...with the power of the force, which is strong in me. :D

Herrlicher englischer Humor von Eddie Izzard, animiert mit Legomännchen.

Herrlicher englischer Humor von Eddie Izzard, animiert mit Legomännchen.
Folgendes Bilder der Hamburger Speicherstadt ziert seit Heute meinen Desktop.

Beklemmend und gleichzeitig wunderschön.
Via Kai Raven

Beklemmend und gleichzeitig wunderschön.
Via Kai Raven
Folgendes Bild werden Arcorkunden bis auf weiteres wohl zu sehen bekommen.

Veranschaulichung des Sachverhaltes. Wobei in diesem Fall "Arcor" für $provider einzusetzen ist.
Wie Golem heute berichtet, wurde der Internet Service Provider Arcor nun per gerichtlicher Verfügung dazu gezwungen, seinen Benutzern den Zugriff auf das Angebot von Youporn zu sperren.
Dass dies nicht möglich ist, haben wir bereits vor einigen Wochen gesehen. Aber man kanns ja immer wieder probieren, ned woar?
Wieder einmal muss der vermeintliche Jugendschutz als Opferlamm herhalten, der nichts als billige Meinungsmache ist, denn in Wirklichkeit steht ein die Pornoindustrie bzw. einer deren Vertreter selbst hinter dem Antrag auf einstweilige Verfügung.
Mal ehrlich: Kein noch so guter Jugendschutz-, keine Filterfunktionder und keine Websitesperrungen werden es verhindern, dass sich Minderjährige Pornos ansehen.
Die Zensur des weltgrößten Wissensnetzwerkes ist auch bestimmt weniger schlimm als das Betrachten von menschlichen Fortpflanzungsdarstellungen. Nur weiter so. Orwell wird Recht behalten, aber davor hat ja eh so gut wie niemand Angst.

Veranschaulichung des Sachverhaltes. Wobei in diesem Fall "Arcor" für $provider einzusetzen ist.
Wie Golem heute berichtet, wurde der Internet Service Provider Arcor nun per gerichtlicher Verfügung dazu gezwungen, seinen Benutzern den Zugriff auf das Angebot von Youporn zu sperren.
Dass dies nicht möglich ist, haben wir bereits vor einigen Wochen gesehen. Aber man kanns ja immer wieder probieren, ned woar?
Wieder einmal muss der vermeintliche Jugendschutz als Opferlamm herhalten, der nichts als billige Meinungsmache ist, denn in Wirklichkeit steht ein die Pornoindustrie bzw. einer deren Vertreter selbst hinter dem Antrag auf einstweilige Verfügung.
Mal ehrlich: Kein noch so guter Jugendschutz-, keine Filterfunktionder und keine Websitesperrungen werden es verhindern, dass sich Minderjährige Pornos ansehen.
Die Zensur des weltgrößten Wissensnetzwerkes ist auch bestimmt weniger schlimm als das Betrachten von menschlichen Fortpflanzungsdarstellungen. Nur weiter so. Orwell wird Recht behalten, aber davor hat ja eh so gut wie niemand Angst.
CSI ist super, CSI kann alles. Vielleicht sogar durch Null dividieren, auf jeden Fall aber haben sie Spezial-IP-Adressen.
Na, wem fällt was auf? :D

Für alle die es noch nicht checken, weiß Wikipedia folgendes
Bei CSI hat das erste Oktett aber den Wert 359 :D
Jaja, wiedermal Realismus pur, aber das sind wir von CSI ja eh gewohnt.
Via m3
Na, wem fällt was auf? :D

Für alle die es noch nicht checken, weiß Wikipedia folgendes
Bei CSI hat das erste Oktett aber den Wert 359 :D
Jaja, wiedermal Realismus pur, aber das sind wir von CSI ja eh gewohnt.
Via m3
Gestern fand im Semperdepot, hinter der TU Wien, das IBM Lotus after Business statt.
Dort wurden allerhand Neuigkeiten über Lotus Notes 8 vorgestellt, auch Lotus Sametime und Lotus Connections war ein Thema. Hier die Agenda.
Ich konnte leider nicht von Anfang an dabei sein und daher kann ich über die Vorträge selbst nicht wirklich berichten.
Das anschließende Beisammensein aber war wie immer sehr nett. IBM weiß einfach wie man ne Party schmeißt :D
Zu einem riesigen Buffett und einer großen Auswahl an nichtalkoholischen und alkoholischen Getränken gab es diesmal sogar Cocktails.
Das Semperdepot ist als Partylocation aber auch wirklich sehr empfehlenswert, für die die es sich leisten können ;-)
Martin, Theresa, Charlotte und ich haben es auf jeden Fall sehr genossen :D
Dort wurden allerhand Neuigkeiten über Lotus Notes 8 vorgestellt, auch Lotus Sametime und Lotus Connections war ein Thema. Hier die Agenda.
Ich konnte leider nicht von Anfang an dabei sein und daher kann ich über die Vorträge selbst nicht wirklich berichten.
Das anschließende Beisammensein aber war wie immer sehr nett. IBM weiß einfach wie man ne Party schmeißt :D
Zu einem riesigen Buffett und einer großen Auswahl an nichtalkoholischen und alkoholischen Getränken gab es diesmal sogar Cocktails.
Das Semperdepot ist als Partylocation aber auch wirklich sehr empfehlenswert, für die die es sich leisten können ;-)
Martin, Theresa, Charlotte und ich haben es auf jeden Fall sehr genossen :D
Eingeordnet unter: Allgemein
Videos und Anleitungen für Rauchmischungen vulgo Rauchbomben gibt es auf Youtube ja einige. Aber eine genial gemachte hab ich bis jetzt noch ned gefunden.
Da hat sich jemand ziemlich lang gespielt!

Inhaltsstoffe:
Kaliumnitrat, Kristallzucker, Natriumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat und Lebensmittelfarbe.
Dabei wird der Zucker mittels des starken Oxidationsmittels Kaliumnitrat verbrannt und die Lebensmittelfarbe sorgt für eine Orange (im Video) statt einer weißen Rauchfahne.
Das Natrium(hydrogen)carbonat dient als Inhibitor, damit die Reaktion gleichmäßig abläuft und nicht schlagartig.
Da hat sich jemand ziemlich lang gespielt!

Inhaltsstoffe:
Kaliumnitrat, Kristallzucker, Natriumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat und Lebensmittelfarbe.
Dabei wird der Zucker mittels des starken Oxidationsmittels Kaliumnitrat verbrannt und die Lebensmittelfarbe sorgt für eine Orange (im Video) statt einer weißen Rauchfahne.
Das Natrium(hydrogen)carbonat dient als Inhibitor, damit die Reaktion gleichmäßig abläuft und nicht schlagartig.
Eingeordnet unter: Chemie, youtube, video.google.com, etc...
Keepass benutze ich ja schon länger zur Speicherung meiner Passwörter. Heute bin ich aber auf den F!xMBR Artikel über Keepass gestoßen.
Einer der User hat als Kommentar dann erwähnt, dass es Keepass for J2ME gibt, also Keepass fürs Handy als Javaapplication.
Ich hab Keepass auf meinem Nokia 6288 - Sche** Ding - installiert und es funktioniert dort akzeptabel.
Lightweight ist es zwar wirklich, aber fürs nötigste reicht es.
Ich bin auf jeden Fall froh, meine Passwörter nun endlich auch mobil auslesen zu können.
Tip:
In den Database Settings->Number of key encryption rounds auf einem relativ niedrigen (z.B. 6000) Wert lassen. Dann braucht das Handy nicht solang bis die Datenbank dechiffriert ist.
Einer der User hat als Kommentar dann erwähnt, dass es Keepass for J2ME gibt, also Keepass fürs Handy als Javaapplication.
Ich hab Keepass auf meinem Nokia 6288 - Sche** Ding - installiert und es funktioniert dort akzeptabel.
Lightweight ist es zwar wirklich, aber fürs nötigste reicht es.
Ich bin auf jeden Fall froh, meine Passwörter nun endlich auch mobil auslesen zu können.
Tip:
In den Database Settings->Number of key encryption rounds auf einem relativ niedrigen (z.B. 6000) Wert lassen. Dann braucht das Handy nicht solang bis die Datenbank dechiffriert ist.
Ich stelle hier mal eine Liste von Tools vor die einem angehenden Chemiker sehr nützlich sein können.
Chemikalien Lexikon von Omikron Enthällt über auch über nichtalltägliche Chemikalien nützliche Informationen die oft über die normalen hinaus gehen.
LambdaSyn Eine riesige Sammlung von Synthese und Extraktionsvorschriften von derzeit 276 Arbeitsvorschriften zu 197 verschiedenen Stoffen.
Auch eine Anleitung zum Züchten von Kristallen findet man dort.
Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie Eine tolle Sammlung an Experimenten und allgemeinen Information über Chemie. Auch alltägliche Fragen die man sich schon öfters gestellt hat, werden dort oftmals geklärt.
Chemikalien.de-Forum Eines der größten deutschsprachigen Chemieforen. Dort findet man immer kompetenten Rat und interessante Diskussionsthemen zu allen Bereichen der Chemie.
Chemdat CD Die Firma Merck bietet ihren Chemikalienkatalog in erweitertet Form auf CD an. Auf dieser CD finden sich neben allen Sicherheits- und Technischen Datenblätern auch noch einige umfassende Tabellen über die Mischbarkeit von Lösungsmitteln, den Einsatz von Trocknungsmitteln und vieles mehr. Das beste daran die CD ist gratis und man bekommt sie (einmal bestellt) jedes Jahr ein Update zugeschickt. Beim Bestellformular kann man das Feld Firma leer lassen bzw. ein Leerzeichen hinein machen.
ISIS Draw von der Firma MDL ist ein Freewareprogramm um damit Strukturformeln von Chemischen Verbindungen zu erstellen. Die Software hat ein sehr übersichtliches Interface und ist quasi selbsterklärend.
Wichtig: Man muss sich zuerst registrieren und dann einloggen, damit man das Programm downloaden kann. Auch sehr empfehlenswert ist das Plugin Autonom, welches Verbindungen automatisch nach IUPAC benennt.
Für Leute die ein Homelabor ihr eigen nennen, könnte auch meine Chemikaliendatenbank Software CHDB von Interesse sein.
Mit diesen Tools und Hilfsmitteln fällt das Lernen fürs Studium gleich leichter.
Chemikalien Lexikon von Omikron Enthällt über auch über nichtalltägliche Chemikalien nützliche Informationen die oft über die normalen hinaus gehen.
LambdaSyn Eine riesige Sammlung von Synthese und Extraktionsvorschriften von derzeit 276 Arbeitsvorschriften zu 197 verschiedenen Stoffen.
Auch eine Anleitung zum Züchten von Kristallen findet man dort.
Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie Eine tolle Sammlung an Experimenten und allgemeinen Information über Chemie. Auch alltägliche Fragen die man sich schon öfters gestellt hat, werden dort oftmals geklärt.
Chemikalien.de-Forum Eines der größten deutschsprachigen Chemieforen. Dort findet man immer kompetenten Rat und interessante Diskussionsthemen zu allen Bereichen der Chemie.
Chemdat CD Die Firma Merck bietet ihren Chemikalienkatalog in erweitertet Form auf CD an. Auf dieser CD finden sich neben allen Sicherheits- und Technischen Datenblätern auch noch einige umfassende Tabellen über die Mischbarkeit von Lösungsmitteln, den Einsatz von Trocknungsmitteln und vieles mehr. Das beste daran die CD ist gratis und man bekommt sie (einmal bestellt) jedes Jahr ein Update zugeschickt. Beim Bestellformular kann man das Feld Firma leer lassen bzw. ein Leerzeichen hinein machen.
ISIS Draw von der Firma MDL ist ein Freewareprogramm um damit Strukturformeln von Chemischen Verbindungen zu erstellen. Die Software hat ein sehr übersichtliches Interface und ist quasi selbsterklärend.
Wichtig: Man muss sich zuerst registrieren und dann einloggen, damit man das Programm downloaden kann. Auch sehr empfehlenswert ist das Plugin Autonom, welches Verbindungen automatisch nach IUPAC benennt.
Für Leute die ein Homelabor ihr eigen nennen, könnte auch meine Chemikaliendatenbank Software CHDB von Interesse sein.
Mit diesen Tools und Hilfsmitteln fällt das Lernen fürs Studium gleich leichter.
Eingeordnet unter: Technische Chemie
Heute war ich zum ersten mal in der TU Mensa im Freihaus.
Das Angebot war vielfältig, der Preis niedrig und die Qualität in Ordnung. Ok bei Spaghetti Bolognese kann man auch ned so viel falsch machen, aber trotzdem.
Ich hoffe sie wird nicht enttäuschen.
Ansonsten ist es noch immer sehr stressig im Studium. Fast den ganzen Tag auf der Uni und dannach noch vorbereiten für die nächste Vorlesung, fürs Labtortechnik Kolloquium und die Matheübungen...
Wie angenehm stressfrei war doch das Zivileben :D
Das Angebot war vielfältig, der Preis niedrig und die Qualität in Ordnung. Ok bei Spaghetti Bolognese kann man auch ned so viel falsch machen, aber trotzdem.
Ich hoffe sie wird nicht enttäuschen.
Ansonsten ist es noch immer sehr stressig im Studium. Fast den ganzen Tag auf der Uni und dannach noch vorbereiten für die nächste Vorlesung, fürs Labtortechnik Kolloquium und die Matheübungen...
Wie angenehm stressfrei war doch das Zivileben :D
Eingeordnet unter: Uni
Wie gulli berichtet, hat eine von der Humanistischen Union veröffentlichte Studie, gezeigt, dass in den von Kameras überwachten Bereichen die Kriminalitätsrate nicht gesunken, sondern sogar leicht angestiegen ist. Diese Studie lassen die BVB (=Berliner Verkehrsbetriebe) natürlich nicht gelten sondern, schwören Stein und Bein auf diese Taktik um die Verbrechensrate zu verringern. Muss halt eine andere Studie das gewünschte Ergebnis bringen.
Ich bin gespannt, wann es bei der ÖBB so weit ist...
Ich bin gespannt, wann es bei der ÖBB so weit ist...
Eingeordnet unter: Anonymität, Datenschutz, Datenspeichermafia, "Raubkopien" und anderes Übel..., lost and found @ WWW, Überwachungsstaat
