Vor einiger Zeit war ich beruflich in Cluj-Napoca in Rumänien. Davon auch hier ein paar Fotos:










Leider habe ich überhaupt keine Zeit einen Text dazu zu schreiben...










Leider habe ich überhaupt keine Zeit einen Text dazu zu schreiben...
Dieses Jahr gibts von unserem Sommerurlaub im Ausseerland hauptsächlich Bilder vom Klettersteigen und Wanderungen. Ganz untypisch haben wir dieses Jahr keine einzige Motorradtour gemacht. Den Anfang der Bilder macht daher dieses Jahr der Sophie Klettersteig am Loser. Zuvor haben wir bereits den Übungsklettersteig in Bad Goisern sowie den Laserer Klettersteig am Gosausee.
Michelle und ich haben uns bereits im Winter mit einem Klettersteig-Set eingedeckt und Mama hat sich in Bad Aussee eins ausgeborgt. Auch die zusätzlichen Bandschlingen, von Mathias und Anna empfohlen, haben sich bei jedem unserer Steige dieses Jahr bewährt.
Diese Fotos sind übrigens von meinem Bruder, der von unten uns drei fotografiert hat.

<mama beim Einsteig am Sophienklettersteig

Michelle beim Einstieg des Sophienklettersteigs

Ich am Sophienklettersteig am Loser



Michelle entspannt in der Wand am Sophienklettersteig
Nach dem Steig ging es dann noch klassisch über die Augstalm auf den Bräuningzinken.

Michelle und ich am Bräuningzinken

Die Dohlen waren frech, aber haben geschickt nach Keksbröseln geschnappt.

Ein Panorama vom Bräuningzinken aus in Richtung Totes Gebirge

Michelle beim Abstieg vom Atterkogel

Und noch ein Panorama vom Augstsee und dem Losermassiv

Ein kitschiges HDR vom Augstsee gibt es auch noch.
Michelle und ich haben uns bereits im Winter mit einem Klettersteig-Set eingedeckt und Mama hat sich in Bad Aussee eins ausgeborgt. Auch die zusätzlichen Bandschlingen, von Mathias und Anna empfohlen, haben sich bei jedem unserer Steige dieses Jahr bewährt.
Diese Fotos sind übrigens von meinem Bruder, der von unten uns drei fotografiert hat.

<mama beim Einsteig am Sophienklettersteig

Michelle beim Einstieg des Sophienklettersteigs

Ich am Sophienklettersteig am Loser



Michelle entspannt in der Wand am Sophienklettersteig
Nach dem Steig ging es dann noch klassisch über die Augstalm auf den Bräuningzinken.

Michelle und ich am Bräuningzinken

Die Dohlen waren frech, aber haben geschickt nach Keksbröseln geschnappt.

Ein Panorama vom Bräuningzinken aus in Richtung Totes Gebirge

Michelle beim Abstieg vom Atterkogel

Und noch ein Panorama vom Augstsee und dem Losermassiv

Ein kitschiges HDR vom Augstsee gibt es auch noch.
Am Sonntag haben Michelle, Mercedes, Florentine, Sarah und ich uns auf gemacht ins Mendlingtal in der Nähe von Göstling an der Ybbs. Das Gebiet kennen Michelle und ich eigentlich sonst nur vom Motorrad fahren, doch diesmal haben wir das Gebiet per Pedes erforscht.



Sarah als Kutscher


Merc und Flo beim Balancieren

Michelle beim Balancieren

Am Anfang vom Mendlingtal

Die Mädels auf einer Brücke

Sarah als Gnom

Ein hübscher Fingergut

Und nochmal die vier Grazien



Der Klammbach mit Wasserfall


Sarah und Michelle vor der Quelle des Mendlingbaches


Mendlingtalbach mit Steg

Michelle und ich vor der Quelle des Mendlingbaches


Holztrift Kanal

Holztrift Trennanlage
Am Ende des Mendlingtal gibt es eine Jausenstation, bei der Gerade Knödelwochen waren. Dort sind wir natürlich prompt eingekehrt und haben uns die Bäuche vollgeschlagen mit allerlei Leckereien. Anschließend ging es den gleichen Weg zurück durch das Mendlingtal und weiter zum Erlaufsee. Dort haben wir den Sonntag Nachmittag/Abend verbracht und konnten noch das kühle Nass genießen.

Panorama vom Erlaufsee



Sarah als Kutscher


Merc und Flo beim Balancieren

Michelle beim Balancieren

Am Anfang vom Mendlingtal

Die Mädels auf einer Brücke

Sarah als Gnom

Ein hübscher Fingergut

Und nochmal die vier Grazien



Der Klammbach mit Wasserfall


Sarah und Michelle vor der Quelle des Mendlingbaches


Mendlingtalbach mit Steg

Michelle und ich vor der Quelle des Mendlingbaches


Holztrift Kanal

Holztrift Trennanlage
Am Ende des Mendlingtal gibt es eine Jausenstation, bei der Gerade Knödelwochen waren. Dort sind wir natürlich prompt eingekehrt und haben uns die Bäuche vollgeschlagen mit allerlei Leckereien. Anschließend ging es den gleichen Weg zurück durch das Mendlingtal und weiter zum Erlaufsee. Dort haben wir den Sonntag Nachmittag/Abend verbracht und konnten noch das kühle Nass genießen.

Panorama vom Erlaufsee
Nachdem ich zu blöd war die Kamera anständig ruhig zu halten bei den HDR-Aufnahmen, war Theo so lieb und hat mir die Bilder zusammengesetzt. Jetzt will ich euch diese natürlich nicht vorenthalten. Sind ziemlich cool geworden. 

Baita Deona HDR1

Baita Deona HDR2


Erstes HDR vom Sellajoch

Zweites HDR vom Sellajoch

Drittes HDR vom Sellajoch
Danke, Theo!


Baita Deona HDR1

Baita Deona HDR2


Erstes HDR vom Sellajoch

Zweites HDR vom Sellajoch

Drittes HDR vom Sellajoch
Danke, Theo!
Die Zeit rennt nur so dahin und ich komme kaum mehr zum Bloggen. Nichts desto Trotz würde ich hier gerne von einer der letzten größeren Touren mit meinem Onkel ein paar Fotos sowie die ungefähre Route reinstellen. Da wir zwischenzeitlich sehr, sehr kleine Straßen gefahren sind und mein GPS-Tracker sich leider als höchstgradig unkooperativ herausgestellt hat kann es allerdings durch aus sein, dass das eine oder andere Schmankerl dabei fehlt.
Los Ging es klassisch am Donnerstag über den Hals, Klostertal, Höllental, Preiner Gscheid, Wildalpen, Gesäuse, Ennstal, Bad Aussee, Hallstätter See, Gosau bis nach Filzmoos am Dachstein. Dort wurde in der Pension Gertraud genächtigt: Prädikat sehr empfehlenswert!
Donnerstag

Der Grimming von Aigen aus

Ein Panorama aus dem Ennstal

Nathan vor Grimming

Grimming von Bad Mitterndorf aus

Ein Panorama in Bad Mitterndorf Blick nach Süden

Der Blick vom Balkon der Pension Gertraud in Filzmoos
Freitag
Weiter ging es am folgenden Tag über den Hochkönig und die B311 nach Mittersill und anschließend nach Süden über den Felbertauern bis ins Defreggental und den Stallersattel nach Italien. Einmal die ganze Sellarunde abgefahren und dann durch die herrlichen Dolomiten bis zu einem sehr netten Hotel ein wenig nordwestlich von Cortina d'Ampezzo: La Locanda del Cantiere.

Am Felbertauern

Der Obersee am Ende des Defreggentals

Nathan am Stallersattel

Nochmal der Obersee am Ende des Defreggentals

Vom Sellajoch aus

Neben der Straße am Sellajoch geht es ganz schön steil runter...

Nathan am Sellajoch

Ein Panorama vom Sellajoch aus

Und gleich noch ein Panorama am Sellajoch

Die Bar Baita Deona

Nathan beim Espresso in der Bar Baita Deona

Das Hotel La Locanda del Cantoniere in Cortina d'Ampezzo
Samstag
Gewitter über ganz Südtirol, Nordtirol, Osttirol, Kärnten und der Steiermark - so die Wettervorhersage für den Samstag. Einziger Ausweg: Der Weg nach Osten nach Slowenien. So taten wir es auch und haben eine traumhafte Strecke entdeckt, durch das Isonzotal und über den Vrsic Pass nach Kranjska Gora. Weiter über den Filzenpass dann nach Kärten bis nach Velden am Wörthersee.

Eine Brücke bei Lepena über den Isonzo

Der Fluss Isonzo, wie er malerisch da liegt

Nathan auf der Hängebrücke über den Isonzo

und nochmal die Brücke...wir hatten nicht viele Fotopausen, da muss man diese natürlich ausnutzen ;-)


Ich am Vrsic Pass

Lärchenwald am Vrsic Pass

Nathan am Vrsic Pass

Ein Panorama vom Vrsic Pass aus

Der Berg Prisojnik vom Wrsicpass aus
Sonntag
Von Velden ging es am Sonntag dann zurück entlang der kärntnerisch slowenischen Grenze, über die Soboth, irgendwie durch die Steiermark bis nach Weiz (danke GPS-Tracker -_-) und über neue Strecken auf der Teichalm bis nach Birkfeld. Leider Küchenschluss im Birkfelderhof, daher auf der Suche nach einer Alternative und bei Wenigzell in der Buchtlbar eingekehrt. War oke, aber kein Reißer. Zurück über den Pfaffensattel, kleinen Semmering, Höllental, Klostertal, Hals, Bad Vöslau und dann Autobahn. Hui da hat der Hintern schon geschmerzt von den vielen, vielen Kilometern.

Eine Eisenbahnbrücke von der Semmeringbahnstrecke bei Breitenstein mit Taurus

Karte der Tour bei Google-Maps ansehen.
Los Ging es klassisch am Donnerstag über den Hals, Klostertal, Höllental, Preiner Gscheid, Wildalpen, Gesäuse, Ennstal, Bad Aussee, Hallstätter See, Gosau bis nach Filzmoos am Dachstein. Dort wurde in der Pension Gertraud genächtigt: Prädikat sehr empfehlenswert!
Donnerstag

Der Grimming von Aigen aus

Ein Panorama aus dem Ennstal

Nathan vor Grimming

Grimming von Bad Mitterndorf aus

Ein Panorama in Bad Mitterndorf Blick nach Süden

Der Blick vom Balkon der Pension Gertraud in Filzmoos
Freitag
Weiter ging es am folgenden Tag über den Hochkönig und die B311 nach Mittersill und anschließend nach Süden über den Felbertauern bis ins Defreggental und den Stallersattel nach Italien. Einmal die ganze Sellarunde abgefahren und dann durch die herrlichen Dolomiten bis zu einem sehr netten Hotel ein wenig nordwestlich von Cortina d'Ampezzo: La Locanda del Cantiere.

Am Felbertauern

Der Obersee am Ende des Defreggentals

Nathan am Stallersattel

Nochmal der Obersee am Ende des Defreggentals

Vom Sellajoch aus

Neben der Straße am Sellajoch geht es ganz schön steil runter...

Nathan am Sellajoch

Ein Panorama vom Sellajoch aus

Und gleich noch ein Panorama am Sellajoch

Die Bar Baita Deona

Nathan beim Espresso in der Bar Baita Deona

Das Hotel La Locanda del Cantoniere in Cortina d'Ampezzo
Samstag
Gewitter über ganz Südtirol, Nordtirol, Osttirol, Kärnten und der Steiermark - so die Wettervorhersage für den Samstag. Einziger Ausweg: Der Weg nach Osten nach Slowenien. So taten wir es auch und haben eine traumhafte Strecke entdeckt, durch das Isonzotal und über den Vrsic Pass nach Kranjska Gora. Weiter über den Filzenpass dann nach Kärten bis nach Velden am Wörthersee.

Eine Brücke bei Lepena über den Isonzo

Der Fluss Isonzo, wie er malerisch da liegt

Nathan auf der Hängebrücke über den Isonzo

und nochmal die Brücke...wir hatten nicht viele Fotopausen, da muss man diese natürlich ausnutzen ;-)


Ich am Vrsic Pass

Lärchenwald am Vrsic Pass

Nathan am Vrsic Pass

Ein Panorama vom Vrsic Pass aus

Der Berg Prisojnik vom Wrsicpass aus
Sonntag
Von Velden ging es am Sonntag dann zurück entlang der kärntnerisch slowenischen Grenze, über die Soboth, irgendwie durch die Steiermark bis nach Weiz (danke GPS-Tracker -_-) und über neue Strecken auf der Teichalm bis nach Birkfeld. Leider Küchenschluss im Birkfelderhof, daher auf der Suche nach einer Alternative und bei Wenigzell in der Buchtlbar eingekehrt. War oke, aber kein Reißer. Zurück über den Pfaffensattel, kleinen Semmering, Höllental, Klostertal, Hals, Bad Vöslau und dann Autobahn. Hui da hat der Hintern schon geschmerzt von den vielen, vielen Kilometern.

Eine Eisenbahnbrücke von der Semmeringbahnstrecke bei Breitenstein mit Taurus

Karte der Tour bei Google-Maps ansehen.
Etwas spät möchte ich noch einige der Fotos von Hamburg präsentieren - besser spät als nie ;-)
Unseren dritten Tag im Hamburg haben wir am Boot verbracht und dabei endlich die Sonne genossen, die uns die Tage bisher abging. Es ging mit den öffentlichen Schiffen Kreuz und Quer durch den Hamburger Hafen.

Architektur im Hafen

Architektur im Hafen Hamburg

Trockendock Hamburg

Yvonne an Deck

Berni an Deck in Hamburg

Und nochmal Berni und Yvonne an Deck



Elbbrücke Hafen Hamburg

Elbphilharmonie und Speicherstadt bei Schönwetter

Häuser im Dunst eines Auspuff-Schlotes

Kräne im Hamburg Hafen

Halle am Fischmarkt Hamburg

Ich an Deck

Da haben wir am Abend König der Lowen, das Musical, gesehen.

Michelle an Deck

Michelle und ich vor Elbphilharmonie

Radar mit Flaggen

Raddampfer Hamburg

Sankt Trinititatis Kirche Hamburg

Speicherstadt mit Gerüst Hamburg

Speicherstadt mit Kran Hamburg

Strassenkreuzung Backsteinbauten Hamburg

Die Orgel der St Michaelis Kirche

Und noch ein Bild der Orgel in der St.Michaelis Kirche Hamburg

Backsteinbauten Hamburg
Unseren dritten Tag im Hamburg haben wir am Boot verbracht und dabei endlich die Sonne genossen, die uns die Tage bisher abging. Es ging mit den öffentlichen Schiffen Kreuz und Quer durch den Hamburger Hafen.

Architektur im Hafen

Architektur im Hafen Hamburg

Trockendock Hamburg

Yvonne an Deck

Berni an Deck in Hamburg

Und nochmal Berni und Yvonne an Deck



Elbbrücke Hafen Hamburg

Elbphilharmonie und Speicherstadt bei Schönwetter

Häuser im Dunst eines Auspuff-Schlotes

Kräne im Hamburg Hafen

Halle am Fischmarkt Hamburg

Ich an Deck

Da haben wir am Abend König der Lowen, das Musical, gesehen.

Michelle an Deck

Michelle und ich vor Elbphilharmonie

Radar mit Flaggen

Raddampfer Hamburg

Sankt Trinititatis Kirche Hamburg

Speicherstadt mit Gerüst Hamburg

Speicherstadt mit Kran Hamburg

Strassenkreuzung Backsteinbauten Hamburg

Die Orgel der St Michaelis Kirche

Und noch ein Bild der Orgel in der St.Michaelis Kirche Hamburg

Backsteinbauten Hamburg
Am zweiten Tag ging es gleich nach dem Frühstück zum U-Bootsmuseum U-434 welches im Hafen von Hamburg ankert. Nach einem Tip von Andreas haben Michelle und ich eine Führung durch dieses Uboot - eines der größten nicht atomarbetriebenen Ubooten das je gebaut wurde - gemacht.

U434-Turm

Ich vorm Uboot U434

Notfallboje U434

Uboot Schott U434

Abstieg zwischen den Decks

U434 Torpedo

Brücke Uboot

Fahrstand Uboot U434

Fahrtregler U434

Kommunikationszentrale U434

Periskop Stangen Versenkung Uboot

Schlafplatz im Maschinenraum U434

Steuerung Elektromotoren U434

Tauchtiefenregler Christbaum U434
Anschließend ging es durch den alten Elbtunnel nach Steinwerder einer Insel südlich von Hamburg.

Blick aus dem alten Elbtunnel

Blick durch den alten Elbtunnel

Michelle und ich in Steinwerder

Panorama von Steinwerder aus

Elbphilharmonie im Grau

Berni und Yvonne in Steinwerder
Am Abend ging es dann ins Musical König der Löwen, auf das ich von Michelle eingeladen wurde. Obwohl Musicals nicht ganz meins sind, war es doch ein sehr netter Abend.

U434-Turm

Ich vorm Uboot U434

Notfallboje U434

Uboot Schott U434

Abstieg zwischen den Decks

U434 Torpedo

Brücke Uboot

Fahrstand Uboot U434

Fahrtregler U434

Kommunikationszentrale U434

Periskop Stangen Versenkung Uboot

Schlafplatz im Maschinenraum U434

Steuerung Elektromotoren U434

Tauchtiefenregler Christbaum U434
Anschließend ging es durch den alten Elbtunnel nach Steinwerder einer Insel südlich von Hamburg.

Blick aus dem alten Elbtunnel

Blick durch den alten Elbtunnel

Michelle und ich in Steinwerder

Panorama von Steinwerder aus

Elbphilharmonie im Grau

Berni und Yvonne in Steinwerder
Am Abend ging es dann ins Musical König der Löwen, auf das ich von Michelle eingeladen wurde. Obwohl Musicals nicht ganz meins sind, war es doch ein sehr netter Abend.
Kaum aus den USA zurück ging es auch schon wieder auf Reisen - diesmal jedoch ins benachbarte Duetschland, genauer nach Hamburg. Gemeinsam mit Berni, Yvonne und Michelle haben wir uns Donnerstags in der Früh auf den Weg gemacht und sind am Vormittag in Hamburg angekommen.
Wir haben über AirBNB eine Wohnung gemietet und nachdem wir diese bezogen haben ging es auch flux in die Innenstadt und haben bei zweifelhaftem Wetter die die Altstadt von Hamburg besucht.

Berni, Yvonne und Michelle vor dem Hamburger Rathaus

Hamburg Inneralster Nebel

Hamburg Rathaus Panorama


St Georg Ausflugsdampfer

Nach einem Mittagessen in der Bullerei ging es dann weiter in Richtung der alten Speicherstadt.






Später ging es weiter ins Miniatur Wunderland einer riesen Modellbau-Welt in der es eine ganze Menge zu entdecken gibt. Natürlich gibts auch ein paar Fotos davon.









Am Abend ging es dann in das Braugasthaus altes Mädchen im Schanzenviertel. Hervorragendes Pouled Pork und ausgezeichnetes Indian Pale Ale wurde von überaus zuvorkommendem Personal serviert. Top!
Wir haben über AirBNB eine Wohnung gemietet und nachdem wir diese bezogen haben ging es auch flux in die Innenstadt und haben bei zweifelhaftem Wetter die die Altstadt von Hamburg besucht.

Berni, Yvonne und Michelle vor dem Hamburger Rathaus

Hamburg Inneralster Nebel

Hamburg Rathaus Panorama


St Georg Ausflugsdampfer

Nach einem Mittagessen in der Bullerei ging es dann weiter in Richtung der alten Speicherstadt.






Später ging es weiter ins Miniatur Wunderland einer riesen Modellbau-Welt in der es eine ganze Menge zu entdecken gibt. Natürlich gibts auch ein paar Fotos davon.










Am Abend ging es dann in das Braugasthaus altes Mädchen im Schanzenviertel. Hervorragendes Pouled Pork und ausgezeichnetes Indian Pale Ale wurde von überaus zuvorkommendem Personal serviert. Top!
Auf diesem Eintrag möchte ich noch kurz die Vergangenen Einträge zu meiner USA Reise vom September 2015 zusammenfassen und mit Karten ausstatten. Außerdem kommen hier nochmal die schönsten Fotos rein.
Unsere Stationen waren von Wien über London: Denver und Boulder, Die Fahrt nach von Boulder nach Moab, der Arches Nationalpark, Corona Arch und Delicate Arch sowie Canyonlands Nationalpark alle von Moab aus.
Li: Balanced Rock im Arches Nationalpark. Re: Typische Gegend im Arches Nationalpark

Li: Delicate Arch in der Abendsonne. Re: Ein Panorama vom Delicate Arch beim Sonnenuntergang
Li: Steinformationen im Canyonlands Nationalpark. Re: HDR-Panorama vom Goblin Valley
Am Weg von Moab nach Torrey haben wir uns anschließend Goblin Valley und den Little Wild Horse Canyon und von Torrey aus dann noch den Capitol Reef Nationalpark angesehen haben.
Li: Zeigt die Enge des Little Wild Horse Canyons recht gut. Re: Arch im Capitol Reef Nationalpark

Li: Typische Steinbänderung im Capitol Reef Nationalpark. Re: Versteinerter Baumstamm im Escalante Petrified Forrest.

Karte - Erster Teil der Reise - Denver bis Torrey
Weiter ging es dann in die Nähe von Alton zu einem netten Appartement mitten im Nichts von wo aus wir uns den Bryce Canyon, den Escalante Petrified Forrest und das Kodachrome Basin angesehen haben.


Li: Teil des Kodachroma Basin mit wunderschöner Stimmung. Re: Bryce Canyon am Vormittag.
Das vermutlich kitschigste Foto der Reise: Ein HDR-Panorama vom Bryce-Canyon beim Sonnenuntergang.
Auf dem Weg nach Las Vegas standen außerdem noch der Snow Canyon sowie das Valley of Fire auf dem Programm und schließlich natürlich Las Vegas.

Li: Vulkangestein im Snow Canyon. Re: Valley of Fire
Das New York, New York Hotel in Las Vegas

Karte - Zweiter Teil der Reise - Torrey bis Las Vegas
Unsere Stationen waren von Wien über London: Denver und Boulder, Die Fahrt nach von Boulder nach Moab, der Arches Nationalpark, Corona Arch und Delicate Arch sowie Canyonlands Nationalpark alle von Moab aus.


Li: Balanced Rock im Arches Nationalpark. Re: Typische Gegend im Arches Nationalpark


Li: Delicate Arch in der Abendsonne. Re: Ein Panorama vom Delicate Arch beim Sonnenuntergang


Li: Steinformationen im Canyonlands Nationalpark. Re: HDR-Panorama vom Goblin Valley
Am Weg von Moab nach Torrey haben wir uns anschließend Goblin Valley und den Little Wild Horse Canyon und von Torrey aus dann noch den Capitol Reef Nationalpark angesehen haben.


Li: Zeigt die Enge des Little Wild Horse Canyons recht gut. Re: Arch im Capitol Reef Nationalpark


Li: Typische Steinbänderung im Capitol Reef Nationalpark. Re: Versteinerter Baumstamm im Escalante Petrified Forrest.

Karte - Erster Teil der Reise - Denver bis Torrey
Weiter ging es dann in die Nähe von Alton zu einem netten Appartement mitten im Nichts von wo aus wir uns den Bryce Canyon, den Escalante Petrified Forrest und das Kodachrome Basin angesehen haben.


Li: Teil des Kodachroma Basin mit wunderschöner Stimmung. Re: Bryce Canyon am Vormittag.

Das vermutlich kitschigste Foto der Reise: Ein HDR-Panorama vom Bryce-Canyon beim Sonnenuntergang.
Auf dem Weg nach Las Vegas standen außerdem noch der Snow Canyon sowie das Valley of Fire auf dem Programm und schließlich natürlich Las Vegas.


Li: Vulkangestein im Snow Canyon. Re: Valley of Fire

Das New York, New York Hotel in Las Vegas

Karte - Zweiter Teil der Reise - Torrey bis Las Vegas
Die letzte Station unserer USA-Reise war Las Vegas. Residiert haben wir im Hotel New York New York inkl. eigener Hochschaubahn am Dach. Die Eindrücke von Las Vegas lassen sich nicht einfach in Worte fassen. Die wichtigsten Attribute die mir einfallen sind: teuer, laut, hell, hektisch, beeindruckend und sexy.
Generell kann man in der Stadt (zumindest in der Umgebung vom Strip) eigentlich nichts machen, wenn man kein Geld ausgeben will. Eine Sitzgelegenheit bei der man nicht zumindest konsumieren sollte - Fehlanzeige. Wenn man aber gewillt ist Geld auszugeben findet sich für fast jeden Geschmack was. Bloß Ruhe und Beschaulichkeit könnte etwas schwierig werden. Die Casinos selbst sind meiner Meinung nach hauptsächlich mit geschmacklosen Einarmigen Banditen vollgestopft. Die eigentlichen Casino-Tische sind relativ unerschwinglich (oft Mindesteinsatz von 10 oder sogar 30$).
Das Essen war auch in Las Vegas in Ordnung, jedoch wie eigentlich überall in den USA ziemlich teuer. Abendessen mit einem Getränk wieder 40-50$. Außer man beschränkt sich rein auf Fastfood.






Las Vegas hat auch gleichzeitig den letzten Teil unserer Reise dargestellt und von dort an ging es über London zurück nach Wien.
Generell kann man in der Stadt (zumindest in der Umgebung vom Strip) eigentlich nichts machen, wenn man kein Geld ausgeben will. Eine Sitzgelegenheit bei der man nicht zumindest konsumieren sollte - Fehlanzeige. Wenn man aber gewillt ist Geld auszugeben findet sich für fast jeden Geschmack was. Bloß Ruhe und Beschaulichkeit könnte etwas schwierig werden. Die Casinos selbst sind meiner Meinung nach hauptsächlich mit geschmacklosen Einarmigen Banditen vollgestopft. Die eigentlichen Casino-Tische sind relativ unerschwinglich (oft Mindesteinsatz von 10 oder sogar 30$).
Das Essen war auch in Las Vegas in Ordnung, jedoch wie eigentlich überall in den USA ziemlich teuer. Abendessen mit einem Getränk wieder 40-50$. Außer man beschränkt sich rein auf Fastfood.













Las Vegas hat auch gleichzeitig den letzten Teil unserer Reise dargestellt und von dort an ging es über London zurück nach Wien.