Potablog 1338.at Header

 
Zitat"Die genannten 381 Fälle machen weniger als 0,001% der 6,4 Mio. jährlich begangenen Straftaten aus ... Laut Kriminalstatistik bleiben Jahr für Jahr 2,8 Mio. Delikte aller Art unaufgeklärt, meistens weil die Täter keine Spuren hinterlassen haben. Vor diesem Hintergrund ist nicht einzusehen, warum gerade die Nutzer von Telefon, Handy und Internet unter Generalverdacht gestellt werden sollten, zumal die Aufklärungsquote in diesem Bereich schon jetzt überdurchschnittlich hoch ist. In einer freiheitlichen Demokratie ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die Spurensicherung nur im Verdachtsfall losgeschickt wird und der Staat nicht jeden Bürger vorsorglich als potenziellen Verbrecher behandeln darf."

gulli.com berichtet, haben sich bereits 6000 Leute in Deutschland gegen die Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen und sind auch bereit den Staat Deutschland wegen Verfassungswidrigkeit zu klagen.
Ein sehr begrüßenswerter Schritt wie ich finde. Ich hoffe in Österreich werden die Leute auch munter und es wird gegen so einen Schwachsinn vorgegangen.
Sowas darf man sich als mündiger Bürger nicht gefallen lassen!
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Donnerstag, 30.11.2006, 23:34

Kommentar(e):
Es wurden noch keine (öffentlichen) Kommentare eingetragen.

Kommentar hinzufügen

Name*:
E-Mail-Adresse*: (Wird nicht veröffentlicht!)
WWW:


Text *:

HTML ist in den Kommentaren deaktiviert, alternativ können Sie aber (ausgewählte) bbCode-Befehle benutzen.

Privater Kommentar (Ist nur für den Autor des Eintrags lesbar.)
Benachrichtige mich, wenn es Antworten auf meinen Kommentar gibt.
Meine Eingaben merken.

Bitte geben Sie folgenden Antibot-Code ein:
Auth-Code
Antibot-Code*: