Wirklich, wirklich genialer Song
Via ROFLBoa/Dennis
Via ROFLBoa/Dennis
Eingeordnet unter: Chemiker-Humor, Humor, Kunst, Labor, Technische Chemie, Uni, g33k-Humor, lost and found @ WWW, youtube, video.google.com, etc...
Ich zerspring gleich, grad komm ich nach Haus, dreh den Blechtrottl auf frag emails ab bekomm ich eine "Zeugnisbenachrichtigung". Denk mir, ah endlich die OC1 Ergebnisse und dann das:
:mad: :motz: :mad: :motz: :mad:
Für die scheiß Prüfung hab ich elendig viel gelernt, weils mich auch wirklich interessiert. Hab den Stoff gut beherrscht und die Prüfung ging auch gut. WO VERDAMMT HAM DIE MIR SO VIELE PUNKTE ABGEZOGEN??!?!?
GNAAAAA ICH GEH GLEICH AN DIE DECKN!
:mad: :motz: :mad: :motz: :mad:
Für die scheiß Prüfung hab ich elendig viel gelernt, weils mich auch wirklich interessiert. Hab den Stoff gut beherrscht und die Prüfung ging auch gut. WO VERDAMMT HAM DIE MIR SO VIELE PUNKTE ABGEZOGEN??!?!?
GNAAAAA ICH GEH GLEICH AN DIE DECKN!
Eingeordnet unter: Uni, was mich ärgert...
YES OIDA,
Analytik II bestanden!!! Nie wieder!!!einseinselfelfeinhundertelf
Nun bin ich noch auf das OC1 Ergebnis gespannt....
Analytik II bestanden!!! Nie wieder!!!einseinselfelfeinhundertelf
Nun bin ich noch auf das OC1 Ergebnis gespannt....
Eingeordnet unter: Technische Chemie, Uni
schwirren mir derzeit durch den Kopf...Angefangen bei Tschugajew über Tschitschibabin und weiter zu Markownikow.
Aber auch die Herren Claisen, Michael, Vilsmeier, Haack, Meerwein und viele mehr sorgen für verwirrte Minuten und Stunden.
Falls es wer noch ned mitbekommen hat, ich lerne für OC 1 (Organische Chemie 1).
Da dieses Fach eigentlich der Punkt ist warum ich Chemie studieren wollte, bin ich auch voll motiviert. Wann sonst sitz ich um 2 in der Nacht da und das mehr als 5 Tage vor der Prüfung :D
Das einzig wirklich ärgerliche ist die Diskrepanz zwischen meinen Mitschriften und der Literatur. Da sind nämlich oft Welten dazwischen :-?
Aber auch die Herren Claisen, Michael, Vilsmeier, Haack, Meerwein und viele mehr sorgen für verwirrte Minuten und Stunden.
Falls es wer noch ned mitbekommen hat, ich lerne für OC 1 (Organische Chemie 1).
Da dieses Fach eigentlich der Punkt ist warum ich Chemie studieren wollte, bin ich auch voll motiviert. Wann sonst sitz ich um 2 in der Nacht da und das mehr als 5 Tage vor der Prüfung :D
Das einzig wirklich ärgerliche ist die Diskrepanz zwischen meinen Mitschriften und der Literatur. Da sind nämlich oft Welten dazwischen :-?
Heut war AC2 Prüfung. War eher ein Scheiß. Hab zwar viel hingeschrieben, aber hauptsächlich heiße Luft. Hoffentlich geht sich ein vierer aus.
Najo erstmal Ruhe bis um 15. oder 16. Juli. Da is dann OC 1. Das is wenigstens interessant.
Najo erstmal Ruhe bis um 15. oder 16. Juli. Da is dann OC 1. Das is wenigstens interessant.
Juhui, Festkörperchemie Prüfung mit sehr gut bestanden. LAOLA!
Eine Prüfung dem Ende näher :D
Eine Prüfung dem Ende näher :D
Eingeordnet unter: Technische Chemie, Uni
Analytiklabor bin ich mal durch. Heute 2 Punkte auf Nickel- und Eisenbestimmung und 0 Punkte auf meine Chromatbestimmung bekommen.
Somit hab ich Quantitativ 6 Punkte, 2 für quant. Besprechung, 1 für qual. Besprechung und 3,5 für 2. qual. Proben. => Mehr als 10 Punkte und überall die Mindestpunkteanzahl.
Nun gehts nur noch um die Note :D
Was aber zaach an der ganzen Sache ist, mein Chromatergebnis war einfah das schönste von allen Bestimmungen während der Laborpraxis. 7 Werte bestimmt, davon einer ungefähr als richtwert und 5 stimmen perfekt überein und 1 um 0,1ml Abweichung.
Berechnung sonst auch in Ordnung aber es hat anscheinend etwas mit dem Titer gehabt (Natriumthiosulfatlösung) diese scheint nicht die erforderlichen 0,1N Konzentration gehabt zu haben.
Warum das so ärgerlich ist? Ich hab sie zamgemischt für insgesamt 5 Leute und die sind nun alle negativ -_-
Dabei hab ich mir extra jeden Schritt von einem Kollegen bestätigen lassen sozusagen Vier-Augen-Prinzip und weder ihm noch mir ist etwas aufgefallen.
Alles sehr seltsam....
Somit hab ich Quantitativ 6 Punkte, 2 für quant. Besprechung, 1 für qual. Besprechung und 3,5 für 2. qual. Proben. => Mehr als 10 Punkte und überall die Mindestpunkteanzahl.
Nun gehts nur noch um die Note :D
Was aber zaach an der ganzen Sache ist, mein Chromatergebnis war einfah das schönste von allen Bestimmungen während der Laborpraxis. 7 Werte bestimmt, davon einer ungefähr als richtwert und 5 stimmen perfekt überein und 1 um 0,1ml Abweichung.
Berechnung sonst auch in Ordnung aber es hat anscheinend etwas mit dem Titer gehabt (Natriumthiosulfatlösung) diese scheint nicht die erforderlichen 0,1N Konzentration gehabt zu haben.
Warum das so ärgerlich ist? Ich hab sie zamgemischt für insgesamt 5 Leute und die sind nun alle negativ -_-
Dabei hab ich mir extra jeden Schritt von einem Kollegen bestätigen lassen sozusagen Vier-Augen-Prinzip und weder ihm noch mir ist etwas aufgefallen.
Alles sehr seltsam....
..meine Phosphorsäurekonzentration war innerhalb der Toleranz komplett richtig => 2 Punkte 8-)
Am WE noch Protokoll für Nickel- und Eisenbestimmung schreiben.
Dienstag dann noch Chromatbestimmung... und im laufe der Woche die 4. Qualtitative Probe und das Labor wäre geschafft.
Am WE noch Protokoll für Nickel- und Eisenbestimmung schreiben.
Dienstag dann noch Chromatbestimmung... und im laufe der Woche die 4. Qualtitative Probe und das Labor wäre geschafft.
Heut bin ich wieder mal 3 Stunden gesessen um mein Protokoll für die Phosphorsäure Titration in Excel und Word hübsch hinzubekommen.
Bin schon gespannt, ob mein Vertrauensbereich genau genug ist für die Herren und Damen Assistenten.
Mein Ergebnis lautet:
Mit 95%iger Wahrscheinlichkeit beträgt die Phosphorsäurekonzentration 0,9868 +- 0,03243 g/L
Dafür hab ich erst mal rund 1000 Zahlen von meinem Laborjournal ins Excel übertragen müssen und anschließend graphisch und rechnerisch auswerten...MÜHSAM!
Bin ich froh, wenn der Spaß vorbei ist...
Ajo und hier noch ein paar Eindrücke
Laborarbeitsplatz

Mein Muffelofen, angeheizt von einem Teclubrenner in einem unserer antiquierten Abzüge...

Hier der glühende Tiegel, mit leichter Farbveränderung (in Wirklichkeit glüht er orangerot...)
Bin schon gespannt, ob mein Vertrauensbereich genau genug ist für die Herren und Damen Assistenten.
Mein Ergebnis lautet:
Mit 95%iger Wahrscheinlichkeit beträgt die Phosphorsäurekonzentration 0,9868 +- 0,03243 g/L
Dafür hab ich erst mal rund 1000 Zahlen von meinem Laborjournal ins Excel übertragen müssen und anschließend graphisch und rechnerisch auswerten...MÜHSAM!
Bin ich froh, wenn der Spaß vorbei ist...
Ajo und hier noch ein paar Eindrücke
Laborarbeitsplatz

Mein Muffelofen, angeheizt von einem Teclubrenner in einem unserer antiquierten Abzüge...

Hier der glühende Tiegel, mit leichter Farbveränderung (in Wirklichkeit glüht er orangerot...)
