War heute Nachmittag mit Sophie und André auf der Donauinsel Skaten. 
Ham Glück gehabt mim Wetter und war wiedermal echt nett.

Blick vom nördlichsten Punkt der Donauinsel richtung Südosten
	
	
	
	
	
		
	
Ham Glück gehabt mim Wetter und war wiedermal echt nett.

Blick vom nördlichsten Punkt der Donauinsel richtung Südosten
Auähhh. Darauf kann ich auch verzichten.
Hab grad meinen Hauptständer abmontiert. Das reidige Scheißding is befestigt wie der Norton Antivirus 2004, er geht kaum mehr weg vom System. Die rechte Schraube is hinter dem Krümmer, die Feder hat 1337 N/m hat man kriegt sie kaum ab und dreckig macht man sich auch ohne Ende.
Aber runter musste er. Is ja auch verbogen ohne Ende. Hoffentlich krieg ich bald an neichen drauf.
	
		In Anlehnung an Mias Abkürzungsblogeintrag muss ich auch mal sowas loswerden.
Wikipedia weiß zu sagen:
TOF = Time-of-Flight
FT-ICR = Fourier-Transformed Ioncyclotronresonsance
Orbitrap ist mühsam
Außerdem noch
TIC: Total ion current or total ion chromatogram
Zaaach
	
	
		
	
Wikipedia weiß zu sagen:
TOF = Time-of-Flight
FT-ICR = Fourier-Transformed Ioncyclotronresonsance
Orbitrap ist mühsam
Außerdem noch
TIC: Total ion current or total ion chromatogram
Zaaach
	Eingeordnet unter: Technische Chemie, Uni		
	
	
	
		Hab mich wiedermal versucht durch grüne Umgebung zum Lernen zu motivieren. Hat leidlich geklappt.
Am Weg noch diese nette Fahrbahnunebenheit...
Einmal lass ich mir die 30er Beschränkung echt einreden :D


Nun zur heutigen Quizfrage:
Wie heißt diese Aussichtswarte und wo befindet sie sich?

Michelle darf nicht mitraten, die weiß ja wo ich war...:P
	
	
	
	
	
		
	
Am Weg noch diese nette Fahrbahnunebenheit...
Einmal lass ich mir die 30er Beschränkung echt einreden :D


Nun zur heutigen Quizfrage:
Wie heißt diese Aussichtswarte und wo befindet sie sich?

Michelle darf nicht mitraten, die weiß ja wo ich war...:P
	
		Da lernen im Moment gar nicht geht zu Hause verlege ich meinen Lernplatz derzeit gern ins freie, damit wenigstens der Anschein erweckt wird, dass man das Wetter nutzt :-?
Na wo steht das Moppal hier? Wer erkennts?

Merke: Ohne Sonnenbrille auf weißes Papier starren macht sau müde in der Sonne...
	
	
		
	
Na wo steht das Moppal hier? Wer erkennts?

Merke: Ohne Sonnenbrille auf weißes Papier starren macht sau müde in der Sonne...
In diesem aus dem englischen übersetzen Artikel von Brittany Morrow erzählt sie, wie sie nur mit Jeans und Sweatshirt bekleidet vom Motorrad ihres Freundes stürzte und welche fatalen Folgen es hatte.
Diese packende Erzählung gemischt mit der kalten und grausamen Wahrheit bzw deren Folgen lässt hoffentlich auch andere Motorradfahrer es sich 2 überlegen, ob kurze Hosen und Sportschuhe sowie ein Trägerleiberl wirklich ausreichend sind um auf einem 2-Rad ohne weiteren Schutz durch die Gegend zu Düsen, auch wenn Düsen nur 30 km/h oder weniger ist...
Die ganze Geschichte auf Deutsch kann man hier nachlesen.
Der Originalartikel ist derzeit leider nicht verfügbar.
	
		War heute mit meinem Onkel und dessen Freundin unterwegs. Wetter war, bis auf einen kurzen aber kräftigen Regenschauer nach Mariazell, wieder perfekt.
Die Straßen sind größtenteils schon frei von Rollsplitt. Blos im Höllental, Klostertal und vor allem am Pfaffensattel liegt noch einiges. Der Pfaffensattel ist im Moment überhaupt nicht zu empfehlen. Die Straße ist vom Winter total aufgebrochen und es sind noch Tonnen an Rollsplit dort. Maximal Geschwindigkeit ist dort 40km/h. Sehr unlustig.
Umso schöner war aber zB die Teichalm oder Aflenz.
Gegessen haben wir in Birkfeld beim Birkfelderhof. Essen war gut, Preise in Ordnung, Bedienung freundlich und schnell wars auch. Kann ich nur weiterempfehlen.
In Bruck an der Mur wollten wir noch bissl rasten, jedoch hatte das vermeintliche Cafe am Hautplatz nur Getränke und nix zu essen, dafür war es die Sonnenoase :-?
Die Rennleitung hat uns heute vollkommen in Ruhe gelassen, nicht mal gesehn hamma einen Blitzer. Hoffentlich kommen keine Siegerfoto per Post :-?
Insgesamt sind wir heute 462km gefahren. Das macht mit gestern und Freitag dann fast 850km in drei Tagen Oo
Najo so ein geiles Wetter muss man ausnutzen. Freu mich schon auf die nächste Tour.
Bilder von heute gibts leider nicht, da wir nie Zeit hatten Fotos zu schießen :D
	
	
		
	
Die Straßen sind größtenteils schon frei von Rollsplitt. Blos im Höllental, Klostertal und vor allem am Pfaffensattel liegt noch einiges. Der Pfaffensattel ist im Moment überhaupt nicht zu empfehlen. Die Straße ist vom Winter total aufgebrochen und es sind noch Tonnen an Rollsplit dort. Maximal Geschwindigkeit ist dort 40km/h. Sehr unlustig.
Umso schöner war aber zB die Teichalm oder Aflenz.
Gegessen haben wir in Birkfeld beim Birkfelderhof. Essen war gut, Preise in Ordnung, Bedienung freundlich und schnell wars auch. Kann ich nur weiterempfehlen.
In Bruck an der Mur wollten wir noch bissl rasten, jedoch hatte das vermeintliche Cafe am Hautplatz nur Getränke und nix zu essen, dafür war es die Sonnenoase :-?
Die Rennleitung hat uns heute vollkommen in Ruhe gelassen, nicht mal gesehn hamma einen Blitzer. Hoffentlich kommen keine Siegerfoto per Post :-?
Insgesamt sind wir heute 462km gefahren. Das macht mit gestern und Freitag dann fast 850km in drei Tagen Oo
Najo so ein geiles Wetter muss man ausnutzen. Freu mich schon auf die nächste Tour.
Bilder von heute gibts leider nicht, da wir nie Zeit hatten Fotos zu schießen :D
	Eingeordnet unter: Lokale, Beisl, Bars etc..., Motorrad-Touren		
	
	
	
		Strecke wie im Titel zu lesen. Angefangen über A22, S5 und Fels am Wagram.
Die Strecke zwischen Krems und Tulbing war einfach nur widerlich. So eine scheiß Gegend. Nächstes mal wieder fix Autobahn, da spult ma wenigstens flott die Kilometer ab und zuckelt ned von Misthaufen zu Misthaufen.
Dafür war die restliche Strecke einfach nur geil. Wetter war perfekt, wenig Verkehr und keine Wahnsinnigen.
In Zwettl gabs sehr gute Mohnzelten in der Konditorei am Hauptplatz. Die ham zwar nicht mit Freundlichkeit, wohl aber mit der Qualität der Backware gepunktet.
Heute kam ich außerdem dazu meinem Moppal endlich bissl die Sporen zu geben und man muss schon sagen, dass sich das Entdrosseln ausgezahlt hat. Sie zieht jetzt vor allem in den höheren Geschwindigkeitsbereichen deutlich besser.
Die neuen Carbon-Optik spiegel sehen nicht nur besser aus, man sieht damit auch mehr von der Straße, da breiter.
Hier noch ein paar Fotos von heute:

Blick auf Gars am Kamp von der Ruine aus.

Ein Teil der Ruine in Gars am Kamp.

Jaja, bald darf mein Schatz vllt auch fahren.

Teil des Zwettler Hauptplatzes auf dem wir die guten Mohnzelten gegessen haben.

Blick auf den Dobra-Stausee von der Staumauer aus.

Der Kamp nachdem er durch die Dobra-Talsperre geflossen ist.

Die Dobra-Talsperre.

Meine Süße und ich auf der Staumauer.

So sieht übrigens derzeit mein Moped aus (die neuen Spiegel bitte zu beachten).
Strecke: ~ 320 km
	
	
		
	
Die Strecke zwischen Krems und Tulbing war einfach nur widerlich. So eine scheiß Gegend. Nächstes mal wieder fix Autobahn, da spult ma wenigstens flott die Kilometer ab und zuckelt ned von Misthaufen zu Misthaufen.
Dafür war die restliche Strecke einfach nur geil. Wetter war perfekt, wenig Verkehr und keine Wahnsinnigen.
In Zwettl gabs sehr gute Mohnzelten in der Konditorei am Hauptplatz. Die ham zwar nicht mit Freundlichkeit, wohl aber mit der Qualität der Backware gepunktet.
Heute kam ich außerdem dazu meinem Moppal endlich bissl die Sporen zu geben und man muss schon sagen, dass sich das Entdrosseln ausgezahlt hat. Sie zieht jetzt vor allem in den höheren Geschwindigkeitsbereichen deutlich besser.
Die neuen Carbon-Optik spiegel sehen nicht nur besser aus, man sieht damit auch mehr von der Straße, da breiter.
Hier noch ein paar Fotos von heute:

Blick auf Gars am Kamp von der Ruine aus.

Ein Teil der Ruine in Gars am Kamp.

Jaja, bald darf mein Schatz vllt auch fahren.

Teil des Zwettler Hauptplatzes auf dem wir die guten Mohnzelten gegessen haben.

Blick auf den Dobra-Stausee von der Staumauer aus.

Der Kamp nachdem er durch die Dobra-Talsperre geflossen ist.

Die Dobra-Talsperre.

Meine Süße und ich auf der Staumauer.

So sieht übrigens derzeit mein Moped aus (die neuen Spiegel bitte zu beachten).
Strecke: ~ 320 km
