Potablog 1338.at Header

 
Der nächste Klettersteig den wir in unserem Sommerurlaub bezwungen haben, war etwas entfernt von Grundlsee: Der Franzi Klettersteig auf der Reiteralm.

reiteralmhütte blumen und tolles wetter
Geparkkt wurde bei der Reiteralmhütte bei bestem Wetter.

blaür speichersee reiteralm HDR
Ein höchst kitschiger Speichersee auf der Reiteralm - natürlich als HDR

kühe auf der reiteralm

speichersee auf reiteralm mit dachstein und wolken


wellen im untersee reiteralm
Beim Zustieg der Blick auf den Untersee.


blick von franzisteig auf untersee
Hier schon der Blick vom Franzisteig auf Untersee - ein bisschen höher

michelle auf franzisteig reiteralm
Michelle auf Franzisteig

ich auf franzi klettersteig blick nach oben
Ich am Franziklettersteig

michelle selfi franzi klettersteig
Ein top Selfie!

ausstieg franzi klettersteig reiteralm
Der Ausstieg des Klettersteigs


michelle am ausstieg franzisteig reiteralm
Michelle am Ausstieg


dachstein massiv und ennstal von reiteralm
Das Dachsteinmassiv und das Ennstal von der Reiteralm aus

dachstein massiv von süden reiteralm aus 2 HDR

panorama ennstal dachstein mit gasslhöhe gipfel reiteralm
Ein Panorama von Ennstal und Dachstein mit Gasslhöhe Gipfel

panorama dachstein und ennstal von gasslhöhe
Ein Panorama vom Dachstein und Ennstal von der Gasslhöhe

taürnpanorama von gasslhöhe aus
Ein Tauernpanorama von der Gasslhöhe aus
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 30.07.2016, 22:00


Eine nette Wanderung noch aus dem diesjährigen Sommerurlaub im Ausserland. Von der Loseralm ging es über den Augstsee und den Karl-Stöger-Steig bis zum Hochklapfsattel. Von dort aus in Richtung Seewiese am Altausseersee. Nach 3 großen Soda-Zitron und einem ausgezeichneten Wurstsalat ging es mit dem ersten österreichischen Solar-Ausflugsschiff zurück nach Altauseee.

panorama loser alm
Ein Panorama vom Ausgangsort auf der Loseralm

Am Karl-Stöger-Steig gibt es einige nette Höhlen, zwei Einstiege davon haben wir gefunden. Diese gehört zum Schwarzmooskogel-Höhlensystem und dürfte auch innen relativ spannend sein. Vllt nächstes Jahr. Zumindest herrlich kühl war es, wo es draußen doch sogar auf 1500 m üdM sogar noch 30 °C hatte.

abstieg kalte höhle stöger steig
Abstieg mit Anschlagspunkten für die Kletterroute in einer der kalten Höhlen am Stöger Steig

blick aus der höhle am stöger steig
Der Blick aus der Höhle

einstieg zur höhle stögersteig
Das ist der Einstieg dazu

panorama altausseersee seewiese
Ein Panorama von der Seewiese am Altausseersee

panorama altausseersee vom schiff
Und noch ein Panorama vom Schiff am Altausseersee

panorama eishöhle
Hier noch der vermeintliche Einstieg zur Eishöhle, der es warcheinlich aber doch ned ist....muss ich nächstes mal noch länger suchen.

panorama hochklapfsattel
Und eine Panoramaaufnahme am Hochklapfsattel

PS: Der Weg vom Hochklapfsattel zum See ist lang und zaach und man braucht viel zu trinken mit. Vor allem bei Temperaturen über 30 °C ;-)
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 13.09.2015, 18:00
Eingeordnet unter: Ausseerland, Fotos, Landschaft, Wanderung


Anfang August haben wir auch noch die quasi schon obligatorische Loser Umrundung durchwandert. Diesmal in Begleitung von Barbara und dem kleinen Viki. Schön wars und gut hamma gessen nachher auf der Loser Hütte - klassisch Kasnockn und als Nachspeise Kaiserschmarn mit Zwetschkenröster.

barbara und viki auf der loser umrundung
Barbara und Viki auf der Loser umrundung

dachstein vom schwarzmoossattel aus
Der Dachstein vom Schwarzmoossattel aus

felswand loser umrundung

mama bei der rast loser umrundung
Mama bei einer Rast auf der Loser Umrundung

panorama vor schwarzmoossattel
Panorama, welches noch vor dem Schwarzmoossattel aufgenommen wurde

viki barbara michelle bei der rast
Viki, Barbara und Michelle bei der Rast

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 05.09.2015, 15:49
Eingeordnet unter: Ausseerland, Fotos, Landschaft, Wanderung


Obwohl das Wetter als wenig stabil angesagt war haben wir uns auf den wenig beschwerlichen Weg auf den Bräuningzinken aufgemacht. Auch dabei sind ein paar nette Bilder entstanden.

mama michelle und ich am bräuningzinken
Mama, Michelle und ich am Bräuningzinken

panorama bräuningzinken 1


panorama bräuningzinken 2


pferde auf augstalm1
Pferde auf der Augstalm

pferde auf augstalm2

pferde auf augstalm3

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 23.08.2015, 16:16
Eingeordnet unter: Ausseerland, Fotos, Landschaft, Wanderung


Zur Abwechslung mal keine Fotos vom letzten Winterurlaub, dafür vom Sonntag: Anna, Mathias, Michelle und ich sind in Richtung Ramsau (NÖ) aufgebrochen um auf den Unterberg zu wandern. Ausgangspunkt war der Parkplatz beim Dürrholzer Kreuz auf der L132. Von da an ging es die dort einmündende Forststraße in Richtung Süden bis nach rund einem Kilometer der Weg nach links hinauf in den Wald abzweigt (siehe Foto). Von dort an geht es gemütlich aber stetig bergauf durch den Bergwald, bis man nach rund 500 Höhenmetern den Blochboden erreicht von dem aus man eine herrliche Sicht auf die Bergwelt der Umgebung hat. Leider war es so stürmisch und damit kalt, dass wir auf die Besteigung des eigentlichen Unterberges verzichtet haben.
Nichts desto trotz ein herrlicher Ausflug wie die nachfolgenden Fotos beweisen ;-)

abzweigung von der forststrasse
Hier die Abzweigung von der Forststrasse

anna mathias michelle am felsen
Anna, Mathias und Michelle am Felsen sitzend

anna nahaufnahme

michelle mit latschen

michelle nahaufnahme

michelle und ich

der weg zum unterberg
Der Weg im Schnee - ganz schön steil und rutschig

gruppenfoto am blochboden
Gruppenfoto eins am Blochboden

mathias und anna mit winterausrüstung
Mathias und Anna mit Winterausrüstung

spuren im schnee
Da ginge es hinauf zum Unterberg.

frühlingsgefühle
Frühlingsgefühle :D

gruppenfoto dynamisch
Und noch ein dynamisches Gruppenfoto

panorama blochboden verschneit

morsches holz

michelle mit röckchen
Dieses kesse Röckchen, fabriziert aus einer Rettungsdecke, hat die Hose annähernd trocken gehalten, auch nach wiederholten stürzen.

Im Anschluss daran waren Michelle und ich noch bei der kalten Kuchl quasi zum Saisonauftakt essen. Mjam!
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 09.03.2015, 23:11
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Wanderung, Wintersport


Den ersten Tag des diesjährigen Sommerurlaubs haben wir genutzt um bei wenig stabilem Wetter eine kleine Wanderung oder sagen wir lieber Spaziergang zur Zimitzalm zu unternehmen.
Der Weg geht vom "Bergsteigerparkplatz" in Grundlsee durch den Wald parallel zum Zimitzbach hinauf bis auf die Alm, wo man im Sommer am Nachmittag mit einfacher, aber vorzüglicher Hausmannskost und beispielsweise köstlichem Most erfrischt wird.

michelle susanne am weg zur zimitzalm
Michelle und Susanne am Weg zur Zimitzalm

michelle vor wasserfall
Michelle vor Wasserfall

wasserfall mit gischt
Wasserfall mit Gischt

mama im baum
Mama im Baum

wasserfall zimitzalm wanderweg
Wasserfall beim Zimitzalm Wanderweg

bach oberhalb vom wasserfall
Bach oberhalb vom Wasserfall

ich am felsen vorm wasserfall
Ich am Felsen vorm Wasserfall

malerischer felsen im wasserfall
Malerischer Felsen im Wasserfall

blumenwiese auf der zimitzalm
Blumenwiese auf der Zimitzalm

almhütten auf der zimitzalm
Almhütten auf der Zimitzalm
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Montag, 28.07.2014, 12:08


Heute haben Simon, Mama, Michelle und ich uns auf einen Geburtstagsausflug in die Wachau zur Burgruine Dürnstein aufgemacht. Bei traumhaftem Wetter und für Dezember viel zu warmen 8 °C haben wir die Aussicht und die milden Temperaturen sehr genossen. Natürlich durfte auch Zeit für Fotos nicht fehlen und diese will ich euch nicht vorenthalten.


ruine dürnstein hinter baum
Auf dem Weg zur Ruine

simon mama dürnstein

ruine dürnstein innenhof vor knallblaüm himmel
Die Ruine vor knallblauem Himmel

gruppenfoto auf der ruine dürnstein

panorama blick ruine dürnstein
360 Grad Panorama der Ruine Dürnstein


grupenfoto mit aussicht


panorama blick ruine dürnstein donau
Panorama mit Blick von der Ruine auf die Donau hinab


haus dürnstein
Kitsch pur in der Stadt Dürnstein

tor schloss dürnstein

Anschließend waren wir in Pichlers Donauhof in Emmersdorf Essen. Obwohl es am Nachmittag nur eine "kleine" Karte gibt, wurden wir fürstlich verwöhnt und sind gut gesättigt wieder Richtung Wien gefahren.

stift melk
Stift Melk bei Nacht
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 15.12.2013, 23:39


Mercedes und Florentine marschieren derzeit rund 300 km zu Fuß vom Nebelstein im Waldviertel zurück nach Wien.

granit und gneishochland mercedes und flos blog wadeln können mehr bewegen
Ein Foto von ihrem Blog vom Granit und Gneishochland

Warum sie das tun? Um Spendengelder für den Kauf von Prothesen über das Projekt Handicap International zu lukrieren, was ihnen auch sehr gut gelingt. Derzeit steht das Spendenkonto bei 1545€ und wird hoffentlich bald noch deutlich anwachsen.

Die genaue Reiseroute und detailierte Infos inkl. Fotos findet ihr in den täglichen Etappen-Berichten auf ihrem Blog Wadeln können mehr bewegen
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Freitag, 12.07.2013, 20:07
Eingeordnet unter: Allgemein, Landschaft, Sport, Wanderung


Picture
Der Blick von der Nase des Tressenstein auf den Sandling, Altaussee inkl. See und den Loser

Picture
Wir vor der Trisselwand

Picture

Picture
Michelle auf der Nase mit Blick über Bad Ausssee und den Ausseer Zinken

Picture
Auf dem Weg zum Altausseer See vor dem Tressenstein. Gut zu sehen hier die Felsvorsprünge Daumen und Nase.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Freitag, 17.08.2012, 11:07
Eingeordnet unter: Ausseerland, Fotos, Landschaft, Wanderung


Nach der beschwerlichen Anreise und der Loser Umrundung mussten wir mal einen ruhigeren Tag einlegen. Da das Wetter nicht allzu toll war beschlossen wir nach einer runde kleinerer Besorgungen zur Burgruine Pflindsberg nach Altaussee zu spazieren.
Dabei geht man über eine Hochmoorfläche mit urigen Schachtelhalmen, Farnen und allerlei sonstigen sumpfingen Pflanzen.

Leider war die Sicht nicht sonderlich gut, sodass die Aussicht-Fotos nix geworden sind. Es ging nun weiter zu den Lupitscher Wasserfällen.

Picture
Ein Teil der Lupitscher Wasserfälle

Picture
Mathias bei der Rast bei den Wasserfällen.

Picture

Mittlerweile war das Wetter schöner und so war der restliche Tag einer kleinen Motorradrunde gewidmet. Für uns nichts neues, aber für den Mathias teilweise schon.

Picture
Just in Obertauern begann eine Wolke sich zu schütteln, sodass sich Mathias und Michelle flott in die Regenkombis verpackten.

Picture

Karte bei Google-Maps ansehen.

Länge: rund 270 km.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Freitag, 17.08.2012, 10:43