Potablog 1338.at Header

 
Heute - am 4. Tag unseres Urlaubs - konnte sich das Wetter anfänglich nicht so recht entscheiden. Schließlich fiel die Entscheidung aber doch gegen uns.
In der Früh (Vormittag) Schneetreiben. Zu Mittag klarte es ein wenig auf und ab und an kamen sogar eine Sonnenstrahlen durch die dichte Wolkendecke. Kaum waren wir gut im Fahren drin, änderte sich das Wetter jedoch rapide und es begann zu schneien und ein eisiger Wind fuhr uns in die Gesichter.
Kurzum wählten wir den "Höllboden" als geeignetes Domizil um uns mit Fresschen zu versorgen und das schiache Wetter abzuwarten. Denkste, Fresschen war zwar durchaus ok (Pizza beim Skifahren mutet zwar seltsam an, war aber durchaus wohlschmeckend und mit 7,2€ für eine große Marghartia nicht einmal so teuer) aber dafür wurde das Wetter nicht besser, sondern schlechter. Der Schneefall war zwar nun leichter und die Flocken kleiner, dafür waren die Wolken so tief gesunken, dass die Sicht gleich null war.

Kurz bevors mim Wetter losging. Hier wutzeln sich die Wolken gerade über den Palinkopf und das innere Viderjoch.
Picture

Obwohl die Pistenverhälltnise - durch den Neuschnee und die wenigen Menschen die bei dem Wetter fuhren - grandios waren, war der Fahrspaß durch die schlechte Sicht deutlich getrübt. Trotzdem hielten wir brav durch und haben die Karten voll ausgenutzt.

An dieser Stelle noch einmal ein Lob an die Skibusse des Paznauntales. Sie kommen regelmäßig, man bekommt oft einen Sitzplatz und es spart einfach Geld und Nerven :)

Beitrag nachträglich veröffentlicht
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 06.02.2008, 21:52


An unserem 3. Tag in Tirol war uns wieder besseres Wetter beschert, sodass eine herrliche Fernsicht auf das umliegende Bergland möglich war. Den 3. Tag unseres Urlaubs verbrachten wir größtenteils im Skigebiet Galtür.

Ein herrlicher Tag auf Skiern bei strahlenstem Sonnenschein
Wieder ein paar Eindrücke auf Bild festgehalten

Der zugefrorene Kopssee
Picture

ein herrlicher Blick aufs Montafon
Picture

Der Blick auf die gegenüberliegenden Berge von der Breitspitzabfahrt, die von der Ballunspitze hinuntergeht
Picture

Die Ballunspitze
Picture

Mittaggegessen wurde Faulbrunnalm. Essen war durchaus in Ordnung, Preise wie erwartet recht hoch.
(Um das Geldbörsel zu schonen sollte man Bier oder Radler trinken, hat das beste Preis/Volumens Verhältnis.)

Beitrag nachträglich veröffentlicht
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 05.02.2008, 21:50


Nachdem anscheinend gestern jemand nicht aufgegessen hat, war das Wetter heute weniger schön.
Wind bis zu 80km/h bei kuscheligen -6 °C. Wir ließen uns aber nicht verdrießen und sind auf nach Ischgl gefahren. Mit dem Skibus eine angenehme Sache, WENN man denn einen Sitzplatz bekommt.
Ischgl anundfürsich ist ja imho eine schreckliche "Stadt". Besteht nur aus Hotels, Apartements, Ferienwohnungen und dergleichen und das ganze auf minimalem Raum zusammengepfercht.
Dafür ist das Skigebiet umso schöner. Eine schier unüberschaubare Anzahl an Liften und Pisten welche alle schön gepflegt sind und sehr angenehm zu befahren - sogar am Nachmittag.

Picture

Mittaggegessen haben wir in einer sehr modernen Skihütte. Ganz aus Glas, Holz und Beton aber architektonisch durchaus gelungen.
Die Preise und das Publikum waren durchwegs so, wie man sich das von Ischgl erwartet.
Ich hatte $DEITY sei Dank keine Supppe bestellt und war daher mit meinem Erdäpfelgulasch auch wirklich zufrieden. Hab selten so gut gegessen, schon gar nicht auf einer Skihütte.
Die Suppen waren aber leider extremst versalzen und vor allem die Preise extremst überhöht (4€ für eine klare Rindssuppe mit Nudeln).

Picture

Auch medizinisch scheint das Skigebiet Ischgl bestens ausgestattet zu sein. Gleich 2 Notarzthubschrauber waren heute zu sehen und auch einige Pistenraupen bzw. Ski-Doos die Patieten abgeliefert haben beim örtlichen Doktor bzw. der dortigen medizinischen Versorung.

Picture

Beitrag nachträglich veröffentlicht
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 04.02.2008, 21:49


Jaja, nachdem voriges Jahr nicht Skifahren/Snowboarden konnte weil ich für den Staat gedient habe, hab ich dieses Jahr die von Theresas Familie angenommen und bin mit ihnen nach Galtür gefahren.
Galtür, das letzte Nest wenn man von Landeck die B188 nach Westen fährt, ist nicht so überlaufen wie Ischgl oder Stanton und daher (zumindest jetzt) sehr angenehm was die Liftwartezeit, Skibus oÄ betrifft.
Die Anreise war, da Theresa und ich uns abgewechselt haben am Steuer, nicht so anstrengend wie befürchtet.
Der erste Tag heute brachte uns perfektes Wetter, besser konnte es gar nicht sein. Strahlender Sonnenschein, blauer wolkenloser Himmel bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt.

Die Lifte in Galtür sind alle recht modern und wie schon erwähnt sind die Wartezeiten mehr als in Ordnung. Die Pisten waren gut gepflegt und es ist für jeden etwas dabei (auch jungfräuliche Powderhänge - wers braucht).

Damit ich ned nur schwafel hier nun auch ein paar Fotos :)

Picture

Picture


Picture

Picture

Picture

Beitrag nachträglich veröffentlicht
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 03.02.2008, 19:42
Eingeordnet unter: Allgemein, Galtür, Landschaft, Wintersport


Heute war ich mit der Theresa in Laxenburg im Schlosspark. Bei wundervollem Winterwetter sind wir durch den Park spaziert und haben die rare Wintersonne genossen.

Die Franzensburg ist ein sehr nettes Ausflugsziel.

Ein paar Motive die mir vor die Linse gekommen sind


Picture

Picture

Picture

Picture

Picture

Picture

Picture

Picture

Picture

Picture


Anschließend waren wir im Flieger und Flieger doch dazu hier mehr.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 26.01.2008, 17:56
Eingeordnet unter: Landschaft


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 01.01.2008, 17:19
Eingeordnet unter: Feuerwerk, Landschaft, Party


Folgendes Bilder der Hamburger Speicherstadt ziert seit Heute meinen Desktop.

Picture

Beklemmend und gleichzeitig wunderschön.

Via Kai Raven
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 22.10.2007, 19:11


Um das gestern beim Fahrischerheitstraining gelernte gleich mal ein bisserl auszutesten, habe ich mich heute dazu berufen gefühlt durch die Stadt zu gurken.
Das derzeit die oberste Thaliastraße und Ottakringerstraße gesperrt sind ist mehr als ärgerlich, denn somit muss man zur Jubliäumswarte über den Flötzersteig und dann über die Alsbachzeile.
Dennoch hatte ich einen herrlichen Blick über Wien.

Picture

Picture

Picture

Weiter ging es dann runter zur Hüttelbergstraße und über die Linzerstraße und die Mauerbachstraße nach Mauerbach.
Dann die herrliche Strecke rauf zur Sophienalpe (Sophienalpenstraße) und von dort aus über den Ex(c)elberg (:D) zurück nach Wien.
Als ich auf der Ex(c)elbergstraße kurz rechts anhielt um noch Fotos zu machen, fuhr unter anderem ein deutscher Motorradfahrer vorbei der vor mir langsamer wurde und per Handzeichen gefragt hatte, ob alles ok sei. Respekt, sowas hab ich sonst noch nie erlebt :-)
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 29.09.2007, 18:24
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad-Touren


Folgendes Bild hab ich unlängst erst beim Stöbern in meinem Bilderarchiv gefunden und es hat mir so gut gefallen, dass ich es euch ned vorenthalten will. Es zeigt den Springbrunnen in einem der Teiche im Türkenschanzpark im 18. Wiener Bezirk.

Picture
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 25.09.2007, 00:48
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft


Gestern am Nachmittag waren Theresa, Marianne, Theo und ich in den Weinbergen des 19. Bezirkes, nähe der Kahlenbergerstraße.
Nachdem der Theo - unser Meisterphotograph - einige Fotos gemacht hat, hab auch ich meine Kamera bemüht und es sind ein paar nette Bilder entstanden.

Das schöne Wien in der Nachmittagssonne
Picture

Picture

Picture
Hier sieht man sogar das Riesenrad, wenn man genau schaut.

Auch das Fräulein Marianne hat die Kamera geschwungen :D

Picture

Und hier der Meister bei der Arbeit

Picture
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 23.09.2007, 20:02
Eingeordnet unter: Allgemein, Landschaft