Potablog 1338.at Header

 
An unserem letzten ganzen Tag hier im schönen Tirol, haben wir nocheinmal die Vielfältigkeit der Pisten in Ischgl genutzt. Bis um 10 nach 4 waren wir ganz oben und haben die Sonne und das herrliche Wetter genossen. Die Pistenverhältnisse waren wieder einmal herrlichst. Großes Lob an das Team, dass jeden Abend/Nacht die Pisten wieder auf Vordermann bringt.

Es war zwar kälter als alle Tage zuvor jedoch war der Spaß größer denn je. Jeder wird verstehn wie herrlich das Skifahren war, wenn er folgende Fotos sieht :D

Der traumhafte Ausblick vom Idjoch aus in Richtung Süden
Picture

Obwohl der Hang total ungleichmäßig von den Spuren der Skifahrer und Snowboarder zerfurcht ist, gibt sich doch ein sehr gleichmäßiges Bild.
Picture

Diese Wand kann dem Ayers Rock in Australien doch beinahe das Wasser reichen :-)
Picture

Dannach waren wir noch Apré Ski in Ischgl, damit wir das auch mal erlebt haben.
Im "Kuhstall", einer Apré Ski Bar mittem im Herz von Ischgl, waren die Getränke auch nicht teurer als in Wien im Bermudadreieck und die Stimmung war auch in Ordnung. Die "Musik" war jedoch eher so, dass es einem die Zehennägel aufgerollt hat beim zuhören.

Apropos aufgerollte Zehennägel: Anscheinend ist es unmöglich hier jegliche Art von Würschteln anständig zu braten. Auf jeden Fall sind sowohl die Brat- als auch die Currywurst beinahe nicht zu essen so zaach waren sie. Immerhin haben die Pommes anständig gescheckt.

Alles in allem ein großartiger Urlaub und ich kann nur eine volle Empfehlung für dieses tolle Skigebiet aussprechen!
Vielen Dank nocheinmal an Theresas Vater für die vielen großzügigen Einladungen bei jeder Gelegenheit!!!

Beitrag nachträglich veröffentlicht
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Freitag, 08.02.2008, 21:53


Bewaffnet mit unseren Reisepässen ging es heute über den Dutyfreerun vom Palinkopf aus in die Schweiz.
Der Anfang dieser Piste ist einfach herrlich. Man ist mittem im Hochgebirge (beinahe 3000m ü.d.M) und rundherum ist nichts. Keine Lifte, keine anderen Pisten und beinahe keine anderen Menschen.
So geht es ewig dahin. Kurz vor Samnaun Dorf wird es jedoch seeeeeehr flach und selbst mit Ski ist es verdammt mühsam zum Lift zu kommen, geschweige denn mit Snowboard.
Der Lift ist dann eine Gondelbahn welche unpackbar langsam daherkommt und natürlich (es lebe Murphy) gesteckt voll ist von gröhlenden Niederländern.
Man ist nach dieser, doch an den Nerven zehrenden Bergfahrt, wieder guter Dinge und muss nun erstmal feststellen, dass die Hütten auf Schweizerseite noch ein gutes Stück teurer sind als auf der Ischgler Seite. (Bsp: Paradeis(packerl?)suppe pro Teller 7,4€)
Wir sind heute echt brav gefahren und um 16.10 waren wir noch bei der Bergstation der Silvrettabahn.
Anstrengend aber die Aussicht war echt genial :)

Der Blick auf den Dreiköpfl
Picture

Ein Blick ins Gebirge vom Dutefreerun aus ;-)
Picture

Und noch einer...
Picture

Die Abend/Nachmittagsstimmung in Galtür - Der Dortplatz mit Kirche.
Picture

Abends waren wir dann noch Rodeln. Mit der Silvrettabahn wieder hinauf und dann die rote 1-er Piste hinab ins Tal. Bei -9°C und deutlichem Wind nicht gerade ein Zuckerschlecken aber doch sehr lustig.
Blos die Preise sind bissl heftig. Rodel ausborgen und eine Bergfahrt 20€.

Beitrag nachträglich veröffentlicht
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Donnerstag, 07.02.2008, 21:53


Heute - am 4. Tag unseres Urlaubs - konnte sich das Wetter anfänglich nicht so recht entscheiden. Schließlich fiel die Entscheidung aber doch gegen uns.
In der Früh (Vormittag) Schneetreiben. Zu Mittag klarte es ein wenig auf und ab und an kamen sogar eine Sonnenstrahlen durch die dichte Wolkendecke. Kaum waren wir gut im Fahren drin, änderte sich das Wetter jedoch rapide und es begann zu schneien und ein eisiger Wind fuhr uns in die Gesichter.
Kurzum wählten wir den "Höllboden" als geeignetes Domizil um uns mit Fresschen zu versorgen und das schiache Wetter abzuwarten. Denkste, Fresschen war zwar durchaus ok (Pizza beim Skifahren mutet zwar seltsam an, war aber durchaus wohlschmeckend und mit 7,2€ für eine große Marghartia nicht einmal so teuer) aber dafür wurde das Wetter nicht besser, sondern schlechter. Der Schneefall war zwar nun leichter und die Flocken kleiner, dafür waren die Wolken so tief gesunken, dass die Sicht gleich null war.

Kurz bevors mim Wetter losging. Hier wutzeln sich die Wolken gerade über den Palinkopf und das innere Viderjoch.
Picture

Obwohl die Pistenverhälltnise - durch den Neuschnee und die wenigen Menschen die bei dem Wetter fuhren - grandios waren, war der Fahrspaß durch die schlechte Sicht deutlich getrübt. Trotzdem hielten wir brav durch und haben die Karten voll ausgenutzt.

An dieser Stelle noch einmal ein Lob an die Skibusse des Paznauntales. Sie kommen regelmäßig, man bekommt oft einen Sitzplatz und es spart einfach Geld und Nerven :)

Beitrag nachträglich veröffentlicht
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 06.02.2008, 21:52


An unserem 3. Tag in Tirol war uns wieder besseres Wetter beschert, sodass eine herrliche Fernsicht auf das umliegende Bergland möglich war. Den 3. Tag unseres Urlaubs verbrachten wir größtenteils im Skigebiet Galtür.

Ein herrlicher Tag auf Skiern bei strahlenstem Sonnenschein
Wieder ein paar Eindrücke auf Bild festgehalten

Der zugefrorene Kopssee
Picture

ein herrlicher Blick aufs Montafon
Picture

Der Blick auf die gegenüberliegenden Berge von der Breitspitzabfahrt, die von der Ballunspitze hinuntergeht
Picture

Die Ballunspitze
Picture

Mittaggegessen wurde Faulbrunnalm. Essen war durchaus in Ordnung, Preise wie erwartet recht hoch.
(Um das Geldbörsel zu schonen sollte man Bier oder Radler trinken, hat das beste Preis/Volumens Verhältnis.)

Beitrag nachträglich veröffentlicht
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 05.02.2008, 21:50


Nachdem anscheinend gestern jemand nicht aufgegessen hat, war das Wetter heute weniger schön.
Wind bis zu 80km/h bei kuscheligen -6 °C. Wir ließen uns aber nicht verdrießen und sind auf nach Ischgl gefahren. Mit dem Skibus eine angenehme Sache, WENN man denn einen Sitzplatz bekommt.
Ischgl anundfürsich ist ja imho eine schreckliche "Stadt". Besteht nur aus Hotels, Apartements, Ferienwohnungen und dergleichen und das ganze auf minimalem Raum zusammengepfercht.
Dafür ist das Skigebiet umso schöner. Eine schier unüberschaubare Anzahl an Liften und Pisten welche alle schön gepflegt sind und sehr angenehm zu befahren - sogar am Nachmittag.

Picture

Mittaggegessen haben wir in einer sehr modernen Skihütte. Ganz aus Glas, Holz und Beton aber architektonisch durchaus gelungen.
Die Preise und das Publikum waren durchwegs so, wie man sich das von Ischgl erwartet.
Ich hatte $DEITY sei Dank keine Supppe bestellt und war daher mit meinem Erdäpfelgulasch auch wirklich zufrieden. Hab selten so gut gegessen, schon gar nicht auf einer Skihütte.
Die Suppen waren aber leider extremst versalzen und vor allem die Preise extremst überhöht (4€ für eine klare Rindssuppe mit Nudeln).

Picture

Auch medizinisch scheint das Skigebiet Ischgl bestens ausgestattet zu sein. Gleich 2 Notarzthubschrauber waren heute zu sehen und auch einige Pistenraupen bzw. Ski-Doos die Patieten abgeliefert haben beim örtlichen Doktor bzw. der dortigen medizinischen Versorung.

Picture

Beitrag nachträglich veröffentlicht
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 04.02.2008, 21:49


Jaja, nachdem voriges Jahr nicht Skifahren/Snowboarden konnte weil ich für den Staat gedient habe, hab ich dieses Jahr die von Theresas Familie angenommen und bin mit ihnen nach Galtür gefahren.
Galtür, das letzte Nest wenn man von Landeck die B188 nach Westen fährt, ist nicht so überlaufen wie Ischgl oder Stanton und daher (zumindest jetzt) sehr angenehm was die Liftwartezeit, Skibus oÄ betrifft.
Die Anreise war, da Theresa und ich uns abgewechselt haben am Steuer, nicht so anstrengend wie befürchtet.
Der erste Tag heute brachte uns perfektes Wetter, besser konnte es gar nicht sein. Strahlender Sonnenschein, blauer wolkenloser Himmel bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt.

Die Lifte in Galtür sind alle recht modern und wie schon erwähnt sind die Wartezeiten mehr als in Ordnung. Die Pisten waren gut gepflegt und es ist für jeden etwas dabei (auch jungfräuliche Powderhänge - wers braucht).

Damit ich ned nur schwafel hier nun auch ein paar Fotos :)

Picture

Picture


Picture

Picture

Picture

Beitrag nachträglich veröffentlicht
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 03.02.2008, 19:42
Eingeordnet unter: Allgemein, Galtür, Landschaft, Wintersport


Picture

Nachdem ich geschlagene 40 Minuten im Kreis gefahren bin um einen scheiß Parkplatz zu bekommen. Die Parkplatzsituation hier im 16. ist echt mehr als beschissen.

Gut, das wollt ich nur mal loswerden.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 29.01.2008, 21:46
Eingeordnet unter: Allgemein


Nachdem Theresa und ich im Laxenburger Schlosspark waren hat uns der Hunger geplagt und wir haben dem Lokal Flieger & Flieger an der Münchendorferstraße 7 in Laxenburg einen Besucht abgestattet.
Erfahren hab ich von dem Lokal von einem Freund, der es mir sehr empfohlen hat. Ich habe darüber gestern ein wenig im WWW recherchiert und bin auf sehr unterschiedliche Meinungen gestoßen.
Ich konnte jedoch bis auf einen Punkt keinen der Kritikpunkte bestätigen.

Das Lokal ist ein Ausflugslokal und als solches sollte man es auch sehen. Die Kellner sind zuvorkommend, schnell und freundlich. Die Speisekarte ist sehr umfangreich und es sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ich hatte ein Cordon Bleu Lauda Spezial, welches abgesehn von einem normalen Cordon Bleu noch zusätzlich mit Spinat und Paradeisern gefüllt ist. Dazu gabs Potato Wedges und eine hervorragende Knoblauchsauce. Theresa hatte ein Champignonschnitzel mit gedünstetem Reis, welches auch hervorragend war.
Das Essen war auch kurz nach Bestellung am Tisch und hat trotzdem frisch gewirkt.
Das Preisleistungsverhältnis ist in Ordnung für das Cordon hab ich 12€ gezahlt und für das Champignonschnitzel ebenso.
Der einzige Kritikpunkt ist der Preis der Getränke. Für 0,5L Almdudler gespritzt 3,9€ und für ein kleines Cola 2,9€ zu verlangen ist schon sehr an der Schmerzgrenze, wenn diese nicht sogar schon überschritten ist.

Das Lokal hat sowohl Raucher als auch Nichtrauchertische und die Belüftung wirkte durchwegs in Ordnung, wir hatten auf jeden Fall keinerlei Rauchbelästigung zu beklagen.

Im Sommer gibt es auch eine nette Terasse auf der man essen kann und gleich neben dem Lokal gibt es eine Minigolfanlage. Parkplätze sind auch zur Genüge vorhanden.

Ich kann daher eine fast uneingeschränkte Empfehlung aussprechen.

Hier noch ein paar visuelle Eindrücke auf 0en und 1en eingefangen.

Picture

Picture

Picture

Picture



Falls jemand selbst Lust hat hinzufahren hier nochmal die Kontaktdaten

Flieger & Flieger
Münchendorfer Straße 7, 2361 Laxenburg
Tel: 02236 / 71 334
E-Mail: flieger@wwo.at
WWW: www.wwo.at

Direktlink  Kommentare: 8 geschrieben von potassium am Samstag, 26.01.2008, 18:18


War grad vorhin mit Theresa im Kino und haben uns Keinohrhasen angesehn. Der neueste Film von und mit Til Schweiger ist ein gelungenes Feuerwerk aus wirklich humorvollen Witzen und trotzdem einer sinnvollen Handlung.
Seit langem ein Film bei dem ich herzhaft mitlachen konnte und der obwohl er tlw. schon kitschig ist, eindeutig auch für Männer ein guter Tip ist. V.a. mit Freundin ^^

Picture

Besetzung:

Til Schweiger: Ludo
Nora Tschirner: Anna
Matthias Schweighöfer: Moritz
Alwara Höfels: Miriam
Barbara Rudnik: Lilli
Emma Tiger Schweiger: Cheyenne-Blue
Jürgen Vogel: Jürgen Vogel
Wladimir Klitschko: Wladimir Klitschko, Celebrity-Bräutigam
Yvonne Catterfeld: Yvonne Catterfeld, Celebrity-Braut
Christian Tramitz: Typ
Wolfgang Stumph: fieser Taxifahrer
Rick Kavanian: Chefredakteur
Armin Rohde: Bello

Ist selbst das 20minütige Anstehen in der UCI und die 8€ für die Kinokarte wert :D

Prädikat: Sehr gut! Hat auch bei imdb.com 8 von 10 Möglichen Punkten bei der Bewertung.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 12.01.2008, 00:41
Eingeordnet unter: Allgemein, Filme, Humor


In diesem Video erklärt James Randi, laut Wikipedia ein Bühnenzauberer und ein prominentes Mitglied der Skeptics Society, wie Homöopathie eigentlich funktioniert und wie Wirkungsvoll ein homöopathisches Präparat eigentlich sein kann.
Das ganze bringt er mit einem herrlichen Humor und einer geballten Ladung an Ironie.

Picture
*PS: Das da oben is ein Video, bitte anklicken*

Das Beispiel für Schlaftabletten dürfte wohl auch dem letzten Kritiker den Wind aus den Segeln nehmen. Diese homöopathischen Schlaftabletten enthalten Coffein als Wirkstoff. War Coffein nicht das was in Österreichs Wachmacher Nummer 1 drinsteckt? Doch, und das tuts noch immer :) Nun wie wirkt es dann? Ganz klar, je verdünnter desto wirkungsvoller. In diesem Fall enthällt es Coffein in der Verdünnung 1:10^1500 ja, das ist kein Tippfehler. Eins zu 10 hoch 1500.
Da sich die wenigstens Leute darunter etwas vorstellen könnern, erläutert James Randi das.
Es entspricht ca. der Menge eines Reiskorns, dass man zermahlt und anschließend in einer Menge Wasser löst, die den Ausdehnungen eines Sonnensystems mit der Sonne im Zentrum entspricht mit dem Rand bei der Bahn des Pluto. Davon einen Tropfen in der gleichen Menge Wasser lösen und diesen Vorgang 2 Milliarden mal wiederholen.
Na, überzeugt von der schier unglaublichen Wirkung von dieser Tablette?

PS: Das ganze Video gibts hier.
Direktlink  Kommentare: 3 geschrieben von potassium am Mittwoch, 09.01.2008, 22:54