Nachdem Theresa und ich im Laxenburger Schlosspark waren hat uns der Hunger geplagt und wir haben dem Lokal Flieger & Flieger an der Münchendorferstraße 7 in Laxenburg einen Besucht abgestattet.
Erfahren hab ich von dem Lokal von einem Freund, der es mir sehr empfohlen hat. Ich habe darüber gestern ein wenig im WWW recherchiert und bin auf sehr unterschiedliche Meinungen gestoßen.
Ich konnte jedoch bis auf einen Punkt keinen der Kritikpunkte bestätigen.
Das Lokal ist ein Ausflugslokal und als solches sollte man es auch sehen. Die Kellner sind zuvorkommend, schnell und freundlich. Die Speisekarte ist sehr umfangreich und es sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ich hatte ein Cordon Bleu Lauda Spezial, welches abgesehn von einem normalen Cordon Bleu noch zusätzlich mit Spinat und Paradeisern gefüllt ist. Dazu gabs Potato Wedges und eine hervorragende Knoblauchsauce. Theresa hatte ein Champignonschnitzel mit gedünstetem Reis, welches auch hervorragend war.
Das Essen war auch kurz nach Bestellung am Tisch und hat trotzdem frisch gewirkt.
Das Preisleistungsverhältnis ist in Ordnung für das Cordon hab ich 12€ gezahlt und für das Champignonschnitzel ebenso.
Der einzige Kritikpunkt ist der Preis der Getränke. Für 0,5L Almdudler gespritzt 3,9€ und für ein kleines Cola 2,9€ zu verlangen ist schon sehr an der Schmerzgrenze, wenn diese nicht sogar schon überschritten ist.
Das Lokal hat sowohl Raucher als auch Nichtrauchertische und die Belüftung wirkte durchwegs in Ordnung, wir hatten auf jeden Fall keinerlei Rauchbelästigung zu beklagen.
Im Sommer gibt es auch eine nette Terasse auf der man essen kann und gleich neben dem Lokal gibt es eine Minigolfanlage. Parkplätze sind auch zur Genüge vorhanden.
Ich kann daher eine fast uneingeschränkte Empfehlung aussprechen.
Hier noch ein paar visuelle Eindrücke auf 0en und 1en eingefangen.




Falls jemand selbst Lust hat hinzufahren hier nochmal die Kontaktdaten
Flieger & Flieger
Münchendorfer Straße 7, 2361 Laxenburg
Tel: 02236 / 71 334
E-Mail: flieger@wwo.at
WWW: www.wwo.at
Erfahren hab ich von dem Lokal von einem Freund, der es mir sehr empfohlen hat. Ich habe darüber gestern ein wenig im WWW recherchiert und bin auf sehr unterschiedliche Meinungen gestoßen.
Ich konnte jedoch bis auf einen Punkt keinen der Kritikpunkte bestätigen.
Das Lokal ist ein Ausflugslokal und als solches sollte man es auch sehen. Die Kellner sind zuvorkommend, schnell und freundlich. Die Speisekarte ist sehr umfangreich und es sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ich hatte ein Cordon Bleu Lauda Spezial, welches abgesehn von einem normalen Cordon Bleu noch zusätzlich mit Spinat und Paradeisern gefüllt ist. Dazu gabs Potato Wedges und eine hervorragende Knoblauchsauce. Theresa hatte ein Champignonschnitzel mit gedünstetem Reis, welches auch hervorragend war.
Das Essen war auch kurz nach Bestellung am Tisch und hat trotzdem frisch gewirkt.
Das Preisleistungsverhältnis ist in Ordnung für das Cordon hab ich 12€ gezahlt und für das Champignonschnitzel ebenso.
Der einzige Kritikpunkt ist der Preis der Getränke. Für 0,5L Almdudler gespritzt 3,9€ und für ein kleines Cola 2,9€ zu verlangen ist schon sehr an der Schmerzgrenze, wenn diese nicht sogar schon überschritten ist.
Das Lokal hat sowohl Raucher als auch Nichtrauchertische und die Belüftung wirkte durchwegs in Ordnung, wir hatten auf jeden Fall keinerlei Rauchbelästigung zu beklagen.
Im Sommer gibt es auch eine nette Terasse auf der man essen kann und gleich neben dem Lokal gibt es eine Minigolfanlage. Parkplätze sind auch zur Genüge vorhanden.
Ich kann daher eine fast uneingeschränkte Empfehlung aussprechen.
Hier noch ein paar visuelle Eindrücke auf 0en und 1en eingefangen.




Falls jemand selbst Lust hat hinzufahren hier nochmal die Kontaktdaten
Flieger & Flieger
Münchendorfer Straße 7, 2361 Laxenburg
Tel: 02236 / 71 334
E-Mail: flieger@wwo.at
WWW: www.wwo.at
Eingeordnet unter: Allgemein, Lokale, Beisl, Bars etc...
Heute war ich mit der Theresa in Laxenburg im Schlosspark. Bei wundervollem Winterwetter sind wir durch den Park spaziert und haben die rare Wintersonne genossen.
Die Franzensburg ist ein sehr nettes Ausflugsziel.
Ein paar Motive die mir vor die Linse gekommen sind










Anschließend waren wir im Flieger und Flieger doch dazu hier mehr.
Die Franzensburg ist ein sehr nettes Ausflugsziel.
Ein paar Motive die mir vor die Linse gekommen sind










Anschließend waren wir im Flieger und Flieger doch dazu hier mehr.
Eingeordnet unter: Landschaft
Grad beim Googlen zufällig entdeckt. Ist vllt. für den ein oder anderen Mitstudenten der grad ein Analytikpraktikum belegt ganz nützlich
Zusammenfassung der Kationennachweisreaktionen aus dem Jander Blasius.
Zusammenfassung der Kationennachweisreaktionen aus dem Jander Blasius.
Eingeordnet unter: Technische Chemie
Tipps für alle derzeitigen und künftigen Zivildiener im Rettungsdienst ist folgende Seite ein guter Tip Tipps für Zivis
Eingeordnet unter: Rettungssanitäter-Ausbildung, Rettungssanitäteralltag
Heute gabs wieder mal ein Update der Blogsoftware. Nun wurde ein kleiner Bug behoben, der das Zählen von Einträgen pro Kategorie betrifft und das Anzeigen von Kategorien.
Außerdem können nun Texte auch hochgestellt oder tiefgestellt formatiert werden.
Und endlich werden Youtube Videos nun auch "richtig" eingebunden.
Promofilm für den ASBÖ NAW Purkersdorf
Nettes Video, aber die Musik is schrecklich.
Außerdem können nun Texte auch hochgestellt oder tiefgestellt formatiert werden.
Und endlich werden Youtube Videos nun auch "richtig" eingebunden.
Promofilm für den ASBÖ NAW Purkersdorf
Nettes Video, aber die Musik is schrecklich.
Eingeordnet unter: Weblog
Wieder mal ein Update. Der 2. Block vom Grundlagenlabor ist seit heute auch vorbei. Morgn gibts noch Literatursuche und am Dienstag dürfen wir unseren Platz zurückgeben.
2. Teil vom Labor war um einiges interessanter und auch lustiger als der erste, dafür aber auch viel anstrengender. Man ist 4 Stunden ununterbrochen am Denken, Arbeiten, Geräte auf- oder abbauen hin oder wegräumen.
Analytik I Prüfung hab ich anscheinend verschissen. Prüfung bei Prof. Grasserbauer bestand aus 3 Fragen wovon 2 Rechnungen waren und eine Theoriefrage.
Die erste Rechnung war ein Löslichkeitsprodukt, die zweite eine Statistikberechnung und bei der 3. sollte man Methoden zur Extraktion von Spuren von organischen Verbindungen aus Feststoffen und deren Aufkonzentrierung angeben.
Naja, wenn ich Glück hab kann ich am Dienstag nochmal schriftl. antreten. Mal sehn.
2. Teil vom Labor war um einiges interessanter und auch lustiger als der erste, dafür aber auch viel anstrengender. Man ist 4 Stunden ununterbrochen am Denken, Arbeiten, Geräte auf- oder abbauen hin oder wegräumen.
Analytik I Prüfung hab ich anscheinend verschissen. Prüfung bei Prof. Grasserbauer bestand aus 3 Fragen wovon 2 Rechnungen waren und eine Theoriefrage.
Die erste Rechnung war ein Löslichkeitsprodukt, die zweite eine Statistikberechnung und bei der 3. sollte man Methoden zur Extraktion von Spuren von organischen Verbindungen aus Feststoffen und deren Aufkonzentrierung angeben.
Naja, wenn ich Glück hab kann ich am Dienstag nochmal schriftl. antreten. Mal sehn.
Eingeordnet unter: Technische Chemie, Uni
Hab über den Blog eines Zivis, der in einem Rettungsdienst in Deutschland tätig ist folgende 2 nette Videos gefunden.
Man sieht erstens wie ein RTW von innen aussieht und worauf beim Innendesign geachtet werden muss.
Natürlich gibt es einige Differenzen zu den Wägen in Österreich aber im Großen und Ganzen stimmen sie doch überein.

Hier noch eine Dokumentation über den NAH (Notarzthubschrauber) Christopher (Christophorus) Regensburg.

Man sieht erstens wie ein RTW von innen aussieht und worauf beim Innendesign geachtet werden muss.
Natürlich gibt es einige Differenzen zu den Wägen in Österreich aber im Großen und Ganzen stimmen sie doch überein.

Hier noch eine Dokumentation über den NAH (Notarzthubschrauber) Christopher (Christophorus) Regensburg.

Eingeordnet unter: Rettungssanitäteralltag, lost and found @ WWW


