Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.
Nachdem mein Galaxy S3 den gewaltsamen Tod durch eine hinterhältige Steinstufe gestorben ist, musste Ersatz für das Gerät her. Auf Nikos Empfehlung hin, hab ich mir das One von dem chinesischen Startup OnePlus angesehen. Dieses Gerät ging bis dahin vollständig an mir vorüber, hat aber im Allgemeinen recht gute Rezensionen. Von den Benchmarks ist es zwischen Galaxy S5 und S6 anzusiedeln.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. Der große Bildschirm ist zwar ungewohnt gewesen, dafür ermöglicht er ein sehr angenehmes Arbeiten sogar begrenzt mit Office-Dokumenten.
Über die Features und technischen Daten des OPO informiert die Website von OnePlus sehr detailiert, deswegen werde ich darüber hier nix schreiben.
Ich empfehle das Gerät, welches mit Cyanogenmod 11 ausgeliefert wirdm von Anfang an zu rooten, weil ein nachträgliches Rooten mit einem Komplettverlust aller Daten einhergeht. Zumindest, falls man ein Recovery-Programm ala Clockwork Mod oder TWRP installieren möchte, dafür muss nämlich der Bootloader erst entsperrt werden und das geht mit dem kompletten Wipe des Gerätes einher. It's not a bug - it's a feature.
Eine Anleitung zum rooten, welche bei mir problemlos funktioniert hat, findet man im Android-Hilfe.de Forum.
Was ich auch noch empfehlen kann sind die CyanogenMod Tips von giga.de.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. Der große Bildschirm ist zwar ungewohnt gewesen, dafür ermöglicht er ein sehr angenehmes Arbeiten sogar begrenzt mit Office-Dokumenten.
Über die Features und technischen Daten des OPO informiert die Website von OnePlus sehr detailiert, deswegen werde ich darüber hier nix schreiben.
Ich empfehle das Gerät, welches mit Cyanogenmod 11 ausgeliefert wirdm von Anfang an zu rooten, weil ein nachträgliches Rooten mit einem Komplettverlust aller Daten einhergeht. Zumindest, falls man ein Recovery-Programm ala Clockwork Mod oder TWRP installieren möchte, dafür muss nämlich der Bootloader erst entsperrt werden und das geht mit dem kompletten Wipe des Gerätes einher. It's not a bug - it's a feature.
Eine Anleitung zum rooten, welche bei mir problemlos funktioniert hat, findet man im Android-Hilfe.de Forum.
Was ich auch noch empfehlen kann sind die CyanogenMod Tips von giga.de.
Mein bis dahin treues Galaxy S3 hat auf hinterhältigen Steinstufen ein jähes Ende gefunden und der Bildschirm sowie der Touchscreen sind komplett zerstört. Nach ewig langer Suche wie ich nicht gebackuppte Daten wiederherstellen könnte.
Mit einer Kombination aus einem MHL-Kabel von Amazon, einem OTG-Kabel, welches mir freundlicherweise der Niko geborgt hat, der Remote-Installation von Apps über den Play-Store sowie beschreibbaren NFC-Tags - welche direkt die Befehle am Tag einprogrammiert haben und somit auch gehen, wenn das System sie noch nicht kennt sowie viiiiiieel Zeit und Geduld war es mir somit möglich die meisten der verloren geglaubten Daten wieder zu erlangen.
Für Leute die elektronisch ein bisschen geschickt sind, hat ein User im XDA-Forum eine Anleitung geschrieben wie man aus einem Micro-USB Stecker einem MHL sowie einem OTG-Kabel eine Verbindung erreichen kann, über die gleichzeitig ein Signal für HDMI Geräte ausgegeben wird aber auch Inputs von USB-Geräten (Tastatur, Maus) entgegen nimmt.
Mit einer Kombination aus einem MHL-Kabel von Amazon, einem OTG-Kabel, welches mir freundlicherweise der Niko geborgt hat, der Remote-Installation von Apps über den Play-Store sowie beschreibbaren NFC-Tags - welche direkt die Befehle am Tag einprogrammiert haben und somit auch gehen, wenn das System sie noch nicht kennt sowie viiiiiieel Zeit und Geduld war es mir somit möglich die meisten der verloren geglaubten Daten wieder zu erlangen.
Für Leute die elektronisch ein bisschen geschickt sind, hat ein User im XDA-Forum eine Anleitung geschrieben wie man aus einem Micro-USB Stecker einem MHL sowie einem OTG-Kabel eine Verbindung erreichen kann, über die gleichzeitig ein Signal für HDMI Geräte ausgegeben wird aber auch Inputs von USB-Geräten (Tastatur, Maus) entgegen nimmt.
Eingeordnet unter: Android, lost and found @ WWW
Hier folgt nun auch Teil fünf der Fotos von unserem Skiurlaub in Gastein. Diesmal wieder einiges Panoramen aus Bad Gastein:
























Zur Abwechslung mal keine Fotos vom letzten Winterurlaub, dafür vom Sonntag: Anna, Mathias, Michelle und ich sind in Richtung Ramsau (NÖ) aufgebrochen um auf den Unterberg zu wandern. Ausgangspunkt war der Parkplatz beim Dürrholzer Kreuz auf der L132. Von da an ging es die dort einmündende Forststraße in Richtung Süden bis nach rund einem Kilometer der Weg nach links hinauf in den Wald abzweigt (siehe Foto). Von dort an geht es gemütlich aber stetig bergauf durch den Bergwald, bis man nach rund 500 Höhenmetern den Blochboden erreicht von dem aus man eine herrliche Sicht auf die Bergwelt der Umgebung hat. Leider war es so stürmisch und damit kalt, dass wir auf die Besteigung des eigentlichen Unterberges verzichtet haben.
Nichts desto trotz ein herrlicher Ausflug wie die nachfolgenden Fotos beweisen ;-)

Hier die Abzweigung von der Forststrasse

Anna, Mathias und Michelle am Felsen sitzend





Der Weg im Schnee - ganz schön steil und rutschig

Gruppenfoto eins am Blochboden

Mathias und Anna mit Winterausrüstung

Da ginge es hinauf zum Unterberg.

Frühlingsgefühle :D

Und noch ein dynamisches Gruppenfoto



Dieses kesse Röckchen, fabriziert aus einer Rettungsdecke, hat die Hose annähernd trocken gehalten, auch nach wiederholten stürzen.
Im Anschluss daran waren Michelle und ich noch bei der kalten Kuchl quasi zum Saisonauftakt essen. Mjam!
Nichts desto trotz ein herrlicher Ausflug wie die nachfolgenden Fotos beweisen ;-)

Hier die Abzweigung von der Forststrasse

Anna, Mathias und Michelle am Felsen sitzend





Der Weg im Schnee - ganz schön steil und rutschig

Gruppenfoto eins am Blochboden

Mathias und Anna mit Winterausrüstung

Da ginge es hinauf zum Unterberg.

Frühlingsgefühle :D

Und noch ein dynamisches Gruppenfoto



Dieses kesse Röckchen, fabriziert aus einer Rettungsdecke, hat die Hose annähernd trocken gehalten, auch nach wiederholten stürzen.
Im Anschluss daran waren Michelle und ich noch bei der kalten Kuchl quasi zum Saisonauftakt essen. Mjam!
...aber nun dürfen Niko, Michi und ich bald wieder gemeinsam die Schulbank drücken - im Mai steht der NKI-Kurs[1] an. Außerdem erster Sanikurs mim Mathias!

[1] Notfallsanitäter mit besonderer Notfallkompetenz Intubation und Beatmung

[1] Notfallsanitäter mit besonderer Notfallkompetenz Intubation und Beatmung
Hier folgt nun auch Teil vier der Fotos von unserem Skiurlaub in Gastein - Panoramen aus Sportgastein:

Frummel

Kreuzende Flugzeuge mit Kondensstreifen

Ein Gruppenfoto auf der Hängebrücke

Die Hängebrücke längs

Hängebrücke schräg


Noch ein Gruppenfoto auf der Hängebrücke

Steht da was von Maus? :)

Beim Mittagessen

Sassi und Theo beim Fotografieren


Schneekitsch
Es is noch nicht vorbei mit den Fotos ;-)

Frummel

Kreuzende Flugzeuge mit Kondensstreifen

Ein Gruppenfoto auf der Hängebrücke

Die Hängebrücke längs

Hängebrücke schräg


Noch ein Gruppenfoto auf der Hängebrücke

Steht da was von Maus? :)

Beim Mittagessen

Sassi und Theo beim Fotografieren


Schneekitsch
Es is noch nicht vorbei mit den Fotos ;-)
Hier folgt nun auch Teil drei der Fotos von unserem Skiurlaub in Gastein - Panoramen aus Sportgastein:


















Hier folgt nun auch Teil zwei der Fotos von unserem Skiurlaub in Gastein.
Diesmal sind die meisten (oder alle?) Fotos aus Sportgastein, welches eine extrem tolle Kulisse für Fotos bietet.


vereiste Hochspannungskabel in Sportgastein


Die Gondel Goldbergbahn in Sporgastein

Eine der zahlreichen Aussichtskugeln in Sporgastein


Ein hübsches Panorama von der Bergstation in Sportgastein aus

Alex am Berg

Anna und Mathias am Gipfel


Berni der Boarder

Don Clemente

Fru: "Ich posiere ja gar nicht!"...

Gruppenfoto am Gipfel in Sportgastein - der Berni war zu faul hinauf zu marschieren

Beim Abstieg vom Gipfel

Heb das Bein und eins und zwei

Meister Mathiasin bester Form

Niko als Gru am Weg zum Gipfel

Niko und ich am Gipfel

Noch ein Gruppenfoto

Theo in gewohnter Pose


Aprés-Ski-Fru

Sassi, Fru und ich

Berni der Grinser
Diesmal sind die meisten (oder alle?) Fotos aus Sportgastein, welches eine extrem tolle Kulisse für Fotos bietet.


vereiste Hochspannungskabel in Sportgastein


Die Gondel Goldbergbahn in Sporgastein

Eine der zahlreichen Aussichtskugeln in Sporgastein


Ein hübsches Panorama von der Bergstation in Sportgastein aus

Alex am Berg

Anna und Mathias am Gipfel


Berni der Boarder

Don Clemente

Fru: "Ich posiere ja gar nicht!"...

Gruppenfoto am Gipfel in Sportgastein - der Berni war zu faul hinauf zu marschieren

Beim Abstieg vom Gipfel

Heb das Bein und eins und zwei

Meister Mathiasin bester Form

Niko als Gru am Weg zum Gipfel

Niko und ich am Gipfel

Noch ein Gruppenfoto

Theo in gewohnter Pose


Aprés-Ski-Fru

Sassi, Fru und ich

Berni der Grinser











