Potablog 1338.at Header

 
Jaja ich weiß Urlaub is scho fast a Woche her, aber ich kam bis jetzt ned dazu.
Wer einmal in Altaussee sein sollte, der darf sich einen Besuch im Gasthof zum Hirschen auf keinen Fall entgehen lassen.
Es sind zwar nicht gerade Studentenpreise, dafür ist die Qualität aber unvergleichlich.
Wir waren in 5 Tagen 3 mal dort und es hat jedes mal aufs neue herrlich geschmekt.
Das Personal ist unglaublich freundlich, zuvorkommend und stehts um das Wohl das Gastes bemüht - genau wie es sein soll, leider aber eine Seltenheit.
Die Hirschkalbmedaillons auf Steinpilzsauce mit Semmelknödel waren unvergleichlich.
Das Lokal bekommt 5 von 5 möglichen Potassium-Lokal-Bewertungspunkten.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 28.07.2008, 22:25
Eingeordnet unter: Lokale, Beisl, Bars etc...


Gerade mim Rudi einige neue Bilder auf http://www.hofmann-teiche.at online gestellt.

Langsam nimmt das ganze ne gescheite Form an.

Picture
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 28.07.2008, 00:25


Der erste Tag im Ausseerland dieses Jahr war noch mit gutem Wetter gesegnet. Bella und ich haben eine herrliche Tour durch 4 Bundesländer gemacht. Insgesamt rund 450km.

Start und Ziel war Altaussee in der Steiermark. Über die Koppenpassstraße ging es entlang des Hallstädtersees nach Gosau und von dort aus über den Pass Gschütt nach Abtenau.
Die Top ausgebaute B166 weiter nach St. Martin im Tennengebirge. Nach links auf die B99 Richtung Radstadt. Traumhafte Strecke.
Von Radstadt aus ging es über Untertauern nach Obertauern, wo echt alles unterwegs war, das mindestens 2 Räder hatte. Durch die Massen die unterwegs waren, war das überholen schon Dauersportübung....vor allem die dänischen Minivans mit nem RIESEN Anhänger hintendrauf die mit heißen 30km sich die Tauernpassstraße hinaufgequält haben waren besonders lästig, dicht gefolgt übrigens von den Niederländern und den deutschen Nachbarn.
Über St. Michal im Lungau und weiter über die B99 auf den Katschberg, wo wir dem Stau vor dem Katschbergtunnel gut entgangen sind.
Die zwar mautpflichtige aber top ausgebaute Nockalmstraße ist echt einen Besuch wert, egal ob Motorrad oder Auto. Herrliche Aussicht und tolle Kurven.

Picture
Der Blick von der Eisentalhöhe auf 2180m ü.d.M

Für den kleinen Hunger zwischendurch wird auf den Hütten auch gesorgt, wenngleich das Preis-Leistungs-Verhältniss aber eher mau ist.
Der B95 über die Turachher Höhe folgend und später auf der B97 nach Murau, hatten wir schon einen gepflegten Hunger. Was der Bauer nicht kennt ist er nicht - daher sind wir in Schöder zum Gasthof Hirschenwirt eingekehrt, wo wir bereits vor einigen Wochen sehr gut aßen. War auch dieses mal wieder super.
Klassisch ging es über den Sölkpass und seine herrliche Passstraße Richtung Ennstal, wo uns obwohl der zeitweise bedrohlichen Wolken kein Tropfen erwischte.

Picture

Picture
Der Blick vom Sölkpass Richtung Norden

Von Stein an der Enns ging es dann ein kurzes Stück auf der B320 entlang, bis man kurz nach Niederöblarn, wo die B320 in einer scharfen Linkskurve die Enns überquert geradeaus die Öblanerstraße Richtung Altirdning fahren kann - dort gibts nämlich keine nervigen 70er Beschränkungen und es is viel weniger Vekehr.
Weiter über Trautenfells und die B146 über Bad Mitterndorf nach Altaussee zurück.
Perfektes Wetter den ganzen Tag und einfach eine großartige Tour.

Beitrag nachträglich veröffentlicht.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 19.07.2008, 20:00


Mein neuestes Projekt ist die Site www.hofmann-teiche.at.
Rudolf Hofmann stellt dort seine Teiche, Turopolje-Schweine, seinen allseits bekannten und beliebten Nussschnaps und einiges mehr vor.

Picture

Die Bilder wurden freundlicherweise von Theo und Dennis zu Verfügung gestellt. Noch einmal ein riesen DANKESCHÖN.

Die Seite ist ohne aktive Inhalte und kommt vollständig ohne Programmierung aus.
Sie wurde erfolgreich auf XHTML 1 und CSS 2 überprüft und besteht beide Validierungen.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Donnerstag, 17.07.2008, 23:46


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 24.06.2008, 22:57


Gestern bin ich gemeinsam mit der Bella, meinem Onkel und dessen Freundin zu einer 2tägigen Motorradtour aufgebrochen.
Hingefahren sind wir über Mödling, Puchberg am Schneeberg, Semmering, Ratten und über die B72 bis Graz.
Weiter über Voitsberg, Edelschrott und die Pack nach Kärnten. Über das Klipitztörl und St. Veit an der Glan sind wir dann nach Velden am Wörthersee.
Velden hatte den total Cannesflair. Ziemlich nobel alles, herrliches Wetter, traumhafte Landschaft. Einfach super :)
Am Abend waren wir super essen und wurden sogar von der Freudin meines Onkels eingeladen, Danke nochmal!
Nachdem wir im Hotel Binder genächtigt hatten und ein traumhaftes Frühstück auf der Terasse genossen, sind wir gleich weiter über den Köstenberg in Richtung Turacher Höhe.

Auf der Turacher Höhe

Picture

Picture

Picture

Über Murau ging es nach Schöder, wo mir in einem kleinen Gasthof (der Name ist mir leider entfallen) sehr gut Mittag aßen und eine wohltuende Pause einlegten.
Gestärkt machten wir uns über den Sölkpass auf den Weg in Richtung Ennstal. In Irdning ham wir uns wieder eine Pause gegönnt und sind in der Konditorei Guglhupf eingekehrt, ebenfalls sehr zu empfehlen.
Über Spital am Phyrn und Windischgarsten ging es fortan über Altenmartk bei St. Gallen, Lunz am See, Erlaufsee und übers Gscheid nach Kernhof.
Von St. Aegyd am Neuwalde, Kalte Kuchl, Kleinzell, Rainfeld und den Gerichtsberg nach Alland und von dort wieder nach Hause.
Insgesamt waren es 917km die wir gefahren sind.
Es war ein sehr netter Ausflug und meine Motorradskillz haben sich um mind. 20 Punkte increased :D

Karte bei Google-Maps
ansehen.
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Sonntag, 22.06.2008, 22:38


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Sonntag, 15.06.2008, 16:43


War heute mim Paul bei den Burgermeistern in der Burggasse im 7. Bezirk.
Das Lokal hat erst seit vorigem Mittwoch wirklich offen und erstrahlt in frischestem Glanze.
Ein sehr modernes und angenehmes Ambiente läd zum dort bleiben und genießen der Speisen und über 20 Bier sorten (wenn ich mich richtig erinnere) ein. Andererseits ist es problemlos möglich, die angebotenen Speisen und Getränke auch zum Mitnehmen einpacken zu lassen.

Wie der Name schon sagt ist das Hauptverkaufsprodukt ein Fleischlaberl in an Semmal. Najo, nicht ganz eben, dass Hamburger nicht wie bei Mc Donalds und Konsorten schmecken müssen, sondern durchaus auch wohlschmeckend und vor allem Gesund sein können, beweisen die Burgermeister.

Die Burger werden aus frischem Bio-Rindfleisch zubereitet, die Burgerbrötchen kommen von der Biobäckerei Kaschik. Aber auch die Pommes Frittes, ja selbst das Ketchup und die Mayonaise werden selbst von den Meistern nach eigenem Rezept zubereitet und schmecken dementsprechend auch deutlich besser als bei den großen Konkurrenten.

Da noch ein wenig die Erfahrung fehlt bzw. die Kommunikation mit den Lieferanten noch nicht so ganz klappt, war heute leider kein Fleisch da und wir wurden mehr oder minder dazu überredet doch einen Vegetarischen Burger zu essen. Da ich mir ja von gewissen Personen (die die gemeint sind, wissen Bescheid :P) nicht vorwerfen lassen will gleich bäh zu sagen, bevor ich gekostet habe, hab ich halt mal gekostet....
und ich war positiv überascht. Der Veggiburger hat durchaus gut geschmeckt. Natürlich nicht vergleichbar mit einem saftigen echten Cheeseburger aber durchaus gut. Dazu gabs selbstgemachte Pommes Frittes mit Ketchup und Mayonaise. Fein fein.

Einziger kleiner Kritikpunkt ist die Preispolitik.
Ein klassicher Burger Kostet derzeit 5,5€ ohne Beilagen. Für Pommes Frittes fallen weitere 2,5€ an und selbst ein Sodazitron (0,2l) schlägt mit saftigen 2€ zu Buche.
Mit diesen Preisen sind sie zwar noch nicht ganz auf TGI Friday's Niveau, dafür sind die Portionen aber auch kleiner.
Mit einem Burger ohne Beilage würde ich nicht satt und vermutlich auch die meisten "Normalesser" nicht.

Wer nun auf den Geschmack gekommen ist oder sich selbst ein Bild machen will, der findet das Lokal unter folgender Adresse:

Die Burgermeister
Burggasse 12
1070 wien

Reservierungen und Vorbestellungen für Take-Away-Burger können unter der Nummer 0699 11 58 95 99 abgegeben werden.
Im WWW gibts noch weiter Informationen über die Burgermeister auf www.dieburgermeister.at
Direktlink  Kommentare: 3 geschrieben von potassium am Dienstag, 01.04.2008, 20:35


Nach Michis empfehlung bin ich auf das Fresco Grill in der Liechtensteinstraße im 9. Bezirk gestoßen und hab das gestern mit der Olivia gleich mal ausprobiert.
Auch wenn der Falter und der Standard schon beide in höchsten Tönen geschwärmt hatten, waren wir nochmal positiv überrascht von dem Lokal.
Die Belegschaft war überaus freundlich, zuvorkommend und um uns bemüht. Die Buritos kann man sich zusammenstellen lassen so wie bei "Subway" und sie waren beide (einmal Beef und einmal Chicken) großartig.
Auch die Menge lässt eigentlich kaum Wünsche offen. So ein Burito hat gut einen halben Kilo und es ist einfach alles drin was man für eine Mahlzeit braucht :D
Das Lokal ist 2 stöckig ist aber trotzdem eher in die Kategorie "klein aber fein" einzuordnen. Ich schätze es werden so 10 Tische insgesamt sein.
Zum Trinken kann man aus div. Softdrinks und als Besonderheit auch aus 5 verschiedenen Mexikanischen Bieren wählen. Wer heimatverbundener ist und trotzdem auf sein Bier nicht verzichten mag, für den gibt es auch Produkte der Ottakringer Brauerei.

Picture

Wer sich selbst davon ein Bild machen will auf http://www.frescogrill.at gibt es mehr Informationen dazu.
[b]Zu finden ist das Fresco Grill, wie schon erwähnt, in der Liechtensteinstraße 10 1090 Wien
Reservierungen und Takeawaybestellungen sind bitte unter der Telefonnummer 0660 467 89 83 bekannt zu geben.[/b]

Das Lokal bekommt 5/5 Punkten. Genau so soll es sein!
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Donnerstag, 20.03.2008, 12:11


An unserem letzten ganzen Tag hier im schönen Tirol, haben wir nocheinmal die Vielfältigkeit der Pisten in Ischgl genutzt. Bis um 10 nach 4 waren wir ganz oben und haben die Sonne und das herrliche Wetter genossen. Die Pistenverhältnisse waren wieder einmal herrlichst. Großes Lob an das Team, dass jeden Abend/Nacht die Pisten wieder auf Vordermann bringt.

Es war zwar kälter als alle Tage zuvor jedoch war der Spaß größer denn je. Jeder wird verstehn wie herrlich das Skifahren war, wenn er folgende Fotos sieht :D

Der traumhafte Ausblick vom Idjoch aus in Richtung Süden
Picture

Obwohl der Hang total ungleichmäßig von den Spuren der Skifahrer und Snowboarder zerfurcht ist, gibt sich doch ein sehr gleichmäßiges Bild.
Picture

Diese Wand kann dem Ayers Rock in Australien doch beinahe das Wasser reichen :-)
Picture

Dannach waren wir noch Apré Ski in Ischgl, damit wir das auch mal erlebt haben.
Im "Kuhstall", einer Apré Ski Bar mittem im Herz von Ischgl, waren die Getränke auch nicht teurer als in Wien im Bermudadreieck und die Stimmung war auch in Ordnung. Die "Musik" war jedoch eher so, dass es einem die Zehennägel aufgerollt hat beim zuhören.

Apropos aufgerollte Zehennägel: Anscheinend ist es unmöglich hier jegliche Art von Würschteln anständig zu braten. Auf jeden Fall sind sowohl die Brat- als auch die Currywurst beinahe nicht zu essen so zaach waren sie. Immerhin haben die Pommes anständig gescheckt.

Alles in allem ein großartiger Urlaub und ich kann nur eine volle Empfehlung für dieses tolle Skigebiet aussprechen!
Vielen Dank nocheinmal an Theresas Vater für die vielen großzügigen Einladungen bei jeder Gelegenheit!!!

Beitrag nachträglich veröffentlicht
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Freitag, 08.02.2008, 21:53