Heute hab ich mein Fahrsicherheitstraining beim ARBÖ absolviert. Es war im Großen und Ganzen sehr nett und interessant gestaltet. Der Cheftrainer (heißt das so?) der Wiener Motorradpolizeistaffel hat uns einige Dinge beigebracht bzw. gezeigt die einem im Verkehr sehr nützlich und unter Umständen auch lebensrettend sein können.
Obwohl ich den ganzen Tag in komplett nassen Schuhen und einer mäßig nassen Hose verbracht habe, war es sehr lustig und hat somit zur Auflockerung des Gelernten beigetragen.
Mittagessen gabs in der nahegelegenen Gaststätte Hopfengartl (22., An den Alten Schanzen). Das Gulasch mit Serviettenknödel war qualitativ sehr ok, für meinen Geschmack quantitativ ein bisserl wenig für 7,7€.
Zum Schluss sei noch zu sagen, dass, obwohl der Übungsplatz selbst einen maroderen Eindruck hinterlässt, das Training beim ARBÖ mit persönlich besser gefallen hat und auch einen bleibenderen Effekt hinterlassen hat als beim ÖAMTC.
Das Gruppenpsychologische Gespräch war in beiden Fällen mehr als sinnlos meiner Meinung nach, aber wenn Vater Staat das so will *rolleyes*
Obwohl ich den ganzen Tag in komplett nassen Schuhen und einer mäßig nassen Hose verbracht habe, war es sehr lustig und hat somit zur Auflockerung des Gelernten beigetragen.
Mittagessen gabs in der nahegelegenen Gaststätte Hopfengartl (22., An den Alten Schanzen). Das Gulasch mit Serviettenknödel war qualitativ sehr ok, für meinen Geschmack quantitativ ein bisserl wenig für 7,7€.
Zum Schluss sei noch zu sagen, dass, obwohl der Übungsplatz selbst einen maroderen Eindruck hinterlässt, das Training beim ARBÖ mit persönlich besser gefallen hat und auch einen bleibenderen Effekt hinterlassen hat als beim ÖAMTC.
Das Gruppenpsychologische Gespräch war in beiden Fällen mehr als sinnlos meiner Meinung nach, aber wenn Vater Staat das so will *rolleyes*
Eingeordnet unter: Allgemein
eigentlich falsch. ICH BIN BIS AUF DIE KNOCHEN NASS!!!einseinseinelfelfelfeinhundertelf
Bei diesem verf***** Wetter bin ich gerade mim Motorrad in den größten Regenguss gekommen.
Es kommt derartig viel Wasser vom Himmel, dass ned amal die Kanäle es mehr packen und das Wasser die Straßen entlang läuft.
Die Autofahrer foan an schas zam weis nix sehn und ich hab erst mal einen 100%igen Gewandtausch durchführen können. Naja, das T-Shirt is trocken geblieben dafür ALLES andere nass.
So nachdem ich meinem Ärger hier Luft gemacht habe, gehts schon besser :D
PS: Die 2. Perfektionsfahrt hinter mir. War recht chillig (da war auch noch "schönes" Wetter -_-).
Damit noch morgen das Fahrsicherheitstraining am Motorradl und dann nur mehr warten bis ein Jahr vergeht. Dann bin ich den schönen Probeführerschein los...
Bei diesem verf***** Wetter bin ich gerade mim Motorrad in den größten Regenguss gekommen.
Es kommt derartig viel Wasser vom Himmel, dass ned amal die Kanäle es mehr packen und das Wasser die Straßen entlang läuft.
Die Autofahrer foan an schas zam weis nix sehn und ich hab erst mal einen 100%igen Gewandtausch durchführen können. Naja, das T-Shirt is trocken geblieben dafür ALLES andere nass.
So nachdem ich meinem Ärger hier Luft gemacht habe, gehts schon besser :D
PS: Die 2. Perfektionsfahrt hinter mir. War recht chillig (da war auch noch "schönes" Wetter -_-).
Damit noch morgen das Fahrsicherheitstraining am Motorradl und dann nur mehr warten bis ein Jahr vergeht. Dann bin ich den schönen Probeführerschein los...
Eingeordnet unter: Allgemein
Nachdem Ottakringer vor einiger Zeit das 16er Blech heraus gebracht hatte, gibt es nun auch ein kühles Blondes aus der Brauerei des 16. Hiebs.
So siehts aus

Schmecken tuts gleich wie jedes andere Märzen von Ottakringer :D
So siehts aus

Schmecken tuts gleich wie jedes andere Märzen von Ottakringer :D
Eingeordnet unter: Allgemein
Gestern am Nachmittag waren Theresa, Marianne, Theo und ich in den Weinbergen des 19. Bezirkes, nähe der Kahlenbergerstraße.
Nachdem der Theo - unser Meisterphotograph - einige Fotos gemacht hat, hab auch ich meine Kamera bemüht und es sind ein paar nette Bilder entstanden.
Das schöne Wien in der Nachmittagssonne



Hier sieht man sogar das Riesenrad, wenn man genau schaut.
Auch das Fräulein Marianne hat die Kamera geschwungen :D

Und hier der Meister bei der Arbeit
Nachdem der Theo - unser Meisterphotograph - einige Fotos gemacht hat, hab auch ich meine Kamera bemüht und es sind ein paar nette Bilder entstanden.
Das schöne Wien in der Nachmittagssonne



Hier sieht man sogar das Riesenrad, wenn man genau schaut.
Auch das Fräulein Marianne hat die Kamera geschwungen :D

Und hier der Meister bei der Arbeit

Eingeordnet unter: Allgemein, Landschaft
Nachdem die Weltpremiere bereits im Mai in Monte Carlo war, scheint der Film jetzt bald in die deutsprachigen Kinos zu kommen.
Bin schon sehr gespannt auf den Film, weil mein Großcousin - Raimund Tabor - der Autor des Drehbuchs ist.
Ein kleiner Trailer steht auf Youtube zu Verfügung und lässt auf einen spannenden Kinoabend hoffen

Die Website des Films beschreibt ihn wie folgt
Bin schon sehr gespannt auf den Film, weil mein Großcousin - Raimund Tabor - der Autor des Drehbuchs ist.
Ein kleiner Trailer steht auf Youtube zu Verfügung und lässt auf einen spannenden Kinoabend hoffen

Die Website des Films beschreibt ihn wie folgt
Heute hat das IBM Symposium 2007 statt gefunden. Bei dieser einmal im Jahr statt findenden Veranstaltung läd IBM Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zu einem Symposium wo neben unzählingen interessanten Voträgen, hervorragendem Essen viele Informationsstände vorhanden sind wo man sich zusätzlich zu den Vorträgen noch über die (neuen) Produkte (-Entwicklungen) von IBM informieren kann.
Ich war dieses Jahr schon um 09.00 Uhr dort um auch möglichst alles mitzubekommen. Habe dort dann gleich m3 und den Goswin (Manch einer kennt ihn unter G-Punkt ;-)) getroffen.
Die Begrüßung vom Geschäftsführer der IBM Österreich war eher Geschwafel wie man es von einem Manager gewohnt ist. Positiv überrascht hat dann aber die Keynote von Prof. Dr. Markus Hengstschläger - Leiter der Abteilung für medizinische Genetik an der Medizinischen Universität Wien (AKH) - hat einen kurzen Einblick in die Genetik bei der Schwangerschaftsdiagnostik (wenn man das so nennt?) gegeben. Sein Vortrag war sowohl humorvoll, kurzweilig und durchaus interessant und anschaulich. Eine große Überaschung, da ich bisher dachte, dass Thema Gene sei schrecklich langweilig (Danke Biologieunterricht!).
Markus Hengstschläger bei seiner Keynote

Besonders herrausragend fand ich den Vortrag von Tikiri Wanduragala - Optimizing and Simplifying IT with IBM System x - da er eine sehr sympatische Art vorzutragen hatte und nicht so aufdringlich die IBM Produkte an den Mann zu bringen versuchte, wie es andere Taten.
Den Vortrag zur - Digitale Langzeichtarchivierung - lesbare Informationen auch noch in 200 Jahren?! - sah ich leider nicht, da er im kleinsten oder zumindest in einem sehr kleinen Vortragsaal abgehalten wurde und die Leute schon am Gang Schlange standen.
IBM hat natürlich nicht gespart mit den hübschesten Spielerein für den Admin von Heute zu protzen
Hier zum Beispiel ein "Modul" eines Bladeservers

Der IBM Technologie Truck hier im Verhältnis zum Goswin

Im Inneren des Trucks dann die geballte Servertechnologie von IBM

Auch direkt im Veranstaltungsraum gab es Technik zu bestaunen
Ein Exemplar der Z-Server Familie

Hier ein innovativer Bildschirm der mittels Spiegel und Projektor einen mehr oda minder durchsichtigen Bildschirm erzeugt.

Kulinarisch wurde wie immer dafür gesorgt, dass die Teilnehmer nicht verhungern. Das Essen - von Gerstner Catering - war hervorragend und es war ausreichend vorhanden. Besonders die Serviettenknödeln waren traumhaft zart. Natürlich wurde auch an Nachspeisen nicht gegeizt.
Hier ein Teil der angebotenen Köstlichkeiten

Von den Köstlichkeiten für den Gaumen kommen wir nun zu den Köstlichkeiten fürs Auge. Das Unterwäscheunternehmen Triumph stellte live auf dem IBM Symposium die Unterwäsche Kollektion Herbst-Winter 2007 vor. Hier nun einige Impressionen dieser Vorführung. Ich entschuldige mich für die schlechte Bildqualität, aber die Lichtverhältnisse waren eher Bescheiden zum Fotographieren.





Mein Fazit: Ein tolles Event, dass ich auf jeden Fall nächstes Jahr wieder besuchen werde. Ich freu mich schon drauf.
PS: @m3, auch wenn du mich die ganze Veranstaltung über gemobbed hast, mich wirst du so schnell ned los :P
Ich war dieses Jahr schon um 09.00 Uhr dort um auch möglichst alles mitzubekommen. Habe dort dann gleich m3 und den Goswin (Manch einer kennt ihn unter G-Punkt ;-)) getroffen.
Die Begrüßung vom Geschäftsführer der IBM Österreich war eher Geschwafel wie man es von einem Manager gewohnt ist. Positiv überrascht hat dann aber die Keynote von Prof. Dr. Markus Hengstschläger - Leiter der Abteilung für medizinische Genetik an der Medizinischen Universität Wien (AKH) - hat einen kurzen Einblick in die Genetik bei der Schwangerschaftsdiagnostik (wenn man das so nennt?) gegeben. Sein Vortrag war sowohl humorvoll, kurzweilig und durchaus interessant und anschaulich. Eine große Überaschung, da ich bisher dachte, dass Thema Gene sei schrecklich langweilig (Danke Biologieunterricht!).
Markus Hengstschläger bei seiner Keynote

Besonders herrausragend fand ich den Vortrag von Tikiri Wanduragala - Optimizing and Simplifying IT with IBM System x - da er eine sehr sympatische Art vorzutragen hatte und nicht so aufdringlich die IBM Produkte an den Mann zu bringen versuchte, wie es andere Taten.
Den Vortrag zur - Digitale Langzeichtarchivierung - lesbare Informationen auch noch in 200 Jahren?! - sah ich leider nicht, da er im kleinsten oder zumindest in einem sehr kleinen Vortragsaal abgehalten wurde und die Leute schon am Gang Schlange standen.
IBM hat natürlich nicht gespart mit den hübschesten Spielerein für den Admin von Heute zu protzen
Hier zum Beispiel ein "Modul" eines Bladeservers

Der IBM Technologie Truck hier im Verhältnis zum Goswin

Im Inneren des Trucks dann die geballte Servertechnologie von IBM

Auch direkt im Veranstaltungsraum gab es Technik zu bestaunen
Ein Exemplar der Z-Server Familie

Hier ein innovativer Bildschirm der mittels Spiegel und Projektor einen mehr oda minder durchsichtigen Bildschirm erzeugt.

Kulinarisch wurde wie immer dafür gesorgt, dass die Teilnehmer nicht verhungern. Das Essen - von Gerstner Catering - war hervorragend und es war ausreichend vorhanden. Besonders die Serviettenknödeln waren traumhaft zart. Natürlich wurde auch an Nachspeisen nicht gegeizt.
Hier ein Teil der angebotenen Köstlichkeiten

Von den Köstlichkeiten für den Gaumen kommen wir nun zu den Köstlichkeiten fürs Auge. Das Unterwäscheunternehmen Triumph stellte live auf dem IBM Symposium die Unterwäsche Kollektion Herbst-Winter 2007 vor. Hier nun einige Impressionen dieser Vorführung. Ich entschuldige mich für die schlechte Bildqualität, aber die Lichtverhältnisse waren eher Bescheiden zum Fotographieren.





Mein Fazit: Ein tolles Event, dass ich auf jeden Fall nächstes Jahr wieder besuchen werde. Ich freu mich schon drauf.
PS: @m3, auch wenn du mich die ganze Veranstaltung über gemobbed hast, mich wirst du so schnell ned los :P
War grad im Kino und hab mir das Bourne Ultimatum gegeben. Dazu muss gesagt werden, dass ich die ersten beiden Filme nicht gesehen habe womit mir irgendwie die Möglichkeit fehlt zu sagen ob er schlechter oder besser als seine Vorgänger ist.
Der Film ist Actionreich und Matt Damon spielt seine Rolle gut, überzeugend und passt einfach rein. Die weibliche Hauptdarstellerin Julia Stiles ist eindeutig eine Augenweide :)
Doch nun zu den recht Zahlreichen Kritikpunkten.
Der Film besteht größtenteils aus Verfolungsjagden und weniger aus Inhalt. Von den Verfolgungsjagden und Kampf- und Actionszenen bekommt man relativ wenig mit, weil die Kameraführung so schrecklich nervös uns wackelig ist, dass man aufpassen muss nicht schwindlich zu werden.
Ich weiß nicht obs am Kino lag oder am Film auf jeden Fall war die Lautstärke mindestens um ein Drittel zu hoch wodurch die Soundkulisse teilweise richtig unangenehm war.
Für Epileptiker ist der Film ein absolutes DON'T!
Die ständigen Rückblenden in denen man wieder fast nichts erkennt, verwirren mehr als sie einem an Information geben, was sicher aber auch an der fehlenden Kenntnis der vorangegangen Filmen liegt.
Alles in allem kein Film den man gesehen haben muss. Auf jeden Fall kann man warten bis er im Hauptabendprogramm vom ORF oÄ läuft.
Der Film ist Actionreich und Matt Damon spielt seine Rolle gut, überzeugend und passt einfach rein. Die weibliche Hauptdarstellerin Julia Stiles ist eindeutig eine Augenweide :)
Doch nun zu den recht Zahlreichen Kritikpunkten.
Der Film besteht größtenteils aus Verfolungsjagden und weniger aus Inhalt. Von den Verfolgungsjagden und Kampf- und Actionszenen bekommt man relativ wenig mit, weil die Kameraführung so schrecklich nervös uns wackelig ist, dass man aufpassen muss nicht schwindlich zu werden.
Ich weiß nicht obs am Kino lag oder am Film auf jeden Fall war die Lautstärke mindestens um ein Drittel zu hoch wodurch die Soundkulisse teilweise richtig unangenehm war.
Für Epileptiker ist der Film ein absolutes DON'T!
Die ständigen Rückblenden in denen man wieder fast nichts erkennt, verwirren mehr als sie einem an Information geben, was sicher aber auch an der fehlenden Kenntnis der vorangegangen Filmen liegt.
Alles in allem kein Film den man gesehen haben muss. Auf jeden Fall kann man warten bis er im Hauptabendprogramm vom ORF oÄ läuft.
Wie Golem berichtet, sind die seit dem 11. September gesperrten Websites auch von Arcorkunden wieder erreichbar.
Nachdem sich der Internetserviceprovider Arcor die letzten Tage und Wochen damit lächerlich gemacht hat Youporn, privatamateure.com und sex.com für die rund 4 Millionen Kunden zu sperren hat nun die Sperre aufgehoben.
Als Grund für die Sperre gab Arcor an, dass die betroffnene Seiten keine dem deutschen Recht entsprechende Altersverifikation bieten. Der Aufruf zur Sperrung kam von der Video Buster Gruppe die selbst pornograpische Internetangebote betreibt.
Nachzulesen auf Golem
Die Piratenpartei Deutschland hat während der Sperre einen Proxy für die betroffenen Seiten eingericht mit dem Arcorkunden trotz der Sperre auf die Websites zugreifen konnten. Man sieht also die Sperre war unsinnig.
Abgesehn von dieser Unsinnigkeit war es ein Akt von Zensur im Netz den es in dieser Art bis dato in Deutschland nicht gab.
Befürchtet wird nun, dass eine Flut von Sperrungsaufforderungen auch auf andere Provider zukommt, selbst wenn die Inhalte nicht illegal sind. Firmen würden die Webauftritte der Konkurenz sperren lasen, die Musikindustrier File-Sharing Portale, die Politik Rechtsextreme Sites oder "Bombenbauanleitungen" (oftmals einfach nur wissenschaftliche Darstellung von exothermen Reaktionen als Anschaung für Unterricht oder wissenschaftlich Interessierte) oder legale Glückspielanbieten gegen die unzähligen Onlinecasinos.
Dazu Wikipedia
Wie gut und zuverlässig, selbst extrem teure Software, funktioniert zeigt folgendes Beispiel aus Australien.
So schrieb Gulli am 28. August.
Nachdem sich der Internetserviceprovider Arcor die letzten Tage und Wochen damit lächerlich gemacht hat Youporn, privatamateure.com und sex.com für die rund 4 Millionen Kunden zu sperren hat nun die Sperre aufgehoben.
Als Grund für die Sperre gab Arcor an, dass die betroffnene Seiten keine dem deutschen Recht entsprechende Altersverifikation bieten. Der Aufruf zur Sperrung kam von der Video Buster Gruppe die selbst pornograpische Internetangebote betreibt.
Nachzulesen auf Golem
Die Piratenpartei Deutschland hat während der Sperre einen Proxy für die betroffenen Seiten eingericht mit dem Arcorkunden trotz der Sperre auf die Websites zugreifen konnten. Man sieht also die Sperre war unsinnig.
Abgesehn von dieser Unsinnigkeit war es ein Akt von Zensur im Netz den es in dieser Art bis dato in Deutschland nicht gab.
Befürchtet wird nun, dass eine Flut von Sperrungsaufforderungen auch auf andere Provider zukommt, selbst wenn die Inhalte nicht illegal sind. Firmen würden die Webauftritte der Konkurenz sperren lasen, die Musikindustrier File-Sharing Portale, die Politik Rechtsextreme Sites oder "Bombenbauanleitungen" (oftmals einfach nur wissenschaftliche Darstellung von exothermen Reaktionen als Anschaung für Unterricht oder wissenschaftlich Interessierte) oder legale Glückspielanbieten gegen die unzähligen Onlinecasinos.
Dazu Wikipedia
Wie gut und zuverlässig, selbst extrem teure Software, funktioniert zeigt folgendes Beispiel aus Australien.
So schrieb Gulli am 28. August.
Eingeordnet unter: Allgemein, Datenspeichermafia, "Raubkopien" und anderes Übel..., g33k-Humor, Überwachungsstaat
ENDLICH mal ein sinnvoller Vorschlag. Der Anschluss-Wahnsinn bei den Handys soll bald ein Ende haben wenn es nach einigen Unternehmen wie Nokia, T-Mobile, Vodafone u.A. geht.
Neue Mobiltelefone sollen in Zukunft alle mit einem Mini-USB-Steckern ausgerüstet sein. Die Interessengemeinschaft OMTP (Open Mobile Terminal Platform) hat ein Papier unterzeichnet wo dies beschlossen wurde.
Wenn nun auch die Kamerahersteller nachziehen ist wie Welt schon wieder ein Stück überschaubarer und somit besser :D
Via Golem
Neue Mobiltelefone sollen in Zukunft alle mit einem Mini-USB-Steckern ausgerüstet sein. Die Interessengemeinschaft OMTP (Open Mobile Terminal Platform) hat ein Papier unterzeichnet wo dies beschlossen wurde.
Wenn nun auch die Kamerahersteller nachziehen ist wie Welt schon wieder ein Stück überschaubarer und somit besser :D
Via Golem
Eingeordnet unter: Allgemein, lost and found @ WWW
Das Überholen von mehrspurigen Kraftfahrzeugen ist verboten!

Egal welche Farben die Autos haben :D
Via Email

Egal welche Farben die Autos haben :D
Via Email