Potablog 1338.at Header

 
Bin gestern mit Eva und Michi einen Nachtdienst gefahren. War mehr oder weniger ereignislos und ned viel zum tun.
Es hat nur wiedermal bewiesen, dass gerade ältere Damen ein massives Problem mit der Flüssigkeitsaufnahme haben, auch nach mehrmaligen und eindringlichen Hinweisen sie mögen doch unbedingt mehr trinken, da Kreislaufprobleme sonst unabdingbar sind, es nicht schaffen dieser Aufforderung nachzukommen und man die gleichen Patienten gleich mehrmals pro Nacht zu Gesicht bekommt.
Gut, dass Lasix hat da auch sicher seinen Teil dazu beitragen aber das wird ja hfft. eh bald vom Hausarzt als kontraindiziert angesehen.

Trotzdem waren Michi und ich (hauptsächlich er) sehr kreativ was die Internetbeschaffung auf der Station angeht: Macbook über Bluetooth mim Handy verbunden und dann übers Handy mittels GPRS ins Internet verbunden.
Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Donnerstag, 15.05.2008, 13:48
Eingeordnet unter: KTW, Rettung, Rettungssanitäteralltag


Gestern waren wir in der nähe von Györ, in Ungarn, Paintball spielen. Wir waren: Daniel H., Johanna, Elias, Iris, Rebecca, Dennis, Lilo und noch einigen Freunden von Daniel und Johanna.

Gespielt wurde in 2 verschieden großen Hallen (alte Kuh- oder Schweineställe) die mit Stroh und anderen Hindernissen bzw Deckungen ausgestattet wurden.
Die Ausrüstung war zwar gewaschen (noch feucht) aber trotzdem irgendwie grauslich, ebenso die Masken.

Hier die Hallen

Picture

Picture

Picture

Und wir in Schutzausrüstung
Picture

Picture

Picture

Picture

Treffer gabs auch genug, ziemlich böse war der hier an der Lilo

Picture

Ich denke vom Preis-Leistungverhälltnis wurde viel geboten und es war ein lustiger Tag für alle, wenn auch einige schmerzhafte Erinnerungen blieben.
Direktlink  Kommentare: 3 geschrieben von potassium am Montag, 12.05.2008, 14:44
Eingeordnet unter: Allgemein, Landschaft


Sodale, nachdem wir gestern in Ungarn Paintball spielen waren, hab ich anschließend gleich noch nen Nachtdienst mim Ali und mim Theo drangehängt. Alles in allem ein gemütlicher und lustiger Dienst. Keine allzu mühsamen Patienten und wir sind ned die ganze Nacht durchgefahren.
Was mich aber wirklich erstaunt hat, war als wir gemütlich mit 80-90 km/h auf der Lände zum Patienten fuhren und uns mit mindestens 110 ein PrivatPKW überholt hat, in der Kurve, unter der Brücke...
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 12.05.2008, 14:17
Eingeordnet unter: KTW, Rettung, Rettungssanitäteralltag


Wer schon mal im Rettungsdienst gefahren ist oder sich einen Rettungs(transport)schein angesehn hat, dem wird GCS etwas sagen.
Das reicht für viele Patienten aus, jedoch sollte man für Personen mit Alkohol Intoxikation eine neue Beurteilungsskala einführen und zwar:
GoACS - Glasses of Alcohole Coma Scale.

Auszug
Zitat
Pluspunkte:
das Desinfektionsmittel aus dem Spender trinken wollen + 5 Punkte
Waschbeckenpinkeln + 10
aus der Blumenvase trinken + 15 Punkte
das Personal um "nen kleinen Schnäppi" anbetteln + 10 Punkte,
den Leitsatz "Bier ist kein Alkohol" zur Beantwortung der Frage "Sie haben also sehr viel Alkohol getrunken heute abend?" wählen + 2 Punkte

Minuspunkte:
stinken nach Katzenpipi - 10 Punkte,
stinken nach Katzenpipi und Kamelpups - 20 Punkte,
sich anschließend über die nasse Hose zwischen den Beinen beschweren - 5 Punkte,
auf dem Flur an bestimmten Dingen südlich des Bauchnabels manipulieren - 10 Punkte,
AN den Reanimationswagen pinkeln - 20 Punkte
IN den Reanimationswagen pinkeln - 50 Punkte (und eine Defi-Entladung gratis)
den Pfleger anbetteln "och Süßer gib mir doch nen Kuss oder magst du mich nicht" - 10 Punkte


Via Rettungsdienstzivi
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 12.05.2008, 14:06


braucht man nicht die Rettung rufen, es reicht sich folgendes Lied anzusehen, und mitzusingen.



ZitatWer bei diesem Lied aktiv mitmacht, kann so Krankheiten heilen, ein stärkeres, körperliches und geistiges Wohlbefinden bemerken und eine liebevolle Verbindung zu seinem Körper spüren.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 12.05.2008, 13:49


bin ich grad wieder. Da bittet man jemandem darum eine Kleinigkeit zu ändern was mit den Beteiligten Personen schon abgesprochen ist und muss sich dann noch für beflegeln lassen, ob man sich das nicht früher überlegen hätte können. Und das auch noch im Ehrenamt...
Manchmal hätt ich gute Lust auf den Verein den Huat zu haun...Bist deppat der Wappla regt mich auf...
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 10.05.2008, 13:31
Eingeordnet unter: Allgemein


Analytiklabor bin ich mal durch. Heute 2 Punkte auf Nickel- und Eisenbestimmung und 0 Punkte auf meine Chromatbestimmung bekommen.
Somit hab ich Quantitativ 6 Punkte, 2 für quant. Besprechung, 1 für qual. Besprechung und 3,5 für 2. qual. Proben. => Mehr als 10 Punkte und überall die Mindestpunkteanzahl.

Nun gehts nur noch um die Note :D

Was aber zaach an der ganzen Sache ist, mein Chromatergebnis war einfah das schönste von allen Bestimmungen während der Laborpraxis. 7 Werte bestimmt, davon einer ungefähr als richtwert und 5 stimmen perfekt überein und 1 um 0,1ml Abweichung.
Berechnung sonst auch in Ordnung aber es hat anscheinend etwas mit dem Titer gehabt (Natriumthiosulfatlösung) diese scheint nicht die erforderlichen 0,1N Konzentration gehabt zu haben.
Warum das so ärgerlich ist? Ich hab sie zamgemischt für insgesamt 5 Leute und die sind nun alle negativ -_-
Dabei hab ich mir extra jeden Schritt von einem Kollegen bestätigen lassen sozusagen Vier-Augen-Prinzip und weder ihm noch mir ist etwas aufgefallen.
Alles sehr seltsam....
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Dienstag, 06.05.2008, 20:04
Eingeordnet unter: Chemie, Labor, Technische Chemie, Uni


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 11 geschrieben von potassium am Sonntag, 04.05.2008, 16:34
Eingeordnet unter: Chemie, Chemiker-Humor, Party


..meine Phosphorsäurekonzentration war innerhalb der Toleranz komplett richtig => 2 Punkte 8-)
Am WE noch Protokoll für Nickel- und Eisenbestimmung schreiben.
Dienstag dann noch Chromatbestimmung... und im laufe der Woche die 4. Qualtitative Probe und das Labor wäre geschafft.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Freitag, 02.05.2008, 17:55
Eingeordnet unter: Chemie, Labor, Technische Chemie, Uni


Heut bin ich wieder mal 3 Stunden gesessen um mein Protokoll für die Phosphorsäure Titration in Excel und Word hübsch hinzubekommen.
Bin schon gespannt, ob mein Vertrauensbereich genau genug ist für die Herren und Damen Assistenten.
Mein Ergebnis lautet:
Mit 95%iger Wahrscheinlichkeit beträgt die Phosphorsäurekonzentration 0,9868 +- 0,03243 g/L

Dafür hab ich erst mal rund 1000 Zahlen von meinem Laborjournal ins Excel übertragen müssen und anschließend graphisch und rechnerisch auswerten...MÜHSAM!
Bin ich froh, wenn der Spaß vorbei ist...

Ajo und hier noch ein paar Eindrücke

Laborarbeitsplatz
Picture

Mein Muffelofen, angeheizt von einem Teclubrenner in einem unserer antiquierten Abzüge...
Picture

Hier der glühende Tiegel, mit leichter Farbveränderung (in Wirklichkeit glüht er orangerot...)
Picture
Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Donnerstag, 01.05.2008, 23:14
Eingeordnet unter: Chemie, Labor, Technische Chemie, Uni