Potablog 1338.at Header

 
So ein Blaulicht ist vollkommen legal und jeder darf es sich aufs "Dach" "montieren" :D

Picture

Ich hab echt 3 mal hinschaun müssen, als das Auto auf mich zukommen is...dachte zuerst an RK-/ASB-KZUG oder sowas in der Art...
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 12.03.2008, 21:49
Eingeordnet unter: Humor, Rettung


Folgendes Gedicht hab ich über Geschichten eines Zivi im Rettungsdienst gefunden und es hat mir so gut gefallen, dass ich es hier auch nocheinmal wiedergeben will.

Ich wünschte
ZitatIch wünschte, du könntest den Kummer des Geschäftsmannes sehen, als er sein Lebenswerk in Flammen aufgehen sieht oder die Familie, die nach Hause kam, und ihr Haus und ihre Habseligkeiten beschädigt oder sogar zerstört vorgefunden hat.
Ich wünschte, du könntest fühlen, wie es ist, ein brennendes Schlafzimmer nach eingeschlossenen Kindern abzusuchen, die Flammen schlagen dir über deinen Kopf hinweg, während des Kriechens schmerzen deine Handflächen und Knie, der Fußboden gibt unter deinem Gewicht nach, wenn die Küche unter dir zu brennen anfängt..
Ich wünschte, du könntest die Furcht in den Augen der Ehefrau um 3Uhr morgens sehen, wenn ich ihrem Ehemann den Puls fühle und keinen finde, ich beginne mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung, hoffe wider besserem Wissen ihn zurückzuholen, aber weiß dass es zu spät ist. Aber seiner Frau und seiner Familie muss ich das Gefühl geben, dass wir alles Mögliche getan haben.
Ich wünschte, du könntest den unvergleichlichen Geruch brennender Isolierung, den Geschmack von Ruß auf deinen Schleimhäuten, das Gefühl der intensiven Hitze die durch deine Ausrüstung dringt, das Geräusch der lodernden Flammen und die Beklemmung absolut nichts durch diesen dichten Rauch zu sehen, nachempfinden. Sensationen an die ich mich zu sehr gewöhnt hab mit denen ich zu vertraut geworden bin.
Ich wünschte, du könntest verstehen, wie es ist, am Morgen zur Schule oder zur Arbeit zu gehen, nachdem du den größten teil der Nacht, heiß und wieder nass durchgeschwitzt, beim Großfeuer verbracht hast.
Ich wünschte, du könntest meine Gedanken lesen wenn ich zu einem entstehenden Feuer gerufen werde. Ist es ein Fehlalarm oder ein fortgeschrittenes atmendes Feuer? Wie ist das Gebäude konstruiert? Welche Gefahren erwarten mich? Sind noch Menschen eingeschlossen?
Ich wünschte, du könntest in der Notaufnahme da sein, wenn der Arzt das hübsche 5 Jahre alte Mädchen für tot erklärt, nachdem ich zuvor Minuten lang versucht habe es am Leben zu halten. Sie wird nie zu ihrem ersten Date gehen können und nie wieder die Worte " Mama, ich liebe dich " sagen können.
Ich wünschte, du könntest die Frustration im Führerhaus des Löschfahrzeuges fühlen, der Maschinist drückt seinen Fuß fest auf die Bremse, mein Daumen drückt den Schalter des Presslufthorns , wenn du dir vergeblich versuchst die Vorfahrt an einer vorfahrtsberechtigten Kreuzung zu verschaffen oder im dichten Verkehrsstau keinen Platz machst. Wenn du uns brauchst, wann auch immer es ist, deine ersten Worte nach unserem Eintreffen werden sein: " Es hat ja eine Ewigkeit gedauert bis ihr hier wart " !
Ich wünschte, du könntest meine Gedanken lesen, wenn ich helfe, eine junge Frau aus den zertrümmerten Resten ihres Wagens zu ziehen. Was wäre, wenn es meine Schwester, meine Frau oder ein Bekannter ist ? Wie werden ihre Eltern reagieren, wenn vor ihrer Haustür ein Polizist steht, der seine Mütze in der Hand hält ???
Ich wünschte, du könntest wissen, wie es sich anfühlt, nach Hause zu kommen und meine Eltern und meine Familie zu begrüßen, aber nicht das Herz zu haben ihnen zu erzählen, dass ich beinahe von dem letzten Einsatz nicht zurückgekommen wäre.
Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.
Ich wünschte, du könntest verstehen, wie es ist, einen kleinen Jungen auf deinem Arm zu tragen, der fragt " Ist meine Mama Okay?" , und es ist dir unmöglich, ihn in die Augen zu schauen, ohne dass dir die Tränen die Augen steigen und weißt nicht, was du ihm sagen sollst. Oder wie es ist, einen alten Freund zurückzuhalten, der mit ansehen muss , wie sein bester Kumpel in den Rettungswagen getragen wird und du weißt genau, dass er nicht Angeschnallt war.

... solange du dieses Leben nicht durchgemacht hast, wirst du niemals verstehen oder einschätzen können, wer ich bin, wer wir sind oder was unsere Arbeit wirklich bedeute...

Ihre Feuerwehr, Ihr Rettungsdienst, Ihre Polizei & all die anderen Organisationen ...


Stammen scheint es von www.dorionline.de.vu/
Wo ich auch folgendes fand.

Die Idioten vom Rettungsdienst
Zitat
Stellen Sie sich bitte einmal vor, dass Sie an einer Hauptverkehrsstraße wohnen.
Nachts um drei Uhr fährt- mit Tatü Tata und Radau- der Rettungsdienst an Ihrem Haus vorbei.
Sie werden sofort wach und denken eventuell: ...

... "Hoffentlich kommen die noch rechtzeitig?"

oder...

... "Na ja, nach §35 StVO müssen die ja mit Blaulicht und Martinshorn fahren"

oder (am wahrscheinlichsten)....

"Müssen diese Idioten wieder so einen Krach machen?"



Aber haben Sie auch schon einmal daran gedacht, ...

[b]... dass diese Idioten vor fünf Minuten noch genauso friedlich in ihrem Bett schlummerten wie

Sie?[/b]

oder

... dass diese Idioten auch um sechs Uhr früh wieder raus müssen, wie Sie?

oder

... dass diese Idioten, wenn sie nach zwei oder drei Stunden wieder ins Bett fallen sowieso nicht mehr schlafen können? Weil man halt nicht so gut schläft, wenn man gerade einen Menschen aus einem brennenden Haus oder verunfallten Fahrzeug gerettet hat?

Aber wahrscheinlich werden Sie gar nicht wach, weil unsere Fahrer aus Rücksicht auf Sie trotz § 35 StVO das Martinshorn auslassen (und so auf eigenes Risiko gegen die StVO verstoßen), oder weil Sie nicht an einer Hauptverkehrsstraße wohnen. Dann haben Sie eben Glück und brauchen sich nicht über die "Idioten" von der Feuerwehr, dem Rettungsdienst, dem THW oder von den anderen Hilfsorganisationen aufzuregen.

... außerdem denken die inzwischen schon selbst:

"Warum mache ich IDIOT das eigentlich???"


Ich wohne an einer Strecke wo täglich mindestens 10 mal ein Fahrzeug mit akustischen Sondersignalen fährt und obwohl ich selbst ja bekanntlich öfters Rettung fahre ertappe ich mich immer wieder dabei, mich im leisen zu beschweren, warum die denn schon wieder so an Lärm machen müssen. Ich fasse mich jedoch immer wieder schnell an der Nase und hoffe, dass ihre Einsatz bestmöglich für alle Beteiligten zu Ende gebracht wird.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 09.03.2008, 02:33
Eingeordnet unter: Allgemein, Rettung, lost and found @ WWW


Tataradam. Mit dem heutigen Tage darf ich nun offiziell als 2. Sanitäter auf unseren RTWs und NAWs fahren. Mit dem Prüfungsdienst vorigen Freitag und dem Abschlussgespräch heute, hab ich die Johanniter-interne Qualifikation RS-RD (Rettungsanitäter - Rettungsdienst) erlangt.
Muss ich mir gleich ein paar RTW-Dienste ausmachen :D
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Freitag, 07.03.2008, 16:40


Die University of Michigan stellt eine nette Zusammenstellung von Bildern mit den eingezeichneten Stellen, wo man die Herzfrequenz einfach messen kann, zu verfügung. Für jeden Laien, Interessierten oder jmd. in Ausbildung sehr empfehlenswert und praktisch.

Außerdem hab ich grad dieses nette Portal gefunden: DocCheck Flexicon
ZitatDas DocCheck® Flexikon ist ein offenes Lexikon, das ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte, Apotheker, Tierärzte, Zahnärzte) dient. Es ist keine Anleitung zur Selbsttherapie und kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Freitag, 07.03.2008, 16:38


Obwohl es ja mehr oder weniger unsere Konkurrenz ist, muss ich jetzt mal für die neue Website des Roten Kreuzes Werbung machen. Das Rote Kreuz hat sein Webportal neu gestaltet und es ist imho gut gelungen.
Das Design wirkt modern aber übersichtlich. Ich hab mich auf dem Portal gut zurechtgefunden und auch das Lesen der Texte bot keinerlei Unanehmlichkeiten.
Besonders hervorhebe möchte ich bei meinen Lobtriaden dann bitte noch das factbook über Erste Hilfe. Dort wird einem in kurzen und prägnanten Texten erläutert warum und wann Erste Hilfe unbedingt notwendig ist und was man dafür tun kann bzw dafür können muss.

Picture


ZitatDie Zahlen sind ernüchternd: Nur 28 % der Österreicher würden "auf jeden Fall" erste Hilfe leisten, 33 % "eher doch", ergab eine aktuelle Umfrage. (Quelle: Market 2006). Mit anderen Worten: Nur auf jeden fünften Mitmenschen kann man sich verlassen, wenn es darum geht, lebensrettend einzugreifen. Wenn überhaupt ...

"Wie oft trifft der Rettungsdienst ein, und umstehende Leute hätten die Fähigkeit gehabt Herz-Lungen-Wiederbelebung zu leisten? Doch der Patient liegt in stabiler Seitenlage und ist ohne Atmung. Und man denkt sich: "Hey, schade, eigentlich haben sie gut begonnen, aber sich dann doch nicht getraut." Im Klartext: Hätten sie mehr getan, würde der Patient vielleicht noch leben.

Das klingt ja bei einem x-beliebigen Passanten womöglich nicht so schlimm. Stell dir aber vor, es ist deine Mutter, dein Vater, eines deiner Geschwister, dein Partner oder dein eigenes Kind! Was würdest du dir denken, wenn jemand einfach daneben steht und mehr oder weniger zusieht wie der hilfsbedürftige Mensch stirbt ohne eine einfache Tätigkeit zu leisten die JEDEM zuzumuten ist, ja zu der eigentlich JEDER VERPFLICHTET IST.

Weiters räumt das factbook mit einigen Vorurteilen bzw. Sorgen auf
Zitat"Ich habe Angst, dem Patienten die Rippen zu brechen"
Tatsächlich kann es vorkommen, dass es infolge der Herzdruckmassage zu Rippenbrüchen kommt. Doch diese sind nicht tödlich. Was ist schon ein Rippenbruch im Vergleich zum Tod?

"Mich ekelt vor der Beatmung"
Wie oben erwähnt, wird das der seltenste Fall sein, denn viel wahrscheinlicher wollen Sie Menschen helfen, die Sie gut kennen. Sollte Sie dennoch damit Probleme haben (Ekel) führen Sie zumindest die Herzdruckmassage bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes fort.

"Ich könnte von der ersten Hilfe krank werden"
Das ist sehr unwahrscheinlich und oft nur ein Ausdruck des Ekels (siehe oben). Neben Beatmungstüchern, die in den EH- Kursen verwendet werden, können Sie irgendein Stück von der Kleidung oder ein Stoffaschentuch auf den Mund des Opfers legen und dann "durchblasen". Auch Notfallbeatmungstücher für dein Ernstfall sind beim Rotes Kreuz und in jeder Apotheke erhältlich.


Falls jetzt irgendjemand so ein komisches Gefühl in der Magengegend fühlt und das nicht gerade der nagende Hunger ist, vielleicht ist es ein Schuldbewusstsein. Vielleicht bist du gerade draufgekommen, dass du auch nicht genau wüsstest, was du tun würdest in so einer Situation.
Falls es nun kein Hunger ist kann ich dir erstmal den Online Erste Hilfe Kurs empfehlen. Dieser Kurs zeigt in wenigen Schritte die wichtigsten Lebensrettenden Sofortmaßnahmen dir JEDER da draußen JEDERZEIT tun kann, soll und eigentlich auch muss. Besonders wichtig ist auch sein Wissen regelmäßig aufzufrischen und zu erneuern, denn einerseits kommen immer wieder neue Erkenntnisse herraus, andererseits rostet das Wissen einfach ein, wenn man es nie anwendet. Daher ist der regelmäßige Besuch (alle 1-3 Jahre) eines Erste-Hilfe-Kurses jedem nur anzuraten.

Allen denen das zu wenig ist denen kann ich nur ans Herz legen einen Erste-Hilfe-Kurs zu machen. Viele Arbeitgeber sind gerne dazu bereit einen Gruppenerstehilfekurs zu bezahlen oder zumindest zu unterstützen. Auch wenn der Kurs sowohl Zeit als auch Geld kostet und man hoffentlich nie in eine Situation kommt, in der es nötig ist sein erworbenes Wissen anzuwenden, so ist es doch ein gutes Gefühl zu wissen, dass man im Notfall nicht untätig danebenstehen muss sondern lebensrettende Maßnahmen ergreifen kann.

Erste Hilfe Kurse bieten alle Hilfs- und Rettungsorganisationen in Österreich an.
Hier einige Links zu den Kursen

Johanniter Unfallhilfe Wien

Johanniter Unfallhilfe Kärnten
ZitatUnter der Federführung vom Ausbildungsleiter und den einzelnen Lehrbeauftragten werden für die Bevölkerung Erste-Hilfe Kurse, Sanitätskurse und einzelne Auffrischungskurse angeboten. So werden regelmäßig Kurse nicht nur für unsere interessierte Bevölkerung, sondern auch für Hotelbetriebe, Bergbahnen, Bäder, Schischulen und Firmen angeboten.

Diese Angebote werden von unserer Organisation kostenlos durchgeführt von der Bevölkerung sehr aktiv und gerne angenommen.

Rotes Kreuz Österreich

Arbeiter Samariter Bund Östereich

Malteser Hospital Dienst Österreich

Grünes Kreuz Österreich
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Mittwoch, 05.03.2008, 15:05


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 20.05.2007, 12:58
Eingeordnet unter: Allgemein, Konzert, Musik, Party, Rettung


Da ich ständig über Googleanfragen die nach einem Folgetonhorn Download suchen gefunden werde stelle ich hier nun das von mir aufgenommene Folgetonhorn der Johanniter online.
Ich glaube es war beim Akkon 15. Klingen bei uns aber eh alle fast gleich.



Da das ganze mit dem Handy aufgenommen worden ist, ist es nicht sonderlich laut aber zum anhören dürfte es reichen.

Anmerkung: Das ist das "laute" Horn welches man im Verkehr benutzt um Autofahrer auf sich aufmerksam zu machen. Auf den Autos ist auch noch ein "leises" Horn vorhanden, welches für die Warnung von Fußgängern z.B. im Stationsbereich oder bei Zebrastreifen benutzt wird.

Edit: Ein zweites Horn gibts übrigens hier. Und noch welche gibts hier
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Donnerstag, 19.04.2007, 14:56