Potablog 1338.at Header

 
Heute ging der erste Tag meines Fortbildungswochendes über die Bühne.
Nach einem kurzen Vortrag über Organtransporte allgemein und die Logistik dahinter im speziellen ging es über zu Fallbeispielen aus dem Bereich Traumaversorgung und Kindernotfälle, sowie zum 100 mal die Aufgaben des ersteintreffenden Fahrzeugs an der Großunfallstelle. Also wie ein SanHist aufgebaut wird, dass man sich ned auf die Versorung einzelner Konzentrieren soll und das die Meldung an die Leistelle das A&O eines funktionierenden Einsatzablaufes ist.
Bei der Traumaversorgung wurden uns natürlich wieder Defizite aufgezeigt bei nicht alltäglichen Einsätzen und was man denn alles beachten soll. Natürlich steht man wieder wie der erste Mensch da, wenn alle Kollegen einem beim Lösen des Beispiels über die Schulter schauen.
Beim Kinderfallbeispiel wurden u.a. eine Geburt mit anschließender Reanimation, eine Atemwegserkrankung (Pseudokrupp/Laryngitis) und ein Versorgung bzw. Entdeckung eines SMV (Selbstmordversuch) geübt.

Am Nachmittag haben wir uns dann selbst mal als Leitstellendisponennten bzw. Ersteintreffendes Fahrzeug probieren dürfen und schauen wie das mit dem Funkverkehr so abläuft. Fazit: Ohne eiserne Funkdisziplin kommt ein totales Chaos raus!

Außerdem wie bei jeder praktischen Fortbildung: Medikamente aufziehen, Infusionen herrichten und Intubationsassistenz geübt.
Erfahrung: Ist der Wendl-Tubus zu groß gewählt, ist das Einführen in die Nase sehr unangenehm, da der Durchmesser einfach zu groß wird. (Selbstversuch....)

Mal schaun wies morgen wird. Man darf gespannt sein.
Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Samstag, 18.10.2008, 23:41

Kommentar(e):
mia hat am Montag, 20.10.2008 um 20:40 geschrieben:
Kommentar ändern löschen

waaa, du warst des mit dem wendl tubus???

*brrr*

;-)
Potassium hat am Montag, 20.10.2008 um 22:27 geschrieben:
Kommentar ändern löschen

Jo :D
Unser Chefarzt meinte aber, er probierte das auch schon und das geht problemlos. Mal sehn, wenn am KTW mal wieder zu viele sind...:D

Kommentar hinzufügen

Name*:
E-Mail-Adresse*: (Wird nicht veröffentlicht!)
WWW:


Text *:

HTML ist in den Kommentaren deaktiviert, alternativ können Sie aber (ausgewählte) bbCode-Befehle benutzen.

Privater Kommentar (Ist nur für den Autor des Eintrags lesbar.)
Benachrichtige mich, wenn es Antworten auf meinen Kommentar gibt.
Meine Eingaben merken.

Bitte geben Sie folgenden Antibot-Code ein:
Auth-Code
Antibot-Code*: