Potablog 1338.at Header

 
Dennis, Felix und ich konnten heute einfach nimma Mathe lernen also suchten wir Ablenkung und das kam dabei heraus:

Stichwort: Nichtnewtonsches Fluid
Benutzt haben wir dafür einen 20-30 Hz Sound mit 20% Sinus-Vibrato. (Whatever?) Und einen Teufel-Subwoofer. Sowie natürlich einer Kartoffelstärke-Wasser-Lösung. Es lebe die Wissenschaft!
Auf Youtube gibts mehr davon.
Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Mittwoch, 30.06.2010, 22:29

Kommentar(e):
Felix hat am Mittwoch, 30.06.2010 um 22:37 geschrieben:
Kommentar ändern löschen

Man muss dazu anmerken, dass die gewählte Frequenz sowie die Veränderung von dieser noch nicht ausgereift ist. Die besten Ergebnisse werden wahrscheinlich erzielt, wenn der Bass immer ein und aus geht und das relativ schnell. Dann dürfts schön hüpfen, dafür mehr herumspritzen.
Wahlpraktikanten melden sich beim Daniel. Aufgabe des Praktikums wird es sein, eine ideale Konzentration, sowie die optimale Bassfrequenz zu suchen.
Weitere mögliche Aufgaben:
Vergleichsversuche auf anderen Verstärkern
Blindproben ohne Maisstärke
Modellberechnungen der möglichen Formen des Gatsches über Differentialgleichungen 150.000000-ter Ordnung mit konstanten Faktoren.
Dennis hat am Mittwoch, 30.06.2010 um 22:57 geschrieben:
Kommentar ändern löschen

Felix reservier schon mal den VSC, wir ham was zu berechnen:-D

Kommentar hinzufügen

Name*:
E-Mail-Adresse*: (Wird nicht veröffentlicht!)
WWW:


Text *:

HTML ist in den Kommentaren deaktiviert, alternativ können Sie aber (ausgewählte) bbCode-Befehle benutzen.

Privater Kommentar (Ist nur für den Autor des Eintrags lesbar.)
Benachrichtige mich, wenn es Antworten auf meinen Kommentar gibt.
Meine Eingaben merken.

Bitte geben Sie folgenden Antibot-Code ein:
Auth-Code
Antibot-Code*: