Mein bis dahin treues Galaxy S3 hat auf hinterhältigen Steinstufen ein jähes Ende gefunden und der Bildschirm sowie der Touchscreen sind komplett zerstört. Nach ewig langer Suche wie ich nicht gebackuppte Daten wiederherstellen könnte.
Mit einer Kombination aus einem MHL-Kabel von Amazon, einem OTG-Kabel, welches mir freundlicherweise der Niko geborgt hat, der Remote-Installation von Apps über den Play-Store sowie beschreibbaren NFC-Tags - welche direkt die Befehle am Tag einprogrammiert haben und somit auch gehen, wenn das System sie noch nicht kennt sowie viiiiiieel Zeit und Geduld war es mir somit möglich die meisten der verloren geglaubten Daten wieder zu erlangen.
Für Leute die elektronisch ein bisschen geschickt sind, hat ein User im XDA-Forum eine Anleitung geschrieben wie man aus einem Micro-USB Stecker einem MHL sowie einem OTG-Kabel eine Verbindung erreichen kann, über die gleichzeitig ein Signal für HDMI Geräte ausgegeben wird aber auch Inputs von USB-Geräten (Tastatur, Maus) entgegen nimmt.
Kommentar(e):
Mit einer Kombination aus einem MHL-Kabel von Amazon, einem OTG-Kabel, welches mir freundlicherweise der Niko geborgt hat, der Remote-Installation von Apps über den Play-Store sowie beschreibbaren NFC-Tags - welche direkt die Befehle am Tag einprogrammiert haben und somit auch gehen, wenn das System sie noch nicht kennt sowie viiiiiieel Zeit und Geduld war es mir somit möglich die meisten der verloren geglaubten Daten wieder zu erlangen.
Für Leute die elektronisch ein bisschen geschickt sind, hat ein User im XDA-Forum eine Anleitung geschrieben wie man aus einem Micro-USB Stecker einem MHL sowie einem OTG-Kabel eine Verbindung erreichen kann, über die gleichzeitig ein Signal für HDMI Geräte ausgegeben wird aber auch Inputs von USB-Geräten (Tastatur, Maus) entgegen nimmt.
Eingeordnet unter: Android, lost and found @ WWW
Kommentar(e):
Es wurden noch keine (öffentlichen) Kommentare eingetragen.