Unser letzter Tag in Moab war angebrochen und wir machten uns auf den Weg in Richtung Goblin Valley. Die Sonne schien unbarmherzig auf uns hernieder und die Temperaturen machten uns langsam zu schaffen. Doch wir trotzten dem Wetter und so konnten wir die herrlichen Steinformationen bei kitschig blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein schließlich doch noch genießen.








Im Anschluss ging es dann weiter zum Little Wild Horse Canyon. Dort erreicht man nach circa 15 Minuten Gehzeit die eigentliche Schlucht, welche sich anschließend in zwei Richtungen aufteilt. Wir sind gegen den Uhrzeigersinn gegangen und die Schlucht wurde sehr schnell, sehr schmal. Schließlich am Boden nur mehr so breit wie ein Schuh und darüber so eng, dass man sich nur mehr seitlich durchquetschen konnte. Die Wände dabei so hoch, dass teilweise kaum Licht hinunter drang und es deswegen schattig und vergleichsweise angenehm kühl war. Nach einigen Hundert Metern wurde das Tal wieder weiter und wir erreichten einen Talkessel, der sich hervorragend für eine Jausenpause eignete. Gestärkt ging es im Anschluss den Canyon weiter wobei sich bereits nach wenigen Metern eine rund 1 Fuß tiefe Lacke zeigte die den Canyon auf mehreren zig Metern am Boden bedeckte. Von natürlich Neugier getrieben konnte ich so meine ersten Erfahrungen in Canyoning machen und bin seitlich in die Sandsteinwände gestützt noch einige Hundert Meter den Canyon entlang geklettert. Sau anstrengend, aber auch sehr leiwand. Leider wollten die Kollegen da nicht mitmachen und so mussten wir dann auch schon wieder umkehren.
Sollte ich wieder kommen in das Gebiet, ist dieser Canyon ein Pflichtbesuch :-)





Kommentar(e):
















Im Anschluss ging es dann weiter zum Little Wild Horse Canyon. Dort erreicht man nach circa 15 Minuten Gehzeit die eigentliche Schlucht, welche sich anschließend in zwei Richtungen aufteilt. Wir sind gegen den Uhrzeigersinn gegangen und die Schlucht wurde sehr schnell, sehr schmal. Schließlich am Boden nur mehr so breit wie ein Schuh und darüber so eng, dass man sich nur mehr seitlich durchquetschen konnte. Die Wände dabei so hoch, dass teilweise kaum Licht hinunter drang und es deswegen schattig und vergleichsweise angenehm kühl war. Nach einigen Hundert Metern wurde das Tal wieder weiter und wir erreichten einen Talkessel, der sich hervorragend für eine Jausenpause eignete. Gestärkt ging es im Anschluss den Canyon weiter wobei sich bereits nach wenigen Metern eine rund 1 Fuß tiefe Lacke zeigte die den Canyon auf mehreren zig Metern am Boden bedeckte. Von natürlich Neugier getrieben konnte ich so meine ersten Erfahrungen in Canyoning machen und bin seitlich in die Sandsteinwände gestützt noch einige Hundert Meter den Canyon entlang geklettert. Sau anstrengend, aber auch sehr leiwand. Leider wollten die Kollegen da nicht mitmachen und so mussten wir dann auch schon wieder umkehren.
Sollte ich wieder kommen in das Gebiet, ist dieser Canyon ein Pflichtbesuch :-)















Kommentar(e):
Es wurden noch keine (öffentlichen) Kommentare eingetragen.