Potablog 1338.at Header

 
2 Hörsäle zu einem vergrößert (Trennwand weggekurbelt), Tische auseinander geschoben, auf jedem Tisch nur eine Person (statt 2), versetztes Sitzen (erste Reihe alle links, 2. alle rechts usw.), die Jacken und Taschen alle hinten an der Wand, WC-Gang nur mit Aufsicht.
Nein es geht hier nicht um Matura oder ähnliches, sondern nur um die Zwischenprüfung bei der JUHÖ.
Najo wir hatten für 100 Fragen von 8.30 bis 12.15 Zeit. Niemand hat die ganze Zeit genutzt aber einige doch die meißte.
Am Nachmittag haben wir in Zweierteams Fallbeispiele für die SAED-Reanimierung bekommen und mussten die zu zweit erfolgreich lösen. So uns das gelungen ist, haben wir unsere SAED-Zertifizierung bekommen. Wer nun rätselt, was SAED bedeutet: Semiautomatischer externer Defibrilator. Was ist ein Defi?.

Ich für meinen Teil hab die Zwischenprüfung mit 87% (ab 70% hat man bestanden) bestanden und auch die Zertifizierung erhalten.

Abgesehen von den "Sicherheitsvorkehrungen" waren eigentlich alle Verantwortlichen sehr ok und human.
*Daumenhoch* für die JUHÖ-Ausbildner.

Nächste Hürde ist nun am 11. und 12. Jänner 2007 die kommisionelle Prüfung.
Wenn man die besteht ist man staatlich anerkannter Rettungssanitäter.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 21.11.2006, 16:43
Eingeordnet unter: Rettungssanitäter-Ausbildung

Kommentar(e):
Es wurden noch keine (öffentlichen) Kommentare eingetragen.

Kommentar hinzufügen

Name*:
E-Mail-Adresse*: (Wird nicht veröffentlicht!)
WWW:


Text *:

HTML ist in den Kommentaren deaktiviert, alternativ können Sie aber (ausgewählte) bbCode-Befehle benutzen.

Privater Kommentar (Ist nur für den Autor des Eintrags lesbar.)
Benachrichtige mich, wenn es Antworten auf meinen Kommentar gibt.
Meine Eingaben merken.

Bitte geben Sie folgenden Antibot-Code ein:
Auth-Code
Antibot-Code*: