Das fast noch frühlingshafte Wetter Anfang Dezember haben Michelle, Mathias und ich genutzt und haben die Hohe Wand und dort den Hanselsteig begangen. Dazu natürlich auch ein paar Fotos:

Aussichtsplatzerl am Hanselsteig

Ein Panorama vom Einsteig des Hanselsteigs aus.



Lange Leiter ;-)

Michelle und Mathias beim Zustieg zur Felsspalte mit der langen Leiter.

Der Ausstieg vom Hanselsteig

Mathias und ich am Josefsbankerl

Mathias und Michelle am Josefsbankerl

Bei der Rückfahrt dann noch eine geisterhafte Abendstimmung mit Nebel vor der hohen Wand.
Man beachte bitte die Adjustierung am 8. Dezember: T-Shirt und Hose...

Aussichtsplatzerl am Hanselsteig

Ein Panorama vom Einsteig des Hanselsteigs aus.



Lange Leiter ;-)

Michelle und Mathias beim Zustieg zur Felsspalte mit der langen Leiter.

Der Ausstieg vom Hanselsteig

Mathias und ich am Josefsbankerl

Mathias und Michelle am Josefsbankerl

Bei der Rückfahrt dann noch eine geisterhafte Abendstimmung mit Nebel vor der hohen Wand.
Man beachte bitte die Adjustierung am 8. Dezember: T-Shirt und Hose...
Den letzten Klettersteig, den wir im Sommerurlaub gegangen sind und ich hier vorstellen will, ist der Gamsblick Klettersteig auf der Tauplitzalm. Er führt von einer Höhle etwas nordwestlich des Steirersees 200m senkrecht die Kalkwand hinauf aufs Traweng. Eingestuft ist er als C/D, wobei uns das zeitweise etwas schwerer vorkam. Insgesamt war es aber ein top Steig mit sehr schöner Aussicht und einem Schmankerl am Anfang.

Ein Panorama vom Traweng von der Tauplitzalm aus

Michelle auf der Tauplitzalm

Michelle und ich auf der Tauplitzalm beim Zustieg zum Klettersteig, kurz vorm Steirerseee.

Der Steirersee auf der Tauplitzalm

Kurz nachdem man die Aussicht zum Steirersee erreicht hat, beginnt der Zustieg zum Gamsblick Klettersteig mühsam zu werden. Steil, eng und in der prallen Sonne.
Dafür erreicht man anschließend eine schattige, kühle Höhle in der man sich vor Steinschlag geschützt ins Kletterzeug werfen kann. Außerdem ist dort eine Schaukel angebracht, auf der man aus der Höhle heraus in die darunter liegende Geröllhalde schaukeln kann. Das bietet einen traumhaften Ausblick auf das umgebende Gebirge. Natürlich ist ein sichern auf der Schaukel möglich.

Ich auf der Schaukel am Gamsblick Klettersteig

Michelle auf der Schaukel

Der Bick hinauf auf den Steig

Michelle am Gamsblick Klettersteig - durchgehend guten Mutes.

Auf dem Klettersteig hat man stets einen hübschen Blick auf das kleine Tragl.

Und schon nach einer Stunde Kletterei erreicht man den Gipfel vom Traweng inklusive Gipfelkreuz.

Ein Panorama vom Traweng nach Nordosten

Michelle und ich am Trawenger Gipfelkreuz

Ein weiteres Panorama vom Traweng aus in Richtung Ennstal und Grimming

Und noch ein Panorama vom Traweng in Richtung Tragl

Mama hat beschlossen uns am Gipfel zu treffen und ist den Wanderweg aufs Traweng gegangen. Ganz schön steil, wie wir beim Abstieg bemerken durften.
Prädikat: sehr empfehlenswert!

Ein Panorama vom Traweng von der Tauplitzalm aus

Michelle auf der Tauplitzalm

Michelle und ich auf der Tauplitzalm beim Zustieg zum Klettersteig, kurz vorm Steirerseee.

Der Steirersee auf der Tauplitzalm

Kurz nachdem man die Aussicht zum Steirersee erreicht hat, beginnt der Zustieg zum Gamsblick Klettersteig mühsam zu werden. Steil, eng und in der prallen Sonne.
Dafür erreicht man anschließend eine schattige, kühle Höhle in der man sich vor Steinschlag geschützt ins Kletterzeug werfen kann. Außerdem ist dort eine Schaukel angebracht, auf der man aus der Höhle heraus in die darunter liegende Geröllhalde schaukeln kann. Das bietet einen traumhaften Ausblick auf das umgebende Gebirge. Natürlich ist ein sichern auf der Schaukel möglich.

Ich auf der Schaukel am Gamsblick Klettersteig

Michelle auf der Schaukel

Der Bick hinauf auf den Steig

Michelle am Gamsblick Klettersteig - durchgehend guten Mutes.

Auf dem Klettersteig hat man stets einen hübschen Blick auf das kleine Tragl.

Und schon nach einer Stunde Kletterei erreicht man den Gipfel vom Traweng inklusive Gipfelkreuz.

Ein Panorama vom Traweng nach Nordosten

Michelle und ich am Trawenger Gipfelkreuz

Ein weiteres Panorama vom Traweng aus in Richtung Ennstal und Grimming

Und noch ein Panorama vom Traweng in Richtung Tragl

Mama hat beschlossen uns am Gipfel zu treffen und ist den Wanderweg aufs Traweng gegangen. Ganz schön steil, wie wir beim Abstieg bemerken durften.
Prädikat: sehr empfehlenswert!
Der nächste Klettersteig den wir in unserem Sommerurlaub bezwungen haben, war etwas entfernt von Grundlsee: Der Franzi Klettersteig auf der Reiteralm.

Geparkkt wurde bei der Reiteralmhütte bei bestem Wetter.

Ein höchst kitschiger Speichersee auf der Reiteralm - natürlich als HDR



Beim Zustieg der Blick auf den Untersee.

Hier schon der Blick vom Franzisteig auf Untersee - ein bisschen höher

Michelle auf Franzisteig

Ich am Franziklettersteig

Ein top Selfie!

Der Ausstieg des Klettersteigs

Michelle am Ausstieg

Das Dachsteinmassiv und das Ennstal von der Reiteralm aus


Ein Panorama von Ennstal und Dachstein mit Gasslhöhe Gipfel

Ein Panorama vom Dachstein und Ennstal von der Gasslhöhe

Ein Tauernpanorama von der Gasslhöhe aus

Geparkkt wurde bei der Reiteralmhütte bei bestem Wetter.

Ein höchst kitschiger Speichersee auf der Reiteralm - natürlich als HDR



Beim Zustieg der Blick auf den Untersee.

Hier schon der Blick vom Franzisteig auf Untersee - ein bisschen höher

Michelle auf Franzisteig

Ich am Franziklettersteig

Ein top Selfie!

Der Ausstieg des Klettersteigs

Michelle am Ausstieg

Das Dachsteinmassiv und das Ennstal von der Reiteralm aus


Ein Panorama von Ennstal und Dachstein mit Gasslhöhe Gipfel

Ein Panorama vom Dachstein und Ennstal von der Gasslhöhe

Ein Tauernpanorama von der Gasslhöhe aus
Dieses Jahr gibts von unserem Sommerurlaub im Ausseerland hauptsächlich Bilder vom Klettersteigen und Wanderungen. Ganz untypisch haben wir dieses Jahr keine einzige Motorradtour gemacht. Den Anfang der Bilder macht daher dieses Jahr der Sophie Klettersteig am Loser. Zuvor haben wir bereits den Übungsklettersteig in Bad Goisern sowie den Laserer Klettersteig am Gosausee.
Michelle und ich haben uns bereits im Winter mit einem Klettersteig-Set eingedeckt und Mama hat sich in Bad Aussee eins ausgeborgt. Auch die zusätzlichen Bandschlingen, von Mathias und Anna empfohlen, haben sich bei jedem unserer Steige dieses Jahr bewährt.
Diese Fotos sind übrigens von meinem Bruder, der von unten uns drei fotografiert hat.

<mama beim Einsteig am Sophienklettersteig

Michelle beim Einstieg des Sophienklettersteigs

Ich am Sophienklettersteig am Loser



Michelle entspannt in der Wand am Sophienklettersteig
Nach dem Steig ging es dann noch klassisch über die Augstalm auf den Bräuningzinken.

Michelle und ich am Bräuningzinken

Die Dohlen waren frech, aber haben geschickt nach Keksbröseln geschnappt.

Ein Panorama vom Bräuningzinken aus in Richtung Totes Gebirge

Michelle beim Abstieg vom Atterkogel

Und noch ein Panorama vom Augstsee und dem Losermassiv

Ein kitschiges HDR vom Augstsee gibt es auch noch.
Michelle und ich haben uns bereits im Winter mit einem Klettersteig-Set eingedeckt und Mama hat sich in Bad Aussee eins ausgeborgt. Auch die zusätzlichen Bandschlingen, von Mathias und Anna empfohlen, haben sich bei jedem unserer Steige dieses Jahr bewährt.
Diese Fotos sind übrigens von meinem Bruder, der von unten uns drei fotografiert hat.

<mama beim Einsteig am Sophienklettersteig

Michelle beim Einstieg des Sophienklettersteigs

Ich am Sophienklettersteig am Loser



Michelle entspannt in der Wand am Sophienklettersteig
Nach dem Steig ging es dann noch klassisch über die Augstalm auf den Bräuningzinken.

Michelle und ich am Bräuningzinken

Die Dohlen waren frech, aber haben geschickt nach Keksbröseln geschnappt.

Ein Panorama vom Bräuningzinken aus in Richtung Totes Gebirge

Michelle beim Abstieg vom Atterkogel

Und noch ein Panorama vom Augstsee und dem Losermassiv

Ein kitschiges HDR vom Augstsee gibt es auch noch.
Am Sonntag haben Michelle, Mercedes, Florentine, Sarah und ich uns auf gemacht ins Mendlingtal in der Nähe von Göstling an der Ybbs. Das Gebiet kennen Michelle und ich eigentlich sonst nur vom Motorrad fahren, doch diesmal haben wir das Gebiet per Pedes erforscht.



Sarah als Kutscher


Merc und Flo beim Balancieren

Michelle beim Balancieren

Am Anfang vom Mendlingtal

Die Mädels auf einer Brücke

Sarah als Gnom

Ein hübscher Fingergut

Und nochmal die vier Grazien



Der Klammbach mit Wasserfall


Sarah und Michelle vor der Quelle des Mendlingbaches


Mendlingtalbach mit Steg

Michelle und ich vor der Quelle des Mendlingbaches


Holztrift Kanal

Holztrift Trennanlage
Am Ende des Mendlingtal gibt es eine Jausenstation, bei der Gerade Knödelwochen waren. Dort sind wir natürlich prompt eingekehrt und haben uns die Bäuche vollgeschlagen mit allerlei Leckereien. Anschließend ging es den gleichen Weg zurück durch das Mendlingtal und weiter zum Erlaufsee. Dort haben wir den Sonntag Nachmittag/Abend verbracht und konnten noch das kühle Nass genießen.

Panorama vom Erlaufsee



Sarah als Kutscher


Merc und Flo beim Balancieren

Michelle beim Balancieren

Am Anfang vom Mendlingtal

Die Mädels auf einer Brücke

Sarah als Gnom

Ein hübscher Fingergut

Und nochmal die vier Grazien



Der Klammbach mit Wasserfall


Sarah und Michelle vor der Quelle des Mendlingbaches


Mendlingtalbach mit Steg

Michelle und ich vor der Quelle des Mendlingbaches


Holztrift Kanal

Holztrift Trennanlage
Am Ende des Mendlingtal gibt es eine Jausenstation, bei der Gerade Knödelwochen waren. Dort sind wir natürlich prompt eingekehrt und haben uns die Bäuche vollgeschlagen mit allerlei Leckereien. Anschließend ging es den gleichen Weg zurück durch das Mendlingtal und weiter zum Erlaufsee. Dort haben wir den Sonntag Nachmittag/Abend verbracht und konnten noch das kühle Nass genießen.

Panorama vom Erlaufsee
Nachdem ich zu blöd war die Kamera anständig ruhig zu halten bei den HDR-Aufnahmen, war Theo so lieb und hat mir die Bilder zusammengesetzt. Jetzt will ich euch diese natürlich nicht vorenthalten. Sind ziemlich cool geworden. 

Baita Deona HDR1

Baita Deona HDR2


Erstes HDR vom Sellajoch

Zweites HDR vom Sellajoch

Drittes HDR vom Sellajoch
Danke, Theo!


Baita Deona HDR1

Baita Deona HDR2


Erstes HDR vom Sellajoch

Zweites HDR vom Sellajoch

Drittes HDR vom Sellajoch
Danke, Theo!
Die Zeit rennt nur so dahin und ich komme kaum mehr zum Bloggen. Nichts desto Trotz würde ich hier gerne von einer der letzten größeren Touren mit meinem Onkel ein paar Fotos sowie die ungefähre Route reinstellen. Da wir zwischenzeitlich sehr, sehr kleine Straßen gefahren sind und mein GPS-Tracker sich leider als höchstgradig unkooperativ herausgestellt hat kann es allerdings durch aus sein, dass das eine oder andere Schmankerl dabei fehlt.
Los Ging es klassisch am Donnerstag über den Hals, Klostertal, Höllental, Preiner Gscheid, Wildalpen, Gesäuse, Ennstal, Bad Aussee, Hallstätter See, Gosau bis nach Filzmoos am Dachstein. Dort wurde in der Pension Gertraud genächtigt: Prädikat sehr empfehlenswert!
Donnerstag

Der Grimming von Aigen aus

Ein Panorama aus dem Ennstal

Nathan vor Grimming

Grimming von Bad Mitterndorf aus

Ein Panorama in Bad Mitterndorf Blick nach Süden

Der Blick vom Balkon der Pension Gertraud in Filzmoos
Freitag
Weiter ging es am folgenden Tag über den Hochkönig und die B311 nach Mittersill und anschließend nach Süden über den Felbertauern bis ins Defreggental und den Stallersattel nach Italien. Einmal die ganze Sellarunde abgefahren und dann durch die herrlichen Dolomiten bis zu einem sehr netten Hotel ein wenig nordwestlich von Cortina d'Ampezzo: La Locanda del Cantiere.

Am Felbertauern

Der Obersee am Ende des Defreggentals

Nathan am Stallersattel

Nochmal der Obersee am Ende des Defreggentals

Vom Sellajoch aus

Neben der Straße am Sellajoch geht es ganz schön steil runter...

Nathan am Sellajoch

Ein Panorama vom Sellajoch aus

Und gleich noch ein Panorama am Sellajoch

Die Bar Baita Deona

Nathan beim Espresso in der Bar Baita Deona

Das Hotel La Locanda del Cantoniere in Cortina d'Ampezzo
Samstag
Gewitter über ganz Südtirol, Nordtirol, Osttirol, Kärnten und der Steiermark - so die Wettervorhersage für den Samstag. Einziger Ausweg: Der Weg nach Osten nach Slowenien. So taten wir es auch und haben eine traumhafte Strecke entdeckt, durch das Isonzotal und über den Vrsic Pass nach Kranjska Gora. Weiter über den Filzenpass dann nach Kärten bis nach Velden am Wörthersee.

Eine Brücke bei Lepena über den Isonzo

Der Fluss Isonzo, wie er malerisch da liegt

Nathan auf der Hängebrücke über den Isonzo

und nochmal die Brücke...wir hatten nicht viele Fotopausen, da muss man diese natürlich ausnutzen ;-)


Ich am Vrsic Pass

Lärchenwald am Vrsic Pass

Nathan am Vrsic Pass

Ein Panorama vom Vrsic Pass aus

Der Berg Prisojnik vom Wrsicpass aus
Sonntag
Von Velden ging es am Sonntag dann zurück entlang der kärntnerisch slowenischen Grenze, über die Soboth, irgendwie durch die Steiermark bis nach Weiz (danke GPS-Tracker -_-) und über neue Strecken auf der Teichalm bis nach Birkfeld. Leider Küchenschluss im Birkfelderhof, daher auf der Suche nach einer Alternative und bei Wenigzell in der Buchtlbar eingekehrt. War oke, aber kein Reißer. Zurück über den Pfaffensattel, kleinen Semmering, Höllental, Klostertal, Hals, Bad Vöslau und dann Autobahn. Hui da hat der Hintern schon geschmerzt von den vielen, vielen Kilometern.

Eine Eisenbahnbrücke von der Semmeringbahnstrecke bei Breitenstein mit Taurus

Karte der Tour bei Google-Maps ansehen.
Los Ging es klassisch am Donnerstag über den Hals, Klostertal, Höllental, Preiner Gscheid, Wildalpen, Gesäuse, Ennstal, Bad Aussee, Hallstätter See, Gosau bis nach Filzmoos am Dachstein. Dort wurde in der Pension Gertraud genächtigt: Prädikat sehr empfehlenswert!
Donnerstag

Der Grimming von Aigen aus

Ein Panorama aus dem Ennstal

Nathan vor Grimming

Grimming von Bad Mitterndorf aus

Ein Panorama in Bad Mitterndorf Blick nach Süden

Der Blick vom Balkon der Pension Gertraud in Filzmoos
Freitag
Weiter ging es am folgenden Tag über den Hochkönig und die B311 nach Mittersill und anschließend nach Süden über den Felbertauern bis ins Defreggental und den Stallersattel nach Italien. Einmal die ganze Sellarunde abgefahren und dann durch die herrlichen Dolomiten bis zu einem sehr netten Hotel ein wenig nordwestlich von Cortina d'Ampezzo: La Locanda del Cantiere.

Am Felbertauern

Der Obersee am Ende des Defreggentals

Nathan am Stallersattel

Nochmal der Obersee am Ende des Defreggentals

Vom Sellajoch aus

Neben der Straße am Sellajoch geht es ganz schön steil runter...

Nathan am Sellajoch

Ein Panorama vom Sellajoch aus

Und gleich noch ein Panorama am Sellajoch

Die Bar Baita Deona

Nathan beim Espresso in der Bar Baita Deona

Das Hotel La Locanda del Cantoniere in Cortina d'Ampezzo
Samstag
Gewitter über ganz Südtirol, Nordtirol, Osttirol, Kärnten und der Steiermark - so die Wettervorhersage für den Samstag. Einziger Ausweg: Der Weg nach Osten nach Slowenien. So taten wir es auch und haben eine traumhafte Strecke entdeckt, durch das Isonzotal und über den Vrsic Pass nach Kranjska Gora. Weiter über den Filzenpass dann nach Kärten bis nach Velden am Wörthersee.

Eine Brücke bei Lepena über den Isonzo

Der Fluss Isonzo, wie er malerisch da liegt

Nathan auf der Hängebrücke über den Isonzo

und nochmal die Brücke...wir hatten nicht viele Fotopausen, da muss man diese natürlich ausnutzen ;-)


Ich am Vrsic Pass

Lärchenwald am Vrsic Pass

Nathan am Vrsic Pass

Ein Panorama vom Vrsic Pass aus

Der Berg Prisojnik vom Wrsicpass aus
Sonntag
Von Velden ging es am Sonntag dann zurück entlang der kärntnerisch slowenischen Grenze, über die Soboth, irgendwie durch die Steiermark bis nach Weiz (danke GPS-Tracker -_-) und über neue Strecken auf der Teichalm bis nach Birkfeld. Leider Küchenschluss im Birkfelderhof, daher auf der Suche nach einer Alternative und bei Wenigzell in der Buchtlbar eingekehrt. War oke, aber kein Reißer. Zurück über den Pfaffensattel, kleinen Semmering, Höllental, Klostertal, Hals, Bad Vöslau und dann Autobahn. Hui da hat der Hintern schon geschmerzt von den vielen, vielen Kilometern.

Eine Eisenbahnbrücke von der Semmeringbahnstrecke bei Breitenstein mit Taurus

Karte der Tour bei Google-Maps ansehen.
Den Ostersonntag haben Michelle und ich für unsere erster Motorrad-Ausfahrt dieses Jahr genutzt. Ganz klassisch ging es über die Ramsau in die Kalte Kuchl auf ein Schnitzerl mit Erdäpfelsalat und anschließend weiter über St. Aegyd und Kernhof nach Mariazell. Über den Josefsberg ging es durch das noch ziemlich verschneite Puchenstuben ins Pielachtal und einen kleinen Abstecher über Texing und die Burg Plankenstein. Das Ende macht der Schöpfl und die A21. Schön wars und ein wunderbarer Einstieg in die diesjährige Motorradsaison.

Die Kalte Kuchl - gut besucht wie eh und je.

Motorräder vor der Schneebedeckten Rax

Die Burg Plankenstein bei Texing



Ein Minipanorama aus dem Burghof der Burg Plankenstein

Die Kalte Kuchl - gut besucht wie eh und je.

Motorräder vor der Schneebedeckten Rax

Die Burg Plankenstein bei Texing



Ein Minipanorama aus dem Burghof der Burg Plankenstein
Einen Abend in Gastein habe ich für einen Spaziergang durch den Ort genutzt und die Abendstimmung im Ort und beim Wasserfall einzufangen. Sind ganz nett geworden find ich.












Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft