Potablog 1338.at Header

 
...war die Berufungsursache eines unseren letzten Einsätze. Vor Ort war dann ein ca 70 Jähriger Mann der von seiner Katze gekrazt wurde. Nachdem wir sehr professionell die Wunde versorgt haben und routinemäßig die Vitalwerte erhoben haben, waren wir doch recht schockiert über das was wir da gemessen haben. Ein Blutdruck von 230 zu 120 war sicherlich nicht schön genug um zu Hause belassen zu werden.
Nach ein wenig mehr Anamnese (der Patient negierte vorher jegliche Grunderkrankungen) stellte sich herraus, dass der Patient Betablocker gegen Arterielle Hypertonie sprich Medikamente gegen Bluthochdruck nahm und diese seit 2 Tagen nicht genommen hatte. Obwohl keine weiteren klinischen Symptome für eine Beeinträchtigung des Patienten durch die hypertensive Entgleisung sprachen, entschlossen wir uns trotz allem einen Notarzt nachzuholen, der ihm dann auch ohne sich über die Alarmierung zu später Stunde zu beschweren mit Nitroglycerin versorgte und ihn anschließend von uns ins nächstgelegene Spital chauffieren lies.
Schon komisch wie schnell sich so ein Einsatz ändern kann Oo

BTW: Auf Schneefahrbahn ist Einsatzfahren auch keine sonderlich große Freude...
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 21.02.2009, 16:43
Eingeordnet unter: KTW, Rettung, Rettungssanitäteralltag


Endlich ist das Physikalisch, Physikalisch-Chemische Labor vorbei. Gestern die letzten 2 Besprechungen gehabt.
Notenschnitt der Besprechungen: 1,15 :D
Nächstes Labor: Synthesepraktikum ab Mai 2009 :-?
Direktlink  Kommentare: 5 geschrieben von potassium am Mittwoch, 18.02.2009, 11:31
Eingeordnet unter: Labor, Technische Chemie, Uni



Jaja, Gefahr im Verzug.
Ich würd gern mal ein BestOf der Anrufe bei uns hörn :D
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 11.02.2009, 18:49


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 3 geschrieben von potassium am Montag, 09.02.2009, 10:24


Picture
ZitatAn element with greater stack order is always in front of another element with lower stack order.


Quelle: MCS
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 09.02.2009, 02:04
Eingeordnet unter: g33k-Humor, lost and found @ WWW


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 08.02.2009, 12:25
Eingeordnet unter: Kunst, lost and found @ WWW


Der Rettungsdackel hat einige sehr lustige Funksprüche zwischen Fluglotsen und Kapitänen geblogged, die ich keinem hier vorenthalten will.
Zitat
Tower: "Um Lärm zu vermeiden, schwenken sie bitte 45 Grad nach rechts."
Pilot: "Was können wir in 35.000 Fuß Höhe schon für Lärm machen?"
Tower: "Den Krach, wenn ihre 707 mit der 727 vor Ihnen zusammenstößt!"

Pilot: "Bratislava Tower, hier ist Oscar Oscar Kilo ILS 16"
Tower: "Oscar Oscar Kilo, Guten Tag, Landebahn 16 ist frei, Wind ist ruhig und übrigens, das hier ist Wien Tower."
Pilot: "Bitte bestätigen, das ist NICHT Bratislava?"
Tower: "Sie können mir glauben: Hier ist Wien"
Pilot: "Wieso Wien? Warum? Wir wollen nach Bratislava und nicht nach Wien!"
Tower: "Oscar Oscar Kilo, Roger. Brechen Sie den Anflug ab, drehen Sie nach links ab und steigen Sie auf 1500 Meter - nach Bratislava."

Tower zu einem Piloten, der besonders hart aufsetzte: "Eine Landung soll
ja kein Geheimnis sein. Die Passagiere sollen ruhig wissen, wann sie
unten sind."
Pilot: "Macht nichts. Die klatschen eh immer."

Pilot: "Da brennt eine Landeleuchte."
Tower: "Ich hoffe, da brennen mehrere."
Pilot: "Ich meine, sie qualmt."

Pilot: "Haben nur noch wenig Treibstoff. Erbitten dringend Anweisung."
Tower: "Wie ist ihre Position? Haben Sie nicht auf dem Radar!!!"
Pilot: "Wir stehen auf Bahn 2 und warten seit einer Ewigkeit auf den Tankwagen."

Tower (Stuttgart): Lufthansa 5680, reduce to 170 knots.
Pilot: "Das ist ja wie in Frankfurt. Da gibt es auch nur 210 und 170 Knoten... Aber wir sind ja flexibel."
Tower: "Wir auch. Reduce to 173 knots."

Pilot: "Guten Morgen Frankfurt Bodenkontrolle, KLM 242 bittet um Starterlaubnis."
Tower: "KLM 242, voraussichtlicher Start in zwei Stunden."
Pilot: "Bitte bestätigen: Zwei Stunden Verspätung?"
Tower: "Korrekt."
Pilot: "In diesem Fall, streichen Sie das 'Guten Morgen'!"

Tower: "Say fuelstate"
Pilot: "Fuelstate"
Tower: "Say again"
Pilot: "Again"
Tower: "Argh! Give me your fuel!"
Pilot: "Sorry, need it by myself..."

Tower: "Delta 645, Sie haben Verkehr auf 10 Uhr in 10 Kilometern."
Delta 645: "Geben Sie uns einen weiteren Tipp, wir haben Digitaluhren."

Tower: "Haben Sie genug Sprit oder nicht?"
Pilot: "Ja."
Tower: "Ja, was?"
Pilot: "Ja, Sir!!!"

Tower: "Sind Sie mit dem Anflugverfahren vertraut?"
Pilot: "Klar! Was möchten Sie denn wissen?"
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 08.02.2009, 12:21
Eingeordnet unter: Humor, lost and found @ WWW


EPIC WIN
Dennis und ich haben beide ein sehr gut auf Biochemie I.
Lernen hat sich ausgezahlt. Prüfung war sehr fair. Guter Prof!
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Freitag, 30.01.2009, 11:43
Eingeordnet unter: Technische Chemie, Uni



ZitatMine eyes have seen the glory of respiratory chains

In every mitochondrion, intrinsic to membranes

Functionally organized in complex subdomains

Where electrons flow along,

Glory, glory respiration! (three times)

Where electrons flow along.

Each chain is a mosaic of Complexes I to IV

Embedded in the lipid (which is what the lipid's for)

But that is not sufficient, there are two components more

Where electrons, etc.

The first is a small cytochrome that rolls around the place

That's easily extractable from the cytoplasmic face

That restores respiration if you just add back a trace,

Where electrons, etc.

The other's a benzoquinone that is ubiquitous,

It floats around the lipid phase with hardly any fuss,

For mobile pooling function it's become synonymous

Where electrons, etc.

NADH to UQ's the job of Complex I

It contains a single flavin- (and FMN is the one)

And all that non-heme iron can't just be there for fun

Where electrons, etc.

Succinate is oxidized by way of Complex II,

It starts off with FAD and it reduces Q,

And just to make it complex, it's got non-heme iron too,

Where electrons, etc.

From UQ through to cyto. c requires Complex III,

It's got c1 and iron too and two species of b,

There's an antimycin-binding site, core-proteins two or three,

Where electrons, etc.

Finally to Complex IV where oxygen's reduced,

Two coppers, a and a3 (which in yeast can be induced)

Fine end to the finest chain the Nature has produced,

Where electrons, etc.

Quelle
Natürlich gibts das auch zum hören
Hier gibts das ganze Biochemists Songbook zum Download als mp3.
Der Text ist übrigens von The Battle Hymn of the Aerobes :D
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 24.01.2009, 22:45