Potablog 1338.at Header

 
Der heutige Tag am RTW war eigentlich ereignislos. Eine Schwangere mit Wehen ohne Blasensprung, eine Pat. mit Nierenkolik und sonst nichts was nicht gleichwieder den Wunsch in mir weckt "missbräuchliche Alarmierung" oder ähnliches auf dem Rettungsschein zu vermerken.

Doch Murphy schläft nicht und just um knapp vor 18.00 erschrillt der Alarm und wir wurden gebeten doch auszufahren, 1 Sek. später kam die Information, dass es ein First Responder sei, was die Sache doch gleich spannender machte.
Die Anfahrt war etwas flotter als normal (kein Wunder bei der Berfungsursache). Vor Ort war bereits der NEF und war schon am reanimieren. Patienten war jenseits der 80 und auch sonst von der Anamnese her nicht mehr ganz makellos.
Die Reanimation hat durchaus gut geklappt (vom logistischen her und so), wurde aber nach einiger Zeit vom Notarzt abgebrochen weil wir anscheinend doch schon zu spät dran waren.
War meine erste Reanimation an einem echten Patienten.

Obwohl man es bis zum Erbrechen übt, ist die Situation im Einsatz doch eine ganz andere. Ich bin jedoch sehr froh, dass wir während der Ausbildung so darauf getriezt wurden den Algorithmus zu beherrschen und auch anwenden zu können.

Mein Beileid den Angehörigen, so es welche gibt und falls es tröstend ist:
Es wurde alles in unserer Macht stehende getan um die Dame wieder ins Leben zurückzuholen. Leider war es zu spät.

Genau wegen solchen Notfällen bin ich auch so ein Verfechter der gewissenhaften und gründlichen Materialkontrolle am Dienstbeginn. Ich kann mir wenig unangenehmere Situationen vorstellen, als wenn ich in so einem Falle eine mangelhafte oder unvollstände Ausrüstung habe, an der ich womöglich noch selbst Schuld habe.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 18.03.2008, 20:52
Eingeordnet unter: RTW, Rettung, Rettungssanitäteralltag

Kommentar(e):
Es wurden noch keine (öffentlichen) Kommentare eingetragen.

Kommentar hinzufügen

Name*:
E-Mail-Adresse*: (Wird nicht veröffentlicht!)
WWW:


Text *:

HTML ist in den Kommentaren deaktiviert, alternativ können Sie aber (ausgewählte) bbCode-Befehle benutzen.

Privater Kommentar (Ist nur für den Autor des Eintrags lesbar.)
Benachrichtige mich, wenn es Antworten auf meinen Kommentar gibt.
Meine Eingaben merken.

Bitte geben Sie folgenden Antibot-Code ein:
Auth-Code
Antibot-Code*: