Potablog 1338.at Header

 
Zitat...Hat der Globus erstmal seinen Wirt für geeignet befunden, nistet er meist in Brust- oder aufgesetzter Hosentasche, wobei er sich behende mit seinem kleinen Schnabel an den Taschensaum klammert. Dort angelangt ernährt er sich von den sogenannten "Wollmäusen", die sich in den Taschen des Auriga festgesetzt haben.

Die Symbiose der beiden Lebewesen birgt aber auch Vorteile für den Wirt, besitzt der Globus doch eine Eigenschaft die sich der Auriga in seinen täglichen Verrichtungen zunutze macht.

Massiert man dem männlichen Globus das Stirnhorn, beziehungsweise dreht dem weiblichen Globus den Oberkörper im Hüftbereich, fahren beide eine Art Legestachel aus und sondern eine, auf kleingeschnetzeltem und dann mit Wasser flach gepressten Holz haftende, Flüssigkeit ab. Diese Flüssigkeit nutzt der Auriga zur Kommunikation mit seinesgleichen, als auch mit den Spezies, mit denen er außerhalb seines Baus in Kontakt tritt, als da wären die Aufnahmeschwester (soror adectio) oder auch der Aufnahmearzt (clinicus adectio)...


Das ganze zu lesen auf www.rettungsblog.com
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 20.01.2008, 22:55


War grad vorhin mit Theresa im Kino und haben uns Keinohrhasen angesehn. Der neueste Film von und mit Til Schweiger ist ein gelungenes Feuerwerk aus wirklich humorvollen Witzen und trotzdem einer sinnvollen Handlung.
Seit langem ein Film bei dem ich herzhaft mitlachen konnte und der obwohl er tlw. schon kitschig ist, eindeutig auch für Männer ein guter Tip ist. V.a. mit Freundin ^^

Picture

Besetzung:

Til Schweiger: Ludo
Nora Tschirner: Anna
Matthias Schweighöfer: Moritz
Alwara Höfels: Miriam
Barbara Rudnik: Lilli
Emma Tiger Schweiger: Cheyenne-Blue
Jürgen Vogel: Jürgen Vogel
Wladimir Klitschko: Wladimir Klitschko, Celebrity-Bräutigam
Yvonne Catterfeld: Yvonne Catterfeld, Celebrity-Braut
Christian Tramitz: Typ
Wolfgang Stumph: fieser Taxifahrer
Rick Kavanian: Chefredakteur
Armin Rohde: Bello

Ist selbst das 20minütige Anstehen in der UCI und die 8€ für die Kinokarte wert :D

Prädikat: Sehr gut! Hat auch bei imdb.com 8 von 10 Möglichen Punkten bei der Bewertung.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 12.01.2008, 00:41
Eingeordnet unter: Allgemein, Filme, Humor


Nun ja, was will uns dieses Schild nun sagen?

Picture

So groß, dass man dafür 2 Hände braucht ist sie ja nun auch nicht ;D
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 12.01.2008, 00:23
Eingeordnet unter: Humor


Der Kraftreiniger für den Morgen danach...
Picture

Auch ganz lustig, aber kein Vergleich zu James Randi :D

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 09.01.2008, 23:23
Eingeordnet unter: Humor, lost and found @ WWW


In diesem Video erklärt James Randi, laut Wikipedia ein Bühnenzauberer und ein prominentes Mitglied der Skeptics Society, wie Homöopathie eigentlich funktioniert und wie Wirkungsvoll ein homöopathisches Präparat eigentlich sein kann.
Das ganze bringt er mit einem herrlichen Humor und einer geballten Ladung an Ironie.

Picture
*PS: Das da oben is ein Video, bitte anklicken*

Das Beispiel für Schlaftabletten dürfte wohl auch dem letzten Kritiker den Wind aus den Segeln nehmen. Diese homöopathischen Schlaftabletten enthalten Coffein als Wirkstoff. War Coffein nicht das was in Österreichs Wachmacher Nummer 1 drinsteckt? Doch, und das tuts noch immer :) Nun wie wirkt es dann? Ganz klar, je verdünnter desto wirkungsvoller. In diesem Fall enthällt es Coffein in der Verdünnung 1:10^1500 ja, das ist kein Tippfehler. Eins zu 10 hoch 1500.
Da sich die wenigstens Leute darunter etwas vorstellen könnern, erläutert James Randi das.
Es entspricht ca. der Menge eines Reiskorns, dass man zermahlt und anschließend in einer Menge Wasser löst, die den Ausdehnungen eines Sonnensystems mit der Sonne im Zentrum entspricht mit dem Rand bei der Bahn des Pluto. Davon einen Tropfen in der gleichen Menge Wasser lösen und diesen Vorgang 2 Milliarden mal wiederholen.
Na, überzeugt von der schier unglaublichen Wirkung von dieser Tablette?

PS: Das ganze Video gibts hier.
Direktlink  Kommentare: 3 geschrieben von potassium am Mittwoch, 09.01.2008, 22:54


ZitatBei einem Manöver ist eine Brücke als gesperrt markiert. Es ist deutlich ein Schild mit der Aufschrift "Gesprengt!" angebracht. Der General beobachtet die Truppenbewegungen und sieht völlig fassungslos, wie eine ganze Kompanie gemütlich über die Brücke spaziert. Der letzte Soldat der Kompanie hat ein Schild auf dem Rücken. Der General reißt sein Fernglas hoch und traut seinen Augen nicht: "Wir überqueren schwimmend den Fluß!"

Erinnert mich stark an "Ein Käfig voller Helden"

ZitatIm Zugabteil sitzt ein Mann, der seinen Gegenüber intensiv anstarrt. Diesem wird es schließlich zu dumm und er will wissen: "Warum starren Sie mich denn so an?".

"Ich denke darüber nach, ob Sie aus Bamberg sind", lautet die Antwort.
"Nein, ich bin nicht aus Bamberg." erwidert der andere genervt.
"Das ist schon merkwürdig, was es doch für Zufälle gibt."
"Was meinen Sie denn damit?"
"Na ja, vorgestern war ich auf der selben Strecke unterwegs, und der Mann, der mir da gegenüber gesessen hat, war auch nicht aus Bamberg!"

Na Kollegen, man ersetze Zugabteil mit Krankenwagen und man fühlt sich glatt wie im Dienst, ned woar? ;-) :D
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 02.01.2008, 20:26
Eingeordnet unter: Humor, lost and found @ WWW


Picture



Und wenn ma schon bei lustigen Ortsschildern sind

Picture
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 02.01.2008, 16:56
Eingeordnet unter: Humor, lost and found @ WWW


10. Oktober Schönster Altweibersommer.
Noch einmal Menschen in T-Shirts und Sandalen in den Straßencafes und Biergärten. Bisher keine besonderen Vorkommnisse in der Innenstadt.
Dann plötzlich um 10.47 Uhr kommt der Befehl von Hofer-Geschäftsführer Erich B.: "Fünf Paletten Lebkuchen und Spekulatius in den Eingangsbereich!"
Von nun an überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst reagiert ADEG-Geschäftsführer Martin O. eher halbherzig mit einem erweiterten Kerzensortiment und Marzipankartoffeln an der Kasse.
15.07 Uhr: Spar-Marktleiter Wilhelm T. hat die Mittagspause genutzt und operiert mit Lametta und Tannengrün in der Wurstauslage.
16.21 Uhr: Die Filialen von Lidl und Mondo bekommen Kenntnis von der Offensive, können aber aufgrund von Lieferschwierigkeiten nicht gegenhalten und fordern ein Weihnachtsstillstandsabkommen bis zum 12. Oktober. Die Gespräche bleiben ohne Ergebnis.

11. Oktober 7.30 Uhr: Im Eingangsbereich von Merkur bezieht überraschend ein Esel mit Rentierschlitten Stellung, während zwei Weihnachtsmänner vom studentischen Nikolausdienst vorbeihastende Schulkinder zu ihren Weihnachtswünschen verhören. Zeitgleich erstrahlt die Kaufhausfassade im gleißenden Schein von 260000 Elektrokerzen. Die geschockte Konkurrenz kann zunächst nur ohnmächtig zuschauen, immerhin haben jetzt auch Spar, Zielpunkt und ADEG den Ernst der Lage erkannt.
9.00 Uhr: Spar setzt Krippenfiguren ins Gemüse.
9.12 Uhr: ADEG kontert mit massivem Einsatz von Rauschgoldengeln im Tiefkühlregal.
12.00 Uhr: Neue Dienstanweisung bei Zielpunkt: "An der Käsetheke wird mit sofortiger Wirkung ein frohes Fest gewünscht." Der Spar-Markt kündigt für den Nachmittag Vergeltungsmassnahmen an.

12. Oktober 7.00 Uhr: Merkur schaufelt Kunstschnee in die Schaufenster.
8.00 Uhr: In einer eilig einberufenen Krisenversammlung fordert der aufgebrachte Lidl-Geschäftsführer Walter T. von seinen Mitarbeitern lautstark "Weihnachten bis zum äußersten!" und verfügt den pausenlosen Einsatz der von der Konkurrenz gefürchteten CD "Weihnachten mit Mireille Matthieu" über Deckenlautsprecher. Der Nachmittag bleibt ansonsten ruhig.

13. Oktober 8.00 Uhr: Anrainer eines Shopping-Centers versuchen mit Hilfe einer einstweiligen Verfügung, die nun auch vom Spar-Markt angedrohte Musik-Offensive "Heiligabend mit den Flippers" zu stoppen.
9.14 Uhr: Ein Hofer-Sattelschlepper mit Pfeffernüssen rammt den Posaunenchor Adveniat, der gerade vor Merkur zum großen Weihnachtsoratorium ansetzen wollte.
9.30 Uhr: Hofer dementiert. Es habe sich bei der Ladung nicht um Pfeffernüsse, sondern um Christbaumkugeln gehandelt.

14. Oktober Die Fronten verhärten sich; die Strategien werden zunehmend aggressiver.
10.37 Uhr: Auf dem Polizeirevier meldet sich die Diabetikerin Anna K. und gibt zu Protokoll, sie sei soeben auf dem Zielpunkt-Parkplatz zum Verzehr von Glühwein und Vanillekipferl gezwungen worden. Die Beamten sind ratlos.
12.00 Uhr: Seit gut einer halben Stunde beschießen Merkur, Spar und Zielpunkt die Fußgängerzone mit Schneekanonen. Der Magistrat mahnt die Räum- und Streupflicht an. Umsonst.
14.30 Uhr: Weite Teile der Innenstadt sind unpassierbar. Eine Hubschrauberstaffel des Bundesheeres beginnt mit der Bergung von Eingeschlossenen.

Wie gut, dass Weihnachten bald wieder vorbei ist!
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 31.12.2007, 13:42
Eingeordnet unter: Humor


Ich wünsche allen Lesern dieses Blogs insbesondere und allen im Allgemeinen einen guten Rutsch ins neue (Schalt-) Jahr 2008. Auf fröhliche 266 Tage die Glück, Gesundheit und Freude bringen sollen.

Und damit die Feiertage auch nicht auf dem Gewissen lasten hier noch was für die Kühlschranktür

Picture

Bild via Mail

Hier noch für die Statistik
Ich darf mein Counterscript zitieren
ZitatAm 03.12.2007 waren mit 491 Besuchern, die meißten Besucher an einem Tag online.

Seit dem 10.10 vorigen Jahres waren rund 35000 Besucher auf meinem Blog. Wobei bis etwa Mai auch Crawl-Bots von Google, Yahoo etc dazugezählt wurden.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 31.12.2007, 13:36
Eingeordnet unter: Allgemein, Humor, Weblog


Folgendes weiß Wikipedia über Base Excess
ZitatBase Excess (BE), deutsch auch als Basenabweichung bezeichnet, ist ein berechneter Parameter, der anhand einer Blutgasanalyse bestimmt wird und Aussagen über stoffwechselbedingte (metabolische) Störungen des Säure-Basen-Haushaltes ermöglicht. Begriff und Prinzip wurden im Jahr 1958 von Astrup und Siggaard-Andersen eingeführt.

Dass Base Excess aber auch eine Band, bestehend aus Rettungsdienstpersonal, ist die leider noch zu wenig bekannt ist, weiß Wikipedia nicht.

Picture

Picture

Diese Band dichtet bekannte Lieder wie Johnny B. Good, Sweet Home Alabama, Rosi, Born to be wild und viele mehr um und versieht sie mit Texten die Geschichten aus dem Rettungsdienst erzählen. Natürlich darf man das nicht allzu ernst nehmen ;-)

Am besten gefällt mir bis jetzt von diesem Album "Du fährst jetzt NAW", dem die Melodie von "In the army now" von Status Quo zu Grunde liegt.

ZitatDie Ampel ist schon lange dunkelrot
Wenn keiner bremst, dann seid ihr tot
Du fährst jetzt NAW
oh oh
du fährst jetzt NA W

Trotz Blaulicht müsst ihr auf der Autobahn
bei eurem Tempo ganz rechts fahr'n
Du fährst jetzt NAW...

Nach langer Odysse am Einsatzort
Ist der Patient schon lange fort
Du fährst jetzt NAW...

Auf dem Rückweg gibt's 'ne Bäckerei
Schon habt ihr Torte und Gebäck dabei
Du fährst jetzt NAW...

Dann seid ihr da, du sagst dir froh
Gleich koch ich Kaffeee und geh auf's Klo
Danach gibt's Kuchen und im Büro
Du fährst jetzt NAW...

Die Blase voll, den Kuchen auf dem Arm
Hörst du entsetzt, NOTARTZ-ALARM
Du fährst jetzt NAW...

Im Stress hast du dich unterwegs entleert
Und auch die Torte blieb nicht unversehrt
In eurem NAW, in eurem NAW
Du fährst jetzt NAW...

Langsam verstehst du des Notarzt Not
Patient gerettet, Torte tot
Du fährst jetzt NAW...


Bei der Bestellung der CD hat mich auch gleich noch dieses edle Stück hier angelacht

Picture

Ein Macintosh-Laryngoskop Spatel für die endotracheale Intubation. Nur in diesem Fall eben nicht zum Intubieren, sondern zum Flaschen öffnen :D

In echt sieht sowas zb so aus
Picture

Bis auf den glanz doch sehr authentisch. Geradezu ein muss für jeden Sani zu Hause :D
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Freitag, 28.12.2007, 12:28