War am Samstag mit der Michelle im Wald- und Mühlviertel unterwegs. War ein traumhaftes Wetter und trotzdem kaum Verkehr. Einfach perfekte Verhältnisse. Bis auf wenige Ausnahmen (Bärnkopf) war auch alle Straßen Schnee und Splitfrei. :)
Die Route kann man sich hier interaktiv ansehen.
Hier kurz als Übersicht


Picknick im Grünen, herrlich


Fleischlaberl, Gemüse, Caprese, Mohnzelten u.v.m :D


Nächster Halt: Grein an der Donau

Beim Rückweg in Senftenberg im Kremstal

Die Ruine Senftenberg


Traditionelle Weintraubenpresse
Die Route kann man sich hier interaktiv ansehen.
Hier kurz als Übersicht


Picknick im Grünen, herrlich


Fleischlaberl, Gemüse, Caprese, Mohnzelten u.v.m :D


Nächster Halt: Grein an der Donau

Beim Rückweg in Senftenberg im Kremstal

Die Ruine Senftenberg


Traditionelle Weintraubenpresse
Am Freitag war ich mit der Bella auf einer kleinen Frühlingstour in Richtung Ennstal. Da wir aber erst gegen Mittag losgefahren sind und das Wetter nicht so wie wir wollte, drehten wir in Wildalpen um.
In und um Mariazell war es einfach unpackbar kalt. Auch in Wildalpen und Umgebung wars echt nicht schön temperaturmäßig, auch der Sonnenschein lies ein wenig zu Wünschen übrig.
Hier die Tour im Detail
Die Karte der Tour kann hier interaktiv betrachtet werden.
Sowohl in der KK als auch in Wildalpen haben wir uns an einem heißen Tee gelabt um wieder ein wenig Gefühl in die Finger zu bekommen.
In Wildalpen haben wir das Café Grabner besucht. War sehr freundlich, und die Fruchtschnitte war auch in Ordnung. Vermutlich keine kulinarische Meisterleistung aber voll in Ordnung. Ich werde/würde wieder hingehn.
Fotos von der Tour gibts auf Grund der Kälte und der daraus folgenden Fotographierfaulheit keine.
In und um Mariazell war es einfach unpackbar kalt. Auch in Wildalpen und Umgebung wars echt nicht schön temperaturmäßig, auch der Sonnenschein lies ein wenig zu Wünschen übrig.
Hier die Tour im Detail
Die Karte der Tour kann hier interaktiv betrachtet werden.
Sowohl in der KK als auch in Wildalpen haben wir uns an einem heißen Tee gelabt um wieder ein wenig Gefühl in die Finger zu bekommen.
In Wildalpen haben wir das Café Grabner besucht. War sehr freundlich, und die Fruchtschnitte war auch in Ordnung. Vermutlich keine kulinarische Meisterleistung aber voll in Ordnung. Ich werde/würde wieder hingehn.
Fotos von der Tour gibts auf Grund der Kälte und der daraus folgenden Fotographierfaulheit keine.

Eingeordnet unter: Lokale, Beisl, Bars etc..., Motorrad-Touren
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.
Mhm :)
Christoph und Lollo haben wieder ein geniales Lied rausgebracht
Einfach traumhaft :D
Via eli
Einfach traumhaft :D
Via eli
Eingeordnet unter: Humor, Kunst, Musik, g33k-Humor, lost and found @ WWW, youtube, video.google.com, etc...
Nachdem ich am Vormittag und über Mittag an meinen OTech-Protokollen gesessen bin, hab ich am Nachmittag die V-Strom bissl über den Excelberg richtung Tulln gejagt. Gelernt hab ich dann bissl was über Suzuki-Kupplung (chemisch, ned Motorrad^^), Sonogashira-Kupplung, Synthese von Thiophen-Linkern usw.
Wetter war einfach traumhaft und in der Wiese lernen kann einfach was :D




Wetter war einfach traumhaft und in der Wiese lernen kann einfach was :D




Bin grad auf der Suche nach den mittleren Molekulargewichten der Fettsäuren in versch. Fetten und hab dabei diese geniale Literaturstelle gefunden
Die Entwicklung des Schmalz- und Rinderfettmarktes im Jahre 1961 Das nenn ich mal Forschung :D
Die Entwicklung des Schmalz- und Rinderfettmarktes im Jahre 1961 Das nenn ich mal Forschung :D
Eingeordnet unter: Chemie, Chemiker-Humor
Am Samstag hätt es laut Wetterbericht ja ein super Wetter haben sollen. War dann zwar ned ganz so toll, aber es war oke. War mit meiner Maus im Waldviertel und ham dort die Straßen unsicher gemacht.
Hat klassisch gestartet übers Kamptal, Dobrastausee und Zwettl. Dann bissl in der Zwettler Umgebung rumgekurkt. Die Bundesstraßen waren größtenteils super zum Fahren, aber alles niedriger priorisierte war schon noch mehr ein Steinbruch als ne Straße. Ein Wahnsinn wieviel die da oben Streuen. Teilweise ist der Schnee am Straßenrand komplett mit Steinchen paniert. Wir waren auch exzellent und halbwegs günstig (zumindest Preiswert) im Gasthof zur goldenen Rose in Zwettl essen.
Adresse:
Gasthaus zur goldenen Rose
Dreifaltigkeitsplatz 3
3910 Zwettl
Hauptgericht zwischen 8 und 10€ bei ausreichend großen Portionen und echt verdammt gut. Suppe war auch exzellent.
Vor allem die Strecke nach Zwettl war von der Strecke und Landschaft her sehr nett, leider aber sehr viele Steine, sodass man mehr auf "obenbleiben" schauen musste, als aufs Fahren selbst. Das wird ja hoffentlich in ein paar Wochen besser sein.
Hier die Tour auf der Karte:

Hat klassisch gestartet übers Kamptal, Dobrastausee und Zwettl. Dann bissl in der Zwettler Umgebung rumgekurkt. Die Bundesstraßen waren größtenteils super zum Fahren, aber alles niedriger priorisierte war schon noch mehr ein Steinbruch als ne Straße. Ein Wahnsinn wieviel die da oben Streuen. Teilweise ist der Schnee am Straßenrand komplett mit Steinchen paniert. Wir waren auch exzellent und halbwegs günstig (zumindest Preiswert) im Gasthof zur goldenen Rose in Zwettl essen.
Adresse:
Gasthaus zur goldenen Rose
Dreifaltigkeitsplatz 3
3910 Zwettl
Hauptgericht zwischen 8 und 10€ bei ausreichend großen Portionen und echt verdammt gut. Suppe war auch exzellent.
Vor allem die Strecke nach Zwettl war von der Strecke und Landschaft her sehr nett, leider aber sehr viele Steine, sodass man mehr auf "obenbleiben" schauen musste, als aufs Fahren selbst. Das wird ja hoffentlich in ein paar Wochen besser sein.
Hier die Tour auf der Karte:

Voriges Wochenende war ich mit einigen Studienkollegen sowie Assistenten vom Institut für angewandte Synthesechemie am Ötscher Skifahrn. Das Ötscherschutzhaus hat sich zwar nicht gerade mit Ruhm bekleckert, was die Organisation betrifft - im Endeffekt war es jedoch günstig und ausreichend.
Das Wetter hat sehr zu wünschen übrig gelassen, es war ur kalt, hat ständig geschneit und ein Wind is gangen....Najo dafür war der Schnee fast immer gut. Von Pisten Präparation ham die zwar noch ned viel gehört, aber was solls. Es war einfach eine riesen Hetz mit all diesen leiwanden Leuten.
Fotos gibts von mir zwar ned viele, weil es die meiste Zeit zu kalt zum Fotographieren war, aber paar gibts doch.

Najo, Wetter hätt wie gesagt besser sein können...

Daniel und Berni beim Laben auf der Hütte

Spaß hats aber jedem gemacht.

Das obligatorische Schnitzi hats auch geben

Fast scho erfroren, aber gsd nur fast...

Perfekte Sicht, ned woar?

Jo, da wirkts doch noch recht winterlich

Auch hier pures Winterfeeling
Das Wetter hat sehr zu wünschen übrig gelassen, es war ur kalt, hat ständig geschneit und ein Wind is gangen....Najo dafür war der Schnee fast immer gut. Von Pisten Präparation ham die zwar noch ned viel gehört, aber was solls. Es war einfach eine riesen Hetz mit all diesen leiwanden Leuten.
Fotos gibts von mir zwar ned viele, weil es die meiste Zeit zu kalt zum Fotographieren war, aber paar gibts doch.

Najo, Wetter hätt wie gesagt besser sein können...

Daniel und Berni beim Laben auf der Hütte

Spaß hats aber jedem gemacht.

Das obligatorische Schnitzi hats auch geben

Fast scho erfroren, aber gsd nur fast...

Perfekte Sicht, ned woar?

Jo, da wirkts doch noch recht winterlich

Auch hier pures Winterfeeling
Labor hab ich so gut wie vorbei. Heute die letzte praktische Arbeit (GC-Messung meiner Fettsäuremethylester) beendet habe, muss ich nur mehr Auswerten und Protokolle schreiben. Bin scho gespannt wieviel Aufwand das wird, bin aber zuversichtlich, dass sich das in Grenzen hält.
Vorher war ich grad mim OTW in Horn und bald gehts weiter. Mal was anderes :)
Vorher war ich grad mim OTW in Horn und bald gehts weiter. Mal was anderes :)

