Bundespolizei

Einsatzfahrzeug der Bundespolizei

Einsatzfahrzeug der Bundespolizei - Unfallkommando

Stromgenerator im Unfallkommandofahrzeug der Bundespolizei

Hubschrauber der Bundespolizei




Sophie, Berni und Christian im Hubschrauber der Bundespolizei
Notarzthubschrauber (NAH) Christopherus 9 (C9)

Christophorus 9 (C9) von vorne mit geöffneten Cockpittüren.

Beatmungsgerät und Perfusoren (Spritzenpumpen) im C9

Der Patientenraum im C9 von der hinteren Ladeluke aus

Schüttenschrank für Material im C9

C9 beim Starten

Nocheinmal der C9 beim Starten

Das Cockpit des C9 von der Sanitäterseite aus

Nocheinmal das Cockpit des C9 von der Sanitäterseite aus

Der C9 in der Luft nach dem Abheben

Bereits stehend nach der Landung


Sophie am Sitz des Sanitäters im C9-Cockpit

Theo am Sitz des Sanitäters im C9-Cockpit
Johanniter Unfallhilfe (JUH)

Die älteren KTWs der JUH von vorne

Die älteren KTWs der JUH von der Seite

Der neueste RTW/NAW der JUH von vorne

Der neueste RTW/NAW der JUH von der Seite
Malteser Hospitaldienst

Der NAW/RTW des Malteser Hospitaldienstes
Rotes Kreuz (RK)

Der NAW des Roten Kreuzes (Dienstelle hab ich leider nicht aufgeschrieben) mit Kastenaufbau und Blaulichtbalken.
Wiener Berufsfeuerwehr MA 68

Einsatzfahrzeugs des Katastrophenhilfsdienstes der Berufsfeuerwehr WIen
Wiener Berufsrettung MA 70

K3 ist ein Fahrzeug des Katastrophenschutzzuges des Wiener Rettung der bis zu 15 leichtverletzte Personen versorgen kann.

Die neueren Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) der Wiener Rettung


Einer der neusten RTW der Wiener Rettung, war auch schon in Wiener Blut - die 3 von 144 zu sehen

Ein Blick in den Patientenraum des neuen MA70-Crafters

Einsatzfahrzeug der Bundespolizei

Einsatzfahrzeug der Bundespolizei - Unfallkommando

Stromgenerator im Unfallkommandofahrzeug der Bundespolizei

Hubschrauber der Bundespolizei




Sophie, Berni und Christian im Hubschrauber der Bundespolizei
Notarzthubschrauber (NAH) Christopherus 9 (C9)

Christophorus 9 (C9) von vorne mit geöffneten Cockpittüren.

Beatmungsgerät und Perfusoren (Spritzenpumpen) im C9

Der Patientenraum im C9 von der hinteren Ladeluke aus

Schüttenschrank für Material im C9

C9 beim Starten

Nocheinmal der C9 beim Starten

Das Cockpit des C9 von der Sanitäterseite aus

Nocheinmal das Cockpit des C9 von der Sanitäterseite aus

Der C9 in der Luft nach dem Abheben

Bereits stehend nach der Landung


Sophie am Sitz des Sanitäters im C9-Cockpit

Theo am Sitz des Sanitäters im C9-Cockpit
Johanniter Unfallhilfe (JUH)

Die älteren KTWs der JUH von vorne

Die älteren KTWs der JUH von der Seite

Der neueste RTW/NAW der JUH von vorne

Der neueste RTW/NAW der JUH von der Seite
Malteser Hospitaldienst

Der NAW/RTW des Malteser Hospitaldienstes
Rotes Kreuz (RK)

Der NAW des Roten Kreuzes (Dienstelle hab ich leider nicht aufgeschrieben) mit Kastenaufbau und Blaulichtbalken.
Wiener Berufsfeuerwehr MA 68

Einsatzfahrzeugs des Katastrophenhilfsdienstes der Berufsfeuerwehr WIen
Wiener Berufsrettung MA 70

K3 ist ein Fahrzeug des Katastrophenschutzzuges des Wiener Rettung der bis zu 15 leichtverletzte Personen versorgen kann.

Die neueren Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) der Wiener Rettung


Einer der neusten RTW der Wiener Rettung, war auch schon in Wiener Blut - die 3 von 144 zu sehen

Ein Blick in den Patientenraum des neuen MA70-Crafters
Direktlink
geschrieben von potassium am Samstag, 30.08.2008, 17:18