Ostern war dieses Jahr das Wetter ja schon ziemlich schön also haben wir das natürlich für eine nette Motorradtour genutzt. Es ging, wie sollte es auch anders sein, ins schöne Italien.
Hier ein paar Hotel- und Lokal-Empfehlungen (nur die besten natürlich ;-)):
Hotels:

https://www.rosentaler-hof.at



Restaurant - Kaffee - Pension Hassler
Lokale:

Ristorante Pizzeria Klematys


Baita Deona
Reichlich spät aber doch hier ein paar nette Bilder von unserer Ostertour nach Italien:



















Ups...da geht's wohl nicht weiter...



Und die Reiseroute darf natürlich auch nicht fehlen ;-)
Tour bei Openroute - Tag 1
Tour bei Openroute - Tag 2
Tour bei Openroute - Tag 3
Tour bei Openroute - Tag 4
Hier ein paar Hotel- und Lokal-Empfehlungen (nur die besten natürlich ;-)):
Hotels:

https://www.rosentaler-hof.at



Restaurant - Kaffee - Pension Hassler
Lokale:

Ristorante Pizzeria Klematys


Baita Deona
Reichlich spät aber doch hier ein paar nette Bilder von unserer Ostertour nach Italien:



















Ups...da geht's wohl nicht weiter...



Und die Reiseroute darf natürlich auch nicht fehlen ;-)
Tour bei Openroute - Tag 1
Tour bei Openroute - Tag 2
Tour bei Openroute - Tag 3
Tour bei Openroute - Tag 4
Auch vor einigen Wochen habe ich mich mit dem Motorrad aufgemacht den weißen Zoo in Kernhof zu besuchen. Neben Kamelen (eher fad) gibt es dort eine Vielzahl an tollen Großkatzen allen voran weißen Tigern. Aber auch Schneeleoparden, Nebelparder, Servale und Karakale.


Leopard:







Nebelparder:



Die berühmten weißen Tiger:






Servale:


Und noch einige mehr:


Berberaffen

Berberaffen



Nasenbär

Russicher Rothund

Und ein paar freilaufende Ziegen, die die eingesperrten Kätzchen ziemlich aufgeregt haben....

Fazit: sehr, sehr empfehlenswert! Da schaue ich auf jeden Fall wieder vorbei, dann aber mit mehr Zeit. Die 2,5 Stunden sind wie im Flug vergangen. Ein paar hübsche Fotos sind sich auch ausgegangen:


Leopard:







Nebelparder:



Die berühmten weißen Tiger:






Servale:


Und noch einige mehr:


Berberaffen

Berberaffen



Nasenbär

Russicher Rothund

Und ein paar freilaufende Ziegen, die die eingesperrten Kätzchen ziemlich aufgeregt haben....

Fazit: sehr, sehr empfehlenswert! Da schaue ich auf jeden Fall wieder vorbei, dann aber mit mehr Zeit. Die 2,5 Stunden sind wie im Flug vergangen. Ein paar hübsche Fotos sind sich auch ausgegangen:
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft
Vor einigen Wochen waren Michelle und ich spontan in der Wachau und haben eine kurze Nachmittagswanderung gemacht...Es hat sich herausgestellt, dass die kurze Wanderung doch länger war. Wir gingen von Sankt Michael in der Wachau hinauf auf die Buschandlwand.













Etwas hungriger als geplant gab es anschließend noch eine Stärkung in der Weinschenke in St. Michael. Kann man durchaus empfehlen. Gemütlicher Gastgarten sowie bodenständiges Essen und guter Spritzer. Natürlich etwas touristische Preise aber es ist sicherlich im Rahmen.













Etwas hungriger als geplant gab es anschließend noch eine Stärkung in der Weinschenke in St. Michael. Kann man durchaus empfehlen. Gemütlicher Gastgarten sowie bodenständiges Essen und guter Spritzer. Natürlich etwas touristische Preise aber es ist sicherlich im Rahmen.
Lange, lange ist hier nichts passiert...nunja die Prioritäten verschieben sich und so habe ich diesen netten Blog ziemlich stiefmütterlich behandelt. Eventuell geht ja 2019 etwas mehr...
Vorige Woche haben Stefan, Christop und ich die grenzgeniale(?) Idee geboren uns die totale Mondfinsternis am Montag live und im freien anzusehen und ein paar nette Fotos zu schießen. Michelle hat anstatt mir Geisteskrankheit vorzuwerfen sich ebenfalls dafür begeistern können und so sind wir um vier in der Früh auf um auf die Sophienalpe zu fahren und dort mit ein paar anderen Wahnsinnigen bei knapp -10 °C das Naturschauspiel zu bewundern.
Obwohl ich mich beim Aufstehen selbst verflucht habe, hat es sich doch durchaus ausgezahlt im Nachhinein. Danke an Michelle für das konstante vesorgen mit heißem Tee, sodass wir nicht den Kältetod sterben mussten. Danke auch an Theo, der mir sein Stativ geborgt hat, Clemens der mir sein 200-500 mm Objektiv geborgt hat und auch an Manfred der mir seinen 1,4x Telekonverter zu Verfügung gestellt hat. Ohne diesem Equipment wären die Fotos sicherlich nicht so nett geworden.
Fotographiert wurde mit einer Nikon D7500 abwechselnd mit einem Sigma 18-35 1.8, einem Nikon 200-500 5.6 und einem Fernrohr mit F-Mount Adapter mit knapp 1900 mm Brennweite.



Auch die Sterne waren schön zu sehen:

Durch das Fernrohr zu fotographieren war gar nicht einfach. ISO-Werte zwischen 8 und 25000 waren notwendig für ein Bild, dass halbwegs gut belichtet wurde:

Auch der schwindende Kernschatten hat noch eine sehr nette Stimmung gemacht:



Vorige Woche haben Stefan, Christop und ich die grenzgeniale(?) Idee geboren uns die totale Mondfinsternis am Montag live und im freien anzusehen und ein paar nette Fotos zu schießen. Michelle hat anstatt mir Geisteskrankheit vorzuwerfen sich ebenfalls dafür begeistern können und so sind wir um vier in der Früh auf um auf die Sophienalpe zu fahren und dort mit ein paar anderen Wahnsinnigen bei knapp -10 °C das Naturschauspiel zu bewundern.
Obwohl ich mich beim Aufstehen selbst verflucht habe, hat es sich doch durchaus ausgezahlt im Nachhinein. Danke an Michelle für das konstante vesorgen mit heißem Tee, sodass wir nicht den Kältetod sterben mussten. Danke auch an Theo, der mir sein Stativ geborgt hat, Clemens der mir sein 200-500 mm Objektiv geborgt hat und auch an Manfred der mir seinen 1,4x Telekonverter zu Verfügung gestellt hat. Ohne diesem Equipment wären die Fotos sicherlich nicht so nett geworden.
Fotographiert wurde mit einer Nikon D7500 abwechselnd mit einem Sigma 18-35 1.8, einem Nikon 200-500 5.6 und einem Fernrohr mit F-Mount Adapter mit knapp 1900 mm Brennweite.



Auch die Sterne waren schön zu sehen:

Durch das Fernrohr zu fotographieren war gar nicht einfach. ISO-Werte zwischen 8 und 25000 waren notwendig für ein Bild, dass halbwegs gut belichtet wurde:

Auch der schwindende Kernschatten hat noch eine sehr nette Stimmung gemacht:




Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft
Und hier sind noch einige Bilder von meinem Warschaubesuch von vor ein paar Wochen:














Kleiner kulinarischer Tipp: Das Lokal Restauracja Delicja Polska auf der Krakowskie Przedmieście 64 bietet ausgezeichnetes Essen zu günstigen Preisen mit Top Service! Jederzeit wieder!














Kleiner kulinarischer Tipp: Das Lokal Restauracja Delicja Polska auf der Krakowskie Przedmieście 64 bietet ausgezeichnetes Essen zu günstigen Preisen mit Top Service! Jederzeit wieder!
Anfang Juni war ich mit einigen Uni Kollegen für ein paar Tage in Kroatien am Meer und dabei sind auch ein paar hübsche Bilder entsanden. Das ganze war in Umag:


























Das vermutlich letzte schöne Wochende diesen Herbst haben Michelle und ich genutzt für eine Wanderung auf den Unterberg.










































