Den ersten Tag des diesjährigen Sommerurlaubs haben wir genutzt um bei wenig stabilem Wetter eine kleine Wanderung oder sagen wir lieber Spaziergang zur Zimitzalm zu unternehmen.
Der Weg geht vom "Bergsteigerparkplatz" in Grundlsee durch den Wald parallel zum Zimitzbach hinauf bis auf die Alm, wo man im Sommer am Nachmittag mit einfacher, aber vorzüglicher Hausmannskost und beispielsweise köstlichem Most erfrischt wird.

Michelle und Susanne am Weg zur Zimitzalm

Michelle vor Wasserfall

Wasserfall mit Gischt

Mama im Baum

Wasserfall beim Zimitzalm Wanderweg

Bach oberhalb vom Wasserfall

Ich am Felsen vorm Wasserfall

Malerischer Felsen im Wasserfall

Blumenwiese auf der Zimitzalm

Almhütten auf der Zimitzalm
Der Weg geht vom "Bergsteigerparkplatz" in Grundlsee durch den Wald parallel zum Zimitzbach hinauf bis auf die Alm, wo man im Sommer am Nachmittag mit einfacher, aber vorzüglicher Hausmannskost und beispielsweise köstlichem Most erfrischt wird.

Michelle und Susanne am Weg zur Zimitzalm

Michelle vor Wasserfall

Wasserfall mit Gischt

Mama im Baum

Wasserfall beim Zimitzalm Wanderweg

Bach oberhalb vom Wasserfall

Ich am Felsen vorm Wasserfall

Malerischer Felsen im Wasserfall

Blumenwiese auf der Zimitzalm

Almhütten auf der Zimitzalm
Hier sind noch ein paar Panoramen, die ich euch in den letzten Blogeinträgen vorenthalten habe:

Panorama der Auffahrt zum Sölkpass

Ein Panorama vom Sölkpass an der Ostkehre

Panorama bei Kaltwasser (südlich von Murau)

Panorama von der Soboth Blick nach Kärnten

Ein Panorama der Passtrasse am Sölkpass in Blickrichtung Süden

Panorama der Auffahrt zum Sölkpass

Ein Panorama vom Sölkpass an der Ostkehre

Panorama bei Kaltwasser (südlich von Murau)

Panorama von der Soboth Blick nach Kärnten

Ein Panorama der Passtrasse am Sölkpass in Blickrichtung Süden
Nachdem wir uns vorigen Sonntag ausgeschlafen hatten, haben wir uns noch auf gemütliche Nachmittagsrunde aufgemacht.
Obwohl der Großteil der Strecke bereits gut bekannt ist, war doch noch was neues dabei und zwar die Straße zwischen Pichl-Großdorf (bei Tragöß) und Trofaiach. Diese Strecke ist auf der Karte als gewöhnliche (kleine) Straße eingezeichnet, hat sich jedoch als unbefestigter Güterweg herausgestellt. Nachdem wir aber alle auf Reiseenduros unterwegs waren, war das eine sehr willkommene Abwechslung und sehr nette Strecke. Das nächste mal werd ich bei der Halbzeit der Strecke einkehren. Das Wirtshaus dort hat sehr nett ausgesehen.
Natürlich gibts auch wieder einige Fotos:

Blauer Himmel mit Wölkchen

Ein Gruppenfoto vor dem Erzberg bei Eis und Kaffee

Ein Panorama richtung Norden von der Raststätte bei Eisenerz

Karte der Tour bei Google-Maps ansehen.
Länge der Tour lt. GPS-Track: 480km
Obwohl der Großteil der Strecke bereits gut bekannt ist, war doch noch was neues dabei und zwar die Straße zwischen Pichl-Großdorf (bei Tragöß) und Trofaiach. Diese Strecke ist auf der Karte als gewöhnliche (kleine) Straße eingezeichnet, hat sich jedoch als unbefestigter Güterweg herausgestellt. Nachdem wir aber alle auf Reiseenduros unterwegs waren, war das eine sehr willkommene Abwechslung und sehr nette Strecke. Das nächste mal werd ich bei der Halbzeit der Strecke einkehren. Das Wirtshaus dort hat sehr nett ausgesehen.
Natürlich gibts auch wieder einige Fotos:

Blauer Himmel mit Wölkchen

Ein Gruppenfoto vor dem Erzberg bei Eis und Kaffee

Ein Panorama richtung Norden von der Raststätte bei Eisenerz

Karte der Tour bei Google-Maps ansehen.
Länge der Tour lt. GPS-Track: 480km