So ein Blaulicht ist vollkommen legal und jeder darf es sich aufs "Dach" "montieren" :D

Ich hab echt 3 mal hinschaun müssen, als das Auto auf mich zukommen is...dachte zuerst an RK-/ASB-KZUG oder sowas in der Art...

Ich hab echt 3 mal hinschaun müssen, als das Auto auf mich zukommen is...dachte zuerst an RK-/ASB-KZUG oder sowas in der Art...
Folgendes Gedicht hab ich über Geschichten eines Zivi im Rettungsdienst gefunden und es hat mir so gut gefallen, dass ich es hier auch nocheinmal wiedergeben will.
Ich wünschte
Stammen scheint es von www.dorionline.de.vu/
Wo ich auch folgendes fand.
Die Idioten vom Rettungsdienst
Ich wohne an einer Strecke wo täglich mindestens 10 mal ein Fahrzeug mit akustischen Sondersignalen fährt und obwohl ich selbst ja bekanntlich öfters Rettung fahre ertappe ich mich immer wieder dabei, mich im leisen zu beschweren, warum die denn schon wieder so an Lärm machen müssen. Ich fasse mich jedoch immer wieder schnell an der Nase und hoffe, dass ihre Einsatz bestmöglich für alle Beteiligten zu Ende gebracht wird.
Ich wünschte
Stammen scheint es von www.dorionline.de.vu/
Wo ich auch folgendes fand.
Die Idioten vom Rettungsdienst
Ich wohne an einer Strecke wo täglich mindestens 10 mal ein Fahrzeug mit akustischen Sondersignalen fährt und obwohl ich selbst ja bekanntlich öfters Rettung fahre ertappe ich mich immer wieder dabei, mich im leisen zu beschweren, warum die denn schon wieder so an Lärm machen müssen. Ich fasse mich jedoch immer wieder schnell an der Nase und hoffe, dass ihre Einsatz bestmöglich für alle Beteiligten zu Ende gebracht wird.
Tataradam. Mit dem heutigen Tage darf ich nun offiziell als 2. Sanitäter auf unseren RTWs und NAWs fahren. Mit dem Prüfungsdienst vorigen Freitag und dem Abschlussgespräch heute, hab ich die Johanniter-interne Qualifikation RS-RD (Rettungsanitäter - Rettungsdienst) erlangt.
Muss ich mir gleich ein paar RTW-Dienste ausmachen :D
Muss ich mir gleich ein paar RTW-Dienste ausmachen :D
Die University of Michigan stellt eine nette Zusammenstellung von Bildern mit den eingezeichneten Stellen, wo man die Herzfrequenz einfach messen kann, zu verfügung. Für jeden Laien, Interessierten oder jmd. in Ausbildung sehr empfehlenswert und praktisch.
Außerdem hab ich grad dieses nette Portal gefunden: DocCheck Flexicon
Außerdem hab ich grad dieses nette Portal gefunden: DocCheck Flexicon
Eingeordnet unter: Breitenschulung, Medizin, Rettung, Rettungssanitäter-Ausbildung, Rettungssanitäteralltag
Obwohl es ja mehr oder weniger unsere Konkurrenz ist, muss ich jetzt mal für die neue Website des Roten Kreuzes Werbung machen. Das Rote Kreuz hat sein Webportal neu gestaltet und es ist imho gut gelungen.
Das Design wirkt modern aber übersichtlich. Ich hab mich auf dem Portal gut zurechtgefunden und auch das Lesen der Texte bot keinerlei Unanehmlichkeiten.
Besonders hervorhebe möchte ich bei meinen Lobtriaden dann bitte noch das factbook über Erste Hilfe. Dort wird einem in kurzen und prägnanten Texten erläutert warum und wann Erste Hilfe unbedingt notwendig ist und was man dafür tun kann bzw dafür können muss.

Das klingt ja bei einem x-beliebigen Passanten womöglich nicht so schlimm. Stell dir aber vor, es ist deine Mutter, dein Vater, eines deiner Geschwister, dein Partner oder dein eigenes Kind! Was würdest du dir denken, wenn jemand einfach daneben steht und mehr oder weniger zusieht wie der hilfsbedürftige Mensch stirbt ohne eine einfache Tätigkeit zu leisten die JEDEM zuzumuten ist, ja zu der eigentlich JEDER VERPFLICHTET IST.
Weiters räumt das factbook mit einigen Vorurteilen bzw. Sorgen auf
Falls jetzt irgendjemand so ein komisches Gefühl in der Magengegend fühlt und das nicht gerade der nagende Hunger ist, vielleicht ist es ein Schuldbewusstsein. Vielleicht bist du gerade draufgekommen, dass du auch nicht genau wüsstest, was du tun würdest in so einer Situation.
Falls es nun kein Hunger ist kann ich dir erstmal den Online Erste Hilfe Kurs empfehlen. Dieser Kurs zeigt in wenigen Schritte die wichtigsten Lebensrettenden Sofortmaßnahmen dir JEDER da draußen JEDERZEIT tun kann, soll und eigentlich auch muss. Besonders wichtig ist auch sein Wissen regelmäßig aufzufrischen und zu erneuern, denn einerseits kommen immer wieder neue Erkenntnisse herraus, andererseits rostet das Wissen einfach ein, wenn man es nie anwendet. Daher ist der regelmäßige Besuch (alle 1-3 Jahre) eines Erste-Hilfe-Kurses jedem nur anzuraten.
Allen denen das zu wenig ist denen kann ich nur ans Herz legen einen Erste-Hilfe-Kurs zu machen. Viele Arbeitgeber sind gerne dazu bereit einen Gruppenerstehilfekurs zu bezahlen oder zumindest zu unterstützen. Auch wenn der Kurs sowohl Zeit als auch Geld kostet und man hoffentlich nie in eine Situation kommt, in der es nötig ist sein erworbenes Wissen anzuwenden, so ist es doch ein gutes Gefühl zu wissen, dass man im Notfall nicht untätig danebenstehen muss sondern lebensrettende Maßnahmen ergreifen kann.
Erste Hilfe Kurse bieten alle Hilfs- und Rettungsorganisationen in Österreich an.
Hier einige Links zu den Kursen
Johanniter Unfallhilfe Wien
Johanniter Unfallhilfe Kärnten
Rotes Kreuz Österreich
Arbeiter Samariter Bund Östereich
Malteser Hospital Dienst Österreich
Grünes Kreuz Österreich
Das Design wirkt modern aber übersichtlich. Ich hab mich auf dem Portal gut zurechtgefunden und auch das Lesen der Texte bot keinerlei Unanehmlichkeiten.
Besonders hervorhebe möchte ich bei meinen Lobtriaden dann bitte noch das factbook über Erste Hilfe. Dort wird einem in kurzen und prägnanten Texten erläutert warum und wann Erste Hilfe unbedingt notwendig ist und was man dafür tun kann bzw dafür können muss.

Das klingt ja bei einem x-beliebigen Passanten womöglich nicht so schlimm. Stell dir aber vor, es ist deine Mutter, dein Vater, eines deiner Geschwister, dein Partner oder dein eigenes Kind! Was würdest du dir denken, wenn jemand einfach daneben steht und mehr oder weniger zusieht wie der hilfsbedürftige Mensch stirbt ohne eine einfache Tätigkeit zu leisten die JEDEM zuzumuten ist, ja zu der eigentlich JEDER VERPFLICHTET IST.
Weiters räumt das factbook mit einigen Vorurteilen bzw. Sorgen auf
Falls jetzt irgendjemand so ein komisches Gefühl in der Magengegend fühlt und das nicht gerade der nagende Hunger ist, vielleicht ist es ein Schuldbewusstsein. Vielleicht bist du gerade draufgekommen, dass du auch nicht genau wüsstest, was du tun würdest in so einer Situation.
Falls es nun kein Hunger ist kann ich dir erstmal den Online Erste Hilfe Kurs empfehlen. Dieser Kurs zeigt in wenigen Schritte die wichtigsten Lebensrettenden Sofortmaßnahmen dir JEDER da draußen JEDERZEIT tun kann, soll und eigentlich auch muss. Besonders wichtig ist auch sein Wissen regelmäßig aufzufrischen und zu erneuern, denn einerseits kommen immer wieder neue Erkenntnisse herraus, andererseits rostet das Wissen einfach ein, wenn man es nie anwendet. Daher ist der regelmäßige Besuch (alle 1-3 Jahre) eines Erste-Hilfe-Kurses jedem nur anzuraten.
Allen denen das zu wenig ist denen kann ich nur ans Herz legen einen Erste-Hilfe-Kurs zu machen. Viele Arbeitgeber sind gerne dazu bereit einen Gruppenerstehilfekurs zu bezahlen oder zumindest zu unterstützen. Auch wenn der Kurs sowohl Zeit als auch Geld kostet und man hoffentlich nie in eine Situation kommt, in der es nötig ist sein erworbenes Wissen anzuwenden, so ist es doch ein gutes Gefühl zu wissen, dass man im Notfall nicht untätig danebenstehen muss sondern lebensrettende Maßnahmen ergreifen kann.
Erste Hilfe Kurse bieten alle Hilfs- und Rettungsorganisationen in Österreich an.
Hier einige Links zu den Kursen
Johanniter Unfallhilfe Wien
Johanniter Unfallhilfe Kärnten
Rotes Kreuz Österreich
Arbeiter Samariter Bund Östereich
Malteser Hospital Dienst Österreich
Grünes Kreuz Österreich
Eingeordnet unter: Allgemein, Breitenschulung, Erste Hilfe, Rettung, Rettungssanitäter-Ausbildung, Rettungssanitäteralltag
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.
Da ich ständig über Googleanfragen die nach einem Folgetonhorn Download suchen gefunden werde stelle ich hier nun das von mir aufgenommene Folgetonhorn der Johanniter online.
Ich glaube es war beim Akkon 15. Klingen bei uns aber eh alle fast gleich.
Da das ganze mit dem Handy aufgenommen worden ist, ist es nicht sonderlich laut aber zum anhören dürfte es reichen.
Anmerkung: Das ist das "laute" Horn welches man im Verkehr benutzt um Autofahrer auf sich aufmerksam zu machen. Auf den Autos ist auch noch ein "leises" Horn vorhanden, welches für die Warnung von Fußgängern z.B. im Stationsbereich oder bei Zebrastreifen benutzt wird.
Edit: Ein zweites Horn gibts übrigens hier. Und noch welche gibts hier
Ich glaube es war beim Akkon 15. Klingen bei uns aber eh alle fast gleich.
Da das ganze mit dem Handy aufgenommen worden ist, ist es nicht sonderlich laut aber zum anhören dürfte es reichen.
Anmerkung: Das ist das "laute" Horn welches man im Verkehr benutzt um Autofahrer auf sich aufmerksam zu machen. Auf den Autos ist auch noch ein "leises" Horn vorhanden, welches für die Warnung von Fußgängern z.B. im Stationsbereich oder bei Zebrastreifen benutzt wird.
Edit: Ein zweites Horn gibts übrigens hier. Und noch welche gibts hier