Von Donnerstag bis Samstag war ich auf dem Wiederbelebungskongress des Europäischen Rates für Wiederbelebung (European Resuscitation Council) in der Wiener Hofburg. An diesen drei Tagen wurden Zig Vorträge zum Thema Wiederbelebung, Post-Resuscitation-Care, Evidenced-Based-Medicine und vieles mehr Präsentiert. Natürlich waren auch einige der Medizinprodukt-Hersteller Größen vor Ort. Unter anderem Zoll, Laerdal, Physio Control, Intersurgical und viele mehr.

In den Pausen herrschte dichtes Gedränge zwischen den Ständen.
Gemeinsam mit drei anderen Kollegen war ich für die Firma Laerdal vor Ort, wo wir eines ihrer neuen Produkte vorstellten bzw. bei der Vorstellung halfen. Da wir aber nur in den Pausen zwischen den Vorträgen arbeiten mussten, konnten wir uns die restliche Zeit die Vorträge anhören, die Poster ansehen und natürlich auch die Ausstellungen und Präsentation bei den Ständen der Konkurrenz ansehen.

Bei der Arbeit...6 Stunden kardiopulmonale Wiederbelebung in 3 Tagen...das geht rein
So waren einige Systeme zur Atemwegssicherung vorgestellt, aber auch zur maschinellen Durchführung der Herzdruckmassage, unzählige Monitore, Defibrillatoren und natürlich auch alternative Wege um Medikamente und Infusionen zu Applizieren. Viele der Geräte konnten vor Ort ausprobiert werden, andere wurden ausführlich erklärt.
Das Ambiente der Hofburg bietet meiner Meinung nach einen sehr angenehmen Rahmen für einen Kongress und obwohl die kulinarische Versorgung auf den ersten Blick etwas gering wirkte, reichte es doch immer aus. Cooles Detail am Rande: während so gut wie alle anderen Besucher im Anzug oder Vergleichbarem unterwegs waren, konnten wir im Trainingsanzug den Tag dort verbringen, da wir natürlich bei unseren Workouts in der Pause entsprechend ins Schwitzen kamen.

Die großen Marmorsäulen und alten Kronleuchter bieten ein imposantes Drumherum für den Kongress.
Kommentar(e):

In den Pausen herrschte dichtes Gedränge zwischen den Ständen.
Gemeinsam mit drei anderen Kollegen war ich für die Firma Laerdal vor Ort, wo wir eines ihrer neuen Produkte vorstellten bzw. bei der Vorstellung halfen. Da wir aber nur in den Pausen zwischen den Vorträgen arbeiten mussten, konnten wir uns die restliche Zeit die Vorträge anhören, die Poster ansehen und natürlich auch die Ausstellungen und Präsentation bei den Ständen der Konkurrenz ansehen.

Bei der Arbeit...6 Stunden kardiopulmonale Wiederbelebung in 3 Tagen...das geht rein
So waren einige Systeme zur Atemwegssicherung vorgestellt, aber auch zur maschinellen Durchführung der Herzdruckmassage, unzählige Monitore, Defibrillatoren und natürlich auch alternative Wege um Medikamente und Infusionen zu Applizieren. Viele der Geräte konnten vor Ort ausprobiert werden, andere wurden ausführlich erklärt.
Das Ambiente der Hofburg bietet meiner Meinung nach einen sehr angenehmen Rahmen für einen Kongress und obwohl die kulinarische Versorgung auf den ersten Blick etwas gering wirkte, reichte es doch immer aus. Cooles Detail am Rande: während so gut wie alle anderen Besucher im Anzug oder Vergleichbarem unterwegs waren, konnten wir im Trainingsanzug den Tag dort verbringen, da wir natürlich bei unseren Workouts in der Pause entsprechend ins Schwitzen kamen.

Die großen Marmorsäulen und alten Kronleuchter bieten ein imposantes Drumherum für den Kongress.
Eingeordnet unter: Medizin
Kommentar(e):
Es wurden noch keine (öffentlichen) Kommentare eingetragen.