Brusttaschen außen, die einfach so idiotisch geschnitten sind, dass man nicht nur wie ein Michelin-Männchen daherkommt, nein man findet in den Taschen auch nichts schnell. Auch hier ist die Wasserdichtigkeit unbestreitbar gut. Der Zipp-Verschluss bei der Jacke hält bisher und ist auch schön dicht, aber die Pflege mit dem Teflon-Stift alle paar Wochen ist doch ziemlich mühsam.
Alles in allem wäre ich wohl mit einer Regenkombi für 50€ und einer Ausrüstung um die Hälfte deutlich besser gefahren. Aber so ziehe ich meine Lehre und werde wohl keine Ausrüstung der Firma Rukka mehr kaufen.
Direktlink  Kommentare: 5 geschrieben von potassium am Samstag, 26.02.2011, 21:24


Wer hätte sowas gedacht, aber derzeit herrscht - zumindest in Wien - perfektes Motorradwetter. Ned zu kalt, ned zu warm und sonnig und trocken. Herz was willst du mehr. Heute die Maschine ausgewintert, bin gespannt, wieviel es am Samstag schneien wird und wies nächste Woche weitergeht.

Neue Motorradhose und Jacke hab ich heute zum ersten mal testen können und für gut befunden. Näheres dazu folgt in Bälde.

Noch fürs Protokoll
ZitatSonnenschein von früh bis spät. Wolken und Nebel gibt es kaum, der Himmel ist damit meist strahlend blau. Bei schwachem Wind steigt die Temperatur auf 8 Grad, es wird also spürbar kühler als heute.

Heute hatten wir nämlich 14 °C :)
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Dienstag, 08.02.2011, 20:48
Eingeordnet unter: Allgemein, Motorrad